• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Das Thema hier ist doch eigentlich interessant und für die Betroffenen durchaus wichtig.

Es sollte jeder mittlerweile verstanden haben dass hier Besitzer von problematischen und unproblematischen Kameras zugegen sind. Es macht also wenig Sinn "meine Kamera funktioniert" und "meine Kamera funktioniert(e) nicht" immer und immer wieder in neuen Formulierungen hier anzubringen.

Laßt uns bitte auf die technischen Aspekte des Problems zurückkommen, alles andere ist OT.
 
Ich hab auch das Problem, dass meine D7000 einfach nur funktioniert.
Das trifft auf meine zwar auch zu, aber es gibt D7000-Modelle die offensichtlich Probleme machen. Mich hat gestern jemand angeschrieben, der bei der Benutzung eines Sigma 17-70 (mein Standard-Objektiv) auch einem Fehlfokus hat. Obwohl er das Objektiv nun bereits 2x getauscht hat, ist das Problem nicht behoben - allerdings scheinen seine Nikkore ok zu sein (Fotos habe ich bisher nur vom Sigma gesehen).
Ich bin mit dem Besitzer der D7000 auf der Suche nach dem Fehler und vielleicht finden wir ja heraus, warum seine Kamera nicht mit dem Sigma zusammen spielt.
Ich habe ihn jetzt gebeten die Einstellungen seiner AF-Feinabstimmung zu kontrollieren, da offensichtlich nur das Sigma von diesem AF-Problem betroffen ist. Das wäre ein möglicher Grund, da die Feinabstimmung sich auf jedes einzelne Objektiv anwenden lässt und sich diese auch dauerhaft merkt. Vielleicht ist das auch bei einigen von Euch ein möglicher Grund, ich habe die Funktion bei meiner Kamera jedenfalls komplett deaktiviert und halte das auch für die sinnvollste Grundeinstellung.
 
Das trifft auf meine zwar auch zu, aber es gibt D7000-Modelle die offensichtlich Probleme machen. Mich hat gestern jemand angeschrieben, der bei der Benutzung eines Sigma 17-70 (mein Standard-Objektiv) auch einem Fehlfokus hat. Obwohl er das Objektiv nun bereits 2x getauscht hat, ist das Problem nicht behoben - allerdings scheinen seine Nikkore ok zu sein (Fotos habe ich bisher nur vom Sigma gesehen).
Ich bin mit dem Besitzer der D7000 auf der Suche nach dem Fehler und vielleicht finden wir ja heraus, warum seine Kamera nicht mit dem Sigma zusammen spielt.
Ich habe ihn jetzt gebeten die Einstellungen seiner AF-Feinabstimmung zu kontrollieren, da offensichtlich nur das Sigma von diesem AF-Problem betroffen ist. Das wäre ein möglicher Grund, da die Feinabstimmung sich auf jedes einzelne Objektiv anwenden lässt und sich diese auch dauerhaft merkt. Vielleicht ist das auch bei einigen von Euch ein möglicher Grund, ich habe die Funktion bei meiner Kamera jedenfalls komplett deaktiviert und halte das auch für die sinnvollste Grundeinstellung.

Das ist ja völlig OK.
Frithjof.B hat das Problem aber meiner Meinung nach sehr gut beschrieben.
Fehler im Test, überzogene Erwartungen, dann ein entsprechender Forenbeitrag.
Du stellst das Problem ja sachlich dar, die Lösung wird sicherlich auch hier im Forum interessant sein.
Wobei das Funktionieren der Nikkore nicht auf ein gravierendes Problem bei der D7000 hinweist.
 
Was mir aufgefallen ist nachdem ich jetzt mal wieder ein paar Tage am Stück mit dem 18-105 unterwegs war, ist die Initialzündung des VRs - schwenkt man die Kamera und drückt währenddessen schon den Auslöser halb durch haut es das Bild wirklich tierisch durch die Gegend. Manchmal auch bei relativ stillstehender Kamera die kurz vorher geschwenkt würde...Woher kommen eigentlich die Beschleunigungsparameter, aus der Kamera oder?

Ist mir mit der D90 nie so aufgefallen und die hatte ich immerhin 20k Bilder lang und auch die war zum Justieren, von der Psyche her hätte ich also ungefähr gleich wachsam sein sollen.

Habe trotzdessen aber saubere, scharfe Bilder. Der Unterschied zwischen leicht abgeblendet und offenblende z.b. beim 18-105, was ja generell eine recht gute Leistung ausweist, ist ggüber der D90 stärker sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist nachdem ich jetzt mal wieder ein paar Tage am Stück mit dem 18-105 unterwegs war, ist die Initialzündung des VRs - schwenkt man die Kamera und drückt währenddessen schon den Auslöser halb durch haut es das Bild wirklich tierisch durch die Gegend. Manchmal auch bei relativ stillstehender Kamera die kurz vorher geschwenkt würde...Woher kommen eigentlich die Beschleunigungsparameter, aus der Kamera oder?

Nach meiner Ansicht hat die Kamera mit dem VR nichts wesentliches zu tun.
Das ist ein autarkes System im Objektiv.
Man möge mich korrigieren, sollte diese Aussage falsch sein.
 
Mich hat gestern jemand angeschrieben, der bei der Benutzung eines Sigma 17-70 (mein Standard-Objektiv) auch einem Fehlfokus hat. Obwohl er das Objektiv nun bereits 2x getauscht hat, ist das Problem nicht behoben - allerdings scheinen seine Nikkore ok zu sein (Fotos habe ich bisher nur vom Sigma gesehen).
Ich bin mit dem Besitzer der D7000 auf der Suche nach dem Fehler und vielleicht finden wir ja heraus, warum seine Kamera nicht mit dem Sigma zusammen spielt.
Es kann sein dass ein Objektiv ein Problem hat, dass den AF eines Kameramodells mehr irritiert als den eines anderen (wenn beispielsweise die Richtung einer Dezentrierung mit der Ausrichtung einer AF-Sensorzeile ungünstig zusammenfällt).

Genau so kann es sein dass man einen Justagefehler eines Kamera-AF an bestimmten Objektiven mehr bemerkt als an anderen.

Da das Sigma schon getauscht wurde, würde ich doch mal die Kamera prüfen lassen.

... schwenkt man die Kamera und drückt währenddessen schon den Auslöser halb durch haut es das Bild wirklich tierisch durch die Gegend. Manchmal auch bei relativ stillstehender Kamera die kurz vorher geschwenkt würde...Woher kommen eigentlich die Beschleunigungsparameter, aus der Kamera oder?
Nein, die Gyrosensoren sitzen in den VR-Objektiven. Für die ist es naturgemäß extrem ungünstig, wenn sie in der Einschwingphase geschwenkt werden. Mit der Kamera hat das wenig zu tun.
 
Ja Ignoranz ist ein gutes Stichwort.

Du hast völlig recht. Ignoranz heist etwas nicht wissen. Daher ist es wichtig, bei einzelnen Usern festzustellen, wenn ein Problem auftriff, woran es liegt.

Leider sind viele Leute nicht mit wissenschaftlichen Arbeiten vertraut, wo man durch systematisches Ausschließen von Fehlerquellen, das Problem lokalisiert. .....

Aber jeder wie er kann und will.

Gruss
Frithjof

Nun, ich kann nur für mich sprechen. Ich bin nicht einer der gleich die Flinte ins Korn wirft und ich suche auch den Fehler zuerst bei mir.

Mein Problem schilderte ich ausführlich hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=990617&page=18
(ging schon ein paar Seiten vorher los)

Ich habe mehrere Objektive ausprobiert. Der Fehler trat sowohl beim Nikon AF-S 35/1.8 als auch beim AF-S 40/2.8 Mikro auf, also bei relativ lichtstarken Festbrennweiten. Beim Sigma 17-70 waren die Ergebnisse besser aber trotzdem alles andere als zufrieden stellend.

Etwas später stieß ich auf diesen Post, der eine Erklärung sein könnte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9203328&postcount=34
 
Hallo allerseits,

ich war ja einer der "Hauptdarsteller" im Thread.

Hier mein abschließendes Feedback zu meinem Problem (siehe Verlauf des Threads):

Nach knapp 2 Monaten Serviceaufenthalt wurde einvernehmlich zwischen mir, dem Nikon- Service und meinem Händler eine Kaufpreisrückerstattung vereinbart.

Hintergrund:
- das Problem mit meiner D7000 + 16-85 konnte bei Nikon anhand meiner Fehlerbeschreibung und meiner Testbilder reproduziert werden.
- die Fehlerquelle war laut Nikon-Service meine D7000, nicht das 16-85 VR
- innerhalb von 2 Monaten war weder die Reparatur wegen fehlender Ersatzteile oder ein Ersatz durch eine neue Kamera möglich
- angesichts des, wohl Totalausfalls der Fertigung in Thailand nach der Flutkatastrophe ist das, zumindest für mich verständlich

Daher bin ich mit der momentanen Lösung zufrieden. Ein "Tschüss zur Problem- D7000" bedeutet ja nicht, dass ich nach dem momentanen Engpass eine neue D7000 kaufe.

Mir liegt aber am Herzen: ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich anmerken, dass der deutsche Nikon- Zentralservice jederzeit bemüht um eine Lösung war, zeitnah informiert hat und immer ansprechbar war.


Gruß
ewm
 
Danke für die Rückmeldung und allen Respekt für Deine Geduld!:eek: :top: Ich zweifelte schon ernsthaft an meinen Fähigkeiten und es stimmt mich milde zu hören, dass die betroffenen User hier keine unprofessionellen Handbuchverweigerer sind.:D

Der Nikon Service ist übrigens stets vorbildlich und professionell. Das sorgt zu recht für Kundenbindung. Wenn ich sowas lese, bekomme ich sogar wieder Lust auf die Diva.;)
 
Hallo ewm,
Deine Aussage sowie die Information des Nikon Service Dir gegenüber deckt sich genau mit meinen Erfahrungen mit dem Nikon Service vor fast genau einem Jahr..... Auch bei mir wurde vom Nikon Service das Problem mit meiner D7000 bestätigt (VR-Problem) und der wirklich bemühte Service Deutschland hat meine Cam getauscht gegen ein anderes Modell..... Soweit so gut....

Damals wurde ich wirklich recht übel hier im Forum angegangen (von Leuten, die ihre D7000 vermutlich mit dem Leben verteidigen würden, die einfach nicht akzeptieren können, dass der Fehler wirklich an der Cam liegt), der Fehler würde hinter der Cam zu suchen sein..... Na, was soll`s....
Jetzt sind wir jedenfalls schon mindestens 2....

Was ich aber nicht so ganz verstehe, wieso konnte Nikon den Fehler nicht abstellen? War ja immerhin 1 Jahr zeit. Nach aussage des Technikers hat dieser ja damals mit Nikon Japan kontakt aufgenommen.... Oder wird dieser Fehler bewusst in kauf genommen?

Na wie auch immer, ich hoffe, dass die 7000-Fan-Boys jetzt endlich ein bisschen relaxter reagieren, wenns hier um Fehler bei der D7000 geht, denn der Ton und die Anfeindungen waren manchmal schon ganz schön krass...

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich freue mich für den TO, dass die Sache zumindest finanziell gut ausgegangen ist.
Andererseits aber auch eine Kapitulation Nikons vor der D7000, die hiermit (erneut) die weisse Flagge gehisst haben.
 
Andererseits aber auch eine Kapitulation Nikons vor der D7000, die hiermit (erneut) die weisse Flagge gehisst haben.
Nicht vor der D7000, sondern vor einer Produktions-Serie, die offensichtlich (lt. Andreas_H) aus irgendeinem Werk mit fehlerhaften und dejustierten AF-Modulen auf den Markt geraten ist. Über die Größenordnung dieser Serie habe ich nichts gelesen.
 
@lonely0563 und bananajoe,

vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, vielleicht habt ihr es auch nur überlesen.


Daher sei hier betont:

Der Service hat einen Fehler bei meiner Kamera gefunden.

Erste Option war der Austausch einer Baugruppe, die nicht vorrätig war und in Japan bestellt wurde. Ziel war die Reparatur bis Weihnachten.

Da die Baugruppe in absehbarer Zeit nicht lieferbar war, wurde eine Ersatzkamera D7000 bestellt.

Auch diese Ersatzkamera war nicht lieferbar. Es gibt schlicht und einfach derzeit keine D7000. Ich nehme an, der Grund ist der totale Produktionsausfall der thailändischen Nikon- Produktion wegen der Flutkatastrophe



Ich bitte Euch jetzt, nicht die falsche Schlussfolgerungen zu ziehen!

Daraus leitet sich nicht ab, dass die D7000 generell ein Problem hat, denn Nikon konnte sehr wohl einen exemplarischen Fehler an meiner Kamera lokalisieren.

Nikon hat nicht die weiße Flagge gehisst, sondern ich habe nach 2 Monaten und einer absehbaren weiteren Verzögerung die Kaufpreisrückerstattung vorgeschlagen. Dem wurde entsprochen.

Die Kaufpreisrückerstattung ist ein ganz normaler Vorgang, wenn die Nachbesserung oder ein Ersatz in akzeptabler Zeit nicht möglich sind.

Es gibt also absolut keinen Grund, in die Sache mehr hineinzuinterpretieren!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ewm,
Deine Aussage sowie die Information des Nikon Service Dir gegenüber deckt sich genau mit meinen Erfahrungen mit dem Nikon Service vor fast genau einem Jahr..... Auch bei mir wurde vom Nikon Service das Problem mit meiner D7000 bestätigt (VR-Problem) und der wirklich bemühte Service Deutschland hat meine Cam getauscht gegen ein anderes Modell..... Soweit so gut....


Gruß lonely0563

@lonely0563 und bananajoe,

vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, vielleicht habt ihr es auch nur überlesen.


Daher sei hier betont:

Der Service hat einen Fehler bei meiner Kamera gefunden.

Erste Option war der Austausch einer Baugruppe, die nicht vorrätig war und in Japan bestellt wurde. Ziel war die Reparatur bis Weihnachten.

Da die Baugruppe in absehbarer Zeit nicht lieferbar war, wurde eine Ersatzkamera D7000 bestellt.

...


Ich bitte Euch jetzt, nicht die falsche Schlussfolgerungen zu ziehen!

Daraus leitet sich nicht ab, dass die D7000 generell ein Problem hat, denn Nikon konnte sehr wohl einen exemplarischen Fehler an meiner Kamera lokalisieren.

Nikon hat nicht die weiße Flagge gehisst, sondern ich habe nach 2 Monaten und einer absehbaren weiteren Verzögerung die Kaufpreisrückerstattung vorgeschlagen. Dem wurde entsprochen.

...
Es gibt also absolut keinen Grund, in die Sache mehr hineinzuinterpretieren!


Gruß
ewm

Genau DAS habe ich doch geschrieben...:confused:

Ich habe nicht behauptet, dass alle D7000 einen Fehler haben....:top:



Gruß lonely0563
 
Genau DAS habe ich doch geschrieben...:confused:

Ich habe nicht behauptet, dass alle D7000 einen Fehler haben....:top:...

Deswegen habe ich Dich auch nicht direkt angesprochen. Sondern deswegen:

...Was ich aber nicht so ganz verstehe, wieso konnte Nikon den Fehler nicht abstellen? War ja immerhin 1 Jahr zeit. Nach aussage des Technikers hat dieser ja damals mit Nikon Japan kontakt aufgenommen.... Oder wird dieser Fehler bewusst in kauf genommen...

Ich wollte einfach klarstellen, dass diese Aussage nicht zutrifft.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten