• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Ich habe das 16-85 mit der D7000 heute mal mit in den düsteren Wald genommen und 24 Aufnahmen mit Brennweiten von 16-,18, 46, 52, 58 und 85mm und Verschlusszeiten zwischen 1/80, 1/100 bis 1/250 bei eingeschaltetem VR gemacht.

Die Bilder sind...düster :D , aber nicht ein Bild ist verwackelt, oder zeigt gar Doppelkonturen.

Was mache ich bloß falsch :evil:

Gruß
Rüdiger

PS: mein Sigma 18-250 braucht bei 250mm und eingeschaltetem OS mind. 1/250stel. Und zwar an meiner D3100 und der D7000. Sonst gibt´s mitunter auch Verwackler.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Test mit dem Nikkor AF-S 35mm 1.8G

Also hier kann ich aus der Hand bei Iso 400 ohne jegliche nachschärfung kein Problem feststellen. Bild ist natürlich CROP
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Bilder sind...düster :D , aber nicht ein Bild ist verwackelt, oder zeigt gar Doppelkonturen.

Was mache ich bloß falsch :evil: ...

Vielleicht erzählst Du mal, was Du besser machst ;)

Arbeitest Du mit BG, wie hältst Du die Kamera, bist Brillenträger oder kannst Du die Kamera gut an der Stirn auflegen, hast Du eine ruhige Hand, eventuell auf dem Jahrmarkt der Schützenkönig ... ?

Gruß
ewm

PS: Ich sage es noch einmal. Mir geht es hier nicht darum, eine Kamera schlecht zu reden. So hilft vielleicht der Gedankenaustausch hier, die subjektiven Einflüsse zu erkennen und damit schon das Ergebnis zu verbessern.
 
Test mit dem Nikkor AF-S 35mm 1.8G

Also hier kann ich aus der Hand bei Iso 400 ohne jegliche nachschärfung kein Problem feststellen. Bild ist natürlich CROP

Wenig hilfreich, denn die Exifs fehlen.

Freihand, sitzend und eventuell sogar aufgestützt? Die Vermutung drängt sich beim Foto eines Taschenrechners auf.

Ein paar mehr Daten wären schon hilfreich.

Gruß
ewm
 
Vielleicht erzählst Du mal, was Du besser machst ;)

Arbeitest Du mit BG, wie hältst Du die Kamera, bist Brillenträger oder kannst Du die Kamera gut an der Stirn auflegen, hast Du eine ruhige Hand, eventuell auf dem Jahrmarkt der Schützenkönig ... ?

:D :D
Ich nutze den Original-BG ständig, versuche wo immer, wenigstens einen Ellbogen an der Brust abzustützen, bin kein Brillenträger, kein Schützenkönig, habe aber auch keinen ausgeprägten Tremor.


Achtung, jetzt kommt´s:
was mich allerdings offensichtlich zum Exoten macht, ist die Tatsache, dass ich, obwohl Rechtshänder, immer mit dem linken Auge visiere :eek:.
Egal, ob seinerzeit mit G3 und G36, oder mit DSLR. ;)

Gruß
Rüdiger
 
Noch als Hinweis. Ich habe mir schon einmal den Einfluss des Spiegelschlages auf evtl. Verwacklung angesehen. Das damalige Motiv war etwa 80m entfernt. Ebenfalls das Sigma Suppenzoom bei voller BW.
Zeitbereiche, wo der OS unkritisch noch Wirkung zeigen kann.

Einmal auf Stativ mit und ohne Vorauslösung, ohne OS usw.. Der Spiegelschlag war auf den Fotos im Crop sichtbar.
Allerdings bei gleicher Zeit aus der Hand mit eingeschaltetem OS hatte der Stabilisator den Einfluss des Spiegels weitestgehend, allerdings nicht ganz gegenüber der Vorauslösung, kompensiert.
 
Eigentlich wollte ich nach dem AFJustageService als nächstes ein Stativ kaufen,wenn das aber so aussieht wirds wohl ein Batteriegriff (obwohl ich 2 Akkus habe,wie auch bei der A700,brauchte ich nie einen:()
Bleibt ja nix anderes über wenn die 7000er so zickt.Schau ma mal ob der Fokus einmal paßt,danach wird an meiner (Kamera) dann die Vibration getestet ;)
 
Sorry hier nochmal beide mit Exifs. Natürlich im Stehen, allerdings in stabiler haltung. Also ein Fuß nach vorne und gewicht darauf. Das ganze ohne Stativ und im Standardmodus also kein langsamer Spiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich nutze den Original-BG ständig, versuche wo immer, wenigstens einen Ellbogen an der Brust abzustützen, bin kein Brillenträger, kein Schützenkönig, habe aber auch keinen ausgeprägten Tremor.
...

Danke Rüdiger, das sind doch mal interessante Angaben zum Individuum hinter der Kamera und der Zusatzausrüstung wie BG.

Die "Linksäugigkeit" nehme ich mal raus ;) , stelle aber fest, dass Du mit Sicherheit ohne Brille die Kamera besser am Kopf abstützen kannst als ich mit meiner recht dünnen leichten Brille, die das überhaupt nicht ermöglichst.

Der BG kann wegen des zusätzlichen Gewichtes helfen.

Wie schon gesagt, seit Einsatz des schweren 17-55/2.8 haben ist meine Trefferquote deutlich gestiegen.

Danke und Gruß
ewm
 
Sorry hier nochmal beide mit Exifs. Natürlich im Stehen, allerdings in stabiler haltung. Also ein Fuß nach vorne und gewicht darauf. Das ganze ohne Stativ und im Standardmodus also kein langsamer Spiegel.

Danke für die Zusatzinfo. Ich suche nachher mal meinen Taschenrechner raus, schraub das 35/1.8 an und nehme mal die Brille ab. Bin gespannt.

Gruß
ewm
 
Danke für die Zusatzinfo. Ich suche nachher mal meinen Taschenrechner raus, schraub das 35/1.8 an und nehme mal die Brille ab. Bin gespannt...

Das Ergebnis lohnt sich wegen des Aufbereitungsaufwandes nicht zu zeigen.
Bei 35mm und 1/30s liegt soweit alles im zu erwartenden Bereich.

Jeweils 5 Aufnahmen mit der D7000 in Normalmodus, 5 mit der D7000 im Q-Modus und 5 mit der D300 und das mit zwei Objektven bei 35mm.

Freihand, stehend, nicht aufgestützt, Kamera ca 80 ° nach unten auf den Taschenrechner auf dem Schreibtisch gerichtet, AF-S 35mm/1,4 Blende 4, und 16-85 VR auf 35mm Blende 4,5, jeweils 1/30s

D300 mit 100% in CNX2 betrachtet
D7000 mit 85% in CNX2 betrachtet



Ergebnisse:

35/1,4 -> ist ja ohne VR
D7000 Standard: alle 5 leicht verwackelt in 100% Ansicht, aber noch vorzeigbar
D7000 Q- Modus: alle besser als leicht verwackelt, teilweise bei 100% nichts sichtbar
D300: alle 5 deutlich verwackelt und für den Papierkorb

16-85 (VR):
D7000 Standard VR On: alle unverwackelt und akzeptabel scharf
D7000 Standard VR Off: etwas mehr verwackelt als mit 35/1,4, erklärbar, weil das 35/1,4 schwerer ist
D300: VR On: alle unverwackelt und akzeptabel scharf. Ich traue mich von höchstens einem Hauch mehr Schärfe gegenüber den mit der D7000 zu sprechen. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass da die Entfernungseinstellung und die leichte Bewegung die Rolle spielen
D300 VR Off: alle verwackelt und für die Tonne


Nun sind 1/30 und 35mm bei DX ohne VR kritisch. Die Kamerahaltung fast nach unten macht es nicht einfacher. Also gibt es an den Ergebnissen ohne VR nichts zu meckern.

Weitere Erkenntnis für mich: Der VR des 16-85 funktioniert bei 1/30 s an meiner D7000 gut.

Offen sind die Belichtungszeiten 1/125... 1/250s und VR, wo ich auch schon Probleme hatte. Dem werde ich in den nächsten Tagen bei Tageslicht auf den Grund gehen.

Persönliches Fazit: ich merke, dass ich nächste Woche 61 werde :ugly:


Gruß
ewm

Nachtrag: ich habe wegen der langen Belichtungszeit bewusst mehr auf eine ordentliche Kamerahaltung geachtet, als manchmal im Alltag. Vielleicht ist hier schon mal ein Ansatzpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manometer was hier alles so geredet wird ... :)

Der TO hat den Luxus beide DSLRs zu Hause zu haben.

Ein Original Nikon Objektiv wird auch sicherlich irgendwo rumfliegen.

Fakt ist, dass die D7000 in keiner hinsicht schlechtere Ergebnisse als die D90 abliefern darf.

Wenn die D7000 schlechtere Ergebnisse mit Original-Objektiv als die D90 mit Original-Objektiv liefert, würde ich zum Nikon Service rennen.

In allen anderen Fällen zum Service der Objektivhersteller.

Alles andere wäre rumgewurste ("nur im quite mode ... mit / ohne Stabi") ...

Bin gespannt auf die Antwort von Sigma!
 
Manometer was hier alles so geredet wird ...

Hast Du Dir alle Seiten durchgelesen? Eventuell auch die Links verfolgt.

Es dürfet Dir dann aufgefallen sein, dass der TO bereits die 3. D7000 hat und das noch einige andere vom Problem betroffen sind oder waren.

Davon mindestens einer, der intensiven Kontakt mit Nikon hatte.

Und es ging nicht nur um das eine Sigma.

Hier wird also nicht geredet, weil draußen trübes Herbstwetter ist, sondern weil jemand ein Problem hat, dass nicht ganz unbekannt ist.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten