In den "richtigen Puffer" der D850 passen bei verlustfreier Komprimierung und L RAW 14 Bit "nur" 20 Bilder.
Dennoch können bei 7Biilder/sek über 50 Bilder gemacht werden, bevor der Puffer der Kamera voll ist, bei Verwendung von XQD.
Denn die D850 schreibt die Daten so schnell auf die XQD, dass der Puffer erst nach gut 7 Sekunden überläuft.
Wenn aber der BG und die EN-EL18 Akku genutzt wird, können bis zu 9 Bilder/sek gemacht werden, so dass der Puffer schneller voll ist, die D850 kann aber nicht schneller Daten auf die XQD Karte schreiben, daher läuft der Puffer schneller voll und es können nur noch 29 Bilder innerhalb von 3,3 Sekunden aufgenommen werden.
Zur Spannung:
Der EN-El15 hat eine Nennspannung von 7V, maximal 8,4V.
Der EN-El18 hat eine Nennspannung von 11,1V oder 10,8V und eine Maximalspannung von 12,6V.
Daher liegt bei Verwendung eines EN-EL18 eine höhere Spannung an.
In wie fern die Kamera damit intern umgeht keine Ahnung.
Aber es gibt eine unterschiedliche Spannung!
Zumal bei der Verwendung von 8x Mignon Batterien, eine Spannung von ca 12V anliegt von von Mignon Akkus ca. 9,6V.
Werden zwei EN-EL15 verwendet, werden die Akkus weder Seriell noch Parallel verschaltet, sondern nacheinander genutzt und damit ändert sich Spannungsmäßig genau nichts