• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D7000? Oder keine? Neueinsteiger braucht Hilfe.

...
Welche "Lernbücher" für Anfänger könnt ihr empfehlen?
Mir hat "Der große Humboldt Fotolehrgang" sehr gut gefallen. 1x Rundumschlag zur Einführung ;)
 
Hab mit Spannung diese Diskussion verfolgt. Echt interessant!
Bin selbst von D90 auf D7000 umgestiegen (wegen besseren Videos) und finde, die Unterschiede in der Foto-Bildqualität sind bei Rauschen und Texturverlust so marginal, dass sie bis zum ambitionierten Amateur keinem auffallen werden/können. In diesen Threads wird aber so viel Quatsch aus praxisfernen Tests wiedergebetet, dass es fast schon atemberaubend ist.
Auch Meldungen a la "nimm lieber eine D70 mit einer besseren Optik" sind doch vorgestrig - warum Kameratechnik von anno dazumal kaufen? Genauso seltsam sind Meldungen a la "nimm lieber eine D700" - das ist doch bitte ein anderes System, man hat mehr zu schleppen, muss mehr Geld ausgeben und braucht als Amateur das Vollformat ja überhaupt nicht.
Immer wieder interessant, wie Diskussionen hier von der ursprünglichen Fragestellung abgleiten - und je länger man in das Forum hineinliest, desto mehr wird einem aber wirklich jede Kamera vermiest.
Ich kann nur sagen: Die D90 war super, die D7000 ist es auch - wer sparen will, nimmt die D90, wer die neueste Technik haben will, die D7000.
enriques

(derzeit D7000, D700, Canon G11, Canon S95)
 
Hab mit Spannung diese Diskussion verfolgt.

In Deinem Post steckt viel wahres drin. Auch ich bin Neueinsteiger bei Nikon, allerdings nicht ohne DSLR Erfahrung. Kurzer Zwischenstop mir der D3100 dann die D7000. Wenn man wie ich sich weiterentwickeln möchte - ausser statischen Motiven auch Sport und Available Light aus der Hand fotografieren möchte, kommt man weder um eine gute Kamera, noch um lichtstarke Objektive herum. Alles andere ist Stehenbleiben auf halber Strecke. Für die Oma im Schaukelstuhl mit Stativ und ISO 100 (vorausgesetzt die Oma schaukelt nicht zu heftig) hätte es von der Bildqualität auch eine D90/D3100 getan. Aber halt nicht vom AF und nicht von der Low-Light Fähigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr interessant, vor einem halben Jahr hat noch fast jeder in den Kaufberatungen hier im Forum einem Einsteiger die D90 empfohlen.
Heute soll diese nur für eine Oma im Schaukelstuhl mit Stativ bis Iso 100 taugen?? Zumindest laut User Gerhard.

Auf Wunsch diesmal ohne Smiley
 
In Deinem Post steckt viel wahres drin. Auch ich bin Neueinsteiger bei Nikon, allerdings nicht ohne DSLR Erfahrung. Kurzer Zwischenstop mir der D3100 dann die D7000. Wenn man wie ich sich weiterentwickeln möchte - ausser statischen Motiven auch Sport und Available Light aus der Hand fotografieren möchte, kommt man weder um eine gute Kamera, noch um lichtstarke Objektive herum. Alles andere ist Stehenbleiben auf halber Strecke. Für die Oma im Schaukelstuhl mit Stativ und ISO 100 (vorausgesetzt die Oma schaukelt nicht zu heftig) hätte es von der Bildqualität auch eine D90/D3100 getan. Aber halt nicht vom AF und nicht von der Low-Light Fähigkeit.

Glaube Du hast es wohl nicht verstanden....
 
Wenn es bei Deiner Entscheidung pro D7k bleibt ist es mit Sicherheit nicht die falsche. Wobei richtig oder falsch bei den marginalen Unterschieden zwischen D90 und D7k in der reinen Bildqualität im Standard generell nicht das Thema zu sein scheint. Ich selber komme von D90 und D300 und habe mich für die D7k entschieden. Primäre Gründe waren U1, U2, AF Update gegenüber der D90. Leider habe ich beim ersten Kauf ein weniger positiveres Exemplar erwischt, stempel dies aber unter Erstkäufersyndrom ab und hoffe das die Ersatzkamera keine Probleme aufweist.

br Frank

P.S. Viel Spaß beim knipsen
 
Sehr interessant, vor einem halben Jahr hat noch fast jeder in den Kaufberatungen hier im Forum einem Einsteiger die D90 empfohlen.
Heute soll diese nur für eine Oma im Schaukelstuhl mit Stativ bis Iso 100 taugen?? Zumindest laut User Gerhard.

Auf Wunsch diesmal ohne Smiley

Glaube Du hast es wohl nicht verstanden....

Vor einem halben Jahr gab es die D7000 auch noch nicht.
Klar, mein Beispiel mit der "Oma im Schaukelstuhl" ist überspitzt ausgedrückt.

Wenn es nur um die reine Bildqualität geht, könnten Euch heute D70 oder D80 Besitzer fragen für was ihr eigentlich eine D90 braucht. Mit einem höher auflösenden oder einem zweiten Display, einem evtl. größeren Sucher werden die Fotos auch nicht besser.
Und trotzdem habt ihr Euch aus bestimmten Gründen für die D90 entschieden.

Die Entwicklung bleibt nicht stehen. Heute kostet eine D7000, mit einigen für manche halt wichtigen Verbesserungen gegenüber der D90, genauso viel wie eine D90 bei Markteinführung in 2008.

Also warum nicht?
 
Es ist schon erstaunlich, wieviele Leute hier Geld aus dem Fenster werfen, indem sie alle halbe Jahr denken, die Kamera stünde ihrer fotographischen Entwicklung im Wege.
 
Wenn ich die Diskussion hier so verfolge kommt mir das vor als geht es hier nur um das olympische Prinzip immer höher, immer weiter, immer schneller. Für mich gilt eigentlich der Grundsatz: "Das Bild (Foto) macht der Fotograf und nicht die Kamera!"

Es ist erfreulich wenn die D7k noch so tolle Möglichkeiten bietet, wenn man im "Ernstfall" sich erst durch die ganzen "Spielereien" durchgescrollt und gedrückt hat, ist das Motiv mit ziemlicher Sicherheit weg, fort, erledigt...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wirklich gute & tolle Aufnahmen entweder ohne Nachdenken sofort aus der Hand geschossen sind oder stundenlang im Studio vorbereitet wurden.
Ich persönlich werde meinen Objektivfuhrpark für die D90 von 2 Zoomobjektiven auf Festbrennweiten umrüsten, nachdem ich nach fast 1 1/2 Jahren Praxis herausgefunden habe, dass ich durchwegs mit 3 "Lieblingsbrennweiten" 35,50 und 85mm mein Auslangen finde. JA! Ich werde das Mehrgewicht tragen! Für die "langsamen" Sportaufnahmen bleibe ich halt bei meinem Suppenzoom.

Möglicherweise ist der Weg mit einer D90 & 2 Zooms am Anfang zum Kennenlernen der Fotografie und nicht der technischen Machbarkeitsstudie der Richtige

Eurer Schuhverkäufer
 
Dito. Es gibt denke ich wenige User hier deren Kreativität mit einer D80 oder ähnlichen durch die Technik gebremst wird. Vom AL fotografieren (besonders indoor) mal ganz zu schweigen. Außer AL/Sport gibt es kaum Gründe statt 280 € (gebrauchte D80) 1150 € oder mehr auszugeben. Finde ICH ...

Was anderes habe ich auch nicht gesagt. Falls man aber auch AL/Sport/Video vereint in einer Kamera als wünschenswert erachtet (siehe Checkliste @Hugo1975) ...

Kommt der TO dann noch mit einer D80 hin?
 
Mit dem Thema D90 vs. D7000 habe ich mich selbst auseinander gesetzt. Letztlich habe ich mich für die D90 entschieden. Wenn man sich den Preisverfall ansieht, wird eine D7000 in ~12Monaten gut 250€ im Preis fallen, das ist in Deutschland halt so üblich. Das wäre der finanzielle Aspekt.

Wenn man sich beide Teile im Vergleich technisch ansieht ist die D7000 vom Gehäuse her besser. Der Sensor hat eine neuere Technologie, was nicht automatisch heißt - bessere Bilder^^

Bei den ganzen "Startschwierigkeiten" der D7000 die hier diskutiert werden wird mir richtig flau. Scheinbar kann man in der heutigen Zeit kein neues Produkt kaufen. Der Kunde spielt irgendwie immer Betatester.

Die 500€ Ersparnis sind bestimmt besser in Glas, oder auch ein Blitzgerät (auch wenn Du das erst einmal nicht willst) investiert als in eine D7000 mit mittelmäßigem Glas.

Vielleicht ist man jenseits des 40 Lebensjahr nicht mehr so verrückt jedes neue technische Gerät fast ungesehen zu vergöttern. Die D90 ist ausgereift, bei der D7000 gibt es Nachbesserungsbedarf und in zwei Jahren ist die technisch veraltet, wie die D90 jetzt, die aber in zwei Jahren immer noch gute Fotos machen wird - in diesem Sinne entscheide mit dem "nüchteren" Kreuz :D


D90 | D7000
+/- | + /-
______________
+ | +
|
_____________
- | -
|
________________ <---- Strich ziehen lesen, Entscheiden und sich über die richtige Entscheidung freuen :top:

So richtig kann man hier nicht "malen" ;)
 
Mit dem Thema D90 vs. D7000 habe ich mich selbst auseinander gesetzt. Letztlich habe ich mich für die D90 entschieden. Wenn man sich den Preisverfall ansieht, wird eine D7000 in ~12Monaten gut 250€ im Preis fallen, das ist in Deutschland halt so üblich. Das wäre der finanzielle Aspekt.

Wenn man sich beide Teile im Vergleich technisch ansieht ist die D7000 vom Gehäuse her besser. Der Sensor hat eine neuere Technologie, was nicht automatisch heißt - bessere Bilder^^

Bei den ganzen "Startschwierigkeiten" der D7000 die hier diskutiert werden wird mir richtig flau. Scheinbar kann man in der heutigen Zeit kein neues Produkt kaufen. Der Kunde spielt irgendwie immer Betatester.

Die 500€ Ersparnis sind bestimmt besser in Glas, oder auch ein Blitzgerät (auch wenn Du das erst einmal nicht willst) investiert als in eine D7000 mit mittelmäßigem Glas.

Vielleicht ist man jenseits des 40 Lebensjahr nicht mehr so verrückt jedes neue technische Gerät fast ungesehen zu vergöttern. Die D90 ist ausgereift, bei der D7000 gibt es Nachbesserungsbedarf und in zwei Jahren ist die technisch veraltet, wie die D90 jetzt, die aber in zwei Jahren immer noch gute Fotos machen wird - in diesem Sinne entscheide mit dem "nüchteren" Kreuz :D


D90 | D7000
+/- | + /-
______________
+ | +
|
_____________
- | -
|
________________ <---- Strich ziehen lesen, Entscheiden und sich über die richtige Entscheidung freuen :top:

So richtig kann man hier nicht "malen" ;)

Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
 
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.

Doch :evil:

Ich habe vernünftiges Glas vor der D7000. Zum Beispiel das 17-55 von Nikon.
Das Objektiv war vorher auch an der D90.
Glaube mir. Die BQ und noch viele andere Dinge rechtfertigen den Preis der D7000 gegenüber der D90.

Zum Preisverfall.
Wenn es 250 € in 12 Monaten sind ist es doch eine super Cam! Schau dir mal an wo die Canon 60D derzeit steht.

Ich hab immer noch keinen Fehler bei meiner Cam gefunden :grumble::lol:
 
Doch :evil:

Ich habe vernünftiges Glas vor der D7000. Zum Beispiel das 17-55 von Nikon.
Das Objektiv war vorher auch an der D90.
Glaube mir. Die BQ und noch viele andere Dinge rechtfertigen den Preis der D7000 gegenüber der D90.

Okay....

Zum Preisverfall.
Wenn es 250 € in 12 Monaten sind ist es doch eine super Cam! Schau dir mal an wo die Canon 60D derzeit steht.

Ich hab immer noch keinen Fehler bei meiner Cam gefunden :grumble::lol:

Wenn man allerdings auf jeden Euro achten muss, dann ist eine D80 + tolles Glas & eine D7000 gebraucht in 2-2,5 Jahren für vielleicht 500 € sicher die bessere Wahl als eine D7000 mit 18-55 oder 18-105 mm ... Meinste nicht?
 
Okay....
Wenn man allerdings auf jeden Euro achten muss, dann ist eine D80 + tolles Glas & eine D7000 gebraucht in 2-2,5 Jahren für vielleicht 500 € sicher die bessere Wahl als eine D7000 mit 18-55 oder 18-105 mm ... Meinste nicht?
Wenn jemand auf jeden Euro achten muss, dann sollte man sich tunlichst ein anderes Hobby oder eine ganz andere Kamera suchen. Entweder ich nehme mein Hobby ernst und investiere (teils vielleicht sogar unsinnig) darin, oder ich würde es nicht mehr als Hobby bezeichnen. Was willst du denn den ganzen Modell-Eisenbahn-Fans raten - sollen die sich lieber eine Holzbahn für Kinder kaufen?

Manchmal fällt es mir wirklich schwer den Argumenten hier zu folgen... :rolleyes:
 
Okay....



Wenn man allerdings auf jeden Euro achten muss, dann ist eine D80 + tolles Glas & eine D7000 gebraucht in 2-2,5 Jahren für vielleicht 500 € sicher die bessere Wahl als eine D7000 mit 18-55 oder 18-105 mm ... Meinste nicht?

Stimmt schon. Aber ich lese in deiner Signatur, dass du den SB900 hast. Du hast den dicksten und teuersten Blitz von Nikon. Das hat doch sicherlich einen Hintergrund? ;) Ich denke du verstehst was ich meine?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten