• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 heruntergefallen - Bruch im Bajonettbereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine D800 habe ich vom Sigma 150-500 (am Stativ montiert) abgenommen und das 24-85 aufgesetzt, also nix heruntergefallen.

Kostenpunkt 655 Euro beim Nikonservice - Bajonett und Frontplatte und Blendenmechanismus getauscht und AF neu eingestellt -soviel zur Stabilität der D800.

Gruß Jürgen
 
Dazu fällt mit gerade die doch recht amüsante Geschichte mit dem Canon L Objektiv vs Eisbär wieder ein!:D

Einfach unter Lenbenserfahrung abhaken und Lehrgeld bezahlen.
 
Ich lese gerade etwas verwundert diesen Thread.

Ist das wahr? Der TO lässt seine Kamera fallen und beschwert sich darüber, dass sie jetzt einen Schaden davon getragen hat?

Das nimmt hier langsam echt Auswüchse an...:rolleyes:


Gruß
Claus
 
Hallo, hat schon jemand seine D810 aus ca. 50cm mit montierten Nikkor 24-70 auf einen Fliesen Boden fallen lassen? Fall ja, mit welchen Resultat?

Mir ist im Urlaub meine D800 mit dem Nikkor 14-24 montiert mit MB-D12 auf einem Berlebach Mini aus ungefähr 8 Metern von einer Mauer auf einen Steinboden gefallen.

Die D800 hat selbst keine Schäden abbekommen - sagt jedenfalls der Nikon Service in Köln. Das 14-24, auf dessen Frontlinse das Ganze gelandet ist, war nach meinen ersten Befürchtungen ein Totalschaden, wurde dann aber für ca. 800 EUR wieder repariert. Am MB-D12 entstand ein Schaden von ca. 90 EUR. Das Berlebach hat minimale Schäden davon getragen.

Noch mal Glück im Unglück gehabt, würde ich sagen.
 
Moin,

Glück und Unglück liegen da näher beieinander als die Baureihen auseinander :p

Eine unserer S5 hat mit Sigma 10-20 vor ca. 5 Jahren mal im Parkhaus (=Betonboden) einen Freiflug aus dem leider offenen Rucksack unter das Auto gemacht - Höhe etwa 1m, Weite etwa 3m :D Das Sigma ging zum Service (AF Antrieb und SB-Bajonett gebrochen, Linsen ok), die S5 wurde von uns mit den übrigen Objektiven gecheckt, sie läuft heute noch vollkommen problemlos. Glück gehabt.
Eine analoge Kompaktcanon (k.a. welche das war) musste nach 50cm Sturz auf Teppich für >200DM (>50% NP) gerichtet werden, lief trotzdem nie wieder ganz sauber (Zoom).

Mit genug Pech zaubert man sehr fix Totalschäden :ugly:
 
Ich habe die gleiche Kombination zur Verfügung und dacht mir, stelle doch die Situation nach. Siehe da, bei mir genau das gleiche. Kaputt..
Könnte noch jemand mit der selben Kombi den Versuch starten? Vielleicht lässt es sich auf Material/Konstruktionsfehler schliessen. Oder wenigstens konstruktionstechnisch etwas unglücklich kreiert..
 
Ich lese gerade etwas verwundert diesen Thread.

Ist das wahr? Der TO lässt seine Kamera fallen und beschwert sich darüber, dass sie jetzt einen Schaden davon getragen hat?

Das nimmt hier langsam echt Auswüchse an...:rolleyes:


Gruß
Claus

Ich lese gerade verwundert Deinen Beitrag. Ist das wahr? Du hast anscheinend den ersten Beitrag nicht gelesen:rolleyes:. Fang doch bitte noch mal von vorne an.
 
[COLOR="DarkGreen[/COLOR]
Hallo, hat schon jemand seine D810 aus ca. 50cm mit montierten Nikkor 24-70 auf einen Fliesen Boden fallen lassen? Fall ja, mit welchen Resultat? Bei mir idas Objektiv i.O. , aber der runde Kunstoff Ring in der Kamera, der den Metallring für die Objektiv Aufnahme trägt an/in der Kamera ist an 2 Stellen gebrochen. D.h keine Fotos mgl. Habt Ihr eine Idee, was eine Reparatur kostet. Und die letzte Frage, kennt Ihr auf Fuerteventura (dort mache ich zur Zeit Urlaub:ugly::grumble:) einen vertrauenswurdigen Fotoladen mit einer Reperaturwerkstatt?[/QUOTE]

[QUOTE="t34ra, post: 12969074, member: 343674"]...nach dem ich den schief sitzenden Metallring an 3 Schrauben gelöst, rein gedrückt, und die Schrauben wieder angezogen habe, sitzt der Ring gerade. AF funktioniert, Fotos kann ich auch machen. Werde natürlich keine schweren Objektive dran machen. Für Kriegsreporter ist die D810 auf jeden Fall nicht geeignet. Für eine "Profikamera" echt schwach. An einer so sensiblen Stelle Plastik zu verbauen. Auf der anderen Seite kann man den Kunstoffring bestimmt wieder mit Sekundenkleber selbst reparieren:mad:.

Das vielleicht nicht, aber 50cm und das Ding ist kaputt? Echt schlecht...

Nun ja, ich kann nur jedem D810 Besitzer raten sich nicht auf die "professional" Klassifizierung zu verlassen. Über die Robustheit des Gehäuses bzw. Der Objektivaufnahme sagt sie nix aus. Ob dieses Teil bei der D800 bzw. D800e noch aus Metall war?
...

Ich lese gerade etwas verwundert diesen Thread.
Ist das wahr? Der TO lässt seine Kamera fallen und beschwert sich darüber, dass sie jetzt einen Schaden davon getragen hat?
Das nimmt hier langsam echt Auswüchse an...:rolleyes:
Gruß
Claus

Ich lese gerade verwundert Deinen Beitrag. Ist das wahr? Du hast anscheinend den ersten Beitrag nicht gelesen:rolleyes:. Fang doch bitte noch mal von vorne an.

Ich hab für Dich das GANZE nochmals zusammengestellt - damit Du eher verstehst was Claus meint.

Ansonsten denk ich es kommt da nicht mehr was gescheites raus.Hilfreich wäre - Du würdest nach Reparatur durch Nikon, mitteilen wie viel es gekostet hat und was alles Schaden genommen hat.
 




Ich hab für Dich das GANZE nochmals zusammengestellt - damit Du eher verstehst was Claus meint.

Ansonsten denk ich es kommt da nicht mehr was gescheites raus.Hilfreich wäre - Du würdest nach Reparatur durch Nikon, mitteilen wie viel es gekostet hat und was alles Schaden genommen hat.

Das hast Du aber fein zusammengestellt.
 
So jetzt mal an die Leute die an der Thematik interessiert sind, und nicht dran interessiert sind noch Öl ins Feuer zu gießen, bzw. spöttische Kommentare zu schreiben:

Habe heute bei Blende 1,4 ein paar Querformat Testfotos im Nahbereich geschossen. Der Schärfe Bereich verlauft diagonal statt horizontal. Die Bajonettring sitzt anscheinend gerade (soweit ich es bei den kleinen Toleranzen beurteilen kann). Bei unendlich und Blende 8-11 fällt es nicht auf. Was meint Ihr? Rahmen verzogen, gebrochen => Kamera tot, da die Reparatur nicht mehr lohnt, Bajonettring sitzt doch nicht 100% gerade => reparabel?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten