Und was ist das Besondere bzw. was liegt brach?
- Wieviele der Hobby-Nutzer (ich schliesse jetzt Profis aus) nutzen wirklich schnelle Bildfolgen? (ich habe sie in 5 JAhren 5D und 5DII nicht EIN einziges MAl benötigt/genutzt)
- Wieviel Nutzer brauchen wirklich die extremen ISO-Fähigkeiten?
- Bei wieviel Prozent der üblichen Hobby-Fotos spielt es eine wirklich entscheidende Rolle, ob der Dynamikbereich 9, 10 oder gar 14 Blenden beträgt (ich habe jahrzehntelang Diapositive gemacht, das sind andere Dimensionen , und trotzdem waren bisweilen sehr ansehnliche Bilder dabei herausgekommen)
- Wieviele Nutzer benötigen einen AF, der Formel-1 oder Fußball-fähig ist?)
- Wieviele nutzen eingebaute raw-bearbeitung und HDR-Funktionen?
- Wieviele Nutzer haben jemals von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, mehere Blitze abgestuft zu steuern
- wieviele Nutzer benötigen/nutzen wirklich die Customize-Funktion in nennenswertem Ausmaß ?
- Wieviele Besitzer haben je die Videofunktion genutzt?
- Wieviele Nutzer machen sich tatsächlich Gedanken darüber, ob sie auf den ersten oder zweiten verschlussvorhang belichten?
- Wieviele Nutzer messen bewußt die Belichtung vor dem Auslösen? JA, selbst der uralte, bestens bekannte Override wird oftmals nicht benutzt, obwohl er so segensreich sein kann...
und immer so weiter und so fort...
Mach Dir nichts aus der Aussage von ... , ich finde Deine philophische Betrachtungsweise absulut richtig! Es wird immer Leute geben, die einen nicht verstehen wollen oder auch nicht einmal wissen, was man schreibt.
Die Fähigkeit, nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch ansprechende Bilder zu erzeugen.
Danke,
schön, daß es noch Leute in solchen Foren gibt, die sofort verstehen, worauf ich hinaus will:
Es geht doch letztlich beim Fotografieren um Bilder, die inhaltlich gelungen sind und den Betrachter emotional fesseln - und nicht um Effekthascherei.
Wobei ich nicht ausschliessen will, daß ersteres gelegentlich und in ganz besonderen Situationen leichter ist mit einer top-DSLR, habe ja selber eine - aber:
Manchmal ist es (im Übertragenen Sinne) ganz gut, wenn mal wieder jemand jemand ruft, daß der Kaiser keine Kleider anhat - und daß Fotos im Kopf entstehen... es geht nur darum, das mit dem gerade zur Verfügung stehenden WERKZEUG handwerklich möglichst gut umzusetzen.
und DARAN sollte man arbeiten.

Ich werde es jedenfalls lebenslang tun.... und das macht mehr Spaß und bringt viel mehr als die rein akademische Diskussion über letzte Dynamikreserven über Kamerasystemgrenzen hinweg, die niemand wirklich überschreiten wird... das ist ja wie Diskussionen über "Kabelklang" beim HiFi...
Gruß
MF