• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Konnte ich bislang nicht nachvollziehen, allerdings muss ich gestehen, dass ich kaum jemals in die Lage komme, zig Aufnahmen am Stück zu schießen. Wäre aber nicht ganz logisch, da sich ja die Pufferkapazität erhöht, siehe oben.
Jedenfalls ist das die offizielle Nikon Erklärung.

wenn dann ist es mir nur nicht aufgefallen da ich die Kamera nur paar tage aktiv ohne BG genutzt habe. Im Vergleich zur D500 fällt es natürlich schon auf. Also passiert mir manchmal wenn ich mit zwei Kameras fotografiere und nicht direkt drauf achte welche ich gerad in der hand habe *lacht
 
...Im Vergleich zur D500 fällt es natürlich schon auf. Also passiert mir manchmal wenn ich mit zwei Kameras fotografiere und nicht direkt drauf achte welche ich gerad in der hand habe.

Passiert mir genauso. Selbst mit EN-EL18 fühlt sich die 850er im Vergleich zur 500er ohne noch lahm an. Die Bildqualität ist dann wieder eine andere Sache, aber grad bei Action spielt die ja oft nicht die entscheidende Rolle.
 
In den "richtigen Puffer" der D850 passen bei verlustfreier Komprimierung und L RAW 14 Bit "nur" 20 Bilder.
Dennoch können bei 7Biilder/sek über 50 Bilder gemacht werden, bevor der Puffer der Kamera voll ist, bei Verwendung von XQD.
Denn die D850 schreibt die Daten so schnell auf die XQD, dass der Puffer erst nach gut 7 Sekunden überläuft.

Wenn aber der BG und die EN-EL18 Akku genutzt wird, können bis zu 9 Bilder/sek gemacht werden, so dass der Puffer schneller voll ist, die D850 kann aber nicht schneller Daten auf die XQD Karte schreiben, daher läuft der Puffer schneller voll und es können nur noch 29 Bilder innerhalb von 3,3 Sekunden aufgenommen werden.


Zur Spannung:
Der EN-El15 hat eine Nennspannung von 7V, maximal 8,4V.
Der EN-El18 hat eine Nennspannung von 11,1V oder 10,8V und eine Maximalspannung von 12,6V.
Daher liegt bei Verwendung eines EN-EL18 eine höhere Spannung an.
In wie fern die Kamera damit intern umgeht keine Ahnung.
Aber es gibt eine unterschiedliche Spannung!

Zumal bei der Verwendung von 8x Mignon Batterien, eine Spannung von ca 12V anliegt von von Mignon Akkus ca. 9,6V.


Werden zwei EN-EL15 verwendet, werden die Akkus weder Seriell noch Parallel verschaltet, sondern nacheinander genutzt und damit ändert sich Spannungsmäßig genau nichts
 
Bei Verwendung von 8 AA Akkus hab ich das Gefühl, die Akkus sind leer, bevor der Puffer voll ist.

:lol:
 
Also ich habe mir Nachbau BG + Batterie gekauft. Geht super. Mein BG sitzt auch wackelfrei und fest unter der Kamera. Kann mich nicht beklagen. Nutze den BG seit nur zwei Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit eneloops komme ich super zurecht.
Wobei laut Handbuch, mit eneloops wohl etwas gleich viele Bilder gemacht werden können, wie mit einem EN-El15....

DAvon habe ich 16 Stk ( damit habe ich meine 3 Blitzen gefüttert ) Mit Eneloops sind auch 9fps möglich? Denke ja, weil die Spannung ja gleich ist zum EL18, aber frage dennoch lieber nach :)
 
Mit eneloops komme ich super zurecht.
Wobei laut Handbuch, mit eneloops wohl etwas gleich viele Bilder gemacht werden können, wie mit einem EN-El15....

Also ehrlich gestanden verwende ich die AAs (Varta "Endless Energy" AA 2500 mAh) ohnehin nur für den SB-5000, wo sie auch wirklich gut halten.
In der D850 kommen vornehmlich EN-EL18 bzw. wenn ich mal den BG nicht dran hab die EN-EL15 im Gehäuse zum Einsatz.

Allerdings musste ich zweimal auf die Mignons für den Blitz zurückgreifen, weil ich keine anderen geladenen mehr dabei hatte. Und die waren tatsächlich jeweils nach ca. 100 bis 150 Aufnahmen leer.
 
Allerdings musste ich zweimal auf die Mignons für den Blitz zurückgreifen, weil ich keine anderen geladenen mehr dabei hatte. Und die waren tatsächlich jeweils nach ca. 100 bis 150 Aufnahmen leer.

dann musst du aber wirklich viele Bilder gemacht oder oder gefilmt haben bzw. mit Liveview arbeiten. Ich hab immer einen EN EL 15 in der Cam (sekundärer Akku) und EN El 18 im BG.
Kam eigentlich noch nie in die Verlegenheit dass ich beide an einem Tag ler gemacht hatte. Also paar tausend Bilder gehen mit zwei Akkus schon
 
DAvon habe ich 16 Stk ( damit habe ich meine 3 Blitzen gefüttert ) Mit Eneloops sind auch 9fps möglich? Denke ja, weil die Spannung ja gleich ist zum EL18, aber frage dennoch lieber nach :)

Nee, mit Eneloops sind keine 9 Bilder/sek möglich. Diese Funktion hat Nikon gestrichen.
Bei den den Vorgänger hat man mit Akkus immer auch die Vorteile wie mit dem "großen" Akku
 
Ich danke euch für die Infos. Werde jetzt noch einmal den Thread von Tadpole ( meine ich ) suchen. Mir geht es in erster Linie um die 9fps. Das mit dem AF schrieb halt Mark Smith und ich dachte, ich frage mal hier.

Auf dem einen Foto von Green sehe ein Neewer BG, damit scheint es ja auch zu funktionieren.
 
dann musst du aber wirklich viele Bilder gemacht
Einer meiner alten EN-EL18 (von 2012) war zuletzt nach gut 6000 Bildern leer, der zweite ist nach 1800 Aufnahmen bei 70% Restkapazität. Alles nahezu ohne Review, mit AF-C und meist kurze Serien (2-4 Bilder). Naja, In der Halle waren es auch mind. 35 °C, im Winter halten meine EN-EL18 bei weitem nicht so lange. Und Review verkürzt die Lebensdauer auch enorm (gefühlsmäßitg viel mehr wie in der D4).

Mit Eneloops sind auch 9fps möglich? Denke ja, weil die Spannung ja gleich ist zum EL18, aber frage dennoch lieber nach :)
Sowohl gemäß Handbuch wie auch in der Realität tut sie das nicht. Nikon wird schlicht immer Geldgeiler und unterbindet alles, was unter gewissen Umständen nicht funktionieren könnte. Bei der D700 war dies die 8 fps mit EN-EL3e (was technisch ja funktionierte) und mit der D850 sind es halt die 9 fps ohne EN-EL18.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem einen Foto von Green sehe ein Neewer BG, damit scheint es ja auch zu funktionieren.

Hallo John

Habe den Neewer NW-D850 Pro und Nachbau Akkus EN-EL18a. Damit geht bei mir.
Brauchst noch die BG Abdeckung, kostet 10 Euro.
Habe für alles ~170 Euro bezahlt inkl Ladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde jetzt noch einmal den Thread von Tadpole ( meine ich ) suchen. Mir geht es in erster Linie um die 9fps.
War zwar nicht "mein" Thred, aber ich hab den Jupio Batteriegriff JBG-N016 (ca. 100,-) und ursprünglich die Jupio CNI0021 Batterie (34,-) dazu den original Batteriefachdeckel Nikon BL-5. Mittlerweile habe ich noch eine Doppelpackung Pantone Akkus plus Ladegerät um 99,- gekauft.
Funktioniert alles seit einem Jahr prima mit 9fps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten