Gast_68916
Guest
Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Gerne schaue ich mir meine alten Aufnahmen an, die ich mit einer Canon G3 oder der Oly E-420 gemacht habe. Oft frage ich mich dabei auch, was hättest Du damals nicht schon alles fotografieren können wenn es die Technik erlaubt hätte?
Mit der G3 meine durch den Garten rasende Katze aufnehmen und dabei den Hintergrund in Unschärfe verschwimmen lassen - ging nicht!
Mit der E-420 eine nächtliche Landschaftsaufnahme mit Sternenhimmel - no go, rauschen viel zu stark. Beispiele gäbe es zu genüge!
Eine Kamera wie die D800 erweitert einfach die Möglichkeiten. Das kann man nicht wegdiskutieren. Und die Qualität einer Aufnahme wird, neben dem gestalterischen, auch durch die Technik mitbestimmt. Alles andere entspricht nicht der Realität.
Aber genau das, was Du schreibst, meine ich ja auch!
Ich bin ebenfalls total begeistert über die FOTOGRAFISCH RELEVANTEN Innovationen und Evolution in der Fotografie! Ein Paradies!
ABER irgendwo und irgendwann verheddert man sich oft in endlose Diskussionen über Dinge, die eben NICHT MEHR relevant sind - verstehst Du mich jetzt besser?
genausowenig, wie es völlig unsinnig ist, ernsthaft darüber streiten zu wollen, ob ein verstärker mit 0,001 oder eher einer mit 0,0000000001% Verzerrungen "Besser klingt" .
Mein Kriterium ist die menschliche Wahrnehmungsschwelle und die echte Praxisrelevanz.
Die heutigen Möglichkeiten der DSLR sind so traumhaft, daß man sich bereits längst asymptotisch dem maximal Sinnvollen angenähert hat.
Da kann man sich wunderbar und entspannt dem INHALT des Foto-Hobbies widmen, anstatt Laborergebnisse ewig durchzukauen, die mit echter Fotografie nichtmehr viel mehr zu tun haben.

technisch sind wir bereits im fotografischen Paradies angekommen, das Ziel ist nun wieder das Ziel - und eben NICHT mehr der Weg das Ziel !

Gruß
MF