• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Gerne schaue ich mir meine alten Aufnahmen an, die ich mit einer Canon G3 oder der Oly E-420 gemacht habe. Oft frage ich mich dabei auch, was hättest Du damals nicht schon alles fotografieren können wenn es die Technik erlaubt hätte?
Mit der G3 meine durch den Garten rasende Katze aufnehmen und dabei den Hintergrund in Unschärfe verschwimmen lassen - ging nicht!
Mit der E-420 eine nächtliche Landschaftsaufnahme mit Sternenhimmel - no go, rauschen viel zu stark. Beispiele gäbe es zu genüge!
Eine Kamera wie die D800 erweitert einfach die Möglichkeiten. Das kann man nicht wegdiskutieren. Und die Qualität einer Aufnahme wird, neben dem gestalterischen, auch durch die Technik mitbestimmt. Alles andere entspricht nicht der Realität.

Aber genau das, was Du schreibst, meine ich ja auch!

Ich bin ebenfalls total begeistert über die FOTOGRAFISCH RELEVANTEN Innovationen und Evolution in der Fotografie! Ein Paradies!

ABER irgendwo und irgendwann verheddert man sich oft in endlose Diskussionen über Dinge, die eben NICHT MEHR relevant sind - verstehst Du mich jetzt besser?

genausowenig, wie es völlig unsinnig ist, ernsthaft darüber streiten zu wollen, ob ein verstärker mit 0,001 oder eher einer mit 0,0000000001% Verzerrungen "Besser klingt" .

Mein Kriterium ist die menschliche Wahrnehmungsschwelle und die echte Praxisrelevanz.

Die heutigen Möglichkeiten der DSLR sind so traumhaft, daß man sich bereits längst asymptotisch dem maximal Sinnvollen angenähert hat.
Da kann man sich wunderbar und entspannt dem INHALT des Foto-Hobbies widmen, anstatt Laborergebnisse ewig durchzukauen, die mit echter Fotografie nichtmehr viel mehr zu tun haben. ;)

technisch sind wir bereits im fotografischen Paradies angekommen, das Ziel ist nun wieder das Ziel - und eben NICHT mehr der Weg das Ziel ! :D

Gruß
MF
 

Danke für die Ausschnitte!

Das Bild vom Handgelenk von Dir sieht bzgl. der Abstufungen jedenfalls besser aus (zumindest besser gedithert). Beim Hals-Ausschnitt konnte ich kaum Unterschiede feststellen, wahrscheinlich weil die Farbübergänge schon im Motiv selbst zu "kurz" sind und für das Auswalzen der Zwischentöne zuwenig wahrnehmbarer Platz ist.

Weiterhin habe ich mal probeweise das Fenster vom großen Bildschirm auf den Laptop-Bildschirm bewegt (Macbook Pro 2011) und siehe da, die gelblichen Zwischentöne sind fast ganz weg und die Abstufung ist auch feiner... Habe einen Samsung Syncmaster 245 (1920x1200) und wer weiß, ob der wirklich die ganzen 24bit anzuzeigen in der Lage ist, die die Grafikkarte ihm schickt.

Danke, jetzt bin ich bzgl. der D800 jedenfalls beruhigt (auch wenn ich sie mir nicht leisten kann :D!)
 
Aber genau das, was Du schreibst, meine ich ja auch!

Ich bin ebenfalls total begeistert über die FOTOGRAFISCH RELEVANTEN Innovationen und Evolution in der Fotografie! Ein Paradies!

ABER irgendwo und irgendwann verheddert man sich oft in endlose Diskussionen über Dinge, die eben NICHT MEHR relevant sind - verstehst Du mich jetzt besser?

genausowenig, wie es völlig unsinnig ist, ernsthaft darüber streiten zu wollen, ob ein verstärker mit 0,001 oder eher einer mit 0,0000000001% Verzerrungen "Besser klingt" .

Mein Kriterium ist die menschliche Wahrnehmungsschwelle und die echte Praxisrelevanz.

Die heutigen Möglichkeiten der DSLR sind so traumhaft, daß man sich bereits längst asymptotisch dem maximal Sinnvollen angenähert hat.
Da kann man sich wunderbar und entspannt dem INHALT des Foto-Hobbies widmen, anstatt Laborergebnisse ewig durchzukauen, die mit echter Fotografie nichtmehr viel mehr zu tun haben. ;)

technisch sind wir bereits im fotografischen Paradies angekommen, das Ziel ist nun wieder das Ziel - und eben NICHT mehr der Weg das Ziel ! :D

Gruß
MF

Also nicht böse sein aber deine Argumentation finde ich ziemlich anmaßend.
Prinzipiell magst du in bestimmten Dingen recht habe. Wenn ich aber mal von mir aus gehe, der wirklich nur also Hobby knippst. Sobald ich in die Tierwelt fotografiere freue ich mich über die 5fps. Selbst bei Kinderfotografie und jedweden nicht gestellten Fotos freue ich mich über die schnelle Bildfolge. Gerade wenn man den Hang hat, immer ein bisschen neben dem entscheidenden Moment zu liegen. :)
Auch das Thema ISO sehe ich komplett anders. GERADE wenn man nicht jedes Bild raw fotografiert und einen Worklow ausgearbeitet hat, ist einem ein niedrigeres Rauschen willkomen.

Um dir natürlich auch zuzustimmen - Wirklich brauchen ist natürlich schon der falsche Ausdruck, schließlich fehlt durch ein verpastes Foto nicht das Brot auf dem Tisch oder die Heizung ist kalt.
Aber so man für etwas wie einem Hobby "brennt", so freut man sich doch sehr über das Gebotene und Mögliche.
Das gleiche gilt auch über den Vergleich zu Verstärkern (War gestern auf der Highend in München) die man sicher noch weniger privat wirklich super "braucht". Auch dort sind es die Nuancen und kleinen Verbesserungen, die dem etwas Interessierten sofort im Ohr auf fallen und das Lächeln ins Gesicht zaubern.

Um noch mal zum Fotografieren zu kommen. Bitte bedenkt auch, dass es (und das ist sicher ein nicht unerheblicher Teil der sich hier rumtreibenden) die Gruppe gibt, denen neben dem Bild GERADE das technische von besonders hoher Bedeutung ist.

Grüße
Christian
 
Gibt es über die D800 so wenig zu berichten? Dass hier schon wieder persönliches und Philosophie geschrieben wird? Ich habe mir die Kamera bestellt aber irgendwie weiß ich gar nicht ob das richtig ist, die Bilder Threads geben nur wenig her, da haben wir bei der G1X viel mehr gemacht.
Prinzipiell sieht das nicht viel anders aus als die 700er nur halt mit mehr Auflösung.
Das Grün ist nach wie vor zu gelb, wie ist die Farbdarstellung denn im Allgemeinen ? Ist der AF signifikant anders? Ist alles mehr oder weniger wie bei D700 und die Auflösung der einzige Unterschied? Wie kommen die RAW Konverter mit den files klar ?
 
Ich kann leider noch nicht allzu Substantielles zur D800 sagen, denn ich habe sie erst seit ein paar Tagen und teste/kalibriere noch meine Nikkore auf Fokusfehler. Aber die ersten Bilder erzeugten gleich einen Wow-Effekt, den ich bei der D3/D3s nicht hatte. Für mich ist ein Mehr an Dynamikumfang zu sehen, von der Auflösung ganz zu schweigen. Für mich derzeit die ultimative Kamera.

Ich bin mit den Konvertierungen von ACR 6.7 sehr zufrieden, allerdings nutze ich auch RPP und das habe ich bisher noch nicht probieren können.

Ich bin sehr froh, dass ich endlich den eingebauten Batteriegriff der D3/D3s loshabe, obwohl ich die Kamerahaptik toll fand. Aber ich habe mir immer eine kleinere FX-Nikon gewünscht, die weniger dick in der Fototasche aufträgt und jetzt habe ich sie. Auch dass ich sowohl Compact Flash als auch SD-Karten einsetzen kann, finde ich gut.

Edit: hier mal ein Porträt im Büro bei ISO 800 mit dem Nikkor 24-120 mm. Das wurde mit RPP bearbeitet, nur bissi Kontrast:
http://dl.dropbox.com/u/37671988/kai.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator

Ich empfinde die D800 schon sehr viel anders als die D700. Leider ist der DHL Mann bei mir eine Stunde zu spät gekommen und damit kam die D800E nicht mehr auf die Reise mit - sonst hätte es von mir vielleicht andere Bilder als nur vom Friedhof gegeben.

Ich empfinde die D800 als nicht so ergonmoisch wie die D700 - insbesondere den Griff und die AF Steuerung. Wettgemacht wird dies aber durch die gute Belichtungssteuerung.

Die Bilder der D800 erinnern mich eher an die S5 als an die D700. Die D700 fand ich immer zu kontrastreich in den Tiefen (und ich rede hier von RAW) und die Farben wurden leicht zu künstlich. Die D800 kann ganz ohne Aufwand sehr natürliche ausgelichene Fotos.

Der AF - nun manche Objektive sind plötzlich viel besser, aber enttäuschend ist der Bug, dass linke und rechte AF Punkte nicht perfekt sitzen (beim AFS 24-70 z.b). Deshalb ist meine D800E derzeit in Düsseldorf.

Die Auflösung - mit manchen Objektive oder in manchen Situation hauts nicht hin mit den 36MP - das macht gar nichts, dann klickt man in Lightroom eben auf 1:2 ansatt 1:1 (Ich vermisse 1:1.42) und es sieht gleich super aus.

Geschwindigkeit der RAW Entwicklung ist ok, kein grosses Problem - Capture NX möchte ich mir sowieso nicht antun.

Moire - könnt ich gerne öfters haben. Dann wüsste ich, dass die Kamera ihr äusserstes bringt. Der Hype um dieses "Problem" erinnert mich an Killerbienen.

Im grossen und ganzen finde ich die D800 schon super - die Bilder, auch wenns nur Schnappschüsse bisher sind, gefallen mir und lassen auf mehr hoffen.

Ärgerlich ist die halbgare Firmware,
- dass man nicht auf SD/CF getrennt speichern kann und dennoch mit LÖSCHEN das letzte Bild löschen kann.
- die vergurkten Custom settings
- dass HDR kein RAW speichert
- BKT nur 1 EV kann
- der Videoknopf zu klein ist und sich nicht konfigurieren lässt
- Liveview den Akku sehr schnell leer macht
 
[...]
Was meint ihr dazu?

Ich meine dazu, dass es völliger Unsinn ist die hier im Forum eingestellten JPGs für mehr als nur eine Art Hinweis auf die mögliche Qualität zu werten.

Eine RAW Datei mit der man herumspielen kann ist das einzig Wahre.

Trotzdem kann man mit Gesamtbildern und 100% Crops viel sehen. Aber nicht alles. Vor allem keine absoluten Farben, Tonwerte, Farbverläufe etc.

Gruß
Alexander
 
Ich bin Knipser und kann die Qualität ausnutzen, auf Anhieb, Freihand.

Selbst ein 12 jähriges Mädchen, das meine Kamera testen wollte, schaffte es mit meinen Voreinstellungen pixelscharfe Aufnahmen zu erzeugen. Die Qualitäten aktueller Kameras zu nutzen erfordert kein großes Können.

Hier das Bild, das die fotografisch völlig unbedachte 12 jährige geschossen hat:

http://s357868938.online.de/001.jpg

tut mir leid aber ich sehe an diesem bild nix pixelscharfes
das bild errinnert mich an meine D70 ....ausgefressene lichter und wenig dynamik
 
@maverik: "ich sehe an diesem bild nix pixelscharfes"
Das kann an der Entwicklung liegen. Wie verschiedene Diskussionen z.B. über meine eigenen Beispielbilder gezeigt haben, sollte man nicht die D800 für die Schwächen mancher Entwicklungseinstellungen verantwortlich machen. Es sind z.B. deutlich CAs zu sehen, die bei einwandfreier Entwicklung gar nicht auftauchen...
Mit etwas anderer Entwicklung gibt's dann vielleicht weniger zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir das in 1:1 angeguckt?
Da sieht das für mich ziemlich clean und nicht auffällig geschärft aus.

Stimmt, wenn man reinzoomt, sieht es besser aus. In der normalen Bildschirmansicht (d.h. Mozilla-Browser-Ansicht) wirkt es auf mich gerade an den Brillenrändern aber deutlich überschärft. Aber eigentlich um so besser, wenn das wirklich ein ungeschärftes Bild ist.
 
Ich kann leider noch nicht allzu Substantielles zur D800 sagen, denn ich habe sie erst seit ein paar Tagen und teste/kalibriere noch meine Nikkore auf Fokusfehler. Aber die ersten Bilder erzeugten gleich einen Wow-Effekt, den ich bei der D3/D3s nicht hatte.
Das war mir auch als Nichtbesitzer der D800 aufgefallen und ich habe es hier zum Thema gemacht.
 
So ging es mir auch - ich warte gerade auf die ersten 50x75-Ausbelichtungen und hoffe auf einen noch größeren wow-Effekt.
 
ooc ist mir klar, was ist sooc?

Es werden hier derzeit in den verschiedenen D800 Threads sehr häufig begeistert Bilder gezeigt unter welch schlechten Bedinungen, freihand etc. doch tolle Bilder zustanden kommen.

Die Kamera verhält sich jedoch wie vorhergesagt: es entstehen unter den klassischen Bedingungen sehr gut brauchbare Bilder. Pixelscharf sind diese nicht.

Das Irrtümliche liegt nun darin, dass ohne Vergleich mit einem exakt gleichen Bild unter Normalbedingungen es unendlich schwer fällt zu erkennen was möglich gewesen wäre. Man kann sich auch freuen in hochaufgelösten Pixelsumpf einzuzoomen. Das ist immerhin wie früher ein gut interpoliertes und um 170% vergrößertes 12MP-Bild. Das war auch schon immer erstaunlich wie ungeheuer man Bilder durch gute Interpolation vergrößern konnte ohne eine Qualitätseinbuße wahrzunehmen. Denn die Randschärfen bleiben ja erhalten nur nahmen die Details nie zu, aber wie konnte ich vermissen was nie da war?

Selbst beim Objektiv geht das so weiter. Ich habe meine vier 24er kurz gegeeinander getestet und das 1,4er liegt deutlich vorne (auführlicher Test kommt hier nach Lieferung des fünften Mitte Mai). Aber das zu erkennen ist nur im direkten Vergleich möglich, obwohl dieser direkte Vergleich dann überraschend eindeutig ausfiel.

Was ich damit sagen möchte ist, dass bei den hier meist üblichen Anwendungen die D800 für fast alles taugt und keinerlei Nutzungseinschränkung besteht.
Interessant wird die Frage nach Verschlusszeit, optimaler Blende und Objektivauflösung nur für ein paar Wenige, die nach allerlei Tests wissen wie damit das Optimum auf Pixelebene zu produzieren ist und dies dann auch jenseits der DIN A0 Größe ausdrucken.
Hier werden dann die Unterschiede dramatisch. Aber wie bei der Kameraeinführung vermutet wird das die Ausnahme bleiben.

Grüße
Alexander
 
"sooc" = "straight ooc"
Aber wieder gelöscht in meinem Beitrag, da die Entwicklung des Bildes aus LR4 kam unnd eben kein sooc-jpg war...
 
Für mich ist die D800 momentan eine Allroundkamera, da ich meine D3s dafür verkauft habe. Deshalb bin ich sehr zufrieden mit Schnappschüssen sowohl wie auch technisch sauberen Bildern.

Allerdings sind die RAW-Bilddaten schon sehr füllig und ich denke, dass ich noch eine FX-24-Mpix-Kamera als Backup anschaffen werde (da schiele ich auf die A99 von Sony, da sie so schön leicht ist und das schwenk- und drehbare Display einfach genial ist.

Was ich damit sagen möchte ist, dass bei den hier meist üblichen Anwendungen die D800 für fast alles taugt und keinerlei Nutzungseinschränkung besteht.
Interessant wird die Frage nach Verschlusszeit, optimaler Blende und Objektivauflösung nur für ein paar Wenige, die nach allerlei Tests wissen wie damit das Optimum auf Pixelebene zu produzieren ist und dies dann auch jenseits der DIN A0 Größe ausdrucken.
Hier werden dann die Unterschiede dramatisch. Aber wie bei der Kameraeinführung vermutet wird das die Ausnahme bleiben.
 
hi hallo ....

ich hätte mal ne frage an euch ichhabe gestern die d800 bekommen ( sonst habe ich komplet alles von canon 5dmkII l optiken etc )

ich mag die d800 gern aber das display kommt mir irgendwie komisch vor wenn ich zum beispiel im studio den wb auf die calivin zahl der blitze einstelle ein bild mache und dieses auf den display der d800 ansche gruast es mich irgendwie schaut das dann überhaupt nicht gut aus . mus mandas display irgendwie einstellen ??

gruss pino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten