• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

hab nochmal eine frage an die nikon profis hier :)

welche linse macht sich besser an der D800. das 24-120 4 oder das 24-70 2.8?
rein vom gefuehl her sagt mir das 24-120 mehr zu, wegen dem geringeren gewicht eigentlich ideal auf reisen. aber wie ist es mit der optischen leistung? der stabi duerfte doch auch ein vorteil bei der d800 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bildqualität sind beide recht vergleichbar. Heute wäre ich eher dem 24-120 zugeneigt als dem 24-70 da es durch den weiteren Brennweitenbereich etwas universeller ist. Das gleiche ich aber durch Fußzoom aus... Die Blende Unterschied gleiche ich mit einer Blende mehr ISO aus...

Eine klare Empfehlung wird niemand so wirklich geben können, von daher: Nimm die, die Dir am besten liegt und die Dir das beste Bauchgefühl bereitet.
 
hab nochmal eine frage an die nikon profis hier

bin zwar kein Profi -aber egal ;)
von der Abbildungsqualität ist sicher das 24-70 f2,8 besser, Aaaaaber das
24-120 f4 hat einen Bildstabilisator (VR) und das ist bei der D800 schon auch wichtig -denke ich mal (ich habe ja meine D800E noch nicht)
als immerdrauf werde ich das 24-120 verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaber das
24-120 f4 hat einen Bildstabilisator (VR) und das ist bei der D800 schon auch wichtig -denke ich mal (ich habe ja meine D800E noch nicht)

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es hier im Thread mindestens ein gestochen scharfes Foto von Andy, 1/60s bei 85mm aus der Hand. Ohne VR.
 
Gestern ruft mich mein expert Händler an. Nikon teilt mit, daß die zuletzt ausgelieferte D800 Charge eine seltene Schimmelart im Kunststoff aufweist der nach und nach ausdünstet. Am einfachsten ist das Problem zu erkennen, wenn das Display einen Grünstich aufweist. Alle Besitzer werden gebeten den Body bei der nächstgelegenen Fachwerkstatt abzugeben!
 
Gestern ruft mich mein expert Händler an. Nikon teilt mit, daß die zuletzt ausgelieferte D800 Charge eine seltene Schimmelart im Kunststoff aufweist der nach und nach ausdünstet. Am einfachsten ist das Problem zu erkennen, wenn das Display einen Grünstich aufweist. Alle Besitzer werden gebeten den Body bei der nächstgelegenen Fachwerkstatt abzugeben!

:lol::lol::lol: :top:
 
Gestern ruft mich mein expert Händler an. Nikon teilt mit, daß die zuletzt ausgelieferte D800 Charge eine seltene Schimmelart im Kunststoff aufweist der nach und nach ausdünstet. Am einfachsten ist das Problem zu erkennen, wenn das Display einen Grünstich aufweist. Alle Besitzer werden gebeten den Body bei der nächstgelegenen Fachwerkstatt abzugeben!
:top:

nur Schade das heut der 1. April iss..
 
hab nochmal eine frage an die nikon profis hier :)

welche linse macht sich besser an der D800. das 24-120 4 oder das 24-70 2.8?
rein vom gefuehl her sagt mir das 24-120 mehr zu, wegen dem geringeren gewicht eigentlich ideal auf reisen. aber wie ist es mit der optischen leistung? der stabi duerfte doch auch ein vorteil bei der d800 sein?

Schau zu den Canoniken rein, dort sind beide Objektive 1:1 vergleichbar diskutiert, aber auch die Linsen sind hinsichtlich Qualität und mehr vergleichbar.
 
Gestern ruft mich mein expert Händler an. Nikon teilt mit, daß die zuletzt ausgelieferte D800 Charge eine seltene Schimmelart im Kunststoff aufweist der nach und nach ausdünstet. Am einfachsten ist das Problem zu erkennen, wenn das Display einen Grünstich aufweist. Alle Besitzer werden gebeten den Body bei der nächstgelegenen Fachwerkstatt abzugeben!

Damit kommst du nicht durch!:D

P.S.: Haben ja schon andere vor mir bemerkt. War auch zu offensichtlich.
 
@ AndyE

Andy, hast du die Nachtaufnahmen des Mendlinger Bahnhofs (Post 75) im RAW Modus fotografiert und dann in JPEG gewandelt wie ich vermute?

Gruß
skeptiker
 
hab nochmal eine frage an die nikon profis hier :)

welche linse macht sich besser an der D800. das 24-120 4 oder das 24-70 2.8?
rein vom gefuehl her sagt mir das 24-120 mehr zu, wegen dem geringeren gewicht eigentlich ideal auf reisen. aber wie ist es mit der optischen leistung? der stabi duerfte doch auch ein vorteil bei der d800 sein?

Ich bin kürzlich von C nach N gewechselt und ich habe mich für das 24-70 entschieden.
Warum?
#1 Gebaut wie ein Panzer - damit wird es zu einer echten Allround Linse, auch wenn die Umgebung mal ein bisschen rauer wird. (Ich will die Kamera wirklich überall hin mitnehmen können - Ob nun zum Ski fahren, Klettern, Radfahren oder was auch immer)
#2 Mit dem Wechsel von C nach N gabs auch noch gleichzeitig einen Formatwechsel. Und ein Grund für mich war hierbei die größere Freistellmöglichkeit am Kleinbildformat. Ich wechsle ja nicht von einem 17-55/2.8 (Crop) zu einem 24-1xx/4 (KB) - damit war klar, dass es ein 2.8er Glas sein soll.
#3 Wenn man Personen fotografiert, braucht man kurze Verschlusszeiten, da beisst die Maus keinen Faden ab - daher nutzt mir hier der VR nicht wirklich viel. Und für diesen Zweck ist es ein riesen Unterschied, ob man 1/60 oder eine 1/125 verwendet.
#4 Optisch ist das 24-70 wohl noch mal einen Tick besser als das 24-120, aber das weiss ich nur aus Tests, ich habe das f4 Glas nie verwendet. Ich finde das Bokeh vom 2.8er für ein Standardzoom erstaunlich gut - ein weiterer mir wichtiger Aspekt. Die Bilder vom f4 haben mir in diesem Aspekt nicht so gut gefallen.
#5 Mein Händler hat mir ein unschlagbares Bundle-Angenbot mit der D800 gemacht, mit dem 24-70 und dem 70-200 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andy,

ich frage deshalb, weil ich mit Lightroom arbeite und von der Auffassung las, dass die interne Nikon Firmware aus dem RAW ein besseres JPEG wandelt als es der Adobe kann. Nikon´s RAW Converter sollte das aber optimal können. Sollte.

Gruß
Michael
 
hab nochmal eine frage an die nikon profis hier :)

welche linse macht sich besser an der D800. das 24-120 4 oder das 24-70 2.8?
rein vom gefuehl her sagt mir das 24-120 mehr zu, wegen dem geringeren gewicht eigentlich ideal auf reisen. aber wie ist es mit der optischen leistung? der stabi duerfte doch auch ein vorteil bei der d800 sein?

Wer Video nutzen möchte, für den ist das 24-120 wegen VR erste Wahl. Betreffend Bokeh mag das 24-70 in der Tat schöner zu sein. Für diesen Zweck habe ich persönlich dann aber Festbrennweiten wie das AF-S 85 1.4G. 70mm wäre mir für eine Walkaroundscherbe einfach zu kurz. Bis vor kurzem hatte ich das 24-105 L von Canon auf Vollformat. Die 15mm mehr an Tele sind für meine Anwendungen jetzt perfekt.

Was mich nun aber doch etwas stutzig macht ist folgendes. Nikon selbst empfiehlt mit der D800 das 24-120 f/4. Lensrentals nicht, siehe folgenden Link:

http://www.lensrentals.com/blog/2012/03/d800-lens-selection

Was ist davon zu halten?

Selbst das "alte" 85mm 1.4D steht auf "not recommended"

Evtl. kann AndyE die Sache wieder etwas relativieren durch seine Erfahrungen!?
 
Brennweitenbereinigt ist doch die Bildwirkung gleich oder :confused:

Ja eben! Ich will ja durch den Formatwechsel weiteren Gestaltungsspielraum bei der Tiefenschärfe gewinnen. Daher ist eine KB /f4 Optik für mich unspannend.
Für mich macht es in der Bildwirkung einen deutlichen Unterschied, ob ich ein Bild bei f/2.8 oder f/4 (crop-equiv) mache.
Ausserdem kann ich bei gleicher Bildwirkung am KB eine Blende weiter abblenden, was der Bildqualität auch hilft.
 
Ja eben! Ich will ja durch den Formatwechsel weiteren Gestaltungsspielraum bei der Tiefenschärfe gewinnen...


Ups.........sorry,

...die größere Freistellmöglichkeit am Kleinbildformat...

...hatte ich überlesen.
Ich persönlich warte noch, wie sich das neue Tamron 24-70 f/2.8 SP VC an der D800 schlagen wird und entscheide dann zwischen eben diesem oder einer weiteren FB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten