• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - ich hab sie !!!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleiner EInspruch: Das 18-135 hat einen Ring-USM.

Was für ein SWM das ist, ist nicht klar. Das scheint ein etwas merkwürdiger Zwitter zu sein.
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Lilian ! Da die D90 auch auf meinem Beschaffungsplan steht, nachdem ich nochmal meine paar Testbilder aus der Promotion mit denen der D700 verglichen habe, probiere ich es vielleicht mal morgen noch ... und wenn es erst im Oktober klappt, auch nicht so tragisch. Während der Photokina werde ich sie zwischenzeitlich bestimmt auch nochmal in die Finger kriegen.
Die D80 hatte nichts, was mich vom Hocker gerissen hätte; und die EOS 40D auch nicht (jeweils ggü. ihren Vorgängern). Aber jetzt trumpfen beide mit gut brauchbaren hohen ISO auf; und das Video der D90 ist zum Ausprobieren und immer-dabei-haben auch nicht verkehrt.
Etwas überrascht bin ich nur über folgenden Satz im Chip-Test :
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D90-DSLR-Test_32890568.html :
Einschaltzeit und Auslöseverzögerung inklusive Autofokus sind etwas langsamer als bei der direkten Konkurrenz – ...
Mir ist davon nichts aufgefallen, daß die Fokussierzeit bzw. Auslöseverzögerung zu lang sei; aber vielleicht war mein Testumfeld auch zu gut ausgeleuchtet.
 
an tamronikon:

Nanu, mit der D90 wird rein technisch auch nicht "viel besser" als ein D80 oder 40D, sondern eher im genaueren Detail ein bisschen besser, mehr aber auch nicht.

Vielleicht hast du nicht besonders guten Objektive bei sich!
Objektive machen wesentlich mehr Unterschied als zwischen D80, 40D und D90!

Tamronobjektive ist leider nicht die beste optische Leistung, eher mittelmäßig!
Statt noch einen neuen DSLR zu kaufen, solltest du vernünftigere Objektive umschauen z.b. (ich meine Beispiele...)

Nikon 16-85 mm VR (sollte sehr gut sein)
oder
(preiswerter)
Nikon 18-70 mm (habe ich selber, sind recht sehr gut!)
oder
Tokina SWW z.b. 11-16 mm ATX oder 12-24 ATX oder Macro 105mm ATX...

..diese Objektivbeispiele machen schon viel mehr her als mittelmäßige Tamron!

Wenn du die Bilder vom Hocker fallen lassen will, sollte man eher ordentliche vernünftige Objektive investieren.....bloß nicht an Objektiven sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Chip hat die Canon 1000D die beste Bildqualität aller dslr's unter 1000€.

Und die Fuji S5 ein schlechtes Preis-Leistungsverhältniss :)

Da ist nur Stiftung Warentest schlimmer die damals die D50 in der Gesamtbewertung über die D200 gestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein SWM das ist, ist nicht klar. Das scheint ein etwas merkwürdiger Zwitter zu sein.

Meines Erachtens ist es beim 18-135 ein Ring USM, zumindest von der Bedienung her: jederzeit ist ein manueller Eingriff möglich. Rein anwendungstechnisch ist kein Unterschied feststellbar zu z.B. 18-70 oder 16-85.
Was fehlt ist die Skala, ich brauch sie auch nicht.
Interessanterweise ist der Umschalter sowohl beim 18-105 als auch beim 18-135 mit A-M beschriftet, beim zeitlich dazwischen erschienen 16-85 mit M/A-M. Ob sich Nikon dabei was gedacht hat????
 
an tamronikon:
Nanu, mit der D90 wird rein technisch auch nicht "viel besser" als ein D80 oder 40D, sondern eher im genaueren Detail ein bisschen besser, mehr aber auch nicht.
Vielleicht hast du nicht besonders guten Objektive bei sich!
Objektive machen wesentlich mehr Unterschied als zwischen D80, 40D und D90!
Wenn du die Bilder vom Hocker fallen lassen will, sollte man eher ordentliche vernünftige Objektive investieren.....bloß nicht an Objektiven sparen!

Da war scheint´s mein username zu verdächtig : Verwendet hatte ich bei meinen beiden kurzen Tests die Nikkore AF 2.8/180 ED und 1.8/50 sowie das Sigma EX 2.8/50 DG Macro.

Onrap, wofür plädierst Du beim Tele : Sigma EX 150-500 DG OS HSM oder AF-S Nikkor 4/300 IF ED oder doch Tamron, falls da in Köln bald ein Knüller in Halle 4.2. steht ? Im Chip-Beitrag ging es um das Tempo; nicht um die unzweifelhaft gute Abbildungsqualität.
 
Mein Wunsch an Nikon:
Ein Kit-Angebot aus D90 + AF-S 18-70. Das 18-70er war nämlich das bisher beste Kitobjektiv von Nikon. Auf die Fokusskala kann ich nämlich nicht verzichten, z.B. um auf die Hyperfokaldistanz einzustellen (Tabelle habe ich immer dabei). Bei dem 18-105er hat Nikon einfach zu viel gespart. Bereits das 18-135er war eine unnötige und überflüssige Veröffentlichung.
Persönlich fand ich das 18-135 als Kitobjektiv nicht schlecht, da es gerade Einsteigern ermöglicht, ein sehr breites Brennweitensprektrum ab zu decken.
 
Hallo erstmal,
da bin ich wieder.
Mann, das wird ein Stück Arbeit! Eigentlich dachte ich, ich sei nach 2 Jahren D50 über das Anfägerstadium hinaus. Aber die D90 nach der D50 zu bedienen ist wie Porsche fahren mit Dreiradführerschein:ugly:

Was schön war:
Der Monitor ist schon nett. (Und es ist richtig spukig, wie weit man mit der Kamera ins Bild reinzoomen kann. Da sieht man jeden Pixel, es ist gar nicht nett!)
Die Knöpfe für die wichtigen Sachen liegen fast genauso wie bei der D50, also nicht viel zum Umgewöhnen. Die Kamera bietet unendlich viele neue Möglichkeiten für mich, die ich in den paar Minuten nicht mal ansatzweise ausprobieren konnte.

Was bei der ersten Testfahrt nicht so schön lief:
War vielleicht ein bisschen spät und dunkel, gegen 19.00 Uhr noch loszugehen, aber auch das muss man ja mal probieren.

Erste Eindrücke mit der Kitlinse:
Bei 105 mm ist eine ordentliche Vignettierung zu erkennen. Und ich bin nicht empfindlich...
Der Autofocus lag mehr daneben als auf dem Punkt. Ich habe noch nicht herausgekriegt, wie ich die Kamera so einstelle, dass ICH die AF-Punkte aussuche und aktiviere und nicht die Kamera. Das ist aber sicherlich mein Fehler. Trotzdem könnte die Kamera ja auch mal alleine was scharf kriegen?!

Kann mir da vielleicht ein D80 Besitzer einen Tipp geben? (Ihr habt doch den gleichen Autofocus, wenn ich mich nicht täusche.) :confused:

Aber die Werbe-"Drohung", die Kamera "errate", was man fotografieren wolle, scheint Nikon wahr gemacht zu haben. Komme mir schon vor wie bei Micros.h.i.t).:grumble:

Mit Kosmea (siehe Blumenbild) hat der Weißabgleich die gleichen Probleme wie die D50, da muss ich mal lernen, mit der manuellen Einstellung zu arbeiten.
Die Kamera nimmt es mir aber nicht ab und in der einen Minute, in der ich ein bisschen rumprobiert habe, habe ich den Ton nicht getroffen).

Hier mal zwei Bilder, die einigermaßen was geworden sind: Aufgenommen in Raw, Einstellungen kameraintern nachträglich vorgenommen und von dat Janze dann `ne Kompaktkopie gespeichert. (die internen Bildbearbeitungsspielzeuge sind sehr nett:))

Der Schwan ist in Originalgröße schön scharf, da sieht man jeden Wassertropfen am Kopf.


Bitte um Nachsicht, da ich dieses unglaubliche Gerät noch nicht so wirklich beherrsche.
Morgen kommt mal die 50er/1,8 bzw. mein geliebtes 18-200 VR dran und dann gucken wir mal, ob der Autofokus sich nicht mit ein paar Knöpfen/per Menü zu einer besseren Zusammenarbeit überreden lässt.
 
Folge den ChipTest nicht, das ist wie Bildzeitung für Digitalfotografie!

Im aktuellen "Color-Foto" 10/2008 ist ein ausgiebigen und großen Testvergleich über die Teleobjektive....vielleicht kannst du da mal reinschauen! Ab Seite 52!

Ich habe selber 70-300 mm VR, ist zwar nicht superlichtstark, aber optisch und preislich ein sehr feines Teil und wurde sogar im aktuellsten "Colorfoto"-TEst "Digital empfohlen" belohnt. Dieses Objektiv hat ein rasend-schnelle Autofokus und die VR wirkt prima (konnte mit bloßen Hand und bei 300mm / KB 450mm bis zu 1/80 sec ohne Verwackler schaffen!)

Es kommt auf den Einsatzzweck an!
Wenn du mit Tele oft mit schlechten Lichtverhältnissen fotografieren willst, dann eher lichtstarke (eher 2.8er)!
 
Meines Erachtens ist es beim 18-135 ein Ring USM, zumindest von der Bedienung her: jederzeit ist ein manueller Eingriff möglich. Rein anwendungstechnisch ist kein Unterschied feststellbar zu z.B. 18-70 oder 16-85.

Es besteht das ausdrückliche Verbot des manuellen Eingriffs. Das ist bei den vollwertigen SWM-Nikkoren nicht der Fall. Das 18-105 entspricht auch diesem Typ.

Interessanterweise ist der Umschalter sowohl beim 18-105 als auch beim 18-135 mit A-M beschriftet, beim zeitlich dazwischen erschienen 16-85 mit M/A-M. Ob sich Nikon dabei was gedacht hat????

Das 16-85 hat einen vollwertigen Ring-SWM.

Eigentlich müsste man mal die fraglichen Objektive zerlegen und reinsehen. :D
 
Öhhhem, Jungs?
Ihr seid inzwischen mit euerer USM-ASF-manuell/automaisch-Unterhaltung voll OT.:D
Könntet ihr eure Diskussion diesbezüglich vielleicht in einen Objektivthread verlegen oder mir bei meinem Problem mit dem Autofokus der D90 behilflich sein? :confused:
Dankeschön!
 
Zunächst solltest du nicht den grünen Modus drin haben (Wählrad oben). Bei dem kann man wohl gar nichts ändern beim AF-Modus und der Blitz springt auch von selbst hoch. Also besser "P" oder die Halbautomatiken oder gar "M". Dann sollte sich im Menü schon was finden, dass man einzelne AF-Felder auswählen kann. Also nicht auf "nächstes Objekt" stellen. Aber ich denke, so müsste das bei der D50 auch sein, oder?
Bei deinem Blumenfoto ist die Zeit bemerkenswert: 1/15 Sek.. Hätte auch gerne VR...
j.

@ReneF: Was du denn hier im DSLR-Forum? :D
 
Hallo Lilian,
also ich freu mich auch mit Dir über Deine neue D90!!!
Und lass Dich nicht verunsichern, wenn anfangs nicht alles so klappt, wie Du es von Deiner D50 gewöhnt bist.
Ist schließlich ne ganz andere Kamera mit unendlich vielen Einstellmöglichkeiten.
Wirst schon noch klarkommen damit, also lass Dir die Freude daran nicht verderben.

Bei meiner D80 hab ich nur das mittlere Autofocusmessfeld aktiviert, damit stelle ich scharf und schwenke dann in den endgültigen Bildausschnitt.
Aber da gehn die Meinungen sicherlich auseinander.

Also nochmal ganz viel Spaß und gut Licht für schöne Bilder.
Gruß Peter
 
Freu mich auch für Dich und auch mich. Mein Akkulädlämpchen blinkt aber noch lustig vor sich hin...............
wart.....wart.....wart.......hibbel.....hibbel.....hibbel
 
Oooh, danke für so viele gute Ratschläge. Mal sehen:

@jenne: Ich habe als Lieblingsmodus P weil ich es nicht mag, wenn die Kamera versucht, zu viel zu denken. Ein bisschen darf sie das aber ich mische mich gerne ein. So weit passt das ja schon. Aber die Sache mit "nächstes Objekt", ist ein guter Tip, da liegt bestimmt der Hund begraben. Da schnapp ich mir gleich mal das Handbuch. Super Tipp!
(Und dass bei Zeiten von 1/15 Sek. der Autofokus auch mal daneben liegen kann, hätte mir auch mal einfallen können:ugly: Auf die Exifdaten hatte ich bei meinem AF-Frust gar nicht geachtet. Also: Linse doch nicht so schlecht.)

@airchild: Mir reicht schon der Begriff, der fiel mir überhaupt nicht ein! :( Da die D90 ja den AF von der D80 noch übernommen hat, gibt es da bestimmt parallelen.
...
So, jetzt habe ich das gleich mal ausprobiert: Du bist genial :top: Messfeldsteuerung auf Einzelmessfeld, jetzt ist es so, wie ich es mag. Dankedankedanke airchild!!!

@motoman:
Danke für den guten Zuspruch! hat mir gut getan. Und zusammen mit den Tipps der anderen habe ich schon einiges relativiert und richtig eingeordnet.
Das mit dem Anmessen in der Mitte und dann umschwenken kenne ich noch aus der guten alten analogen Knipszeit. Das ging doch wunderbar. Ich muss mal gucken, ob das mit dem 3D-Tracking ähnlich funktioniert. Was ich gar nicht mag, ist die AE/AF-Taste gedrückt halten. Ist in meinen Augen der einzige Knopf, der sehr unergonomisch angebracht ist...

@wurmholz:
blinkt´s noch?
Bleib bei uns im Forum, das hat mir heute nachmittag auch über die 2 Stunden Wartezeit hinweggeholfen:D

Danke an alle für Zuspruch und guten Rat!
 
wo hast du sie denn bestellt? Habe meine D90 auch bestellt, um auch die D50 zum 2. Body zu machen. Bisher in ein paar Linsen investiert, aber die D90 hat einfach deutliche Aufwertungen zu der D50, wie den CMOS, das Prisma, Spiegelvorauslösuung, CLS Masterfunktion, usw.

Hoffe sie kommt bald. Mein Fotohändler hat sie auf jedenfall bestellt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten