Habe vor zwei Tagen mal bewusst im LV fotografiert. Dabei ist mir aufgefallen, das die Kamera 0,7 überbelichtet.
Das implizeirt für mich, dass irgendeine Automatik im Spiel war und Du nicht im komplett manuellen Modus bei LV ein um 0,7 EV zu helles Bild erhälst?
Ich kann meine D850 problemlos dazu bringen, beim selben Motiv/Brennweite/identischer Motivteil "unter" dem AF-Sensor/Bereich bei LV und DSLR-Fotografiererei entweder die selben Belichtugnswerte oder komplett andere zu wählen, wenn ich ihr die Kontrolle überlasse.
Alles in Abhängigkeit vom Belichtungsmodus (Matrix oder Spot), der unterschiedlichen AF-Messfeldgröße (die zwingend in LV und klassisch anders sind) und am Ende auch noch vom Motiv (bei der einfarbigen und gleichmäßig ausgeleuchteten Wand geschieht das bei mir nicht).
Für mich sind solche Dinge vollkommen normal. Die Messung über den Bildsensor (LV) kann niemals 100% der Messung über die klassischen Sensoren (u.U. noch inkl. RGB-Sensor, da bin ich mittlerweile schon zu faul genau nachzulesen, was die Automatiken alles nutzen) entsprechen. Die Matrixmessung bezieht bei normaler Fotografiererei über den Sucher den AF-Punkt z.B. in die Belichtung mit ein. Ob das nur für den gerade aktiven AF-Punkt gilt oder für die "Umgebung" des Punktes, ob das im LV ähnlich implementiert ist und ob in LV das "Messfeld" genauso groß ist weiss allenfalls Nikon.
Wichtig wäre mir einzig, dass die Kamera komplett manuell mit den identischen Werten im klassischen Modus und LV die selbe Bildhelligkeit aufnimmt.