Danke für die Zusatzinfo. Ich suche nachher mal meinen Taschenrechner raus, schraub das 35/1.8 an und nehme mal die Brille ab. Bin gespannt...
Das Ergebnis lohnt sich wegen des Aufbereitungsaufwandes nicht zu zeigen.
Bei 35mm und 1/30s liegt soweit alles im zu erwartenden Bereich.
Jeweils 5 Aufnahmen mit der D7000 in Normalmodus, 5 mit der D7000 im Q-Modus und 5 mit der D300 und das mit zwei Objektven bei 35mm.
Freihand, stehend, nicht aufgestützt, Kamera ca 80 ° nach unten auf den Taschenrechner auf dem Schreibtisch gerichtet, AF-S 35mm/1,4 Blende 4, und 16-85 VR auf 35mm Blende 4,5, jeweils 1/30s
D300 mit 100% in CNX2 betrachtet
D7000 mit 85% in CNX2 betrachtet
Ergebnisse:
35/1,4 -> ist ja ohne VR
D7000 Standard: alle 5 leicht verwackelt in 100% Ansicht, aber noch vorzeigbar
D7000 Q- Modus: alle besser als leicht verwackelt, teilweise bei 100% nichts sichtbar
D300: alle 5 deutlich verwackelt und für den Papierkorb
16-85 (VR):
D7000 Standard VR On: alle unverwackelt und akzeptabel scharf
D7000 Standard VR Off: etwas mehr verwackelt als mit 35/1,4, erklärbar, weil das 35/1,4 schwerer ist
D300: VR On: alle unverwackelt und akzeptabel scharf. Ich traue mich von höchstens einem Hauch mehr Schärfe gegenüber den mit der D7000 zu sprechen. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass da die Entfernungseinstellung und die leichte Bewegung die Rolle spielen
D300 VR Off: alle verwackelt und für die Tonne
Nun sind 1/30 und 35mm bei DX ohne VR kritisch. Die Kamerahaltung fast nach unten macht es nicht einfacher. Also gibt es an den Ergebnissen ohne VR nichts zu meckern.
Weitere Erkenntnis für mich: Der VR des 16-85 funktioniert bei 1/30 s an meiner D7000 gut.
Offen sind die Belichtungszeiten 1/125... 1/250s und VR, wo ich auch schon Probleme hatte. Dem werde ich in den nächsten Tagen bei Tageslicht auf den Grund gehen.
Persönliches Fazit: ich merke, dass ich nächste Woche 61 werde
Gruß
ewm
Nachtrag: ich habe wegen der langen Belichtungszeit bewusst mehr auf eine ordentliche Kamerahaltung geachtet, als manchmal im Alltag. Vielleicht ist hier schon mal ein Ansatzpunkt.