• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 heruntergefallen - Bruch im Bajonettbereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kennt Ihr auf Fuerteventura (dort mache ich zur Zeit Urlaub:ugly::grumble:) einen vertrauenswurdigen Fotoladen mit einer Reperaturwerkstatt?

Wenn Du kein NPS Mitglied bist kannst Du eine Schnell-Reparatur sowieso vergessen und Nikon gibt keine Ersatzteile mehr an Dritte heraus.
 
Wenn das Malheur hier noch weiter besprochen werden soll, so geschieht das bitte sachlich und auf den fotografischen Teil der gesamten Thematik bezogen. Offtopic, Smalltalk sowie unsachliche Diskussion sind hier unerwünscht und bleiben bitte aus.
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Lese bitte nochmal meinen ersten Beitrag zu dem Dilemma durch:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12968853&postcount=2591

Klingt das nach Mecker mit Nikon? Das waren konkrete Fragen. Weil danach nur komische Kommentare von andern kamen, muss ich mich jetzt rechtfertigen? Ne, ne,....
Ok, bis auf den ersten Satz ist das ok :evil:;)

Aber es ging ja dann weiter ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12969074&postcount=3 und da hörte es sich für mich schon so an :evil:

Aber egal, es ist heute eben so das man Leichte Kameras bauen möchte, besonders im Profibereich ist das ja auch kein so unwichtiges Kriterium wenn man den ganzen tag damit herum rennen muss :top:

Aber das Kunststoffteil was bei Dir gebrochen ist, scheint ja eine ganz gute Soll-Bruchstelle zu sein, und kann evtl. die Kosten niedrig halten, zumindest hoffe ich das für dich :top:

Es ist natürlich Ärgerlich das so etwas gerade im Urlaub Passiert, aber nun musst du einfach, auch wenns schwer fällt, die Ruhe bewahren und die Kamera dann Zuhause zu Nikon schicken, im Urlaub auf die schnelle wird das sowieso nicht funktionieren zumindest Vermute ich das :angel:

Dir noch einen schönen Urlaub und hoffentlich eine günstige reparatur Deiner D810 :top:

LG
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Zum fallen lassen und Nägel in die Wand schlagen hat Nikon die Einstelligen im Programm ...

Nein, die vierstelligen ;)

Mir ist mal eine D3200 samt Objetkiv aus ca. 50 cm Höhe auf Pflastersteine gefallen. Trug nur äußerliche Kratzer davon.

Was die Reparatur gekostet hat, weiß ich nicht, denn die Kosten hat der Vertreiber der Tasche übernommen, aus der die Kamera herausgefallen war (wegen eines Materialfehlers der Tasche).
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Für Kriegsreporter ist die D810 auf jeden Fall nicht geeignet. Für eine "Profikamera" echt schwach. An einer so sensiblen Stelle Plastik zu verbauen.

Zu letzterem: die alten Gleichungen Kunststoff=billig+minderwertig und Metall=solide+hochwertig gelten einerseits so pauschal längst nicht mehr, andererseits hat auch schon so manches tatsächlich billige (und billig zu ersetzende) Kunststoffbauteil als "Sollbruchstelle" teure Komponenten geschützt, während ein Metallteil im gleichen Fall sich auch verbiegen kann (evtl. aufwendige Justage fällig) oder die einwirkende Kraft auf andere Teile weiterleit (evtl. teurer Schaden im Inneren).
Zu ersterem: höchstmögliche Robustheit bietet bei Nikon nicht die D810, sondern eine "einstellige", das ist kein Geheimnis. Auch bei denen jedoch gibt es keine Überlebensgarantie für Stürze - daß es dabei auf etliche Faktoren (darunter insbesondere auf die Fallhöhe, Beschaffenheit des Untergrundes und ganz besonders darauf, ob die Kamera mit einer Fläche, Kante oder Ecke anstößt) ankommt, wurde bereits gesagt. Anekdotische Berichte wie dieser:
Mir ist mal eine D3200 samt Objetkiv aus ca. 50 cm Höhe auf Pflastersteine gefallen. Trug nur äußerliche Kratzer davon.
haben deshalb wenig Aussagekraft.
 
<zu eigenständigem Thema ausgelagert>

Hallo, hat schon jemand seine D810 aus ca. 50cm mit montierten Nikkor 24-70 auf einen Fliesen Boden fallen lassen? Fall ja, mit welchen Resultat?

Der Versuch ist mir trotz Versicherung zu teuer :). Ich denke, den restlichen Urlaub solltest Du mit Handyfotos erledigen und Kamera sowie Objektiv in Deutschland dem Nikon-Service überlassen.
 
50 cm sind ja eigentlich nicht sehr viel. Manch Unvorsichtiger hat seine Kamera von Fensterbänken und Tischen fallen sehen und da geht dann meistens etwas mehr kaputt.
Ich bin mal bei einem Roller Unfall mit dem Brustbein auf eine FM2 und solidem AI-S 1.8 50 gefallen. Ich hatte nur Prellungen aber die Kamera und Objektiv waren stark beschädigt und mussten repariert werden.
Früher waren die Fotoapparate auch nicht aus Vollmetall.:top:
 
...
Früher waren die Fotoapparate auch nicht aus Vollmetall.:top:
Doch das waren sie, zumindest in den höheren Preisklassen, ist bei einer Einstellige auch heute noch, komplett aus einem Stück gefräst, die Modelle darunter sind aus mehreren Stücken Metall zusammengesetzt, bei den ganz billigen Modellen kommt mehr Plastik zum Einsatz. Grundsätzlich sind die Einstelligen am robustesten, das heißt aber nicht, daß sie jeden Sturz unbeschadet überstehen, es ist nur die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, als bei billigeren Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte

Mamiya 645Pro TL Body, 80er, 150er, 2 Magazine und Winder
Nikon D2Xs, D800 mit 35/2 und 85/1.4

Im Rucksack ... Highsider mit knapp 80km/h.
Aus 3-4 Metern in der Vorwärtsrolle direkt auf den Rücken im Kies eingeschlagen, danach 2mal überschlagen ...

... ich wünschte die Kameras wären kaputt gewesen ...
Ich hatte über Monate Prellungen, auf meinem Rücken konnte man schön die Schriftzüge der Kameradeckel erkennen ... 4 gebrochene Rippen dazu.
Kameras und Linsen einwandfrei ...
 
<zu eigenständigem Thema ausgelagert>

Hallo, hat schon jemand seine D810 aus ca. 50cm mit montierten Nikkor 24-70 auf einen Fliesen Boden fallen lassen? Fall ja, mit welchen Resultat? Bei mir idas Objektiv i.O. , aber der runde Kunstoff Ring in der Kamera, der den Metallring für die Objektiv Aufnahme trägt an/in der Kamera ist an 2 Stellen gebrochen. D.h keine Fotos mgl. Habt Ihr eine Idee, was eine Reparatur kostet. Und die letzte Frage, kennt Ihr auf Fuerteventura (dort mache ich zur Zeit Urlaub:ugly::grumble:) einen vertrauenswurdigen Fotoladen mit einer Reperaturwerkstatt?


der Metalllring (bajonettaufnahme) ist natr. nicht!!! an dem Kunststoffteil befestigt ! das Kunststoffteil ist nur eine Abdeckung !

erst mal überlegen bevor man los schreit :rolleyes:
 
Doch das waren sie, zumindest in den höheren Preisklassen, ist bei einer Einstellige auch heute noch, komplett aus einem Stück gefräst, die Modelle darunter sind aus mehreren Stücken Metall zusammengesetzt, bei den ganz billigen Modellen kommt mehr Plastik zum Einsatz. Grundsätzlich sind die Einstelligen am robustesten, das heißt aber nicht, daß sie jeden Sturz unbeschadet überstehen, es ist nur die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, als bei billigeren Modellen.

Na die Dicke des Metalls war und ist auch nicht unendlich. Zumindest bei einer FM2.
Ich wollte mit meiner Df auch nicht auf Fliesen kegeln. Oder mit der D3s.
Seis drum, man kann alles zerstören.
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Natürlich habe ich eine Backup Kamera mit (RX100 III), für schöne Urlaubsfotos reicht sie vollkommen. Mein Fazit aus der Geschichte: Behandle die D810 wie eine kompakte, sie scheint genauso robust zu sein :).

Deine Kompakte kann durchaus einmal herunterfallen ohne einen tieferen Schaden bekommen zu müssen. Es ist schon ein Unterschied, ob 300 Gramm oder 2,5 Kilo auf den Boden knallen und auf Stein auch einmal zerschellen. Auch ohne Physikstudium mit Diplom ist das vielleicht nachvollziehbar. ;)

Bei mir selber hat sich bei der F810 un angesetztem AF 60/2,8 Micro der billige originale Schulterriemen gelöst und die Kombination ist aus 1,5 Metern auf Asphalt aufgekommen. Da gemäß Schwerpunkt das Objektiv den Schlag bekam, war dieses mechanisch erledigt, wurde aber repariert, da ich mit der Wegwerfmentalität noch nie etwas anfangen konnte. Die F801 ist leichter als die D810. Möglicherweise hat ihr das das Leben gerettet. Allgemeine Aussagen über die Folgen eines Sturzes dürften wohl kaum möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Dicke des Metalls war und ist auch nicht unendlich. Zumindest bei einer FM2. ...
Das hat auch niemand behauptet, aber eine F5, wie auch eine aktuelle Einstellige, sind aus einem einzigen Stück Metall gefertigt, eine D810 ist das eben nicht. Selbstverständlich kann eine D4s, Df, D810 oder eine F5 durch einen Sturz kaputt gehen, wie jede andere Kamera aus dem Bereich auch.
 
Habe nur D7100 und ähnlichen Sturz. Bajonett getauscht, Af und Blitzbelichtung justiert waren 160.- Euro. Auf unendlich waren keine scharfen Bilder mehr drin und Objektiv hat auch Fokussierschaden. Ist halt immer Spekulativ weil man nie sagen kann ohne KV was wirklich Schaden nahm.
 
Nur weil die Kamera professionell ist, heißt ja nicht, dass sie auch Stürze aus 50cm Höhe ohne Schäden überstehen soll:eek:
Vor allem war das 24-70 dran.
 
Zum "Fallenlassen" ist ein Metallgehäuse wesentlich schlechter als ein Plaste-Gehäuse, da letzteres viel Energie durch reversible Verformung absorbieren kann, das Metallgehäuse aber nicht.
Ich vermute mal, eine D3000 ist da wesentlich robuster als eine D3.

Auf "Traumflieger" gibt einen Film, wo jemand das mit einer Billig-Canon-DSLR ausprobiert hat: Fallhöhen bis > 150cm wurden problemlos überstanden (Art des Fußbodens ist mir nicht in Erinnerung)

Tut mir leid für die Metall-Fetischisten :D

P.S. für Anna Chronismus: Das Gewicht spielt eine Rolle für die direkt getroffenen Teile, da ist die Kraft direkt proportional zum Gewicht. Für die "Innereien" - sofern sie nicht auch besonders schwer gebaut sind - ist entscheidend, ob der Stoß durch Verformung abgefangen wird oder nicht (Auto: Knautschzone).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "Fallenlassen" ist ein Metallgehäuse wesentlich schlechter als ein Plaste-Gehäuse, da letzteres viel Energie durch reversible Verformung absorbieren kann, das Metallgehäuse aber nicht.
Ich vermute mal, eine D3000 ist da wesentlich robuster als eine D3.

Auf "Traumflieger" gibt einen Film, wo jemand das mit einer Billig-Canon-DSLR ausprobiert hat: Fallhöhen bis > 150cm wurden problemlos überstanden (Art des Fußbodens ist mir nicht in Erinnerung)

Tut mir leid für die Metall-Fetischisten :D ...
Ich neulich mal im strömenden Regen mit meiner Kamera fotografieren müssen, ich bezweifel, daß das mit einer D3000 so problemlos und ohne Ausfall der Kamera möglich gewesen wäre.
Die Vermutung, daß eine D3000 tatsächlich robuster wäre als eine D3, ist schon wirklich sehr abenteuerlich, ich würde sie sogar für völlig falsch halten.
 
Ich neulich mal im strömenden Regen mit meiner Kamera fotografieren müssen, ich bezweifel, daß das mit einer D3000 so problemlos und ohne Ausfall der Kamera möglich gewesen wäre.
Die Vermutung, daß eine D3000 tatsächlich robuster wäre als eine D3, ist schon wirklich sehr abenteuerlich, ich würde sie sogar für völlig falsch halten.

Was hat Regen mit Sturzempfindlichkeit zu tun ? Die D3 ist sicher besser gedichtet, aber bei Stürzen kann es schon stimmen, dass es der D3000 weniger ausmacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten