• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D7000? Oder keine? Neueinsteiger braucht Hilfe.

Klar und spätenstens wenn er in das Menü mit dem Individualfunktionen geht, hat er schon das nächste Motiv das er mit Selbstauslöser aufnehmen kann.... Der Sprung aus dem Fenster, weil Ihn die Kamera überfordert und er versucht alles umzustellen und dann geht gar nix mehr ....


Also wirklich, manchmal meint man, dass sich die erfahrenen DSLR-Nutzer für Angehörige eines erlesenen Zirkels von Wissenden halten.

Die Funktionen einer DSLR kann man genauso gut und schnell erlernen wie die Bedienung eines komplexen Handys etc.

Und wenn jemand intellektuell in der Lage ist, eine D3100 zu bedienen, wird diese Person nach einer etwas längeren Einarbeitungszeit auch eine D7000 bedienen können.

Die fotografisch-"künstlerischen" Aspekte spielen sich eh abseits der Kameramodelle ab - ob nun D3100 oder D7000.
 
Also wirklich, manchmal meint man, dass sich die erfahrenen DSLR-Nutzer für Angehörige eines erlesenen Zirkels von Wissenden halten.

Die Funktionen einer DSLR kann man genauso gut und schnell erlernen wie die Bedienung eines komplexen Handys etc.

Und wenn jemand intellektuell in der Lage ist, eine D3100 zu bedienen, wird diese Person nach einer etwas längeren Einarbeitungszeit auch eine D7000 bedienen können.

Die fotografisch-"künstlerischen" Aspekte spielen sich eh abseits der Kameramodelle ab - ob nun D3100 oder D7000.

:top:
 
Klar und spätenstens wenn er in das Menü mit dem Individualfunktionen geht, hat er schon das nächste Motiv das er mit Selbstauslöser aufnehmen kann.... Der Sprung aus dem Fenster, weil Ihn die Kamera überfordert und er versucht alles umzustellen und dann geht gar nix mehr ....

Früher haben es die Leute sogar ganz ohne "Auto" geschafft eine SLR zu bedienen.
Schnickschnack hat eine D7000 genauso wie eine D3xxx oder D5xxx. Im A-Modus dürfte es kaum Unterschiede geben in der Bedienung.
 
Hallo, ich fotografiere seit über einem Jahr mit meiner D90 und bin sehr zufrieden. Trotzdem überlege ich mir, das "Nachfolgermodell" die D7000 zu kaufen. Da ich die Kamera ausschliesslich für Sport (Fussball) brauche, und damit eigentlich doch sehr brauchbare Fotos für den Verein und die Zeitung mache, wundert es mich, das hier geschrieben wird, die D90 sei nicht unbedingt für Sportaufnahmen geeignet ist. Welche Nikon ist am besten für Sportaufnahmen geeignet und warum ? Ich bin bereit max. 1000 Euro auszugeben (Body)
Danke

FC Knipser
 
Welche Nikon ist am besten für Sportaufnahmen geeignet und warum ? Ich bin bereit max. 1000 Euro auszugeben (Body)
Danke

FC Knipser

Um es kurz zu machen, bzgl. Autofokus (sportrelevant!): Die TOP3 (<1000 Euro)

1. D300(s), gebraucht --> mit Abstand beste Wahl
2. D7000 (kostet 1050 Euro) --> mit einigem Abstand zweitbeste Wahl. Allerdings ist die kamera noch zu neu, um hier zu einer einhelligen Meinung zu kommen. Tendenz geht aber deutlich in Richtung "Besser als D90".
3. D90 --> hast Du ja schon, sollte etwas schlechter als D7000 sein

Detailvergleiche zwischen den Kameras können nur die jeweiligen Doppelbesitzer nennen.
 
Um es kurz zu machen, bzgl. Autofokus (sportrelevant!): Die TOP3 (<1000 Euro)

1. D300(s), gebraucht --> mit Abstand beste Wahl
2. D7000 (kostet 1050 Euro) --> mit einigem Abstand zweitbeste Wahl. Allerdings ist die kamera noch zu neu, um hier zu einer einhelligen Meinung zu kommen. Tendenz geht aber deutlich in Richtung "Besser als D90".
3. D90 --> hast Du ja schon, sollte etwas schlechter als D7000 sein

Detailvergleiche zwischen den Kameras können nur die jeweiligen Doppelbesitzer nennen.

Punkt 1: Richtig in Bezug AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit
Punkt 2: Besseres LowLight Verhalten gegenüber D300(s) bei Hallensport
Punkt 3: ebenfalls richtig
 
Um es kurz zu machen, bzgl. Autofokus (sportrelevant!): Die TOP3 (<1000 Euro)

1. D300(s), gebraucht --> mit Abstand beste Wahl
2. D7000 (kostet 1050 Euro) --> mit einigem Abstand zweitbeste Wahl. Allerdings ist die kamera noch zu neu, um hier zu einer einhelligen Meinung zu kommen. Tendenz geht aber deutlich in Richtung "Besser als D90".
3. D90 --> hast Du ja schon, sollte etwas schlechter als D7000 sein

Detailvergleiche zwischen den Kameras können nur die jeweiligen Doppelbesitzer nennen.

Hm, haste die D700 und D3s vergessen? ;)
 
OH, sorry! :o
Aber die D300s liegt aber auch schon deutlich über 1000 €...

Ja das stimmt, aber vielleicht spare ich etwas länger (+ ca. 300 Euro) und leiste mir dann doch die D300s. Also was ich bisher in Testberichten gelesen habe, muss die D300s ein Hammerteil sein ! Die wird selbst von angesehenen Profi -Fotografen empfohlen ! Ist halt schon Profiklasse.
Also wird es entweder die D7000 oder die D300s.

Gruss,

FC Knipser
(am sparen)
 
...dann spart er aber noch ein ganzes Stück weiter. Den Nachfolger wird es kaum zum aktuellen Preis der D300s bei Einführung geben.

Wenn der Nachfolger "D400" der D300s da ist, wird man mit der D300s nicht mehr glücklich. Die D400 wird ein besseres Rauschverhalten als die D7000/D300s haben.

Klar, die Bilder der D300s werden dadurch auch nicht schlechter. Aber es bleibt das unerträgliche Gefühl, nur das zweitbeste zu haben.:evil:;)
 
Wenn der Nachfolger "D400" der D300s da ist, wird man mit der D300s nicht mehr glücklich. Die D400 wird ein besseres Rauschverhalten als die D7000/D300s haben.Klar, die Bilder der D300s werden dadurch auch nicht schlechter. Aber es bleibt das unerträgliche Gefühl, nur das zweitbeste zu haben.:evil:;)

Wird sie dann nicht vielleich D310s genannt? Nikon muss mit den Nummern aufpassen, damit es nicht komplett verwirrend wird. Für viele ist die neue Umstellung von D90 auf D7000 schon nicht mehr verständlich. Ich finds gut, D3100, D5000, D7000 ... später D5100 ... usw.

Ein unerträgliches Gefühl, nur das zweitbeste zu haben? Oder dann vielleicht der Drang, die Motivation, damit doch noch besser zu sein :-)
 
Heyho Ihr Käufer!
Ich denke mal, gerade innerhalb des nächsten Monats wird es wahnsinnig viele gebrauchte, gut gepflegte D90 für sehr guten Preis geben; bestimmt auch Kits mit 18-105 oder gar das Kit mit 18-105 und 70-300.

Ich selber habe die D90 mit 18-105er und 70-300 verkauft wegen Umstieg auf die D7000. Ich war sehr zufrieden mit der Kombi, auch bei Sport. Keinerlei Horroreffekte wie Verzeichnung oder sonstwas. Im Internet liest man halt immer das Negative, weil die Zufriedenen, so wie ich, nirgends in einem Forum ganz glücklich Feedback geben *g*.

Meine Meinung also: Mit einem gebrauchten D90 Kit wird man auf jeden Fall Freude haben und bekommt gerade in nächster Zeit bestimmt hie und da saugünstig eine wirklich nette Kombi. Und wenn man später mal "mehr" will, bekommt man die locker wiederverkauft zur Gegenfinanzierung. Allein deswegen sollte man seine Ausrüstung grundsätzlich liebev...äh..pfleglich behandeln :-)

OT: Die D7000 soll zum Feuerwerk geliefert werden pünktlich, und ich gestehe, ich schau mir dazu wie so ein kleines Kind vor Weihnachten Prospekte und Youtube Videos mit ganz großen Augen an :D

Frohes Fest,
Dani
 
OT: Die D7000 soll zum Feuerwerk geliefert werden pünktlich, und ich gestehe, ich schau mir dazu wie so ein kleines Kind vor Weihnachten Prospekte und Youtube Videos mit ganz großen Augen an :D
Frohes Fest,Dani

Da freue ich mich gleich mit :-) ich weiß ganz genau, was du meinst. Heute oder morgen soll mein neues Objektiv geliefert werden ... ich bin auch schon ganz gespannt, wann es endlich da ist. Vorfreude ist ja die schönste Freude, aber irgendwie auch nicht :-) Da ist es ein Vorteil, wenn man im Laden kauft, weil dort gehe ich sofort damit nach Hause ;-)
 
Hallo,
ich bräuchte mal eine Beratung von erfahrenen Fotografen als Neueinsteiger. Habe bis jetzt immer mit einer guten Kompakten fotografiert. War damit auch immer einigermaßen zufrieden, aber es war nicht der Weisheit letzter Schluss.
Habe schon eine Menge gelesen und ein paar Modelle in der Hand gehabt, kann mich nur noch nicht richtig entscheiden, welches wirklich sinnvoll für mich ist.

Meine Favoriten sind jedoch eine Nikon D90 oder die Nikon D7000.
D5000 und Canon Eos550d finde ich plastik.

Als Einsteiger würde ich dir klar zur D90 raten und von der D7000 abraten.
Die D7000 ist eine kleine Diva und nicht so einfach für einen Anfänger zu bedienen und vor allem einzustellen und notfalls zu Justieren bzw. eine Dejustierung zu erkennen.

Hierzu mein Lieblingszitat:
"Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung..."

Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.
Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.

Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.

Zu der Problematik "Absturz".... Das KIT-Objektiv führt in machen Fällen zum Absturz der Kamera, da es ein Plastikbajonet besitzt und somit bei Überkopf oder Transport Kontaktschwierigkeiten auf Grund der engen Toleranzen kommen kann. Nikon ist dieses Problem bekannt und bietet einen kostenlosen Austausch an.

Randbemerkung eines MA... "Viele Kunden haben sich unter falschen Gesichtspunkten für die D7000 entschieden, sie ist keine Klick and Go Kamera, sondern einer Kamera von dem Anspruch einer D300s / D700 und teilweise darüber, da sollten sie um optimale Bildergebnisse zu erzielen schon genau wissen was sie tun.. (...)... Die D7k ist oberhalb der D90 angesiedelt und in einigen Funktionen oberhalb der aktuellen D300s und größer, das bedingt ein gewisses Grundverständnis der Technik und deren richtige Anwendung (...).., Technologien der D7000 werden sich in den Nachfolgemodellen der D300s und Anderen wiederfinden... (...) Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung...
 
Als Einsteiger würde ich dir klar zur D90 raten und von der D7000 abraten. Die D7000 ist eine kleine Diva und nicht so einfach für einen Anfänger zu bedienen und vor allem einzustellen und notfalls zu Justieren bzw. eine Dejustierung zu erkennen.

Über die D7000 ist ja öfters kritisches zu lesen. Auch soll sie nicht so benutzerfreundlich sein. Meine Frage ist nun, hat Nikon damit einen Fehler gemacht? Die D90 war (ist) ja eine super Kamera - geeignet für Einsteiger und erfahrene User. Die D7000 hingegen wohl nicht. Wo ist nun der Nachfolger der D90?
 
"Auch soll sie nicht so benutzerfreundlich sein."
Alles Quatsch. ;)

Ich komme von der D90. Die D7000 ist in Sachen Bedienung der D90 sehr ähnlich. Wenn also jemand mit der D90 klar kommt, wird er es mit der D7000 auch. Ich rede hier nur von der Bedienung, was hinten rauskommt steht auf einem anderem Blatt.

Fehler des Fotografen verzeiht die D7000 nicht so leicht wie die D90. Ich habe schon Bilder versemmelt... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten