• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Also mich würde auch ein Vergleich der v.a. der Grüntöne der Fuji S5Pro vs. D800 interessieren.

Am liebsten auch mal zumindest im Adobe RGB.

Was ich bisher von der D800 gesehen habe ist sehr gut und stimmt mich positiv. Die D7000 war ja auch schon gut...

Somit das ist noch die Frage, denn ansonsten braucht man wieder ne Fuji bzw. Kodak Emulation und das war zwar an der D3 irgendwann "Standard" aber ich weiß nicht ob sich JürgenU nochmal die Mühe macht einen F1 D800 Modus zu fitten...
 
Andy, wann schläfst Du eigentlich:confused:
Schön, dass Du Dich für dieses Forum so aufopferst!
Gruß Stefan
Ich schlafe recht wenig. Bin schon seit 7 Uhr wieder unterwegs. :-)

Na ja, diese Form der "Ersten Eindrücke" hat drüben im Nachbarform schon eine gewisse Tradition (Bsp D7000) und sind nichts anderes als ein mitschreiben und dokumentieren der eigenen Erlebnisse in der Anfangsphase. Ist halt das erste Mal hier im Forum. Daß es mit beiden Kameras sehr viel Spaß macht, unterschiedliches zu unternehmen und versuchen macht den "Leidensfaktor" sehr klein. Wirklich sehr klein. :)

AndyEs Nachtbilder sind schon ganz gut für die Beurteilung des umsetzbaren Dynamikumfangs nutzbar.
Ich habe aus diesem Grund Bilder mit relativ viel Lichtanteilen für diesen Thread ausgesucht. Was für mich sehr erfreulich ist, ist die Konstruktion der D800 betreff Filter, daß sie mit den SPitzlichtern sauberer umgeht als es die D7000/D5100 tun. Beide Kameras haben auf den gleichen Objektiven wesentlich größere Halo Felder rund um Lampen.

Hattest Du schon Gelegenheit die -laut DXO- stark verbesserte Farbauflösung und Dynamik auszureizen?
Per Spaß habe ich das bei den Bahnhofsbildern gemacht, ist aber nicht meine Art der normalen fotografischen Betrachtung. Ohne jetzt direkt mit anderen Kameras zu vergleichen gibt es erhebliche Reserven, Schatten aufzuhellen.

Also am beeindruckensten finde ich am Bild vom Donaukanal, dass man den Leuten im Bürogebäude rechts faktisch auf den Schreibtisch gucken kann.
Treffsicherer AF, ISO stark, klein und so ne Auflösung

Der AF ist nicht wirklich von der D4 zu unterscheiden (und beide sind spürbar besser als die Vorgeneration). Bei der D800 hatte ich die Befürchtung, daß ähnlich wie bei meiner D7000 der AF nicht genau justiert ist. Entweder habe ich mit meinem Gehäuse Glück gehabt, aber bis jetzt scheint er sehr gut zu passen (oder Nikon hat ein anderes Justageverfahren eingeführt - don't know)

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich finde das AFS 24-120mm/4 VR schlägt sich sehr gut--Klasse immerdrauf Linse

Am Rand darf man ned zu sehr gucken und soweit ich sehen kann ist es auch immer abgelendet^^...;)
Bei den Nachtaufnahmen sind sehr schräge Aufnahmewinkel dabei, die die Ecken und den Rand beeinträchtigen. Ansonsten ist das 24-120mm ein recht gut dazupassendes Zoom (meine "Kit Linse"). Vor allem der VR hilft über die recht geringe Anfangsöffnung hinwegzukommen und 55mm bei 1/8 Sekunde ist bei der Auflösung ok.

Hier ist das Fahrradbild in volller Auflösung. ISO 3200, 55mm, 1/8 Sek, eine Straßenlaterne als Lichtquelle. Damit kann man schon einiges anfangen (skalieren, NR, schärfen, etc ...)

Mein 1920x1080 Bild kommt aus diesem und erfordert kein Postprocessing.


Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist das Fahrradbild in volller Auflösung. ISO 3200, 55mm, 1/8 Sek, eine Straßenlaterne als Lichtquelle. Damit kann man schon einiges anfangen (skalieren, NR, schärfen, etc ...)

Mein 1920x1080 Bild kommt aus diesem und erfordert kein Postprocessing.
Gut skaliert ist das Bild der Hit und somit natürlich wieder über der D3.
Unskaliert sieht mir das Rauschen auch "recht" gut korregierbar aus.
Werde das heute abend mal probieren wenn ich darf.:)
Das schöne ist ja das sind fast OOC Bilder, d.h. da ist noch einiges drin^^...
Für mich ist nicht so wichtig ob ne Kamera minimal stärker rauscht die Frage wie rauscht sie ist entscheidender.
z.B. im sehr kurzen, stark glänzenden Fell meines kleinen schwarzen Hundes ist bei der D3 bei ISO 400 Schluß (normalerweise gehe ich bis ISO 3200).:eek:

Das mit dem AF ist sehr beruhigend, denn die D800 muß bei mir auch zumindest teilweise actiontauglich sein. Ich bin nun kein 12 fps Knipser (mache viel im S Modus und passe den richtige Moment gerne ab) aber im AF-C Modus sollte sie schon sehr sauber arbeiten sonst habe ich ein D3 Thema (bzw. die D3 muß ich dann doch behalten).
Sonst reichen die 4 fps nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy, könntest Du mal ein Bild einstellen wo man die starken Farbsäume beim 85er 1.4G sehen kann? In einer Objektivauswahl für die D800 hast Du darauf hingewiesen. Danke Dir!
 
Am Rand darf man ned zu sehr gucken und soweit ich sehen kann ist es auch immer abgelendet^^...;)

Ist aber beim 16-35 genauso - die jeweiligen letzten 1/10 der Bildbreite im Eck sind grausam anzusehen, beim 16-35 bis gut 20 mm rauf, auch auf f/8 bis 11. Da muss man wegsehen auf 100% - auf 12 MP passts aber wieder halbwegs.
Ansonsten - bis auf die Ecken - machts auch an der D800 eine sehr gute, wenn auch nicht ausgezeichnete, Figur (v.a. gegenüber dem 14-24).

Für das 17-35 wurde auf dpreview auch schon ähnliches berichtet (Schwächen auch abgeblendet an den Ecken/Rändern tlw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Nachtaufnahmen sind sehr schräge Aufnahmewinkel dabei, die die Ecken und den Rand beeinträchtigen. Ansonsten ist das 24-120mm ein recht gut dazupassendes Zoom (meine "Kit Linse"). Vor allem der VR hilft über die recht geringe Anfangsöffnung hinwegzukommen und 55mm bei 1/8 Sekunde ist bei der Auflösung ok.

Hier ist das Fahrradbild in volller Auflösung. ISO 3200, 55mm, 1/8 Sek, eine Straßenlaterne als Lichtquelle. Damit kann man schon einiges anfangen (skalieren, NR, schärfen, etc ...)

Mein 1920x1080 Bild kommt aus diesem und erfordert kein Postprocessing.


Liebe Grüße,
Andy

Andy, you just made my day! :top:
Ich werd' wahrscheinlich nicht annähernd solche Bilder mit dem 24-120er hinbekommen, aber beruhigend ist es schon, zu wissen, das es geht :)
 
@AndyE
bevorzugst du das 24-120mm gegenüber dem 24-70mm weil es einen größeren Bereich abdeckt oder hat es noch andere Gründe?
Der Grund ist recht einfach: Ich hatte das 24-70mm nicht mit :)

Der fehlende VRII hat mich an der D700 noch nie gestört, also dürfte er mir doch auch an der D800 nicht fehlen, oder?
Meinst du das 70-200mm? Ich habe auch das VR I, aber bei der D800 macht das VR II mehr Spaß, nicht nur wegen dem VR II.

Liebe Grüße,
Andy
 
@AndyE

Andy, hast Du die möglichkeit die D800 mit der D3s zu vergleichen !?

Mir geht es um den Bereich von ISO 6400 - ISO 10000

Ich bin mit Drucken in A4 bei ISO 10000 zufrieden an der D3s wenn die D800 das auch schafft, dann ist sie meine :top:
 
@ andie

hast du für deine fotos die schärfung bein öffnen des Raws auf 0 gesetzt oder die normalen einstellungen belassen?
 
Meinst du das 70-200mm? Ich habe auch das VR I, aber bei der D800 macht das VR II mehr Spaß, nicht nur wegen dem VR II.
erstmal von mir auch vielen Dank für deine Mühen Andy. Ich weiss das, wie sicher viele hier zu schätzen, vor allem auch weil du einen schönen gegenpol gegen die Frittenbude setzt ;).

Wenn hier noch jemand ist, der das AF-S 80-200 in Kombination mit der D800 hat, über Bilder dieser Kombi würde ich mich auch freuen.

(Mein VR ist übrigens der der Version 0.1 in Form eines GM5541 Einbeines)

Gruss und Danke
ede
 
(Danke ede :))

Na dann wollen wir mal wieder 2 Bilder einstellen.

Heute abends. Sonnenuntergang
D800, 24-120mm/4 VR, ISO 400, Picture Control=Landschaft, Focus auf den Flügel
1920x1280
original.jpg


Weil ich das schon mit der D4 machte. Flughafen Wien
D800, ISO 3200, Horizont ausgerichtet, verkleinert, NR in CNX2 auf High Quality gesetzt. AFS 35mm/1.4, Blende 2
1920x1080
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten