Gast_322279
Guest
Natürlich habe ich einen Gewinn durch abblenden, egal ob mit der D90 oder mit der D7000. Wenn dann aber zwischen diesen beiden Kameras insgesamt kein qualitativer Unterschied zu sehen ist komme ich ins zweifeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Natürlich habe ich einen Gewinn durch abblenden, egal ob mit der D90 oder mit der D7000. Wenn dann aber zwischen diesen beiden Kameras insgesamt kein qualitativer Unterschied zu sehen ist komme ich ins zweifeln.
Die Sensorauflösungen von D90 und D7000 liegen so dicht beieinander dass man auch auf Pixelebene keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.Oder betrachtest du die Situation auf Pixelebene?
Meinst du ob man bei der D7000 einen Fehlfokus eher bemerkt? Ich kann das nicht feststellen. Der Auflösungsunterschied ist gerade mal so dass man im direkten Vergleich von 12 zu 16 Megapixeln einige ganz wenige feine Details mehr bemerkt.Aber bemerkt man dann nicht eher einen Fehlfokus und es gibt einen scharfen Bereich, nur dass der eben woanders liegt.
Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde. Hier wird manchmal eine Schärfeeinstellung von 6 empfohlen, da gibt es schon deutliche Schärfungsartefakte, also spürbaren Detailverlust.Davon abgesehen, schärfe ich die D7000-Bilder etwas nach, weil die Werkseinstellung bissl soft ist ...
Frägt sich bei welchem Setup. Da unterscheiden sich z.B. "Standard" oder "Porträt" gleich einmal um 2 Stufen in der Nachschärfung.Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde.
Ich meinte Standard. JPEG habe ich nur mal für ein paar Testbilder verwendet, und dann in den Defaulteinstellungen.Frägt sich bei welchem Setup. Da unterscheiden sich z.B. "Standard" oder "Porträt" gleich einmal um 2 Stufen in der Nachschärfung.
Nein, aber wenn ich mir den Schärfeverlauf eines normalen Bildes betrachte, dann sehe ich, sind die Augen scharf, oder eher die Nasenspitze bzw. der Schläfen oder Ohrenbereich. Siehe hier:Meinst du ob man bei der D7000 einen Fehlfokus eher bemerkt? Ich kann das nicht feststellen.
Redest du über eine 100%-Ansicht? Ich bearbeite das Bild so, dass es mir bei normaler Betrachtungsgröße gut gefällt, völlig gleich ob ich dabei auf Pixelebene Verluste oder Artefakte habe. Und für diese Vorgänge ist mir eine jpeg-fine aus der D7000 völlig ausreichend. Hätte ich das Bild oben mit der D90 gemacht, sähe es übrigens für mich genauso aus. Die Dame war über das Bild happy, auch wenn man natürlich noch lange über die Farben, Bildaufbau, Schärfe, Fussel auf dem Arm und Kontrast diskutieren könnte.Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde. Hier wird manchmal eine Schärfeeinstellung von 6 empfohlen, da gibt es schon deutliche Schärfungsartefakte, also spürbaren Detailverlust.
Das Problem mit der Schärfe ist ihre unscharfe Definition.Redest du über eine 100%-Ansicht? Ich bearbeite das Bild so, dass es mir bei normaler Betrachtungsgröße gut gefällt, völlig gleich ob ich dabei auf Pixelebene Verluste oder Artefakte habe.
Foto-Holger, schau mal nach den Einstellungen von Intruda:
https://www.dslr-forum.de/member.php?u=155591
aus welchem Grund soll man ein 1.8er auf 2.8 abblenden und ein 2.8er nicht abblenden?
.
Wenn man z.b. -aus welchen Gründen auch immer- mit Blende 2.8 fotografieren möchte?Ich persönlich kaufe mir ein Lichtstarkes Objektiv aus zweierlei Gründen. 1. Dass ich die max. Lichtstärke nutzen kann 2. dass ich schon bei rel. grossen Blende gute Abbildungsleistung habe. Wenn ich ein 2.8er Zoom zweimal abblende bin ich halt bei 5.6 richtig?
Warum, weil die Lachpresse das bei ihren Tests tut und dann steht auf einmal ein Sigma 50mm/2,8 besser da als ein 50mm/1,4? Weil es fair ist beide gleichmäßig abzublenden? Wenn ich Blende 2,8 haben möchte, dann benutze ich diese, wenn ich weiß das Objektiv ist da ausreichend scharf.In diesem Fall war von abblenden die Rede. Und wenn ich ein 1.8er um 1 1/3 Blende abblende muss ich dass bei dem anderen auch tun.
Das ist reine Geschmackssache.
Alleine die Einstellung: "ADL: "H"= Verstärkt " macht das ganze "Setup" nur bei Tageslicht brauchbar.
- Kontrast: "+3"
- Helligkeit: "+1"
und
- ADL: "H"= Verstärkt
heben sich auf.
Mit ADL die Kurve flacher machen und mit erhötem Kontrast wieder verstärken halte ich nicht für das Optimum.
Rauschunterdrückung bei ISO+: "Normal": hilft dem Schärfeindruck nicht wirklich.
Die oben genannten Anmerkungen sind im Zusammenhang mit dem Threadtitel zu sehen!