• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Was mich bei der Video-Kompression am meisten nervt, sind diese horizontalen Artefakte direkt ober- und unterhalb von horizontalen Strukturen, das macht so viel kaputt und sieht einfach nur schlecht aus.

Ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal beobachten. Bist du sicher, dass es nicht am Abspielen liegt?
j.
 
Ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal beobachten. Bist du sicher, dass es nicht am Abspielen liegt?
j.
Ja, das kommt definitiv von der hohen JPG-Kompression, das sind (leider) typische JPG-Artefakte. Hier mal die korrespondierenden Ausschnitte vergrößert und die entsprechenden Stellen in der "Video-Version" markiert. Da tun einem echt die Augen weh (und das Herz).
 
bei NR beraten sie sich noch, ob da diese Woche wirklich eins kommt...
 
hallo,
interessiere mich derzeit sehr für die d90. habe mir nun einige der vidos hier angesehen (zb disneyworld: (http://vimeo.com/1881917) oder die hochzeit: (http://vimeo.com/2303373). viele sehen so aus als wären die tatsächlich mit film aufgenommen - wurden die noch nachbearbeitet oder sind die tatsächlich so "out-of-the-cam"???
viele grüße
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
... wurden die noch nachbearbeitet oder sind die tatsächlich so "out-of-the-cam"???
...

Hab auf die Schnelle nur den wedding-Clip gefunden (Dank der Posting-Nr). Schwer zu sagen - eine leichte Farbkorrektur fand auf jeden Fall statt. Aber ob kameraintern an der Sättigung... gedreht wurde, oder in der post (in diesem Fall mit FCP) eine leichte Farbkorrektur, ist schwer auszumachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ein sehr interessanter Thread. Was die D90 kann und was nicht, hat sich wirklich ziemlich gut herauskristallisiert. :top:

Habe noch eine Frage an die Runde:

Wie geht es euch mit dem Rolling Shutter?

Ich finde den Effekt in manchen Videos derart ausgeprägt, dass die Stimmung des Videos dadurch völlig zerstört wird. Besonders krass finde ich es in dem Hochzeitsvideo, wo das Bild ständig "herum wabert" und ich einfach nur das Gefühl habe, da ist doch was faul. In meinen Augen ist so eine Videoqualität unbrauchbar, trotz guter Bildschärfe und den Möglichkeiten der geringen Tiefenschärfe. Von diesem gewaber werd' ich noch Seekrank.

Könnte es sein, dass dieser Effekt durch die Wiedergabe von 24p auf einem 60p TFT noch verstärkt wird?

NACHTRAG:
Auch bei 1080p24 wabert das Bild. Das bringt also auch keine Verbesserung. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBesonders krass finde ich es in dem Hochzeitsvideo, wo das Bild ständig "herum wabert" und ich einfach nur das Gefühl habe, da ist doch was faul.
Nach meiner Meinung sind die typischen "gleichmäßigen Schwenks" mit den "eigentlich senkrechten, aber doch schiefen Linien", die für die Demonstration des Rolling Shutter meist gezeigt werden, noch lange nicht das Schlimmste. Wirklich unangenehm wird es (eben wie in dem Hochzeitvideo), wenn ab ca. 50mm Brennweite und länger kein Stativ oder stabilisiertes Objektiv verwendet wird, weil da die typische Wackelfrequenz im Bereich der Bildwiederholfrequenz liegt und damit wunderschöne "Interferenzen" mit dem CMOS-Auslesevorgang liefert.

Deshalb (aber das wurde hier auch schon öfter gesagt) ist eine wie auch immer geartetet Stabilisierung bei der D90 eigentlich Pflicht. Damit lässt sich dann dieser störende Effekt gut vermeiden.
Der typische wackelige "Handheld-Look", der ja in den letzten Jahren im Filmbereich modern geworden ist, lässt sich mit der D90 somit nicht sinnvoll realisieren.
 
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich glaube, dass da zum Frühjahr hin was kommen wird. Vielleicht parallel zum Erscheinen einer D400 :-)
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es wichtig ist, dass wir (die mit dem Video-Modus unzufriedenen D90-Besitzer) uns bei Nikon in möglichst großer Zahl bemerkbar machen sollten, und zwar mit einer freundlichen Anfrage, ob denn geplant sei, gegen die nur durchschnittliche, aber doch sicher per Firmware-Update verbesserbare Qualität des Videomodus etwas zu unternehmen.

Ich selbst habe mit vorgenommen, eine Anfrage an den Nikon-Support zu richten (ähnlich wie die des Users auf NR), die vom Inhalt her schwerpunktmäßig auf die hohe Kompressionsrate abzielt, denn die sehe ich als das Hauptproblem an. Den rolling shutter kann man prinzipiell nicht beheben, die Treppchen wg. schlechter Skalierung kann man nachträglich beheben, aber gegen den extremen Informationsverlust wg. der hohen Kompression kommt keine Nachbearbeitung an.
 
... dass wir (die mit dem Video-Modus unzufriedenen D90-Besitzer) uns bei Nikon in möglichst großer Zahl bemerkbar machen sollten...

Bin ich ganz Deiner Meinung. Darum habe ich jetzt auch den letzten Test im DVX-Forum veröffentlicht. Ich bin sicher, dass Nikon in bestimmten Foren mitliest. Sie wissen auch ganz genau, spätestens nach dem Erscheinen der 5DII, woran es hapert. Aber öffentlicher Druck ist immer gut - sie sollen nicht denken, dass ihre Kundschaft bereit ist, alles zu schlucken ohne eventueller Konsequenzen. Auch Briefe in den verschiedensten Ausführungen gibt es schon. Als Beispiel mal diesen:
http://www.dvinfo.net/conf/964028-post1.html
 
Wie geht es euch mit dem Rolling Shutter?

Ich finde den Effekt in manchen Videos derart ausgeprägt, dass die Stimmung des Videos dadurch völlig zerstört wird.

Wenn man nicht zu schnell schwenkt (und das sollte man ja auch eigentlich auch nicht), sehe ich da keine Probleme. Ich habe es nur einmal zufällig stark bei mir bemerkt ( www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/Manualfocustest.AVI , ca. 20 MB, ein Test, wo ich manuell fokussiert habe, mein kleiner Sohn kommt auf mich mit Skatern zu), und zwar ganz am Schluss, wo sich die Hausmauern biegen :D. Normal finde ich das aber unproblematisch.
j.
 
Habe heute bei einem Kinder/Jugend-Weihnachtskonzert fotografiert und gefilmt (vorher gefragt, war ok. :)). Einer war da auch mit einem richtigen Camcorder. Es war sehr dunkel und ich konnte auf seinem Display sehen, dass da nicht allzuviel zu sehen war :D. Bei meiner D90 sah das mit 1,4/30 und 1,8/85 schon ganz anders aus. Ich konnte ein ordentlich helles Bild bekommen :), mit dem VR-Zoom (18-105) war es jedoch auch etwas knapp. Fotografiert habe ich meist mit Iso3200 und es ging (ganz ruhig gehalten ohne VR). Man ist mit Video UND Foto mehr am Arbeiten. Macht man gerade Fotopause, könnte man die Zeit ja nutzen für ein Filmchen :).
Die Iso 3200-Fotos sind auch noch recht brauchbar. d.h sie zeigen erstaunlich wenig Helligkeitsrauschen, nur etwas Schwächen beim Farbrauschen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten