• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Ein kurzer Einwurf mal noch!
Ist es bei Sigma OS Objektiven und Nikon Body´s nicht so das der OS nicht abschaltbar ist?
Er ist zwar "ausgeschaltet" aber ist immer noch aktiviert? Wäre das nicht hier in Verbindung mit der D7000 als Ursache?
Auch wurde schon mehrfach auf die Kombi D7000 und Fremdobjektive hingewiesen.



Und wie siehts mit dem 16-85 aus? Oder dem 70-300VR? Sind das auch Fremdobjektive?

Jedenfalls haben genau DIE bei mir damals Probleme bereitet....
Ich kann nur sagen, freue sich jeder, der ne 7000 hat, die keine Probleme bereitet, ich für meinen Teil bin diesen Besitzern richtig NEIDISCH :D:top:

Gruß lonely0563
 
Ich habe eine D7000 der "ersten Serie" (gibt es sowas überhaupt?).

Ja, meine :D Eine aus der ersten Charge die mein FDGM (Fachhändler des geringsten Misstrauens) erhalten hat und tut was sie tun soll ohne Probleme.

Ist es bei Sigma OS Objektiven und Nikon Body´s nicht so das der OS nicht abschaltbar ist?


Wo kommt den die abstrusse Aussage her? :eek: Jetzt wird's ja immer bunter :D Ich hab ja nur das Sigma 17-50/2.8 mit OS, aber da jedenfalls tut auch der On/Off Schalter was er laut Aufdruck auch tun soll und schaltet den OS in Off-Stellung ab.

Zum Thema Spiegelschlag wollt ich nur anmerken, dass es durchaus D7000 Besitzer gibt welche in der Lage sind auch bei 200mm und 1/30sec scharfe Bilder zu schiesen. Gut ich bin auch Sportschütze, vieleicht hab ich da einfach ein ruhigeres Händchen :D

Gerald
 
So abstrus finde ich die Aussage nicht!
Bei meinen 17-70 2,8-40 mit OS ist er in jeder Exif an egal ob der Schalter on/OFF ist. Auch würde hier im Forum schon bei diesen Objektiv geschrieben das er an bleibt. Den Beitrag weiß ich jetzt aber nicht mehr.
Wäre es nicht möglich das es hier auch so ist?
Es war auch nur ein Einwurf! War er falsch = Fehlerquelle entfernt.
MFg aus LE

edit:
Genannte Objektive sind natürlich Nikkore, und wenn er es bei der D90 schafft, sollte er es bei 1/125sec aber auch bei der D7000 schaffen oder?
Wenn es der Spiegelschlag ist würde ich die D7000 e......... , und bin ich froh ne D90 zu haben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich mal 2 vergleichbare Aufnahmen mit einem 16-85 bei 85mm und durchaus bei eingeschaltetem VR unkritscher Belichtungszeit rausgesucht.

Es sind Ausschnitte. Beim D300- Foto 1263x842 und beim D7000- Foto 1420 x 947. Mag so in etwas das Pixelverhältnis ausdrücken.

Das D7000 Bild wurde mit 1/200s aufgenommen. Die Katze saß ruhig da.

Das D300 Bild nur mit 1/125s.


Ich muss betonen, dass die Unschärfe bei der D7000 nicht immer auftritt, aber deutlich öfter als bei der D300.

Mit dem schweren 17-55 oder "dickeren" FX- Objektiven wie dem 24-120 habe ich deutlich weniger solche Verwackler mit der D7000.


Gruß
ewm
 
Aber dem TO soll geholfen werden.
Versuche dir ein 300mm Objektiv ohne Stabi auszuleihen.
Kannst du bei 1/30sec scharfe Bilder machen. Dann ist es das Objektiv.
Weiter vorn hat er Bilder gezeigt, die er mit einem Tamron-Objektiv gemacht hat, und die sind meiner Ansicht nach unauffällig. Deshalb gehe ich davon aus dass es irgendwas mit dem Objektiv zu tun haben muss.
 
Weiter vorn hat er Bilder gezeigt, die er mit einem Tamron-Objektiv gemacht hat, und die sind meiner Ansicht nach unauffällig. Deshalb gehe ich davon aus dass es irgendwas mit dem Objektiv zu tun haben muss.

Ich weiß habe ja alle 160 Beiträge gelesen:-)
Und wenn ich mich recht entsinne hat es VC, darum die Aussage OHNE STABI!
Mfg aus LE
 
Mal ein herzliches Hallo in die Runde werf, bevor ich mich zu einem Kommentar hinreißen lasse :)

Irgendwie hab ich das Gefühl mal für die D7000 eine Lanze brechen zu müssen...

Ich bitte das den Thread-Opener jetzt keinesfalls als Kritik zu nehmen oder sich auf den Schlips getreten zu fühlen!!! Das liegt mir wirklich fern!

Ich hab mich vor rund einem halben Jahr auch für eine D7000 entschieden. Angefangen zu fotografieren hab ich im Kindheitsalter mit einer analogen SLR meines Vaters (die ich mir später natürlich unter den Nagel gerissen hab). Dann kamen ein paar Jahre, in denen ich überhaupt nicht fotografiert hab und dann schließlich anfang diesen Jahres habe ich mich wieder dafür zu interessieren begonnen und bin über eine Lumix TZ10 eben zur D7000 gekommen. (Die Story nur, um sich darin vielleicht selbst wieder zu finden).

Es ist meine erste DSLR und ich hab schon eine Weile nicht mehr Spiegelreflex fotografiert - nach eingehendem Studium diverser Testberichte wurde die Entscheidung auf D90/D300s/D7000 eingegrenzt und die D7000 hat gewonnen. Und jetzt hör ich auf und komm zum relevanten Teil, versprochen :D

Als ich mich hier angemeldet hab und die diversen Threads zur D7000 durchflogen bin, hab ich zuerst Schweißausbrüche bekommen, dann wollt ich die Cam sofort wieder umtauschen und hab begonnen hysterisch auf jede Kleinigkeit zu achten und bei jeder (durchaus auch eingebildeten, weil technisch eben zu wenig beschlagen) Kleinigkeit einen mörder Bug zu vermuten...

Durch dieses völlig vertrottelte (selber) kirre machen, hab ich nicht nur die Lust an der D7000 verloren, sondern auch völlig aus den Augen verloren, wozu ich mir dieses Ding eigentlich gekauft hab!!! Um verdammt nochmal FOTOS zu machen und nicht um paranoid irgendwelche Fokus-Charts und Batterieanordnungen in diversen Lichtverhältnissen und Winkeln abzulichten!!!

Man wird, wenn man es intensiv und lange genug versucht, selbst eine D3x oder D700 etc. soweit bringen, dass sie die "gewünschten" Fehler produziert...

Ich bin für mich dahinter gekommen, dass ich mir eine wunderbare Kamera gekauft habe!!! Die digitale SLR Fotografie ist nur in den Ansätzen (für mich) mit der analogen vergleichbar (was das technische Grundrüstzeug betrifft natürlich) und ich hab noch unendlich viel zu lernen, um dieses technische Meisterwerk als welches ich die D7000 mittlerweile erachte (nicht nur im DX Bereich) Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen und mich daran erfreue, wenn wieder einmal ein gelungenes Foto dabei heraus kommt :)

Zu akzeptieren, dass die D7000 was Objektive betrifft vielleicht eine kleine Diva ist, gehört für mich genau so dazu diese Kamera kennen zu lernen wie die Tatsache, dass mich 100% Ansichten in wirklichkeit nicht zu interessieren haben :D

Ich halte die D7000 einfach für eine großartige Kamera, die mir s ein treues und perfektes Arbeitsgerät ist! Und ich lerne jedes mal, wenn ich sie einschalte und mit ihr losziehe um zu fotografieren dazu und mache Fehler, die ich beim nächsten mal eben nicht mehr machen werde...

So genug der langen Rede - bitte das nicht als Kritik zu verstehen (nochmals) sondern eher als möglichkeit, wie man auch noch an diese Kamera herangehen könnte :o

Liebe Grüße

Vienna
 
Weiter vorn hat er Bilder gezeigt, die er mit einem Tamron-Objektiv gemacht hat, und die sind meiner Ansicht nach unauffällig. Deshalb gehe ich davon aus dass es irgendwas mit dem Objektiv zu tun haben muss.

Hallo Andreas,
ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Objektiv zu tun haben muss.... sondern mit dem zusammenspiel des Objektivs mit DIESER Cam. Ich denke Du kannst Dich bestimmt noch an meinen Fall erinnern.... habe mit DENSELBEN Objektiven ja nie Probleme gehabt (D90/D300s/D3100), nur 3 verschiedene D7000 haben die Probleme gehabt...

Nochmal https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825199

Gruß lonely0563
 
Weiter vorn hat er Bilder gezeigt, die er mit einem Tamron-Objektiv gemacht hat, und die sind meiner Ansicht nach unauffällig. Deshalb gehe ich davon aus dass es irgendwas mit dem Objektiv zu tun haben muss.

Das zweifele ich stark an. Siehe meinen Vergleich D300/D7000 mit einem 16-85 einen Beitrag über Deinem.

Gruß
ewm
 
Das zweifele ich stark an. Siehe meinen Vergleich D300/D7000 mit einem 16-85 einen Beitrag über Deinem.

Gruß
ewm

Deine Erfahrungen decken sich zu 100% mit meinen....
dieses Problem haben aber nicht alle D7000 wie es scheint....

Edit: Nach 3 erfolglosen Versuchen seitens Düsseldorf jeweils incl. Objektive wurde die Cam gegen ein anderes Model (Dxxx) getauscht
...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Derart grottige crops :eek: habe ich mit meiner D7000 & 16-85; - und eigentlich auch mit keinem anderen Objektiv meines bescheidenen Objektivparks, hinbekommen.

Ich muss ja ein wahrer Glückspilz sein :p :D ;)

Gruß
Rüdiger
 
Deine Erfahrungen decken sich zu 100% mit meinen....
dieses Problem haben aber nicht alle D7000 wie es scheint....

Ich glaube eher, dass alle D7000 das Verhalten haben. Dass nicht jeder D7000- Nutzer davon betroffen ist hat imho u.a. folgende Ursachen:


- subjektiv: verschiedene Einflüsse der Kamerahaltung

- objektiv:
Gewicht des Objektives, Handgriff oder nicht
t > 1/f: Verwacklung durch Spiegelschlag
t < 1/f: Einflüsse auf den AF (siehe mein Beispiel bei 1/200s)

Ich habe mich, u.a. wegen Deiner Odyssee, die ich interessiert verfolgt habe nicht um einen Kameratausch bemüht. Ich setze bewusst die D7000 mit schweren Objektiven ein, schalte den VR falls vorhanden bei kurzen Belichtungen aus, nutze den Q- Modus oder LiveView.

Die Problembilder minimiere ich so und die D7000 ist meine Alltagskamera geworden, u.a. wegen des guten ISO Verhaltens.

Mit dem 17-55 bekomme ich z.B. knackscharfe Aufnahmen hin.

Gruß
ewm
 
Wow, der TO könnte ich sein :)


@TO

Ich kann dir deine aktuelle Situation wirklich nachfühlen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf 18-105 VR, 17-50 VC, 35 1.8, 40 2.8 und 70-300 VC.

Mein workflow ähnelt inzwischen sehr dem von ewm. So konnte ich die Ausschussquote gut reduzieren.

Je länger ich mit der D7000 arbeite, desto besser wird es. Denke ich zumindest.
 
Ich glaube eher, dass alle D7000 das Verhalten haben. Dass nicht jeder D7000- Nutzer davon betroffen ist hat imho u.a. folgende Ursachen:


- subjektiv: verschiedene Einflüsse der Kamerahaltung

- objektiv:
Gewicht des Objektives, Handgriff oder nicht
t > 1/f: Verwacklung durch Spiegelschlag
t < 1/f: Einflüsse auf den AF (siehe mein Beispiel bei 1/200s)

Ich habe mich, u.a. wegen Deiner Odyssee, die ich interessiert verfolgt habe nicht um einen Kameratausch bemüht. Ich setze bewusst die D7000 mit schweren Objektiven ein, schalte den VR falls vorhanden bei kurzen Belichtungen aus, nutze den Q- Modus oder LiveView.

Die Problembilder minimiere ich so und die D7000 ist meine Alltagskamera geworden, u.a. wegen des guten ISO Verhaltens.

Mit dem 17-55 bekomme ich z.B. knackscharfe Aufnahmen hin.

Gruß
ewm

Wenn ich beim Fotografieren mit meiner D7000 so viel nebenher beachten müsste, hätte ich sie längst in der Bucht versenkt :ugly:

Ich habe von leicht bis relativ schwer alles, was mir als Hobby-Fotograf (noch) sinnvoll und erschwinglich erscheint. Gerade mit den leichten Linsen, wie dem AF-S 40/2.8 und dem AF-S 50/1.8 gelingen mir regelmäßig und bei jeder Belichtungszeit absolut crop-fähige Bilder.

Vielleicht sollte ich zusammen mit Volker (dreizack) einen Workshop "Wie werde ich mit der D7000 glücklich" ausarbeiten. :rolleyes:
Bei den vielen schrottigen D7000, die sich hier tummeln, müsste das ja DER Burner werden. :evil:

just my 2 cents

Gruß
Rüdiger
 
Wenn ich beim Fotografieren mit meiner D7000 so viel nebenher beachten müsste, hätte ich sie längst in der Bucht versenkt :ugly:

Ich habe von leicht bis relativ schwer alles, was mir als Hobby-Fotograf (noch) sinnvoll und erschwinglich erscheint. Gerade mit den leichten Linsen, wie dem AF-S 40/2.8 und dem AF-S 50/1.8 gelingen mir regelmäßig und bei jeder Belichtungszeit absolut crop-fähige Bilder.

Vielleicht sollte ich zusammen mit Volker (dreizack) einen Workshop "Wie werde ich mit der D7000 glücklich" ausarbeiten. :rolleyes:
Bei den vielen schrottigen D7000, die sich hier tummeln, müsste das ja DER Burner werden. :evil:

just my 2 cents

Gruß
Rüdiger

Genau,
das sind beides Objektive OHNE Stabi, die "Probleme" die hier entstehen, sind durch Objektive MIT STABI verursacht..... Ohne Stabi geht mit der 7000 prima....


Gruß lonely0563
 
In diesem konkreten Thread läßt sich der Fehler inzwischen auf das konkrete Zusammenspiel eines Objektives mit OS und der D7k reduzieren, da das Objektiv an einer anderen Kamera funktioniert und andere Objektive an der D7k ebenfalls funktionieren.

Alle anderen Beiträge sind müßig.
 
Und am Ende stellt sich dann noch heraus, dass der TO versehentlich das falsche Motivprogramm gewählt hat...So gerade im Nachbarthread geschehen. :ugly:

"AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED - Fokussierung im Nahbereich"

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit auch, glaube mir, sogar mit "OS" :angel:

Es ging sehr wohl auch um das Gewicht, oder hab´ich was nicht mitbekommen :confused:


Gruß
Rüdiger

In diesem konkreten Thread läßt sich der Fehler inzwischen auf das konkrete Zusammenspiel eines Objektives mit OS und der D7k reduzieren, da das Objektiv an einer anderen Kamera funktioniert und andere Objektive an der D7k ebenfalls funktionieren.

Alle anderen Beiträge sind müßig.

Und was schreibe ich die ganze Zeit? Nikon Düsseldorf hat zumindest bei mir den Fehler des zusammenspiels D7000 und VR bzw. stabilisierte Objektive bestätigt.....

Und ich glaube kaum, dass hier im Forum ein sicherer Grund für diese Ergebnisse gefunden wird, wenns Nikon schon nicht kann.... Also ist die Diskussion hier schon müssig. Entweder man kann damit leben (dass man bei einigen D7000 den VR/VC/OS vergessen kann), oder man kann nicht damit leben, dann ist aber die D7K die falsche Cam....

Gruß lonely0563
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten