• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Der AF der D800 ist spürbar besser als der AF der D700. Beide Kameras (5D MK III und D800) haben einen mehr als ausreichend und ausgezeichneten AF, den fast keine Benutzer komplett ausnutzt wird.
Beide Kamera sind für mich auch keine Action Kameras. Interessant wäre dann der Vergleich D4 vs. 1Dx. Aber hierzu muss Canon erst mal sehen, dass sie die 1Dx bald liefern kann, wenn möglich noch vor der EM 2012 ;)
 
Beide Kameras (5D MK III und D800) haben einen mehr als ausreichend und ausgezeichneten AF, den fast keine Benutzer komplett ausnutzt wird.

Das ist doch ein Leichtes. Einfach bei wenig Licht, wo die D700 schon leichte Probleme bekommt, fokussieren > man hat ihn voll ausgenutzt.
 
Bei der Nikon ist die Motiverkennung des Auto-AF-Modus frappierend. Sie findet zuverlässig die Augen bei Portraits und erkennt auch eine Fülle von anderen Motiven.
Da steckt richtig viel künstliche Intelligenz dahinter.
 
Der AF der D800 ist spürbar besser als der AF der D700. Beide Kameras (5D MK III und D800) haben einen mehr als ausreichend und ausgezeichneten AF, den fast keine Benutzer komplett ausnutzt wird.
[...]

Der AF ist gut oder sagen wir "nett".

Aber bei Portraits benötige ich ständig die äußersten AF-Felder, diese sind jedoch meist noch ein, zwei Reihen zu weit innen. Eine vollständige Abdeckung wäre ein Segen.
Nutze ich das mittlere AF Feld der Kamera zum Zielen und verschwenke wird das AF-Feld natürlich später falsch angezeigt.

Der AF-C ist noch immer so, dass er egal in welchem Modus das Ziel nicht zu 100% erfasst.

Gerade für die Gesichtserkennung und den AF-C ist das Autofokusfeld bei FX viel zu klein. Die neuen Features bedingen quasi, um sie sinnvoll nutzen zu können, wesentlich größere Sucherfeldabdeckungen.

Die Präzision des AF Mitte, Rand, etc. bei den Objektiven, die Abweichungen bei Kunst- und Tageslicht, ja sogar die Abweichung nach einem Objektivwechsel ist unterirdisch. 3 Bodies und mehr als 10 Objektive so präzise zu jusiteren, dass man sich einfach einmal zurücklehnen kann und denken kann alles ist gut, gibt es nicht. Es gibt immer irgendwelche unerwarteten AF Abweichungen, Frontfokus, Backfokus, oft unerklärbar, nicht immer reproduzierbar.

Der AF kann auch immer noch nicht zwischen zwei auf unterschiedlichen Ebenen liegenden Köpfen scharfschalten und die Blende so wählen, dass am Ende doch beide scharf sind. Es wird einer gewählt und der andere ist unscharf. Das wird auch immer so bleiben. Dafür, dass ich aber manuell eingreifen muss ist selbst bei FX keine wirkliche Fokussierhilfe da.

Der AF ist weit davon entfernt auch nur im Ansatz so zu funktionieren, dass ich mir über ihn nicht ständig einen Kopf machen muss.

Mir ist klar dass das technisch alles nicht einfach ist und vieles davon bereits heute eine ingenieutechnische Meisterleistung darstellt, selbst wenn es mir noch nicht ausreicht.

Aber um ehrlich zu sein ist für mich der AF genau das Feld wo nach High-Iso und High-MP nun noch Entwicklungspotential für eine D5 und die D900 liegt.
Nämlich mit einem Präzisen-Voll-Sucher-300-Kreuzsensoren-AF. Verrückt? Das sind 36MP und rauschfreie ISO 12.800 auch ;-)

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Front/Backfokus gibts bei allen Herstellern, nicht nur bei Nikon. (Na gut bei Leica nicht, aber die haben nichtmal einen AF in der M9) :D
Wobei sich die Situation bei Canon EXTREM verbessert hat.
Ich dachte mir früher immer das mein 85mm 1.2II einen Fehlfokus hat. An der 5D2 wollte es bei Offenblende einfach nie richtig Fokussieren. An der 5D3 ist es hingegen derart genau das es fast schon unglaublich ist.

Was mich an der D700 gestört hat, das sie ausermittig nur Liniensensoren hat. Gut, sie sind genauer als die alten 5D2 Liniensensoren aber Portraits bei schlechtem Licht und Offenblende ist das AF Hilfslicht fast schon Pflicht.

Der 5D2 AF hat im Dunkeln mit den äuseren Feldern überhaupt nicht mehr Fokussiert und selbst fürs Studio bei Offenblende warn die Äuseren Felder zu schwach. (f/1.2) Mittlere Verwenden + Verziehen hat ebenfalls sehr stark genervt. Da man die Fokusebene verschoben hat.

Bei der 5D3 sind die AF Felder deutlich weiter am Rand und in den Ecken. Bei Nikon vermisse ich das ein wenig. Man muss nach wie vor nachkorrigieren durch Verziehen. Allerdings lang nicht so stark wie bei der 5D2.

Ich denke das es einfach nichts bringt, rumzustreiten welche Kamera jetzt besser ist.
D800 hat die Bessere Bildqualität und die höhere Auflösung.
Die 5D3 die bessere Ausstattung, den besseren Fokus und ist allgemein Schneller.

Bekomme demnächst eine D800 in die Finger und werde sie selber mal mit der 5D3 vergleichen.
Die D800 ist eine tolle Kamera und die Bildqualität hätte ich gerne, aber die 4fps warn der Hauptgrund warum ich von der 5D2 weg wollte. Darum wäre die D800 wohl nichts für mich.

Was mich interessieren würde, ist was schneller den Buffer wieder leert nachdem er voll ist und wie schnell man ihn wieder vollgeschossen hat.
Müsste auch Auge in Auge mit der Canon liegen oder? Die Canon füllt ihn wohl schneller wegen den vielen FPS. Die Nikon hat größere Dateien, allerdings muss die Canon mehr Dateien wegspeichern.
 
@Archilex
Du solltest Dich dann aber von dem konventionellen AF verabschieden, den so wie Du das Teil haben möchtest, wird es wohl nie um gesetzt werden. Das schaffen auch nicht die Mitbewerber, denn da gibt es auch keine AF-Felder, die bei KB bis zum Rand reichen, geschweige den Kreuzsensoren die bis zum Rand reichen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass wir so etwas nicht sehen werden, denn das erfordert, ein ganz anderes Bajonett, größeren Spiegelkasten und vermutlich auch in vielen Fällen andere Objektive.

Die Lösung kann dann nur das Verabschieden vom Spiegel und das weitere Verbessern des Kontrast-AF bedeuten.

Bei allen Unzulänglichkeiten, die Du sicherlich zu recht beschreibst, schaffen es trotzdem immer wieder Fotografen alle möglichen Bildideen umzusetzten.
Wenn es zu einfach ist, macht es vielleicht auch keinen Spaß :angel:
 
Yepp - also den "Ausstattungsvorteil" der 5D3 sehe ich jetzt auch nicht - beide Kameras haben ihre Vorzüge und jeweils andere Stärken.

Das war ja auch meine Kritik bzgl. des Preises der Canon. Auch WENN das AF Modul besser ist, so hat Nikon bzgl. Auflösung, Rauschfreiheit und Dynamik des Sensors doch wohl die Nase vorn. Unterm Strich würde ich so den Preis beider Kameras auch auf einer Ebene sehen!

Im Straßenpreis liegen da aber derzeit gut 500-700 Euro dazwischen. Natürlich entscheidet unterm Strich der Markt und was die Menschen bereit sind zu bezahlen - WENN Canon die 5D3 problemlos für den Preis unterkriegt würde ich an Canons Stelle die auch nicht billiger verkaufen - dann wären sie ja schön blöd.

Könnte mir aber eben vorstellen das angesichts dieser Preis/Leistung doch schon der ein oder andere Canonier rüber zur D800 schielt. Denn wie schon erwähnt - der AF derselben wird ja mitnichten so viel schlechter sein - wenn in diesem Segment denn überhaupt das Wort "schlecht" angebracht ist.

Die Bildunterschiede in dem Test der beiden Kameras finde ich allerdings schon recht bemerkenswert - zugunsten der Nikon - da beißt die Maus keinen Faden ab - sage ich selber als Canonier - der auf die 7D schielt oder deren Nachfolgerin - wenn ich eine andere Kamera als eine Canon teste bekomme ich immer den Föhn weil ich so ein "Canondaumenradfetischist" bin! :D

Gruß G.
 
In meinen Augen haben die 5D MKIII und die D800 die Seiten getauscht, bezogen auf 5D MKII und D700.
Wobei der Aspekt AF wohl Jammern auf allerhöchstem Niveau ist. Bislang war allen klar, daß die D700 der MK II überlegen ist. Jetzt ist halt die MK III (anscheinend) der D800 überlegen. Darum sind aber jetzt die Module von MK II und der D700 kein Müll. Ich mein; wie oft konnte man lesen, der AF der MK II taugt nicht für Sport. Dennoch hab ich oft genug richtig gute Fotos von sich schnell bewegenden Motiven gesehen, welche mit der Kamera gemacht wurden.
 
Bei allen Unzulänglichkeiten, die Du sicherlich zu recht beschreibst, schaffen es trotzdem immer wieder Fotografen alle möglichen Bildideen umzusetzten.
Wenn es zu einfach ist, macht es vielleicht auch keinen Spaß :angel:
...und das auch noch mit MF Kameras...
Somit in dem Bereich ist das sagen wir mal das "Können" und ja Outdoor ist das ganze "schwierig" sicherlich. Wenn es so einfach wäre würde es auch wieder jeder nachmachen und das Geschrei ist groß.:angel:

Ob das AF Modul der D800 wirklich so schlecht ist werden wir sehen.
Werde ich zwar an der E testen aber ich schreibe dann mal etwas ausführlicher dazu. Windhunde und gerade meine kleine schwarze Hündin mit kurzem Fell (Windspiel) sollten ja als AF Tester reichen. Die D3 hat bei meiner Hündin bisher sagen wir mal hin und wieder getroffen aber das war schon recht schwer. Mal sehen wie es die D800(e) macht.:)
 
Olaf J.;9651274 [... schrieb:
Die Lösung kann dann nur das Verabschieden vom Spiegel und das weitere Verbessern des Kontrast-AF bedeuten.

Bei allen Unzulänglichkeiten, die Du sicherlich zu recht beschreibst, schaffen es trotzdem immer wieder Fotografen alle möglichen Bildideen umzusetzten.
Wenn es zu einfach ist, macht es vielleicht auch keinen Spaß :angel:

Olaf, bevor ich eines Tages auf ein beleuchtets Display schaue oder in einen albernen Videosucher bei einer Kamera kaufe ich mir eine M9.

Wenn der Kontrast AF die Lösung sein soll lebe ich lieber mit den Unzulänglichkeiten der bisherigen Lösung. Allerdings glaube ich, dass es Möglichkeiten geben wird zumindest ein bis zwei Reihen mehr Sensoren in einem größeren Spiegelkasten unterzubringen. Das wäre schon sehr viel und würde eine deutliche Verbesserung bringen.

Ich denke auch, dass sich elektronisch doch noch einiges an der Präzision des AF und z.B. des Weißabgleichs etc. drehen lassen wird.

Aber bevor ich den Sucher durch ein albernes Display ersetze lebe ich lieber mit den Dingen so wie sie sind. Denn unbestrittenermaßen komme ich damit zurecht :D

Grüße
Alexander

... ach so... das D800 AF-Modul ist natürlich auf dem Stand der Zeit und sehr gut. Also nicht falsch verstehen, die Lösung bietet aktuell weder C und schon gar nicht S wie spiegellos. Die Unterschiede sind zu gering als dass sie ins Gewicht fallen. Meine Wünsche sind derzeit bei allen Herstellern nicht im Ansatz käuflich. Und wie gesagt: Man muss mitdenken, dann geht alles. Ist vielleicht auch ganz gut so, dass es weiterhin doch noch mit Erfahrung zu tun hat bestimmte Bilder zu produzieren es und es nicht ein Gedankenlesemotivprogramm gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ob das AF Modul der D800 wirklich so schlecht ist werden wir sehen.

Es ist das AF-Modul der D4. Wenn der AF wirklich so schlecht ist, wie es manchmal hier im Forum dargestellt wird, hätte Nikon ein fettes Problem.

Olaf, bevor ich eines Tages auf ein beleuchtets Display schaue oder in einen albernen Videosucher bei einer Kamera kaufe ich mir eine M9....

Habe ich früher auch gedacht, aber seit der D700 fokussiere ich meine Makros und Landschaftsbilder fast nur mit Live View. Dennoch kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen auf einen optischen Sucher nebst Phasen-AF zu verzichten. Ob dies in der nächsten Kamerageneration in ca. 4 Jahren ebenso der Fall sein wird, wird die Zeit zeigen.
 
Hat ja niemand behauptet das es schlecht ist das AF Modul...

Ich sehe allerdings einen Ausstattungsvorteil der Canon.
Besseres Display.
Mehr einstellungen im Video Modus. (Codec)
Schnellerer Serienbildmodus
C1 C2 C3 Speicherfunktion
Laut dem hier verlinkten Test besserer/nützlicher Live View.
Touch Control im Video Modus
Mehr Autofokuseinstellungen
 
Ich sehe allerdings einen Ausstattungsvorteil der Canon.

Vorteile der d800:

Fokus im Video
unkomprimiertes Video
91k Belichtungssensor
Auflösung
Möglichkeit ohne AA zu bestellen
Auto-ISO auch wesentlich kürzer als 1/250
Auto-ISO auch Brennweitenabhängig
Belichtungskorrektur bei Auto-ISO
USB 3.0
Viel größerer Pufferspeicher
Blitzsynchronisationszeit
bessere Dynamik
Mirrorblackout Nikon: 59 Canon: 112ms
Shutterlag Nikon:42 Canon: 59ms
Verknüpfte Spottmessung
Autofokus bis F8
Timelapse
Umschaltbarer Cropmodus
Szenenerkennung beim AF ( vglbar wie bei 1Dx, die 5D mk3 kanns nicht )
intern 16 bit
Blitz
Preis
 
@ Olaf

Die LiveView Funktion ist in der Tat für Tests und für "Stillleben" sehr hilfreich. Für mich z.B. beim Einsatz des PC-E Nikkors.

Aber wenn ich wählen müsste bliebe ich beim Spiegel. Nach einigen Stunden hinter dem Sucher möchte ich meinem Auge keine selbstleuchtende Anzeige zugemutet haben. Vor allen Dingen bei Dunkelheit etc.

Manche "Vorteile" werden hier oft kolportiert wie "Du siehst das fertige Ergebnis". Ich drucke. Meine Bilder leuchten nicht von selbst. Das Ergebnis sehe ich also nicht. Vielleicht den Weißabgleich.

Und die S Varianten ohne Spiegel? Mit einem 24-70 aufwärts, einem 70-200 u.a. möchte ich keine Kamera stundenlang vorm Gesicht balancieren. Die Kamera am Kopf beruhigt und stabilisiert das Ganze noch immer.

Ich halte es für sehr bedenklich, dass die "Ab- und Zu-Fotografen" die Spiegellosigkeit als Fortschritt proklamieren und mit Ihrer Kaufkraft möglicherweise für eine unsinnige Entwicklung sorgen. Es ist "elekrtonischer" also muss es besser sein. Ich hoffe, dass genügend Enthusiasten und die Profis Kaufkraft genug besitzen um zumindest im FX Segment dauerhaft den Spiegelkasten zu sichern.

Dabei halte ich spiegellose Kameras als Knipskisten durchaus für sehr schön. Habe auch eine J1 und finde das für viele Gelegenheiten sehr entspannt und sehr gut. Aber sobald es "ernst" wird will ich meinen Spiegel haben :D

Grüße
Alexander
 
Spiegellose Systeme sind wie 3D TVs. Zuerst will sie jeder, in ein paar Jahren sind sie wieder von der Bildfläche verschwunden.
 
Hat ja niemand behauptet das es schlecht ist das AF Modul...
Doch, einige Beiträge davor. Obwohl ich da denke, dass es mehr oder weniger theoretischer Mist ist, der in der Praxis kaum wirklich eine Rolle spielen wird. Diese (wahrscheinliche gelernte) Erbsenzählerei hat nicht mehr viel mit Fotografie in dem Sinne zu tun. Wie einige schon schreiben, das ist Jammern auf hohem Niveau.

Besseres Display.
Ist die Auflösung höher?

Touch Control im Video Modus
Was bewirkt dieses Feature?
 
Vorteile der d800:

Fokus im Video
unkomprimiertes Video
91k Belichtungssensor
Auflösung
Möglichkeit ohne AA zu bestellen
Auto-ISO auch wesentlich kürzer als 1/250
Auto-ISO auch Brennweitenabhängig
Belichtungskorrektur bei Auto-ISO
USB 3.0
Viel größerer Pufferspeicher
Blitzsynchronisationszeit
bessere Dynamik
Mirrorblackout Nikon: 59 Canon: 112ms
Shutterlag Nikon:42 Canon: 59ms
Verknüpfte Spottmessung
Autofokus bis F8
Timelapse
Umschaltbarer Cropmodus
Szenenerkennung beim AF ( vglbar wie bei 1Dx, die 5D mk3 kanns nicht )
intern 16 bit
Blitz
Preis

So was kann man bei jeder Kamera erstellen.

Schnellerer Serienbildmodus
Bessere AF Feld Verteilung
Mehr Kreuzsensoren
sRAW
Besseres höher aufgelöstes Display
Audio Level im Video Regelbar
Silent Modus
Silent Serienbildmodus
Mehr Bilder in Folge
C1 C2 C3 Modi
2 Stufen mehr ISO
Schnellere Schreibgeschwindigkeit auf Speicherkarte
Mehrere Codec im Video Modus
Timecode im Video
Bessere Akkulaufzeit
Mehr Einstellungen im Af Mode
Toouch Control


@Tom. Ja die Auflösung ist höher.

Das Einstellrad hinten an der Kamera wird zum Touch Rad. Man kann im Videomodus einstellungen verändern ohne ein Geräusch zu machen. Man nimmt kein "klick" Geräusch mehr mit auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten