• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Hier was frisches:
Gestern nachmittag spontan gewesen -> http://www.vimeo.com/5559465
Video ist von meinem Vater.

Ich weiß es ist verlockend, aber verzichte auf die Spielereien mit dem Fokus. Dadurch wird der Film so unruhig und der Effekt verbraucht sich. Und das Bild wackelt meisten dabei. Hast dich von http://www.youtube.com/watch?v=XY5-5jJFnDI inspirieren lassen?

Der Kuchen sieht mega lecker aus, die Musik allerdings ist grausig :D
 
Ich werds weiterleiten. :)
Inspirieren? Nee, ist uns spontan eingefallen.
 
Hab mal versucht den look von anamorphischen Objektiven im Kino-Format 2.35:1 zu simulieren: http://www.vimeo.com/6121403

Wodurch zeichnet der sich denn im speziellen aus, bzw. welche Artefakte/Bildc harakteristika hast du simuliert?
 
da ich gefahren bin und vom staiv gefilmt habe, konnte ich den fokus nicht nachführen was ich an einigen stellen gern gemacht hätte.

http://www.vimeo.com/6109415

35 1,8 und 85 1,8

Achja, wenn die belichtung angepasst wird, geht die kamera da auch an die iso werte ran? oder bleiben wenigstens diese konstant. (M modus)
 
Wodurch zeichnet der sich denn im speziellen aus, bzw. welche Artefakte/Bild charakteristika hast du simuliert?

Naja vorweg gesagt, es ist hier wirklich "rough + dirty". Bin auch kein Spezialist, wie einige, die voll darauf abfahren. - Zunächst ist es natürlich das Seitenverhältnis. Ursprünglich wurden sie ja entwickelt, um z.B. auf einer normalen 16:9 Kamera => 2.35:1 anamorphisch zu "quetschen", und dann über entsprechende Projektoren wieder zu entzerren. Sie brauchen Adapter + sie sind wohl auch teilweise ziemlich schwer + teuer. Aber es gibt wohl einige alte russische Teile recht preisgünstig noch auf dem Markt.

Hauptmerkmale sind:

- Vignettierungen, chromatische Verzeichnungen um Lichtquellen in Form von farbigen Streifen + Kreisen
- ausgefressene Lichter
- sehr weiches, leicht unscharfes Bild
.....

Hier 2 Beispiele:
http://www.vimeo.com/5482514
http://www.richlee.com/Tests/Isco_02small.mov

Es gibt jetzt ein paar Filmemacher, die genau diesen look suchen für Filme mit entsprechenden Inhalten... ;-). Wer noch ein bisschen mehr dazu lesen will => im DVXForum für die Canon 5DII sind sie am "Suchen + Basteln" speziell mit Iscorama: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=177819
 
Hab mal versucht den look von anamorphischen Objektiven im Kino-Format 2.35:1 zu simulieren: http://www.vimeo.com/6121403

Das Kinoformat an sich gefällt mir sehr gut. Es wirkt allerdings so, als hättest Du das Bild beschnitten (ist das der Fall?). Den Motiven scheint oben und unten etwas zu fehlen. So wirkt es jedenfalls auf mich.

Trotzdem habe ich das Video gleich mehrfach angesehen, denn Du schaffst es eine ruhige und gelassene Stimmung zu erzeugen, die das ansehen zum Genuss macht. Bei deinen Videos fällt mir auf, dass Du es durch die Musik immer wieder schaffst, die Stimmung zu vertiefen und zu verstärken. Bild und Ton passen sehr gut zusammen und ergeben in diesem Video eine spannende Einheit. Am Ende dachte ich: schade, dass es schon vorbei ist. :top:

Darf ich fragen wie das Stück heißt, das Du für die klangliche Untermalung verwendet hast?
 
Das Kinoformat an sich gefällt mir sehr gut. Es wirkt allerdings so, als hättest Du das Bild beschnitten (ist das der Fall?). Den Motiven scheint oben und unten etwas zu fehlen.

Das stimmt natürlich. Ohne "Beschneidung" bekommt man es nicht hin. Ist aber gut das Du es ansprichst. War ja für mich auch das erste Mal. Leute, die das öfter machen, kleben von vornherein das Display entsprechend ab (oben, unten oder oben + unten). Dadurch gestaltet man natürlich gleich entsprechend das Bild. Die Frage ist halt, ob man es nicht trotzdem als abgeschnitten empfindet?

...denn Du schaffst es eine ruhige und gelassene Stimmung zu erzeugen, die das ansehen zum Genuss macht. Bei deinen Videos fällt mir auf, dass Du es durch die Musik immer wieder schaffst, die Stimmung zu vertiefen und zu verstärken. Bild und Ton passen sehr gut zusammen und ergeben in diesem Video eine spannende Einheit.

Danke für die Blumen :-). Du kennst es wahrscheinlich - es ist nicht immer leicht eine einigermaßen passende Musik zum Inhalt zu finden. Mit guter Musik kann man sogar einen nicht so geglückten Clip noch recht gut an den Mann (die Frau) bringen ;-). Nicht umsonst verdienen sich Leute wie Hans Zimmer in Hollywood dick´+ dämlich. Achja... das Stück ist von Tyco => The Daydream...
 
da ich gefahren bin und vom staiv gefilmt habe, konnte ich den fokus nicht nachführen was ich an einigen stellen gern gemacht hätte.

http://www.vimeo.com/6109415

35 1,8 und 85 1,8

Achja, wenn die belichtung angepasst wird, geht die kamera da auch an die iso werte ran? oder bleiben wenigstens diese konstant. (M modus)

Die nicht nachgeführte Schärfe gefällt mir gut. Ist dem Fall auch nicht wichtig, weil du dich ja immer darin bewegst. Vielleicht ist die Szenenwahl bisschen eintönig - ein paar andere Perspektiven und vielleicht mal irgendein Detail kommen da erfrischend rüber. Sonst gefällts mir aber farblich und technisch echt gut.
 
ist so ein kompromiss zwischen einem guten "künstlerischen" video und einem video was auch mein training gut rüber bringt...

Aber weitere videos werden folgen.
 
Ich habe bei einem Tretroller-EuropaCup mit der D90 gefilmt und dabei erstmals ein Einbeinstativ benutzt. Das hat mir doch viele Situationen versaut! Man kann mit dem Ding einfach schlecht mitschwenken. Man muss dabei herumgehen und so habe ich allerlei Videos am Ende des Schwenks vermurkst, weil der Schwenk nach unten oder einfach nicht weit genug herum ging... :grumble: Wenn man ruhig steht, bietet es jedoch mehr Ruhe beim Zoomen, Schärfeeinstellen oder Ein- und Ausschalten. Die kleingerechneten Videos (640x360) sind zu finden unter http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009 (Achtung, viele Fotos auf der Seite. Das Sonntagsvideo hat am Ende noch einen Fehler, den ich noch korrigiere).
Beim zwischenzeitlichen Fotografieren hat das Teil auch immens gestört, weil es z.B. unter der Kamera baumelt. Mal eben in die Hocke geht auch nicht... Fazit: Für solch einen Einsatz werde ich das Einbeinstativ nicht wieder nutzen!
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dabei erstmals ein Einbeinstativ benutzt. Das hat mir doch viele Situationen versaut! Man kann mit dem Ding einfach schlecht mitschwenken. Man muss dabei herumgehen und so habe ich allerlei Videos am Ende des Schwenks vermurkst, weil der Schwenk nach unten oder einfach nicht weit genug herum ging... :grumble:...

Apropos Einbeinstativ - ich überlege auch, mir eins anzuschaffen. Ich habe z.zt. doch ein recht schweres Video-Stativ mit Fluid-Kopf. Wenn man "schnell + beweglich" sein will taugt das wenig.

Jetzt hab ich bei der Ausrüstung von Philip Bloom das hier gesehen: http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1028550&source=webgains&siteid=42077. Hat einen Fluid-Kopf + auch einen kl. stabilen Fuß. Nur der Preis ist ein bisschen hoch. Kennt jemand so ein Teil von einem anderen Hersteller - etwas preisgünstiger?
 
Nicht schlecht!
Aber der Ton wurde nachträglich eingespielt, oder?

Ist Originalton, aber kam ausm Mischpult aufn Minidisc. Finde das irgendwie bissl basslastig. Übersteuert isses nicht, aber eben lastig.
Das Video ist nicht perfekt, aber schonmal ein schönes Beispiel was man damit alles machen kann.
 

Ja, da habe ich auch schon dran gedacht. Wird auch meistens hoch gelobt. Der Nachteil ist aber auch offensichtlich => die Fluid-Patrone sitzt im Sockel. Man kann also nur horizontal schwenken, nicht vertikal. So, wie ich es verstehe, muss dann auch die kamera direkt anfassen, um zu schwenken...

Naja, muss man sich gut überlegen. Offenbar hat Manfrotto damit z.Zt. noch eine Allein-Stellung. Verstehe nicht, warum nicht Firmen wie Cullmann...etc. schon nachgezogen haben...
 
Ich habe jetzt auch einige Videos bei YouTube hochgeladen, alle mit der D90 gemacht, allerdings vorher zu einem wmv zusammengeschnitten und die Qualität ist zwar HD, aber relativ geringe Qualität. Bei hoher Qualität ist die Auflösung der D90 alsolut ok., finde ich (die habe ich aber nicht hochgeladen, weil das zuviel MB sind).
Ein Video ist unter http://www.youtube.com/watch?v=UO5tytHxVFk , die anderen findet man, wenn man klickt auf "Mehr von jenscs" auf der rechten Seite.
Nach meinem Eindruck arbeitet der Stabi des 18-105 VR noch nicht so perfekt, wie Stabis bei normalen Videokameras. Kann das sein? Sind die anders optimiert?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten