Kleiner EInspruch: Das 18-135 hat einen Ring-USM.
Was für ein SWM das ist, ist nicht klar. Das scheint ein etwas merkwürdiger Zwitter zu sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kleiner EInspruch: Das 18-135 hat einen Ring-USM.
Mir ist davon nichts aufgefallen, daß die Fokussierzeit bzw. Auslöseverzögerung zu lang sei; aber vielleicht war mein Testumfeld auch zu gut ausgeleuchtet.http://www.chip.de/artikel/Nikon-D90-DSLR-Test_32890568.html :
Einschaltzeit und Auslöseverzögerung inklusive Autofokus sind etwas langsamer als bei der direkten Konkurrenz – ...
Was für ein SWM das ist, ist nicht klar. Das scheint ein etwas merkwürdiger Zwitter zu sein.
an tamronikon:
Nanu, mit der D90 wird rein technisch auch nicht "viel besser" als ein D80 oder 40D, sondern eher im genaueren Detail ein bisschen besser, mehr aber auch nicht.
Vielleicht hast du nicht besonders guten Objektive bei sich!
Objektive machen wesentlich mehr Unterschied als zwischen D80, 40D und D90!
Wenn du die Bilder vom Hocker fallen lassen will, sollte man eher ordentliche vernünftige Objektive investieren.....bloß nicht an Objektiven sparen!
Persönlich fand ich das 18-135 als Kitobjektiv nicht schlecht, da es gerade Einsteigern ermöglicht, ein sehr breites Brennweitensprektrum ab zu decken.Mein Wunsch an Nikon:
Ein Kit-Angebot aus D90 + AF-S 18-70. Das 18-70er war nämlich das bisher beste Kitobjektiv von Nikon. Auf die Fokusskala kann ich nämlich nicht verzichten, z.B. um auf die Hyperfokaldistanz einzustellen (Tabelle habe ich immer dabei). Bei dem 18-105er hat Nikon einfach zu viel gespart. Bereits das 18-135er war eine unnötige und überflüssige Veröffentlichung.
Tamronobjektive ist leider nicht die beste optische Leistung, eher mittelmäßig!
Meines Erachtens ist es beim 18-135 ein Ring USM, zumindest von der Bedienung her: jederzeit ist ein manueller Eingriff möglich. Rein anwendungstechnisch ist kein Unterschied feststellbar zu z.B. 18-70 oder 16-85.
Interessanterweise ist der Umschalter sowohl beim 18-105 als auch beim 18-135 mit A-M beschriftet, beim zeitlich dazwischen erschienen 16-85 mit M/A-M. Ob sich Nikon dabei was gedacht hat????