• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Natürlich habe ich einen Gewinn durch abblenden, egal ob mit der D90 oder mit der D7000. Wenn dann aber zwischen diesen beiden Kameras insgesamt kein qualitativer Unterschied zu sehen ist komme ich ins zweifeln.
 
Es ist unmöglich das verschiedene Cams mit der gleichen Optik verschieden scharf sind. Die Schärfe wird vom Objektiv und zum kleinen Teil durch den AA-Filter bestimmt. Bei gleicher Ausgabegröße sind da sichtbare Unterschiede auszuschließen.
 
Natürlich habe ich einen Gewinn durch abblenden, egal ob mit der D90 oder mit der D7000. Wenn dann aber zwischen diesen beiden Kameras insgesamt kein qualitativer Unterschied zu sehen ist komme ich ins zweifeln.

Was erwartest Du.

Wenn Du Fotos beider Kameras auf gleiche Größe ausdruckst, sie mit dem gleichen Abstand betrachtest, so wirst Du wenig Unterschied feststellen.

Betrachten wir mal die Pixelzahl der langen Sensorseite:

D90 = 4.288 zu D7000 = 4.928

Macht eine Auflösungssteigerung um 15% pro Bildseite.

Nicht viel.

Dagegen muss man sich auch fragen:

Wie fotografierst Du. In Raw oder in JPG. Welchen Kamera- Bildstil hast Du gewählt?

Wie sind die AA- Filter von D90 und D7000 ausgelegt?

Stimmt der AF der D7000 optimal?



Ich habe die D90 z.B. nie so richtig gemocht, schon wegen der fehlenden AF- Feinjustage.

Mit der D7000 bietet Nikon imho die bessere Kamera. Das muss man aber nicht bei ISO 100...200 Bildern auf Anhieb sehen.

Vergleiche z.B. mal bei ISO 1600...3200 beide Kameras und Du wirst sehen, wo u.a. die Potenziale der D7000 liegen.

Gruß
ewm
 
Oder betrachtest du die Situation auf Pixelebene?
Die Sensorauflösungen von D90 und D7000 liegen so dicht beieinander dass man auch auf Pixelebene keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.

Wenn eine neue Kamera mit einem neuen Objektiv nicht die erwartete Schärfe liefert, dann würde ich erst mal prüfen ob der Fokus überhaupt passt. Justagefehler der Kamera oder des Objektivs (oder vielleicht auch nur ein ungünstiges Aufeinandertreffen der Toleranzen beider) sind doch wohl die häufigste Ursache von mangelnder Schärfe.
 
Wurde jetzt sicher schon tausend mal geschrieben ABER ich finde es einfach so faszinierend:
Habe auch erst gedacht meine D7000 wäre schon sehr soft... tja ab zum Service das gute Stück justieren lassen und TADAAAA auf einmal sind auch die Aufnahmen bei Offenblende scharf :-D

Echt merkwürdig, dass sie den Autofokus nicht einfach ab Werk justieren können... :ugly:
 
Aber bemerkt man dann nicht eher einen Fehlfokus und es gibt einen scharfen Bereich, nur dass der eben woanders liegt. Davon abgesehen, schärfe ich die D7000-Bilder etwas nach, weil die Werkseinstellung bissl soft ist und dann bin ich hin und wieder beeindruckt, wie unglaublich scharf so ein Bild sein kann, auch wenn man stark beschneidet.
 
Aber bemerkt man dann nicht eher einen Fehlfokus und es gibt einen scharfen Bereich, nur dass der eben woanders liegt.
Meinst du ob man bei der D7000 einen Fehlfokus eher bemerkt? Ich kann das nicht feststellen. Der Auflösungsunterschied ist gerade mal so dass man im direkten Vergleich von 12 zu 16 Megapixeln einige ganz wenige feine Details mehr bemerkt.

Davon abgesehen, schärfe ich die D7000-Bilder etwas nach, weil die Werkseinstellung bissl soft ist ...
Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde. Hier wird manchmal eine Schärfeeinstellung von 6 empfohlen, da gibt es schon deutliche Schärfungsartefakte, also spürbaren Detailverlust.
 
Es ist auf jeden Fall richtig, dass man bei einem Verdacht auf Unschärfe zunächst den AF abklärt.

Hierzu bietet die D7000 genug Möglichkeiten.

Wichtig ist immer, dass man sich etwas mit der richtigen Methodik des AF- Test beschäftigt. Darüber wurde oft genug hier geschrieben.

Der Einstieg wäre Phasen- AF gegen LiveView- AF. Dabei Saftpackungen o.ä. verwenden und bitte keine Test mit Linealen auf schrägen Ebenen.

Daran denken, dass der AF-Sensor gewöhnlich größer als die AF-Marken im Sucher sind. Klare Verhältnisse schaffen, wie AF-S statt AF-A und das mittlere AF- Feld wählen. Den Test möglichst bei Tageslicht machen und nicht bei einer 40W- Funzel.

Wenn es ein Zoom ist, dann zunächst den Vergleich auf die beiden Eckwerte beschränken.

Die AF- Feinkorrektur dann zunächst nur bei einer Brennweite beurteilen.

Mit entsprechenden Ergebnissen kann man sich hier melden und bekommt bestimmt einen Rat, wie weiter vorzugehen ist.

Wenig hilfreich sind eben nur die pauschalen Aussagen. Mag das im Thread- Titel der Kürze wegen noch ok sein, sollte man hier "drinnen" schon mehr sagen können oder offen für Anregungen zur weiteren Fehlersuche sein.

Gruß
ewm

PS: gerade gesehen. Das war mein 5000. gezählter Beitrag im Forum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde.
Frägt sich bei welchem Setup. Da unterscheiden sich z.B. "Standard" oder "Porträt" gleich einmal um 2 Stufen in der Nachschärfung.

Ich hege allerdings langsam den Verdacht, dass viele Vergleiche in der Schärfe z.B. D90 vs. D7000 alleine daran kranken, dass anscheinend(?) diese Modelle unterschiedlich heftig mit der internen Schärfung umgehen. So aussagen wie "Alles Matsch" nach Justierung passts ... also da habe ich so meine Zweifel ob das auf Fehlfokus zurückzuführen ist. Ich habe jetzt alle meine in Frage kommenden Objektive mit der D7000 durch und die größte Korrektur beträgt -6 (das 16-85), die meisten Optiken funzen bei 0 tadellos. Da sieht man aber auch deutlich wo die Schärfenebene liegt, davor oder dahinter oder Richtig und nicht "alles Matsch". Da müsste ja der AF um Häuser daneben liegen?

Bestätigen kann ich, dass diese Korrekturaufnahmen unbedingt bei ordentlichem Tageslicht gemacht werden müssen, wie oben erwähnt, mit einer "Funzel" im Keller wird das Nichts , schon gar nicht reproduzierbar, das habe ich selbst ausführlich verglichen.
 
Frägt sich bei welchem Setup. Da unterscheiden sich z.B. "Standard" oder "Porträt" gleich einmal um 2 Stufen in der Nachschärfung.
Ich meinte Standard. JPEG habe ich nur mal für ein paar Testbilder verwendet, und dann in den Defaulteinstellungen.

Ab der Schärfeneinstellung 5 sieht man leichte Säume um kontrastreiche Konturen, bei 6 ist der Detailverlust deutlich. Sicherlich relativiert sich das bei einer anschließenden Verkleinerung, aber hier geht es ja um die mit beiden Kameras erzielbare Schärfe. Wenn man "Schärfe" als "Auflösung feiner Details" sieht, dann ist eine Einstellung von 6 schon deutlich zu viel. Wenn man nicht auf feine Details achtet sondern auf eine möglichst harte Darstellung von Konturen, dann mag das anders sein.
 
Meinst du ob man bei der D7000 einen Fehlfokus eher bemerkt? Ich kann das nicht feststellen.
Nein, aber wenn ich mir den Schärfeverlauf eines normalen Bildes betrachte, dann sehe ich, sind die Augen scharf, oder eher die Nasenspitze bzw. der Schläfen oder Ohrenbereich. Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2113204&d=1328484501
Die Defaulteinstellung der Schärfe ist so dass die D7000 damit die höchste Detailauflösung erzielt wenn das Objektiv taugt, der Fokus passt und nicht verwackelt wurde. Hier wird manchmal eine Schärfeeinstellung von 6 empfohlen, da gibt es schon deutliche Schärfungsartefakte, also spürbaren Detailverlust.
Redest du über eine 100%-Ansicht? Ich bearbeite das Bild so, dass es mir bei normaler Betrachtungsgröße gut gefällt, völlig gleich ob ich dabei auf Pixelebene Verluste oder Artefakte habe. Und für diese Vorgänge ist mir eine jpeg-fine aus der D7000 völlig ausreichend. Hätte ich das Bild oben mit der D90 gemacht, sähe es übrigens für mich genauso aus. Die Dame war über das Bild happy, auch wenn man natürlich noch lange über die Farben, Bildaufbau, Schärfe, Fussel auf dem Arm und Kontrast diskutieren könnte.
 
Ja, das könnte noch evtl. eine Ursache sein. Habe da schon oft etwas verändert. Meine derzeitige Einstellung ist u.a.:

Picture Control
-Standard
-Scharfzeichnung +2
-Kontrast +1
-Helligkeit+1
-Farbsättigung +2

Was sollte ich verändern, oder hat jemand eine Einstellung, wo er sagt....damit sind meine Bilder sehr gut und scharf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest du über eine 100%-Ansicht? Ich bearbeite das Bild so, dass es mir bei normaler Betrachtungsgröße gut gefällt, völlig gleich ob ich dabei auf Pixelebene Verluste oder Artefakte habe.
Das Problem mit der Schärfe ist ihre unscharfe Definition.

Dein Standpunkt ist ergebnisbezogen und damit natürlich völlig richtig. Mein Standpunkt (Schärfevergleiche zweier Kameras beim größtmöglichen Ausgabeformat, Schärfe = Detailauflösung) ist aber auch nicht falsch. Nur kommen wir bei den empfehlenswerten Einstellungen natürlich nicht zum gleichen Ergebnis.
 
Ja Andreas, jeder Standpunkt für sich hat seine Berechtigung und ist auf seine Art richtig. Letztendlich verschwende ich schon zu viel Zeit über Schärfe, Body, Objektive usw. nachzudenken und merke dann bei jedem Fotoshooting, wie belanglos das alles ist, wenn das Model doof dasteht und ich nicht sagen kann bzw. mich schwer tue, was sie anders machen soll, weil ich keine Ahnung habe. Losgehen und statt belangloser irgendwie wertvolle Bilder zu machen ist doch aber viel wichtiger, als so ein paar Details mit der Technik.
 
Foto-Holger, schau mal nach den Einstellungen von Intruda:
https://www.dslr-forum.de/member.php?u=155591

Das ist reine Geschmackssache.
Alleine die Einstellung: "ADL: "H"= Verstärkt " macht das ganze "Setup" nur bei Tageslicht brauchbar.

- Kontrast: "+3"
- Helligkeit: "+1"

und

- ADL: "H"= Verstärkt

heben sich auf.
Mit ADL die Kurve flacher machen und mit erhötem Kontrast wieder verstärken halte ich nicht für das Optimum.
Rauschunterdrückung bei ISO+: "Normal": hilft dem Schärfeindruck nicht wirklich.

Die oben genannten Anmerkungen sind im Zusammenhang mit dem Threadtitel zu sehen!

Für den Anfang als Basic könnte das helfen:
Picture Control
-Standard
-Scharfzeichnung +6
-Kontrast +1
-Helligkeit 0
-Farbsättigung 0
-Rauschunterdrückung bei ISO+: aus
 
aus welchem Grund soll man ein 1.8er auf 2.8 abblenden und ein 2.8er nicht abblenden?

.

Wenn man z.b. -aus welchen Gründen auch immer- mit Blende 2.8 fotografieren möchte?:rolleyes: Ich persönlich kaufe mir ein Lichtstarkes Objektiv aus zweierlei Gründen. 1. Dass ich die max. Lichtstärke nutzen kann 2. dass ich schon bei rel. grossen Blende gute Abbildungsleistung habe. Wenn ich ein 2.8er Zoom zweimal abblende bin ich halt bei 5.6 richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man z.b. -aus welchen Gründen auch immer- mit Blende 2.8 fotografieren möchte?:rolleyes: Ich persönlich kaufe mir ein Lichtstarkes Objektiv aus zweierlei Gründen. 1. Dass ich die max. Lichtstärke nutzen kann 2. dass ich schon bei rel. grossen Blende gute Abbildungsleistung habe. Wenn ich ein 2.8er Zoom zweimal abblende bin ich halt bei 5.6 richtig?

bitte nix verdrehen!!!
Vielleicht liest Du Dir nochmal den ganzen Post von mir durch. Und nicht nur den Brocken, den Du Dir rausgepickt hast.

wenn ich zwei Objektive auf Abbildungsleistung vergleiche sollte ich auch beide gleich behandeln. In diesem Fall war von abblenden die Rede. Und wenn ich ein 1.8er um 1 1/3 Blende abblende muss ich dass bei dem anderen auch tun.
Deine rollenden Augen kannst Du Dir sparen. Warum man abblendet oder warum nicht weisst nicht nur Du.......
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall war von abblenden die Rede. Und wenn ich ein 1.8er um 1 1/3 Blende abblende muss ich dass bei dem anderen auch tun.
Warum, weil die Lachpresse das bei ihren Tests tut und dann steht auf einmal ein Sigma 50mm/2,8 besser da als ein 50mm/1,4? Weil es fair ist beide gleichmäßig abzublenden? Wenn ich Blende 2,8 haben möchte, dann benutze ich diese, wenn ich weiß das Objektiv ist da ausreichend scharf.
Deshalb finde ich die viel gelesene Behauptung ein 2,8er-Makro sei bei Offenblende schärfer als eine Standart-FB ganz offen auch belanglos. Mich interessiert ob das Objektiv bei den gewünschten Blenden scharf ist unabhängig von dessen Offenblende.
 
Das ist reine Geschmackssache.
Alleine die Einstellung: "ADL: "H"= Verstärkt " macht das ganze "Setup" nur bei Tageslicht brauchbar.

- Kontrast: "+3"
- Helligkeit: "+1"

und

- ADL: "H"= Verstärkt

heben sich auf.
Mit ADL die Kurve flacher machen und mit erhötem Kontrast wieder verstärken halte ich nicht für das Optimum.
Rauschunterdrückung bei ISO+: "Normal": hilft dem Schärfeindruck nicht wirklich.

Die oben genannten Anmerkungen sind im Zusammenhang mit dem Threadtitel zu sehen!

Ich denke dennoch, dass meine Beispielbilder klar zeigen, dass die Einstellungen sooo schlecht nicht sein können und sich für den Anfang durchaus eignen, die Basis für scharfe und kontrastreiche Bilder zu schaffen.

Dabei ist es mir ziemlich Wurscht, ob sich bestimmte Einstellungen gegeneinander aufheben.
Niemand ist gezwungen,die Einstellungen zu übernehmen.

Ich möchte schliesslich auch nicht, dass alle Bilder nach "Intruda" aussehen :D

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten