• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Farben komisch oder Monitor komisch???

was ist eigentlich "unquitschig"?

Also... wenn man keinen Kalibrierten Monitor hat, sollte man sich definitiv nicht über "absolute" Farben auslassen.

Zu einer Kalibrierung gehört auch eine entsprechende Validierung. Bietet die Software zuasmmen mit dem Gerät keine Validierung an, ist die Kalibrierung "unsicher".
Aber immernoch besser als garkeine.

Ich denke über Vor und/oder Nachteile einer Kalibrierung/Profilierung eines Monitors müssen wir uns hier nicht weiter auslassen.

Aber wenn man üebr Farben jammert, und entsprechend weitere Störgrössen "nicht" ausschilesst, halte ich es für nicht sonderlich legitim, den Fehler "nur" an der Kamera und/oder deren Einstellungen zu suchen.
 
was ist eigentlich "unquitschig"?

Also... wenn man keinen Kalibrierten Monitor hat, sollte man sich definitiv nicht über "absolute" Farben auslassen.
warum nicht?
unquitschig ist das gegenteil von quitschig :D und das ist m.e. das foto
00 pferd brill.jpg

deine absoluten farben sind übrigens nicht mal ansatweise absolut? technisch zwar aber wenn du drei benutzer an einen kalibrierten monitor schicktst wirst du 5 meinungen dazu erhalten....menschen sind dummerweise nicht kallibriert.

genauso wird der TO immer eine andere meinung haben wie das grün aussehen sollte als viele andere hier. und ich denke genau das ist das problem hier.
 
Das ist für ein sehr konkret & nachhaltig beschriebenes Problem aber doch eine ausgesprochen verschwommen Beschreibung. Klär erstmal diese Schiene ab.
Impossible - die Kamera ist nicht mehr in meinem Besitz. Unsere Wege mussten sich trennen.

Welche Einstellungsmöglichkeiten in der Kamera ständen zur Verfügung? RGB und sRGB?
Ich glaube dir versichern zu können, dass es da zu keiner Falscheinstellung gekommen ist!

Zur Einstellung des Arbeitsfarbaumes: Ja, es ist NKsRGB.icm
Was ist daran zu beanstanden?
Es dürfte der Arbeitsfarbraum sein, der von meiner Nikon ebenfalls verwendet wird: NiKonsRGB
 
Btw.: Ich habe mit keiner anderen Nikonkamera diese, persönlichen, Probleme/Aversionen. Nicht mal wenn dort die Bildoption Vivid gewählt ist.
Bei der D90 erlebe ich die FArbgebung sogar im Neutral-Modus als unausgewogen.

Wie es bereits ein anderer Teilnehmer hier im Thread schrieb: Reduziert man die Sättigung, so dass das Grün dann irgendwann als passender erlebt wird, sind die anderen Farben über die Maßen blass.

EDIT:
Zum manuellen Vergleich habe ich den Testprint der Fotocommunity hier.

Natürlich ist mein Wohnzimmer nicht abgedunkelt und per richtig positionierter DIN-Belampung auf den richtigen Helligkeitswert gebracht.
Also, wenn ihr wollt: Hier liegt also der Hund begraben!
 
warum nicht?
unquitschig ist das gegenteil von quitschig :D und das ist m.e. das foto
00 pferd brill.jpg

deine absoluten farben sind übrigens nicht mal ansatweise absolut? technisch zwar aber wenn du drei benutzer an einen kalibrierten monitor schicktst wirst du 5 meinungen dazu erhalten....menschen sind dummerweise nicht kallibriert.

genauso wird der TO immer eine andere meinung haben wie das grün aussehen sollte als viele andere hier. und ich denke genau das ist das problem hier.

also ich kenne nur das Wort "kitschig"... was "quitschig" für eine Bedeutung haben soll, darfst du mir somit gerne mal erläutern. Ich versteh das Wort nicht.

Zur Arrgumentation bezüglich Farben.
Da geb ich dir Recht.
Nur irgendwo musst du ja mal "anfangen".
Unterscheiden sollte man aber dennoch von Objektivität und Subjektivität.
Ein Farbempfinden ist rein subjektiv und lässt sich, wei du auch schreibst, drüber streiten.

Aber... ein kalibrierter Monitor stellt ein Blau auch blau dar, wie es vom Sensor aufgenommen wurde (mehr oder weniger plumt ausgesprochen).
Was dazu führt, dass die "Grundlage" rein Objektiv ist.

Wenn jetzt die Grundlage auch noch Subjektiv ist, weil man den Monitor nicht kalibriert hat, ist das "Suchen nach der Nadel im Heuhaufen". Und führt zu garnix.
Denn dann sieht ein blau auf deinem Monitor anders aus als auf meinem. Und ich nehme zugleich mein Blau nochmals anders wahr als du deines.

Du siehst... mit Kalibrierten Systemen ist die Grundlage gegeben. Wobei man dann über das Subjektive Farbempfinden diskutieren kann/darf.

Impossible - die Kamera ist nicht mehr in meinem Besitz. Unsere Wege mussten sich trennen.

Welche Einstellungsmöglichkeiten in der Kamera ständen zur Verfügung? RGB und sRGB?
Ich glaube dir versichern zu können, dass es da zu keiner Falscheinstellung gekommen ist!

Zur Einstellung des Arbeitsfarbaumes: Ja, es ist NKsRGB.icm
Was ist daran zu beanstanden?
Es dürfte der Arbeitsfarbraum sein, der von meiner Nikon ebenfalls verwendet wird: NiKonsRGB

Ähä... interessant... das begreife wer will.
Arbeitsfarbraum sollte aber vom Bildbetrachter 1. beherrsch werden und 2. sollte dieser den Farbraum der Quelle übernehmen, wenn einer vorhanden ist.
Sprich, der Bildbetrachter sollte automatisch, wenn das Bild als sRGB-Bild daher kommt, auch den Arbeitsfarbraum entsprechend anpassen.
Konvertiert der Bildbetrachter beim öffnen den Quellfarbraum des Bildes in den Arbeitsfarbraum... dann viel spass ;).
Auch hier gibt es ettliche Einstellmöglichkeiten die zu fehlerhaften Bilddarstellungen führen können.
 
Nikon sRGB ??? In der D90 gibts bloß sRGB und AdobeRGB. Und wenns
auf AdobeRGB steht sind die OOC jpgs nur bei voller Frabraumkontrolle problemlos zu handhaben.
 
Habe ich irgendwo geschrieben dass ICH den Arbeitsfarbraum so eingestellt habe.

Nein. Es wurde im Zusammenspiel von ViewNX und der Nikon Kamera so vorgegeben - und ich habe noch nichts anders lautendes gelesen, dass dies so falsch sei.

Bitte, was ist denn in deinem ViewNX als Arbeitsfarbraum eingestellt?
 
Hier der Hilfe-Text in ViewNX zu NKsRGB:
sRGB: NKsRGB.icm (Windows)/Nikon sRGB 4.0.0.3001 (Macintosh)
Dieses Profil wird von den meisten Windows-Monitoren verwendet. Es gleicht der Farbcharakteristik normaler Farbfernseher und wird auch bei dem für das digitale Fernsehen verwendeten System, das in den USA zum Industriestandard avanciert, zugrunde gelegt. Software- und Hardwarehersteller verwenden sRGB als Standardprofil und garantieren bei dessen Verwendung einwandfreien Betrieb. Außerdem entwickelt sich dieses Profil zum Standard für die Darstellung von Bildern im Web. Es eignet sich für Anwender, die ihre Scans »naturbelassen« verwenden und weder nachbearbeiten noch drucken wollen. Der Nachteil dieses Profils ist sein geringer Farbumfang, der sich vor allem im Blaubereich negativ auswirkt. Die passende Einstellung in Adobe Photoshop 5.0 und 5.5 ist »sRGB«. Die entsprechende Einstellung in Photoshop 6.0 lautet »sRGB IEC61966-2.1«.
 
In den Metadaten der Bilder steht eindeutig die Einbettung des sRGB Farbprofils.
In ViewNX ist dies als Arbeitsfarbraum angewählt.

Wo liegen meine Fehler?
 
Der Spider 3pro soll nicht der Hit sein ( zu dunkel und zu farbsatt ), ansonsten sollte wohl bei der D90 eher neutral eingestellt sein, ggfs Farbsättigung verringern.
Gruss Roger
 
Natürlich ist mein Monitor kalibriert!!

Dell 2408w mit Spyder 3 kalibriert.

Einzig die Helligkeit habe ich nicht auf 160 runtergeregelt, da ich auf dem Monitor auch noch alles mögliche andere manche, incl. fernsehen. (Das jedoch leider ohne FM, was bei Wide Gamut zunächst etwas unglücklich ist)

@ Babyfrosch:
Zitat von vor 6 oder 7 Beiträgen:
Btw.: Ich habe mit keiner anderen Nikonkamera diese, persönlichen, Probleme/Aversionen. Nicht mal wenn dort die Bildoption Vivid gewählt ist.
Bei der D90 erlebe ich die FArbgebung sogar im Neutral-Modus als unausgewogen.

Wie es bereits ein anderer Teilnehmer hier im Thread schrieb: Reduziert man die Sättigung, so dass das Grün dann irgendwann als passender erlebt wird, sind die anderen Farben über die Maßen blass.
 
Ich habe es soeben mal nachgeprüft, wobei ich nicht beireit bin meinen Monitor bei 160 Dingsbumms zu betreiben. Auch in diesem dunkelen Modus liegen die Schwierigkeiten beim grün noch immer vor.
 
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/monitore_displays/2008/test_dell_ultrasharp_2408wfp/3/

Kalibrierung

Beim ersten Einschalten des Monitors ergibt sich ein subjektiv sehr gutes Bild. Der Schwarzwert weiß sofort zu gefallen, es sind quasi keine Lichthöfe bei dunklen Tönen erkennbar und die Farben leuchten dennoch sehr kräftig, was auf einen hohen Kontrast (1300:1 – statisch – laut Hersteller) schließen lässt. Besonders intensiv wirken Rot- und Grün-Töne, letztere vielleicht eine Spur zu deutlich. Vor allem beim Bearbeiten von Dokumenten fällt zudem auf, dass weiße Hintergründe sehr hell wirken – auf Dauer und speziell bei dunkler Umgebung eindeutig zu hell

wer weiß ob er sich überhaupt perfekt kalibrieren lässt - mit deinem spyder.
 
womit kalibrieren die denn? mit deinem spyder 3? ich vermute nicht.
du müsstest demnach selbst deine deltaEs ausmessen um zu wissen ob dein monitor überhaupt passt. schonmal alle einstellungen die das teil anbietet durchprobiert? ev. gibts ja ein profil srgb oder adobe rgb in dem er zwar nicht perfekt ist, aber du weißt welche farben "falsch" dargestellt werden.

wegen abreissen.....mir passt mein grün :p dir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten