• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

wieso wären es keine raws mehr wenn die cam weniger stark belichtet und dem converter im nachinein sagt, dass er die schatten im bild mehr aufhellen soll?

So ist es.
 
RAW-Bilder, die mit aktiviertem ADL aufgenommen worden sind, enthalten:
- ein um ADL korrigiertes JPG-Vorschaubild (das dann normal hell ausschaut).
- selbstverständlich die "normalen" RAW-Daten, allerdings
- wird das Bild unterbelichtet und dann hochgezogen (für die jpg-Vorschau, oder im Nikon-Konverter)

Deshalb - weil andere Konverter die ADL-Angaben nicht verwerten können - erscheinen sie dort zu dunkel und müssen nachträglich aufgehellt werden.

Dennoch - das Bild ist und bleibt selbstverständlich ein "normales, leicht unterbelichtetes" RAW-Bild.
 
RAW-Bilder, die mit aktiviertem ADL aufgenommen worden sind, enthalten:
- ein um ADL korrigiertes JPG-Vorschaubild (das dann normal hell ausschaut).
- selbstverständlich die "normalen" RAW-Daten, allerdings
- wird das Bild unterbelichtet und dann hochgezogen (für die jpg-Vorschau, oder im Nikon-Konverter)

Deshalb - weil andere Konverter die ADL-Angaben nicht verwerten können - erscheinen sie dort zu dunkel und müssen nachträglich aufgehellt werden.

Dennoch - das Bild ist und bleibt selbstverständlich ein "normales, leicht unterbelichtetes" RAW-Bild.

Ah, handelt das also Nikon bei Rohdaten doch anders als Canon.
:top: für die Info
 
Quelle?
 
AW: D800 & Active DLighting

Die Reserven, die die D800 in den Tiefen noch hat, sind ja wirklich beachtlich. Selbst bei starker Aufhellung kaum Farbrauschen. Ich konnte es jetzt noch nicht selbst austesten, ...

Ich habs mal gemacht - Allerdings D800E. 100% Crop, Bild wurde mit Iso 4.000 gemacht, dabei 2 Blenden unterbelichtet und in Lightroom diese 2 Blenden wieder hochgezogen - alle anderen Lightroomeinstellungen war auf Null / Neutral.
Viel Rauschen, klar, aber kaum Farbrauschen.

liebe Grüße, Dirk
 

Diverse. Von Threads in div. Foren bis hin über (gekaufte und hier nicht zu zitierende) Literatur. ADL unterbelichtet, und zieht (teilweise) hoch.

Kannst du auch selber ausprobieren, wenn du andere als Nikon-Konverter hast.

Oder:

Miss mal die Belichtung in kontrollierter Umgebung mit verschiedenen ADL-Einstellungen. Je ADL, desto unterbelichtet. Ist das so geheim?
 
Handbuch capture nx2, Seite 139 sagt:

Wenn "Aktives D-Lighting" in der Kamera, mit der die Aufnahme gemacht wurde, aktiviert wurde, wird die Aufnahme unterbelichtet, um die Daten der beleuchteten Bereiche zu erhalten.
 
Danke, r.r., die Anleitung habe ich nicht. Sehr gut. Mal abgesehen vom unglaublich hässlichen Beispiel für überbordende Passivsätze ;)
 
Falls jemand eine D800 haben möchte...
Ein Bekannter hat doppelt bestellt und auch geliefert bekommen. (neutrale Rechnung vom 23.04., ungeöffnet)
Standort Wien.
Bei Interesse bitte PN, dann gibts seine Mailadresse.


Edit 26.04.: verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:

1. Die Tatsache das ich grundsätzlich Recht habe
2. Die Logik, es heißt aktiv day lighting, es wird aktiv in die Belichtung eingegriffen, wie sonst könnte man Lichter retten?
3. Handbuch und jedes Forum
4. Die Tatsache das ich grundsätzlich Recht habe
5. Praxis, nimm die Kamera und teste es
6. Aktiv day lighting ist was anderes als day lighting
7. Siehe 1. und 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wüsstest, was ich beruflich mache,
dann wüsstest du auch, dass Punkt 1, 3 und 6, grundsätzlich mir zustehen...:lol:
Edit: 3+6 treffen nun ja nicht mehr zu, da von dir editiert...Haste geahnt, wa?:D
 
AW: D800 & Active DLighting

Ich habs mal gemacht - Allerdings D800E. 100% Crop, Bild wurde mit Iso 4.000 gemacht, dabei 2 Blenden unterbelichtet und in Lightroom diese 2 Blenden wieder hochgezogen - alle anderen Lightroomeinstellungen war auf Null / Neutral.
Viel Rauschen, klar, aber kaum Farbrauschen.

liebe Grüße, Dirk


Jetzt hast Du aber gerade nicht die ADL-Funktion genutzt, oder? Mir ging es jetzt darum, ob die Verwendung von ADL gegenüber der manuellen Unterbelichtung und mit anschließendem Aufhellen in der EBV einen Nachteil mit sich bringt.
 
Ein paar erste Eindrücke von der D800E welche nach 1 Woche DHL Irrweg heute eintrudelte:

- Sucher :top:. Viel besser als D700
- Auslösegeräusch, besser als D700. Klingt wie analoge Kamera.
- Q Modus, weniger aggressiv aber nicht leiser
- LV Modus :top: :top: :top: - endlich funktioniert eine DSLR wie eine Kompakte ;) Der LV Modus ist ein echter Gewinn gegenüber der D700.
- AF Genauigkeit, wird anscheinend dem Sensor nicht gerecht. Eigentlich ist dies aber keine Überraschung. Echten Fehlfokus sehe ich aber an keinem AF Punkt.
- Die JPEG aus der Kamera sind erstklassig. (Portrait modus, Helligkeit -1).
- A Weissabgleich kann auch Sparlampen
- super SVL Modus, bis 3 sec
- super Timer mit mehreren Belichtungen
- praktischer Auto ISO Modus

Was mir nicht so gefällt:
- Videoknopf ist nicht als weiterer Funktionskonpf verwendbar
- Video SEHR Moire anfällig, und dies hat nicht mit AA Filter zu tun. Kein Wunder, dass die Werbevideos immer bei Nacht gedreht werden.
- Kamera wird ein etwas warm
- Modus Drehrad, wirkt etwas billig
- doofe Implementierung des Virtuellen Horizont. Wieso kann der nicht immer in LV eingeblendet werden?
- Bracketing nur +- 1RV pro Bild

Die Kamera ist sehr unkompliziert zu bedienen. Moire sehe ich keine.
 
Habe heute bei meiner D800 (ohne E!) Moiré gefunden. Und nur mit dem 50mm - beim 85mm nicht mehr.

Siehe Bilder

Übersicht 50mm



100% Crop:



Übersicht 85mm



100% Crop

 
Was stellt Ihr eigentlich am Menüpunkt Vignetierungskorrektur ein?

Ich habe ein 24-120 f/4 und bei Aufnahmen mit Offenblende und 24mm würde sich die stärkere Korrektur lohnen aber Fremdherstellersoftwares sind die Einstellungen schnuppe, heißt diese werden gar nicht berücksichtigt. Deshalb kann man die Korrektur doch eigentlich gleich dauerhaft abschalten wenn man beispielsweise mit Aperture arbeitet oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten