...
- Der Schaumgummi am oberen Anschlag des Spiegels der D7000 ist deutlich dünner als z. B. bei der D300s. Beleg:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=38897092...
Irgendwo in diesem oder einem anderen Dpreview- Beitrag war zu lesen, dass der Schaumgummi der D7000 zwar dünner wäre, aber aus geschlossen- porigem Material bestünde, die eine höhere Dämpfung hätte als offen-poriges Material. Bei der D300s wird offen- poriger Schaumgummi verwendet.
Inzwischen bin ich auch ein Stück weiter mit meinen Tests.
Ich konnte bei Vergleichen der D300 und der D7000 mit dem 16-85 bei 85mm und 1/125s feststellen, dass:
1. ich ohne VR weder mit der D300 noch der D7000 mehr als 10% brauchbare Fotos hinbekommen -> ich muss an meiner Kamerahaltung arbeiten
2. dabei war kein erwähnenswerter Unterschied zwischen beiden Kameras hinsichtlich der (Miss)Erfolgsrate festzustellen
3. es mit VR wenn überhaupt, einen hauchdünnen Vorteil für die D300 gab. Meine beiden Kameras D300 und D70000 unterscheiden sich hinsichtlich Weißabgleich und Belichtung deutlich. Nach Angleichung der Fotos per CNX2 war ein Unterschied nur bei 100% Absicht zu erahnen
4. es gab allerdings bei der D7000 bei 10 Testfotos 1 Ausrutscher mit deutlicher Doppelkontur und 1 Ausrutscher mit geringerer, aber sichtbarer Doppelkontur.
5. bei der D300 trat der Effekt nicht auf
6. bei Vollbildbetrachtung auf einem 22" Monitor normalem Abstand ist nach passender Nachbearbeitung kein Unterschied zu sehen, bis auf die eine Doppelkontur der D7000 und einen deutlichen Anteil meiner Nicht- VR- Verzappler
Die Tests fanden bei Tageslicht statt. Stehend, freihand mit einem Objektabstand von ca. 2,5m.
Gerade habe ich noch einen Test am Schreibtisch mit der D7000 und dem 16-85 gemacht. Sitzend und beide Arme am Körper angelegt habe ich einen Kugelschreiber fotografiert.
Brennweite 35mm, Blende 5,6, Variation der Belichtungszeit durch ISO- Verstellung
Resultat: alle Aufnahmen mit 1/15s, 1/25s, 1/50s, 1/100s, 1/125s, 1/160s1/200s und 1/250s ergaben verwertbare Ergebnisse, die auch einer kritischen 100% Betrachtung am Monitor standhielten.
Mein Fazit für heute:
1. ich muss an meiner Aufnahmetechnik arbeiten
2. kann ich bei der D7000 im Bereich 1/100s ...1/200s den einen oder anderen Ausrutscher bei VR nicht ausschließen
3. sehe ich beim Vergleich meiner D300 gegen meine D7000 mittlerweile (abgesehen von den Ausrutschern) nicht mehr durch
Unterschiede sind nur ab Zoom 100% D300 gegen 85% D7000 zugunsten der D300 zu sehen. Mögliche Einflüsse:
- unterschiedliche AF- Einstellung, die nur bei direktem Vergleich mit großem Zoom auffällt?
- Einfluss der unterschiedlichen AA- Filter?
- oder doch ein minimaler Einfluss des Spiegelschlags?
- oder die Summe aus allem
Es bleibt etwas Skepsis gegenüber der D7000. Auto- ISO bleibt auf jeden Fall mit 1/200s bis ISO 1600.
Gruß
ewm