• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

... Für einen 10-minütigen Zeitrafferfilm mit 30fps wären das immerhin 18.000 Bilder oder anders gerechnet 100 Minuten Zeitrafferfilm und die Kamera ist am rechnerischen Ende der Verschlusslebenszeit.

Dafür müßte die Kamera erstmal 30 Verschlußbewegungen/Spiegelschläge pro Sekunde schaffen:D:D:D:D:ugly::rolleyes::o:ugly:

Zeitraffer ist doch, wenn man in Echt-Aufnahme-Zeit größere Zeitabstände hat (1 Aufnahme pro x Sekunden, Minuten, Stunden). Der Zeitraffereffekt entsteht dann durch das Abspielen mit der Geschwindigkeit von 20 bis 30 Bildern pro Sekunde:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Willst Du die Kamera (den Verschluß) schonen, nimm Video auf und laß die Software einen Zeitraffer daraus machen...

Hmm, ist die Video- Aufzeichnungsdauer nicht auf 30 bzw. 20 min begrenzt?

Zeitraffer soll oft eine deutlich längere Zeit darstellen und man kann/will ja nicht die ganze Zeit neben der Kamera stehen, Speicherkarten tauschen und die Videoaufnahme neu starten.

Gruß
ewm
 
Da hast du einen kleinen Denkfehler ... Es geht nicht darum den Film mit 30fps aufzuzeichnen, sondern darum ihn mit 30fps abzuspielen. ;)

Stehe ich auf dem Schlauch? Beim Abspielen muß man doch keinen Gedanken an den Verschleiß des Verschlusses verschwenden...
 
Stehe ich auf dem Schlauch? Beim Abspielen muß man doch keinen Gedanken an den Verschleiß des Verschlusses verschwenden...

Das natürlich nicht. Aber aus den 30 fps und der gewünschten Abspielzeit des Zeitrafferfilmes kann an ausrechnen, wieviel Einzelaufnahmen und damit Verschlusszyklen nötig sind.

Gruß
ewm
 
Für solche Spielereien gibt es schon lange einen Hack für die GH2. Die Aufnahmedauer ist dann unbegrenzt und man kann die Aufnahme-Framerate auf immerhin 4 fps (oder war es noch weniger?) absenken. Das ganze dann nur mit elektronischem Shutter, also vollkommen ohne bewegte Mechanik.
 
Ich habe mal ne Frage. Es gibt doch bei der D800 auch das 1,2-fach-Format bzw 5:4-Format als Einstellung für die Bildgröße.
Kann man also auch dort in RAW fotografieren oder ist das nur JPG überlassen?

Stelle ich mir ganz praktisch vor wenn man nicht immer so große Daten produzieren will und nicht auf RAW verzichten will.


Und vielleicht noch was, kennt jemand ne Seite wo man RAWs der D800 runterladen kann? Am liebsten keine ISO-Reihen sondern ehr Fashion/Portrait-Aufnahmen. Möchte mal testen ob mein System noch geschmeidig damit arbeiten kann :rolleyes:
 
Ich habe mal ne Frage. Es gibt doch bei der D800 auch das 1,2-fach-Format bzw 5:4-Format als Einstellung für die Bildgröße.
Kann man also auch dort in RAW fotografieren oder ist das nur JPG überlassen?

Du kannst in jedem Modus auch in Raw aufnehmen.

Hier mal die Dateigrößen (ca) in Raw verlustfrei Komprimiert:

FX ca 42mb
1.2 ca 32mb
5:4 ca 36mb
DX ca 18mb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage das entfesselte Blitzen betreffend. Kann man den integrierte D800 Blitz als Master auch dazu bringen nicht bei der eigentlichen Aufnahme zu blitzen, sonder nur die Remotes auszulösen?

Ich hab im Handbuch diesbezüglich nichts gefunden.
 
Ich habe eine Frage das entfesselte Blitzen betreffend. Kann man den integrierte D800 Blitz als Master auch dazu bringen nicht bei der eigentlichen Aufnahme zu blitzen, sonder nur die Remotes auszulösen?

Ich hab im Handbuch diesbezüglich nichts gefunden.

Normalerweise nicht. Du kannst aber die Blitzleistung soweit runter regeln, dass es (fast) keine Auswirkung mehr auf das Bild hat.

Kauf dir doch einen Funk- oder Infrarotauslöser. Funzt deutlich angenehmer:top:
 
Ich habe eine Frage das entfesselte Blitzen betreffend. Kann man den integrierte D800 Blitz als Master auch dazu bringen nicht bei der eigentlichen Aufnahme zu blitzen, sonder nur die Remotes auszulösen?

Ich hab im Handbuch diesbezüglich nichts gefunden.

Habe keine D800, aber bei der D300 ist auch im Command-Mode immer etwas Licht aufs Motiv gefallen. Das ließ sich hiermit abstellen:

http://www.amazon.de/Nikon-SG-3IR-IR-FILTERVORSATZ-F-SB-R200/dp/B000E1G0LI

(Weiss aber nicht wie hoch der Blitz der D800 ausfährt und ob das Dingen da passt...)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Normalerweise nicht. Du kannst aber die Blitzleistung soweit runter regeln, dass es (fast) keine Auswirkung mehr auf das Bild hat.

Kauf dir doch einen Funk- oder Infrarotauslöser. Funzt deutlich angenehmer:top:

Das würde mich wundern: Bei meiner D700 kann ich im CLS den Master auf -- (off) stellen. Er sendet dann nur die Steuersignale, ist aber am eigentlichen blitzen nicht beteiligt. Ohne die D800 in der Hand zu halten wage ich mal die Vermutung, dass das bei der auch geht?
 
@unkreativ: leider kommt auch so ein kleiner Lichtanteil durch die Steuerblitze mit ins Bild... Probiers mal auf kurze Entfernung aus...

Ach? Das ist ja spannend, hab ich nie bemerkt. Das würde technisch bedeuten, der Verschluss geht schon auf, während noch gesteuert wird? Und das hat man bei der D800 nicht behoben? :eek:
 
Der Masterblitz wird zeitgleich mit dem Verschluss gestartet. Auch wenn er nur als Auslöser genutzt wird, ist die Lichtleistung noch so hoch, dass er bei bestimmten Aufnahmekonfigurationen auf dem Bild zu erkennen ist. Da gibt's von Nikon aber so eine Art Blende, die man vor dem internen Blitz montieren kann um das zu verhindern.
 
Ach? Das ist ja spannend, hab ich nie bemerkt.
Man sieht es vor allem auf spiegelnden Flächen.

Das würde technisch bedeuten, der Verschluss geht schon auf, während noch gesteuert wird? Und das hat man bei der D800 nicht behoben? :eek:
Nein, das bedeutet technisch, daß der Blitz (=Gasentladung) nach dem Abfeuern in seiner Intensität nur langsam abklingt und mit sehr geringer Helligkeit auch noch einige ms später nachleuchtet.

Und das hast Du nicht gewußt? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten