• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Wäre mal interessant ein NIKKOR 70-200 VRII gegen ein SIGMA 70-200 OS am langen Ende zu sehen. Beide sind vom Gewicht und der Bauform recht gleich (Nikon denk ich knappe 100gr schwerer). Somit sollte ein aktueller Stabi Nikon vs. SIGMA verglichen werden können.
 
Nikkor 70-300 VR; 1/30 bei 300mm, FREIHAND, nirgends aufgestützt.
Einmal im "S"-Modus, einmal im "Q"-Modus, jeweils mit 100% crop.

Wer traut sich zu raten? :evil:

Gruß
Rüdiger

Die letzten beiden sind Q-Modus...:D

aber das sind auch nach meinen Erfahrungen nicht die Kritischen Zeiten.... die wären so von 1/160 bis 1/320....bei diesem Objektiv...

Gruß lonely0563
 
Siehe 1. Beitrag, sehr wohl bei 1/30 sec.:o
Bei unschärfe durch den VR bei diesem Objektiv sind es die genannten Zeiten, bei 1/30 hatte ich damals mit dem 70-300VR auch keine Probleme...

Gruß lonely0563
 
Wäre mal interessant ein NIKKOR 70-200 VRII gegen ein SIGMA 70-200 OS am langen Ende zu sehen. Beide sind vom Gewicht und der Bauform recht gleich (Nikon denk ich knappe 100gr schwerer). Somit sollte ein aktueller Stabi Nikon vs. SIGMA verglichen werden können.

Wobei dann die Frage ist ob nicht wie schon vermutet der schwere Brocken von Objektiv die von der Kamera verursachten Verwacklungen einfach wegdämpft.
Interessanter wäre es imho, wenn das im Eingangspost erwähnte 18-200 OS mal mit einem 18-200VR verglichen würde.
18-105 ist ja schon passiert aber das ist eben nochmal die Hälfte leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch einmal das gleiche mit dem schweren Nikkor 70-200 VR.
t=1/40sec. wegen kürzerer BW, alle anderen Parameter gleich.

Hier sehe ich keinen Unterschied OS zu OS + Quiet Mode.

Entweder läßt sich der Wackeldackel des Nikkor nicht aus der Ruhe bringen oder die Objektivmasse wirkt sich positiv aus.

Danke!
Haben wir jetzt eigentlich das Problem mit einem Nikkor nachstellen können?
 
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller. Wen wundert's auch? Dürfen wir jetzt bald auf einen neuen Stabi bei Sigma & Co hoffen? Einer, der dann auch mit der D7000 klar kommt? Oder ändert Nikon sein Spiegel-/Verschlußsystem bei künftigen Nachfolgern? Beides wäre wünschenswert, dem aktuellen Problem aber halt leider nicht mehr zuträglich.
 
Naja, wäre dann aber beim 18-200 auf den Typ zu achten (ob die 70g zwischen SIGMA und NIKON bei ca. 500g was ausmachen sei dahingestellt).

Müsste dann eben NIKKOR 18-200 VR vs. SIGMA 18-200 OS (altes Modell) oder NIKKOR 18-200 VRII vs. SIGMA 18-200 II OS (neues Modell) verglichen werden.

Zwei unterschiedliche Stabi Generationen zu vergleichen würde da nur noch ne Variable reinbringen (siehe VR vs. VRII)
 
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller.

Hmm hier wurden doch eigentlich schon einige Nikon Objektive genannt und teilweise auch Bilder gezeigt, mit denen das Problem einwandfrei nachvollziehbar ist (u.a. 18-55VR, 16-85VR, 18-105VR, 55-200VR).
Eigentlich war das 70-200VRII eher das erste gezeigte Beispiel, bei dem kein, bzw. kaum ein Unterschied zu sehen ist. Allerdings war dies auch das erste Beispiel, bei dem das Objektiv mal eben die doppelte Masse vom Kameragehäuse hat.
Woraus leitest Du hier eine generelle Tendenz ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller. Wen wundert's auch? Dürfen wir jetzt bald auf einen neuen Stabi bei Sigma & Co hoffen? Einer, der dann auch mit der D7000 klar kommt? Oder ändert Nikon sein Spiegel-/Verschlußsystem bei künftigen Nachfolgern? Beides wäre wünschenswert, dem aktuellen Problem aber halt leider nicht mehr zuträglich.

Nee, angefangen hat das ganze, über das hier jetzt Diskutiert wird nämlich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825199 , und da waren es erstmal die Nikkore :D

bis hier her:
16-85
18-105
70-300
18-55

mal sehen was noch kommt...:eek:

Gruß lonely0563
 
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller. Wen wundert's auch? Dürfen wir jetzt bald auf einen neuen Stabi bei Sigma & Co hoffen? Einer, der dann auch mit der D7000 klar kommt? Oder ändert Nikon sein Spiegel-/Verschlußsystem bei künftigen Nachfolgern? Beides wäre wünschenswert, dem aktuellen Problem aber halt leider nicht mehr zuträglich.

Es wäre interessant was Sigma dazu sagt.
Möglicherweise ist das auch per Software zu regeln.
 
Und zum Schluss, und auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn :D:

Nikkor 70-300 VR, offenblendig bei 300mm und mitten drin, im kritischen Bereich (1/250) :eek: 2x "S", 2x "Q".

Erwartet bitte keine weiteren Bilder von mir. Um derart marginale Unterschiede zu demonstrieren, ist mir meine Lebenszeit echt zu schade. ;)

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier drei Beispiele mit dem Sigma 18-250 HSM OS.

Ich denke, trotz der der Miniaturen sieht man den Unterschied zwischen OS und OS+Quiet Mode.
Das mittlere Fensterfoto hast aber DU verwackelt und nicht die Kamera.

Und wieso diskutieren wir hier jetzt den Q-Modus? Glaubt hier jemand, der Unterschied von "Q an"/"Q aus" würde bei einer D300 nicht auftreten?
Über SVA + Stativ wird doch auch nicht diskutiert, da akzeptiert auch jeder, dass man es einfach so macht.

Hier geht es doch um die Theorie, dass sich durch den Spiegelschlag (bei bestimmten Belichtungszeiten) die Wirkung des VR ins Gegenteil verkehrt, d.h. das Bild gerät unschärfer als ohne Stabi!

Hier werden langsam Bilder zu Sachen gezeigt die zwar richtig sind aber banal, da sie für JEDE Kamera gelten.

Und wenn hier schon die Aufforderung kommt, man solle sich raus halten, sofern man nicht ins selbe Horn bläst, dann sollte man die auch richtig formulieren: es sollen sich alle die raushalten, die nicht in der Lage sind, die D7000 direkt mit einer anderen Kamera zu vergleichen! So, wie es der TO getan hat.
(Was blöderweise auch mich betrifft, aber solange die anderen auch drauflos schreiben... :p )
 
Und wenn hier schon die Aufforderung kommt, man solle sich raus halten, sofern man nicht ins selbe Horn bläst, dann sollte man die auch richtig formulieren: es sollen sich alle die raushalten, die nicht in der Lage sind, die D7000 direkt mit einer anderen Kamera zu vergleichen! So, wie es der TO getan hat.
(Was blöderweise auch mich betrifft, aber solange die anderen auch drauflos schreiben... :p )

... was ja wieder 'ne vollkommen neue, weil erweiterte Forderung wäre :rolleyes:

Im Übrigen wird sich der Kreis der von Dir geforderten User auf ein unerträgliches Maß reduzieren :eek:
 
Was gibt´s da noch zu vergleichen?

Den meisten hier traue ich schon zu, dass sie zwischen "scharf" und "unscharf" unterscheiden können. Man sollte auch nicht vergessen, dass wir uns hier im Bereich von 50-100% crops bewegen. Viel mehr "pixel-peeping", oder wie immer das heisst, geht doch fast gar nicht mehr. :ugly:

Eine Handvoll der gleichen Motive habe ich übrigens auch mit der D3100 und dem 18-250 fotografiert.
Das Ergebnis ist seeehr unspektakulär ;)

Für mich steht jedenfalls fest, dass MEINE D7000 mit allen meinen Objektiven trotz heftigster Suche immer noch keinen "Bug" zeigt :evil::evil::evil:

Gruß
Rüdiger
 
Für mich steht jedenfalls fest, dass MEINE D7000 mit allen meinen Objektiven trotz heftigster Suche immer noch keinen "Bug" zeigt :evil::evil::evil:

Gruß
Rüdiger

Du GLÜCKLICHER!!! :top:

Sowas hätte ich seinerzeit auch gerne gehabt..... und hätte ich heute auch gerne:(

Übrigens, die "Mahlzeit" hat gut geschmeckt...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten