• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D7000? Oder keine? Neueinsteiger braucht Hilfe.

Puh was ein Thread
auch ich stehe vor der Entscheidung mir eine DSLR zu kaufen.
von der Kleinbild Agfa über Ricoh Spiegelreflex (analog) dann bei einer
Nikon CoolPix 990 damals gelandet. Wird auch immer die Knipse nebenbei bleiben.
Hatte schon vor diesem Thread mein Auge auf die D90 geworfen (die 7000er scheidet wegen Budget aus)
Dieser Thread hat mich eigentlich nur in meiner Entscheidung für die D90 bestärkt. Und Nikon halt weil halt Nikon (einmal Kawasaki immer Kawasaki :D )
Als Anfangobjektiv wird es auch das 18x105er werden.
nun werden ja Kits mit dem Nikon, dem Sigma oder dem Tamron angeboten.
Ist das reine Glaubenseinstellung welches Objektiv oder gibt es eklatante Unterschiede?
 
Da wäre das 18-105 Nikon wohl als guter Allrounder inter.
Das Sigma hat keinen Stabi,der ist in manchen Situationen nicht verkehrt.
Ansonsten gute Wahl.
Das Tamron ist nicht so der Hit.
 
es wären da das
DX VR 18-105,
Sigma 18-200 DC
oder das
Tamron 18-200mm
welches im Kit preislich nah beieinander liegen
Bei der Auswahl rate ich dir auf jedem Fall zum 18-105er VR, denn das hat
a) einen Stabilisator (VibrationReduction)
b) von allen 3en die beste Bildqualität
c) hat einen recht universellen Arbeitsbereich

Gerade als Anfänger werden dir die 200er-Versionen (Sigma/Tamron) ohne Stabilisator bei Brennweiten ab 100mm wenig Freude machen, zumal wir im Winter eher wenig Licht zum Fotografieren haben.

Ich vermute, dass nicht nur ich dir diesen Tipp geben werde...
 
Der Thread ist ja schon superlang :-)

Habe gestern beim Media zum ersten Mal eine D7000 in der Hand gehabt. Ich bin absolut begeistert. Sie wirkt irgendwie leichter als die D90. Hab mir damals die D5000 gekauft, da die D90 irgendwie so klobig war. Die D7000 hingegen fühlt sich anders an, sehr hochwertig. Leider ist der Einschalthebel/Drücker nicht so schön wie bei der D5000 (dort ist er silber, an der D7000 nur schwarz).

Wenn meine D5000 mal den Geist aufgibt, wird die D7000 sicherlich billiger zu haben sein. Sehr schön zu sehen, dass Nikon bei der D3100 und D7000 neue Materialien verwendet - fühlen sich extrem gut an.

Also wenn ich die Wahl zwischen der tollen D90 und der D7000 hätte, würde ich auf jeden Fall die D7000 nehmen - alleine schon wegen den verwendeten Materialien :-)
 
Der Thread ist ja schon superlang :-)

Also wenn ich die Wahl zwischen der tollen D90 und der D7000 hätte, würde ich auf jeden Fall die D7000 nehmen - alleine schon wegen den verwendeten Materialien :-)

Sei mir nicht böse, aber nur wegen der Materialien würde ich keine Kamera kaufen, da kann der Einschalter noch so hochglänzend verchromt sein...

(Die D7K habe ich mir wegen der inneren Werte gekauft, bin aber mit der Haptik und der Verarbeitung auch sehr zufrieden.)
 
also vor ca. 2 Jahren hab ich die gleiche Entscheidung mit ähnlichem Budget getroffen..damals war die Versuchung die D300 als teure Alternative, nicht die D7000. Größenordnungen der Preiseunterschiede waren aber ähnlich. Ich sage Dir, es hat mir soo gejuckt, die D300 zu kaufen.

Stand heute kann ich sagen, ich habe mit der D90 alles richtig gemacht, weil ich deutlich mehr Geld in 3 gute Objektive stecken konnte (Tokina WW, Standard Nikon und ein Tele). Festbrennweite steht noch auf der Liste. Ich muss gestehen, ich bin immer noch der limitiertende Faktor der Bildqualität, nicht die D90. Es wird stetig besser. Bedeutet auch, man kann richtig gute Bilder mit der D90 machen...dazu braucht man nix anderes.

Ich sehe die D7000 und denke, geile Kamera. Werde ich damit bessere Bilder machen, in 99% der Fälle eher nicht. Will ich die D7000 haben, klar....Gründe, bzw. Ausreden such ich noch :-)...bleibt eigentlich nur low light, rauschen und Video Funktion mit Autofokus. Da ich gerade frischen Nachwuchs habe, würde mir das den in Betracht gezogenen Camcorder vielleicht ersparen. Würde ich deshalb den Grossteil des Budgets in den Kamera Body investieren. Nein.

Ich denke, solange sich Dein Budget nicht ändert. liegst Du mit der D90 genau richtig, weil Du genug Budget für Blitz, Tasche, Filter und Objektive über hast und das ist wichtiger, auch um zu lernen und Dich zu verbessern.
 
Sei mir nicht böse, aber nur wegen der Materialien würde ich keine Kamera kaufen, da kann der Einschalter noch so hochglänzend verchromt sein...

Sie mir auch nicht böse, aber das hast jetzt falsch verstanden. Wenn man die Wahl zwischen einer D90 und D7000 hat, dann sind das 2 super Kameras - absolut keine Frage. Dann kann man natürlich auch die Materialien vergleichen. Mir hilft es nix, wenn die Kamera noch so super ist, sich aber anfühlt wie eine sony-dslr oder gar schlecht in der Hand liegt wie eine NEX udgl.
 
Ich muss gestehen, ich bin immer noch der limitiertende Faktor der Bildqualität, nicht die D90. Es wird stetig besser. Bedeutet auch, man kann richtig gute Bilder mit der D90 machen...dazu braucht man nix anderes.

Ich sehe die D7000 und denke, geile Kamera. Werde ich damit bessere Bilder machen, in 99% der Fälle eher nicht.

Echt toll, wenn du so ehrlich bist. Habe am Wochenende viele Fotos gemacht. Manche sind nicht so gut geworden, wie ich wollte. Daran ist auch nicht meine D5000 schuld, sondern ich selber - falsche Einstellungen verwendet bzw. zu wenig Erfahrung gehabt.
 
Vergiss die D7000 und alle darüber angesiedelten Kamera`s!!! DAS IST NICHTS FÜR ERSTE GEHVERSUCHE...


Hallo crumbler,

warum sind die von Dir genannten Modell, besonders die D7000, nichts für Anfänger? Gibt es denn Bedienungs- oder Funktionsunterschiede, die einem Anfänger die ersten Gehversuche erschweren?

Gruß, thoda
 
Klar und spätenstens wenn er in das Menü mit dem Individualfunktionen geht, hat er schon das nächste Motiv das er mit Selbstauslöser aufnehmen kann.... Der Sprung aus dem Fenster, weil Ihn die Kamera überfordert und er versucht alles umzustellen und dann geht gar nix mehr ....

Dann empfehle doch Blatt Papier und einen Bleistift...

Die D7000 ist halt eine Consumercam und kann auch von Anfängern genutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten