Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikkor 70-300 VR; 1/30 bei 300mm, FREIHAND, nirgends aufgestützt.
Einmal im "S"-Modus, einmal im "Q"-Modus, jeweils mit 100% crop.
Wer traut sich zu raten?
Gruß
Rüdiger
Die letzten beiden sind Q-Modus...
aber das sind auch nach meinen Erfahrungen nicht die Kritischen Zeiten.... die wären so von 1/160 bis 1/320....
Gruß lonely0563
Bei unschärfe durch den VR bei diesem Objektiv sind es die genannten Zeiten, bei 1/30 hatte ich damals mit dem 70-300VR auch keine Probleme...Siehe 1. Beitrag, sehr wohl bei 1/30 sec.![]()
Wäre mal interessant ein NIKKOR 70-200 VRII gegen ein SIGMA 70-200 OS am langen Ende zu sehen. Beide sind vom Gewicht und der Bauform recht gleich (Nikon denk ich knappe 100gr schwerer). Somit sollte ein aktueller Stabi Nikon vs. SIGMA verglichen werden können.
So hier noch einmal das gleiche mit dem schweren Nikkor 70-200 VR.
t=1/40sec. wegen kürzerer BW, alle anderen Parameter gleich.
Hier sehe ich keinen Unterschied OS zu OS + Quiet Mode.
Entweder läßt sich der Wackeldackel des Nikkor nicht aus der Ruhe bringen oder die Objektivmasse wirkt sich positiv aus.
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller.
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller. Wen wundert's auch? Dürfen wir jetzt bald auf einen neuen Stabi bei Sigma & Co hoffen? Einer, der dann auch mit der D7000 klar kommt? Oder ändert Nikon sein Spiegel-/Verschlußsystem bei künftigen Nachfolgern? Beides wäre wünschenswert, dem aktuellen Problem aber halt leider nicht mehr zuträglich.
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass die Stabi's der Nikkore wohl besser mit der D7000 zurecht kommen, als die der Fremdhersteller. Wen wundert's auch? Dürfen wir jetzt bald auf einen neuen Stabi bei Sigma & Co hoffen? Einer, der dann auch mit der D7000 klar kommt? Oder ändert Nikon sein Spiegel-/Verschlußsystem bei künftigen Nachfolgern? Beides wäre wünschenswert, dem aktuellen Problem aber halt leider nicht mehr zuträglich.
Das mittlere Fensterfoto hast aber DU verwackelt und nicht die Kamera.Hier drei Beispiele mit dem Sigma 18-250 HSM OS.
Ich denke, trotz der der Miniaturen sieht man den Unterschied zwischen OS und OS+Quiet Mode.
Nu sinn se alle wech...
Gruß und Mahlzeit
Rüdiger
Und wenn hier schon die Aufforderung kommt, man solle sich raus halten, sofern man nicht ins selbe Horn bläst, dann sollte man die auch richtig formulieren: es sollen sich alle die raushalten, die nicht in der Lage sind, die D7000 direkt mit einer anderen Kamera zu vergleichen! So, wie es der TO getan hat.
(Was blöderweise auch mich betrifft, aber solange die anderen auch drauflos schreiben...)
Für mich steht jedenfalls fest, dass MEINE D7000 mit allen meinen Objektiven trotz heftigster Suche immer noch keinen "Bug" zeigt
Gruß
Rüdiger