• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Meine im Oktober 2011 gekaufte D7000 ist schon defekt und befindet sich z.Z. beim Nikon-Service.
Die Aufnahmen mit der D7000 und einem Sigma 17-70 2.8-4.0 DC Makro OS HSM sind nicht schärfer als mit meiner letzten D90 und einem Nikkor 18-105 VR. Das steht fest!
Ich werde die D7000 auch höchstwahrscheinlich nicht behalten. Aber erst muss ich sie wieder haben ;-)
 
Der Service hat einen Fehler bei meiner Kamera gefunden.

Erste Option war der Austausch einer Baugruppe, die nicht vorrätig war und in Japan bestellt wurde.
Ich finde das ist eine wichtige Information, dass es sich bei deinem Problem ganz schlicht um einen Defekt handelt für den Nikon grundsätzlich auch eine Lösung hat. Das steht schon im krassen Gegensatz zu vielen Behauptungen, die hier immer wieder aufgestellt wurden.

Schade dass die Ersatzteilsituation so unglücklich ist.

Die Aufnahmen mit der D7000 und einem Sigma 17-70 2.8-4.0 DC Makro OS HSM sind nicht schärfer als mit meiner letzten D90 und einem Nikkor 18-105 VR. Das steht fest!
Na ja, zaubern kann keine Kamera. Ich würde da mal am Objektiv ansetzen.
 
...das Sigma sollte alleine schon durch wegen der Lichtstärke die bessere Qualität in der Abbildungsleistung besitzen.
 
Dass es keine einzige Info über das vermutlich defekte Teil gegeben hat, macht hoffentlich nicht nur mich stutzig. :confused:
 
Dass es keine einzige Info über das vermutlich defekte Teil gegeben hat, macht hoffentlich nicht nur mich stutzig. :confused:

Wäre die Kamera repariert zu mir zurückgekehrt, hätte ich sicher etwas dazu sagen können.

So erhielt ich nur die Mitteilung "wir haben ein Ersatzteil für Sie in Japan bestellt".

Bei einem Telefongespräch mit einem Servicemitarbeiter wurde mir mitgeteilt, dass man den Beeinflussungseffekt (Doppelkonturen bei t ca. 1/f) mit dem 16-85 VR reproduzieren konnte (ich hatte mein Testverfahren genau beschrieben, Ausschnittsvergrößerungen und die zugehörigen RAWs meiner Testfotos mitgeschickt).

Der VR des mitgeschickten 16-85 VR wurde geprüft und schied als Fehlerquelle aus.

Also war die Kamera fehlerhaft. Mir wurde versichert, dass das Fehlerbild bekannt wäre, dass man in diesem Fall eine Baugruppe des Spiegelantriebs auswechselt und der Fehler damit behoben sein sollte.

Das wird das bestellte, aber nicht lieferbare Ersatzteil gewesen sein.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Sigma sollte alleine schon durch wegen der Lichtstärke die bessere Qualität in der Abbildungsleistung besitzen.
Nö, da gibt es keinen kausalen Zusammenhang. Was du schlussendlich als "Qualität in der Abbildungsleistung" empfindest, ist ein Gemenge diverser Faktoren, von denen keiner die Anfangsblende des verwendeten Objektives ist.
 
Fakt ist, das mir die D90 besser gefiehl und darum werde ich auch die D7000, wenn ich sie vom Nikon-Service wieder bekomme abstossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Fragen:




Was hat Lichtstärke mit besserer Abbildungsleistung zu tun?

Naja, man geht halt davon aus, dass ein Objektiv mit z.b. Anfangslichtstärke 1.8 auf 2.8 abgeblendet besser abbildet als eines mit der Anfangslichtstärke 2.8. auf 2.8 also offen. Das stimmt im Allgemeinen auch so aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.
 
Naja, man geht halt davon aus, dass ein Objektiv mit z.b. Anfangslichtstärke 1.8 auf 2.8 abgeblendet besser abbildet als eines mit der Anfangslichtstärke 2.8. auf 2.8 also offen. Das stimmt im Allgemeinen auch so aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.

aus welchem Grund soll man ein 1.8er auf 2.8 abblenden und ein 2.8er nicht abblenden?

es ist fast Wurscht, welche Offenblende ein Objektiv hat, 1-2 Blenden abgeblendet erreichen die meisten ihr Optimum. Auch Kit-Objektive. Also nochmal, was Lichtstärke mit Abbildungsleistung zu tun? Nix!
Sehr wenige Ausnahmen bestätigen diese Regel.
 
aus welchem Grund soll man ein 1.8er auf 2.8 abblenden und ein 2.8er nicht abblenden?
Falls man eben ein 50mm/2,8 (Makro) und ein 50mm/1,8 besitzt und das Portrait so gestalten möchte, dass z.B. beide Augen aus dem gewünschten Abstand scharf werden und man sich deshalb für 50mm und Blende 2,8 entscheidet. Häufig ist es durchaus so, dass die lichtstarken Objektive die besseren Abbildungsleistungen liefern, ganz einfach weil ein 2,8er-Zoom oder die Festbrennweiten nicht einfach nur teuer sondern auch optisch besser durchdacht bzw. aufwändiger gemacht sind. Theoretisch gibt es natürlich keinen Zusammenhang und häufig haben z.B. die 1,8er-FB weniger Rand"schwächen" als das 1,4er. Also kein Grund gleich die Theorie so energisch zu verfechten, es gibt Beispiele und Gegenbeispiele.
Nach einem Testbericht in der Spiegelreflex (bzw. Nachfolgerzeitschrift) ist das Nikon 200/2.0 eines welches durch abblenden tatsächlich abnimmt, also offen die beste Leistung liefert. Sonst kenne ich kein anderes, wo das so ist.
Mir gefiel die D90 übrigens vom Handgriff her besser, ansonsten ist die D7000 für mich ein Fortschritt. Wobei ich mit der D90 auch keine schlechteren Bilder gemacht habe.
 
Welchen Bezug hat die Diskussion über Lichtstärken zum Threadthema?

Nach dem was hier zu lesen war lieferte die D90 mit einem Nikon 18-105 zufriedenstellende Bilder, die D7000 mit einem Sigma 17-70 nicht.

Ohne weitere Fehlersuche kann man daraus überhaupt keine Aussage über irgendeine der Komponenten ableiten.
 
Welchen Bezug hat die Diskussion über Lichtstärken zum Threadthema?
Vielleicht weil der Holger (Ex-TO) diesen lapidaren, etwas wirren Satz in die Runde geworfen hat, ist da ein Bezug gegeben?
...das Sigma sollte alleine schon durch wegen der Lichtstärke die bessere Qualität in der Abbildungsleistung besitzen.
Wurden da Threads zusammengelegt?
Das ist irgendwie shice, da kennt sich kein Schwein mehr aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier noch einmal meine persönliche Meinung: Die Aufnahmen, die ich mit der D7000 und dem Sigma 2.8-4.0 DC Makro OS HSM gemacht habe, waren nicht schärfer als mit meiner D90 und dem Nikkor 18-105. Ich nehme an, dass die D7000 auch mit dem o.g. sehr gutem Sigma immer noch unterfordert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerücht die D7000 sei mit irgendwelchen Objektiven unterfordert taucht immer dann auf wenn die echte Ursache der Probleme nicht gefunden (oder wie hier überhaupt nicht gesucht) wurde.

Die üblichen Standardzooms 18-105, 16-85 und mit einiger Sicherheit auch das Sigma 17-70 liefern im Normalfall selbst auf Pixelebene scharfe Bilder. Wenn das nicht der Fall ist, dann gibt es einen Fehler an Kamera oder Objektiv, den man eingrenzen und beseitigen lassen kann.
 
Die D7000 ist neu, das Sigma auch..........Aufnahmen sind trotzdem nicht schärfer als mit der D90 und dem Nikkor 18-105. Und mit meinem Tamron 70-300 VC USD finde ich die Aufnahmen sogar noch schlechter. Ich muss es immer wieder sagen. Hatte vorher die D40x, die D60 und die D90. Die D90 ist für mich von der Abbildungsleistung, damit meine ich die Schärfe, bisher die Beste gewesen.
 
Den einzigen Unterschied den ich bemerkt habe: An der D80 tue ich mir schwer einen Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet zu sehen, an der D7000 ist durch abblenden ein deutlicher Gewinn sichtbar.
 
Die D7000 ist neu, das Sigma auch..........Aufnahmen sind trotzdem nicht schärfer als mit der D90 und dem Nikkor 18-105.

Wie sollte das auch möglich sein? Das 18-105 gilt als sehr scharf und die effektive Schärfe des Bildes hängt doch im großen und ganzen von der Optik ab. Oder betrachtest du die Situation auf Pixelebene?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten