• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
hat vielleicht noch jemand ne idee?
 
beeindruckend, aber nicht so sehr wie dieser ganze thread hier :)
Jetzt raucht mir der Kopf, aber ich habe ganz schön viel gelernt, danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe es echt nicht. das ruckeln ist extrem stark, das kann doch nicht sein. muss ich was umwandeln?
hallo leute,
habe gerade das erste video mit meiner d90 in 720p gemacht und direkt per quicktime angeschaut. die auflösung stimmt, aber es ruckelt ziemlich. am mac kann es auch nicht liegen, habe zum vergleich schon einige hd-trailer angeschaut. woran könnte das liegen?

(sorry, aber habe nicht den ganzen thread gelesen.)
 
Quicktime stinkt. Ich hab gerade erst vor zwei Wochen 5 Stunden in einem Meeting drüber "gebrochen", mit fünf anderen Technikern. Gerade Videos in HD mit 25fps mag der gar nicht (wobei 30fps die Sache nicht besser machen). Das QT unter Snow Leopard sieht besser aus, aber das wird ja wohl noch dauern bis es fertig ist :(

Probier' mal VLC.
 
ich verstehe es echt nicht. das ruckeln ist extrem stark, das kann doch nicht sein. muss ich was umwandeln?

Das ist bei den Vimeo-Videos oft so :(. Die D90-Videos sind normalerweise flüssig. Ich glaube, Macs haben mit Vimeo weniger Probleme.
j.

Edit: Hatte das falsch verstanden, dachte, es bezieht sich auf das Vimeo-Video... :).
 
hallo leute, bin echt verzweifelt. ich habe ja schon gelesen, dass die videos nicht so der knaller sein sollen, aber so schlecht? das wackelt und ruckelt ja nur. habe gestern das erste mal meine neue d90 (meine erste dslr überhaupt :) ) ausgeritten und die fotos sind wirklich schön geworden, aber die videos sind so nicht zu gebrauchen. habe mir die rohdaten mit allen möglichen playern angeschaut, überall das gleiche. hier mal eine testdatei. hochgeladen bei youtube. auch wenn youtube noch viel umwandelt, ist in der hd-auflösung ganz klar zu sehen, dass irgendwas nicht stimmt. vielleicht mögt ihr euch den clip mal anschauen und achtet bitte auf das gartenhäuschen im hintergrund, dort sind an den geraden die wackler gut zu erkennen. ach ja, ich habe natürlich aus der hand gefilmt, aber so zittrig bin ich nicht, vor allem, da nur ein 18-55mm-objektiv drauf ist.
bin für jeden tipp dankbar!
youtube-link entfernt, weil das problem gelöst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem nennt sich "Rolling Shutter". Liegt in der Natur der CMOS-Sensors. Dieser zeichnet zeilenweise die Bilddaten auf. Das bedeuted, die erste Zeile wird früher ausgelesen als die letzte. Durch diese Differenz "wobbelt" das Bild. Dein Video ist zwar kein extremes Beispiel, aber die Unruhe im Bild, die man von echten Videokameras nicht kennt, resultiert daraus. Die einzige Konsequenz lautet da Stativ oder Steadicam ;P Außerdem sollte man die Kamera beim Filmen anderst halten. Ich trau mich sowieso nur mit meinem 10-20er aus der Hand zu filmen.
 
vielen dank! das erklärt einiges! genau so sieht das nämlich auch aus. was meinst du damit, dass man besser eine andere haltung nehmen sollte?

das heißt also für mich, wenig zoom, wenig schnelle kamerabewegungen.
 
Gerne ;) Mit dem 10-20er halte ich die Kamera einhändig am Objektiv, sodass der Arm etwa unterm Bajonett stützt. Auf keinen Fall am Auslöser, sonst ist die Gewichtsverteilung zu frontlastig. Sonst funktioniert auch diese Steadicam-Imitation bei kurzen Brennweiten ganz gut.
 
Ich finde, das ist nicht nur der RollingShutter. So sehr wobbelt das noch nicht, also eher wenig, aber da es ist etwas Ruckeln zu sehen. Vielleicht von der Umwandlung zu YouTube? Wobbeln kann man extrem sehen, wenn man eine Telebrennweite ohne VR nimmt. Bei meinem 85 mm-Objektiv muss ich schon sehr ruhig halten, besser irgendwo abstützen. Daher habe ich auch das 18-105 VR mitgekauft.
j.
 
doch das passt schon. gerade an linien ist dieser effekt sehr gut zu erkennen. das video war vor der umwandlung zu youtube schon so.
 
So damit wieder Stimmung in den Thread kommt, mal wieder ein Videoversuch von Mir:

http://www.vimeo.com/4203901

Ich habe diesmal mit Stativ gearbeitet, wobei die Dämpfung in dem Stativ schon etwas altbacken ist...daher ist nich immer so ne schöne gleichmäßige Bewegung drinn gewesen..


Geschnitten wurde mit Sony Vegas....


Viel Spaß

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]833313[/ATTACH_ERROR]
 
Bei der einen Sequenz haste wohl den AE-Lock vergessen :)

Sonst aber schön hübsch geworden - nur das man sich irgendwo noch ne kleine Story wünscht, finde ich.
 
Bei der einen Sequenz haste wohl den AE-Lock vergessen :)

Jupp....:)

Ja mehr war irgendwie nich zu machen bei dem Material...Ich hatte mir für den Tag nen kleines Drehbuch angelegt, aber es gab keine Zeit mehr und so ist das dann nur ein Miniteaser....


Aber ich bin noch am Üben Üben Üben...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten