Bitte lasst die Finger von den Motivprogrammen. Will man alle Eigenheiten und Fehler dieser "Hilfen" ergründen und möglichst vermeiden, so wird man vor eine unglaubliche Aufgabe gestellt. Klar, vielleicht reicht das ja schon vielen, aber wenn man sich mit den Grundeinstellungen einer Profi-Cam beschäftigen muss, weil sie keine Motivprogramme hat, lernt man schneller und besser. So könnte es immer wieder böse Überraschungen geben, wenn z.B. "Sport" vorgewählt wird. Stellt euch vor, der TE tut das, hat dabei das lichtschwache Telezoom von Nikon oder sonstwem drauf und wundert sich dann über völlig verrauschte und mit Bewegungsunschärfe versaute Bilder. Schaut mal, der Puck beim Eishockey zieht nen schwarzen Streifen

Und warum? Weil die Cam gar nicht anders kann, aber als Laie merkt man es nicht und hofft. Die Cam muss dann z.B. ne 1/60s und ISO´3200 anwählen, um halbwegs korrekt belichtet Bilder zu erhalten. Wären da nur nicht die Personen im Vordergrund, die ständig in den Fokus rücken, obwohl der TE versuch zwischendurch zu knipsen. Warum? Weil alle Messfelder aktiv sind. USW, das könnte man Stundenlang fortsetzen.
Soll er doch mit nem 2,8er-Zoom oder besser mit ner Festbrennweite mit 1,8 oder gar 1,4 dasitzen und versuchen die Parameter gegeneinander kompromissbehaftet abzuwägen und zaubern. Ich habe dabei die D90 gern auf "M" und versuche zum einen etwas abzublenden (für mehr Schärfe, mehr Schärfentiefe will ich oft gar nicht), zum anderen die Zeit so kurz wie nötig einzustellen, um das rechte Maß an Bewegungsunschärfe zuzulassen und schaue dabei, wann die ISO-Automatik am Ende (3200) ist. Und weil ISO3200 nicht so nett ist, mache ich lieber die Blende ganz auf und/oder schaue was mit der Zeit noch geht.
Heut habe ich mir ne ColorFoto gekauft. Einleitung sinngemäß: "Nikon entzaubert, die ollen 12MP-Sensoren sind besser als die neuen mit 14 oder 16MP, was auch immer davon zu halten ist. Schade finde ich auch, dass die D7000 nen kleineren Handgriff hat und nicht so gut passt wie D80, D90, ...
Ansonsten brach ich eigentlich in Begeisterung aus, als ich die Ausstattungsliste der D7000 das erste Mal laß. Aber wenn die D90 bessere Bilder liefert

dann lieber doch gleich ne D700 und das Thema ist gegessen, für lange Zeit!!!
Die D90 ist eigentlich zu lahm für Sport, sie trainiert dafür den Fotografen, der sich eben mehr Mühe geben muss.

Hier im Forum verkauft übrigens Maverick at sein Sigma 70-200/2,8 HSM1 für nen überschaubaren Betrag. Das ist schnell genug für Sport, besser als das Tamron und fast so schnell wie das Nikkor 70-200/2,8