• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Das kannste bereits selbst einstellen:
Auslöser, nur zum auslösen (kannste einstellen),
AF-ON zu scharf stellen mit AF-C
= AF-ON einmal dürcken = AF-S; AF-ON permanent drücken = AF-C

Wie meinst du das? AF-ON drücken bis der AF zugepackt hat, dann loslassen (wenn Individualfunktion a4 auf Nur AF-On Taste gestellt ist) und dann verschwenken etc. pp. ? =AF-S
Hab ich das so richtig verstanden?
Eigentlich ja ne ganz simple Überlegung. Wenn dann noch 3D-Messfeldsteuerung eingestellt ist, habe ich mit der Methode für AF-S Einzelfeldauswahl und für AF-C 3D-Messfeldsteuerung.
Gefällt mir.
 
Bei der die gerade vor mir liegt sind alle Pins da wo sie sein sollen :).

Nein, bei mir ist der CF- Slot voll mit Pins bestückt.


Jetzt macht mir mal keine Angst :eek:

Ich möchte euch jetzt nicht auf die Nerven gehen, aber könntet ihr bitte nochmal schauen? Ich habs bei meiner auch erst auf den 3. Blick (von schräg links unten) gesehen. :angel:

Ich meine, die 4 anderen Kartenslots in die ich reinschauen konnte, sind auch voll belegt. Logisch wäre es also...

Mhh... Muss ich wohl oder übel Nikon mal anschreiben...
 
Jetzt macht mir mal keine Angst :eek:

Ich möchte euch jetzt nicht auf die Nerven gehen, aber könntet ihr bitte nochmal schauen? Ich habs bei meiner auch erst auf den 3. Blick (von schräg links unten) gesehen. :angel:

Ich meine, die 4 anderen Kartenslots in die ich reinschauen konnte, sind auch voll belegt. Logisch wäre es also...

Mhh... Muss ich wohl oder übel Nikon mal anschreiben...
Wo ist denn der Fehlende Pin? also ich hab nachgesehen, scheint keiner zu fehlen. Funktioniert etwas nicht bei dir oder warum hast du nachgesehen? (bevor es keine Fehlfunktion gibt, schaue ich sowas nicht nach :-))
 
Wenn man in den Slot reinschaut ist es die rechte Reihe (die vordere), der 7. PIN von oben. Da ist eindeutig ein schwarzer Punkt, statt eines goldenen PINs zu erkennen.

Ich habe bedingt durch eine "Auffälligkeit" nachgesehen, die ich jetzt nicht direkt in Zusammenhang mit der D800 bringe. Aber das ist der Grund, warum ich überhaupt geschaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ja, ich habe mehr bezahlt bzw. hätte meine D800 billiger haben können. Aber ich will auch, dass der Facheinzelhandel eine Überlebenschance hat und ich einen Ansprechpartner finde, wenn ich ein Problem mit der Kamera zu lösen habe. Dann bin ich möglicherweise altmodisch :)

Viele Grüße

So halte ich das auch. Ich kann Objektive und Bodies dort testen und werde beraten. Und als Stammkunde hat man auch nicht dieses "ich werde die neue Kamera erst in 5 Monaten im Fluss bekommen"-Problem. Der Einzelhandel weiß dann auch wem er zuerst die wenigen neuen Modelle ausliefert. Und das sind nicht die "ich lasse mich beraten und kaufe dann im Netz billiger"-Kunden. Die perverser Weise dann darauf auch noch stolz sind wie doll intelligent dieses Sparsystem ist.

Grüße
Alexander
 
Und du bist dir sicher, dass nicht noch ein Pin der G3 in der alten Karte steckte?

Ja, ganz sicher. Die Karte sieht aus wie neu und der CF-Slot der G3, sowie alle CF-Slots, in denen die 1. karte jemals war, sind ebenfalls vollständig bestückt. Außerdem zeigt die nagelneue Karte, welche gestern ankam, ja haargenau das gleiche Verhalten wie die 3 Jahre alte Karte. Ist irgendwie alles ein bisschen komisch...
 
So halte ich das auch. Ich kann Objektive und Bodies dort testen und werde beraten. Und als Stammkunde hat man auch nicht dieses "ich werde die neue Kamera erst in 5 Monaten im Fluss bekommen"-Problem. Der Einzelhandel weiß dann auch wem er zuerst die wenigen neuen Modelle ausliefert. Und das sind nicht die "ich lasse mich beraten und kaufe dann im Netz billiger"-Kunden. Die perverser Weise dann darauf auch noch stolz sind wie doll intelligent dieses Sparsystem ist.

Grüße
Alexander
Hat nun mal nicht jeder diese finanziellen Mittel. Aber die dürfen sich dann wahrscheinlich auch keine D800 leisten bzw. darauf sparen. :rolleyes:
 
Zum Thema Einzelhandel: War es ja am Start genau Andersrum.

Ich Bestellt bei einem großen Fotoladen in Berlin, war Nr.2 .

Keine Lieferung, was soll man da machen ? , also Telefon, Mediamärkte abtelefoniert und 150km gefahren :evil:

Preis, wenn man was wirklich will , eh EGAL.

Hätte gerne den Fachhandel unterstützt, obwohl ich da eh keinen wirklich kenne und die meistens eher was von mir lernen ( ISO-Automatik, naja waren wohl in dem Falle Canon - lastig)

Service ? Nikon angerufen, Adressaufkleber senden lassen, AF justiert , Perfekt.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nun mal nicht jeder diese finanziellen Mittel. Aber die dürfen sich dann wahrscheinlich auch keine D800 leisten bzw. darauf sparen. :rolleyes:

Eben. Es hat zunächst nichts mit der Größe der Anschaffung zu tun, sondern dem Willem etwas Hochwertiges auch in einem guten Geschäft zu kaufen.

Das Ganze ist in unserer Gier-Gesellschaft etwas in Vergesseheit geraten aber: man kann auch kleiner und/oder weniger und doch im Fachgeschäft kaufen ;)

Außerdem ist der Preisunterschied nicht gewaltig, wenn man nicht irgendwelche Umwege über einen Grauimport aus Timbuktistan mit in Erwägung zieht, den Zoll betrügt und die Gewährleistung leichtsinnig aufs Spiel setzt.

Dass die MM Märkte so früh so viel Ware bekamen halte ich im übrigen für sehr fragwürdig. Nikon hat sich hier sein eigenes treues Händlernetz schwer beschädigt und in keinster Weise unterstützt. Am Tag wo ich meine D4 abholte war sie auch im Planetenmarkt in der Vitrine. Das war für meinen Händler schon bitter, vor allen Dingen da er zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Vorbestellungen ausliefern konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Es hat zunächst nichts mit der Größe der Anschaffung zu tun, sondern dem Willem etwas Hochwertiges auch in einem guten Geschäft zu kaufen.

Das Ganze ist in unserer Gier-Gesellschaft etwas in Vergesseheit geraten aber: man kann auch kleiner und/oder weniger und doch im Fachgeschäft kaufen ;)

Und was, wenn man sich etwas dann einfach garnichtmehr leisten kann und ein "weniger" nicht geht? DSLRs kosten eben nicht wenig für den größten Teil der Gesellschaft!

Im Übrigen halte ich das nicht für "Gier". "Zu viel" haben normale Menschen nicht gerade und nicht jeder kann sich so eine sehr löbliche Einstellung finanziell leisten.
Kaufst du auch deine Nahrungsmittel auch im Einzelhandel statt im Supermarkt?
Unterstützt du lokale Bauern indem du ihre Produkte kaufst?
Lässt du auch immer im Fachgeschäft deine Bilder ausbelichten, oder auch mal online/bei einem Discounter?
Kaufst du deine elektrischen Geräte auch im Fachhandel, oder doch bei Mediamarkt und co?
Kaufst du deine Möbel auch im Fachhandel, oder doch auch mal bei Ikea?

Was ich sagen will ist, dass man in nahezu jedem Bereich so argumentieren kann. Wer sich all das leisten kann gehört dann definitiv zur oberen Schicht der Gesellschaft und braucht den ärmeren auch keine Moralpredikt halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was, wenn man sich etwas dann einfach garnichtmehr leisten kann und ein "weniger" nicht geht? DSLRs kosten eben nicht wenig für den größten Teil der Gesellschaft!

[...]

Was ich sagen will ist, dass man in nahezu jedem Bereich so argumentieren kann. Wer sich all das leisten kann gehört dann definitiv zur oberen Schicht der Gesellschaft und braucht den ärmeren auch keine Moralpredikt halten!

So sehe ich das auch. Ich habe meine auch im MM gekauft, da das Angebot dort sehr gut war. Allerdings bin ich auch nicht vorher beim Fachhändler gewesen und habe mich ausführlich beraten lassen, oder die Kamera dort getestet. Das fände ich auch irgendwie falsch.
 
Habe noch einmal nachgedacht worum es in meinem Gefühl so ging:

MM zählt ja im Prinzip fast noch zum "Einzelhandel" auch wenn ich die Nikonpolitik nicht verstehe, dass er größere Stückzahlen noch vor den Vertragshändlern erhält, die eine Menge Kapital einsetzen müssen, um praktisch alle Nikon-Produkte vorzuhalten.

Ich bin nicht so sehr gegen Planeten und MM oder eine bestimmte Handelsform überhaupt, habe durchaus Verständnis für den Fluss und andere Versandhändler, da ich in einem Dorf lebe wo es schon lange nicht mehr alles zu kaufen gibt. Schon gar keine Buchhandlung oder ähnliches.

Ich denke es fällt mir im DSLR Forum seit längerem unangenehm auf, dass hier häufig damit geprahlt wird wo man was am billigsten "geschossen" hat und dass ganze Thread-Diskussionen über neue Modelle sofort abgleiten in sehr persönliche Will-ich-mir-das-leisten-Abwägungsdiskussionen und ich seitenlang mitlesen muss ob sich nun einer die Kamera/das Objektiv leisten will oder nicht und wenn er möchte aber nicht kann die Kamera dann aufgrund des bösen Preises schlecht macht.
(Aktuelles Beispiel der D600 Thread)

Nicht dass jemand spart weil er muss - das ist ja durchaus in Ordnung - aber man prahlt auch noch damit am Wenigsten ausgegeben zu haben und/oder muss den seitenlangen Ergüssen folgen ob man es sich nun leisten/kann/mag/will oder ob "dies und jenes sein Geld wert ist". Das finanzielle Thema ist völlig subjektiv, wird hier aber regelmäßig von vielen ausgebreitet und als zentrales Thema für ein Produkt dargestellt, und zum unfreiwilligen Thema für andere.

So wie mein Beitrag in einem D800 Thread eigentlich nichts verloren hat. Sorry für OT :D

Grüße
Alexander
 
Leuts,

hier geht es um Nikon Technik. Nicht um die Verkaufsstrategie von Nikon oder das Kaufverhalten der Usern.

Also zurück zum topic.

Was auch am 18.10.12 noch gilt.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand einen Eindruck vermitteln was ich bei der Bildverwaltung in Sachen Dateigröße zu erwarten habe?

Ich habe eine D300 und mit meinem nicht mehr ganz taufrischen I5 750 mit 8GB Ram und normalen Festplatten (7x64) klappt die Verwaltung (deutlich über 50k Bilder) und auch das Bearbeiten von RAWs sehr gut.
Auch die Berechnung von Panoramen dauert nicht allzu lange.
Bildbearbeitung mit LR und auch CNX 2 läuft insgesamt flüssig.
Beim Öffnen von Panoramen mit über 8 Bildern wirds dann hier und da etwas zäh.
Hier wären wir dann aber auch schon bei ca 100MP allerdings schon jpg.

Ändert sich hier viel? Braucht man für die D800 RAWs mehr Rechenpower?

Die D600 enttäuscht mich, daher denke ich daran mich vorerst Objektivtechnisch einzuschränken und eben mit dem auszukommen was an FX Linsen noch übrig bleibt (1,8/50, 2,8/105VR, 70-300VR)
Für Kugeln wirds das 10,5er Fish noch ne Weile tun.
 
Morgen,

also mit meinen noch (bis heute Abend) aktuellen System (recht alt, Core2Quad Q6600 @ 4x3.0Ghz, 8GB Ram, Raid 0 2xHDD mit sequenzellen 240MB/s, Win 7 64bit) ist das ganze im Photoshop CS6 recht zäh.
Ein D800 NEF (zugegeben verlustfrei komprimiert) benötigt, wenn es schon einige Anpassungen im Camera Raw 7.1 bekommen hat, beim erneuten Laden/Anzeigen ca. 10-12s bis es von Camera Raw soweit internern geladen/verarbeitet wurde (CPU Last in der Zeit 80-100%) und weiterbearbeitet werden kann. Danach kann man es relativ gut bearbeiten was die Schieberegler angeht (max. 1s), beim Verstellen vom Weißabgleich hingegen braucht er auch ca. 5-6s.
Hoffe das neue System was ich heut Abend zusammenbaue (Core i5 3570k, 16gb RAM, 2x Samsung 830 SSD Raid 0) wird das ganze deutlich beschleunigen.
Zumindest Photoshop unterstützt theoretisch diverse Grafikkarten, in meinem Fall wird meine GTX 275 erkannt als Unterstützung, aber zumindest im Camera Raw 7.1 macht es zeitlich keinen Unterschied ob GTX275 Unterstützung aktiviert ist oder nicht... möglicherweise ist die Karte aber dafür auch zu alt.

@vsw

Dann hast du vermutlich die verlustfreie Komprimierung nicht aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand einen Eindruck vermitteln was ich bei der Bildverwaltung in Sachen Dateigröße zu erwarten habe?

also meine RAWs haben (lossless compressed, was kein Problem fuer LR4 ist!) ~45MB (ich habe eben nachgesehen: je nach Motiv 38-50MB). Exportierte JPGs ca. 20-30MB, natuerlich auch je nach Qualitaet. Mein Rechner zuhause ist 5 Jahre alt, ist ein 3.4GHz Dualcore mit 8GB RAM (und einer schnellen 10K Festplatte) und man kann damit "vernuenftig" D800 Bilder bearbeiten. Was ich aber festgestellt habe ist, dass man mit Focus-Stich und Panoramen an gewisse Grenzen stoesst: ich habe ein Pano aus 16 RAWs auf meinem neuen Notebook erstellt (Core i7 Quadcore, 16GB RAM, SSD) und habe damit Windows 7 in die Knie gezwungen, da der Speicher ausgegangen ist (!). Ich kann daher empfehlen: bei Neukauf eines Rechners sollte man unbedingt 32GB einbauen falls man Bilder verrechnen will - ist bei heutigen Speicherpreisen kein Thema! - und natuerlich eine SSD fuer's Betriebssystem, die Programmen und den LR-Katalog...

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten