• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Darf ich euch ersuchen die allgemeine Diskussion um Verwacklungsunschärfen hier zu beenden. Wenn ihr D800 Bildbeispiele dazu habt gerne hier. Für die anderen Leser wird der Thread sonst sehr lange.

Falls größeres Interesse besteht, könnt ihr das ja in einem eigenen Thread behandeln.

Vielen Dank,
Andy
 
Darf ich euch ersuchen die allgemeine Diskussion um Verwacklungsunschärfen hier zu beenden. Wenn ihr D800 Bildbeispiele dazu habt gerne hier. Für die anderen Leser wird der Thread sonst sehr lange.

Falls größeres Interesse besteht, könnt ihr das ja in einem eigenen Thread behandeln.

Vielen Dank,
Andy

Hallo Andy,

wir sind doch hier im Allgemein-Thread, oder? Und nicht im Beispielbilder-Thread.

Wenn das ein Moderator aber auslagert, solls mir auch recht sein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da sieht man mal, wie "unbrauchbar" Superzooms an hochauflösenden Kameras sind :rolleyes:

Andy hat aber erwähnt, dass er am Rand etwas geschnitten hat (zumindest beim 1. Foto mit dem 28-300).

Trotzdem sind die Spitzenzooms optisch viel besser - habe ich mir gestern gedacht, wo ich nur mit dem 24-70 unterwegs war. Da passt einfach alles, auch am Rand, auch die Ecken sind zumindest sehr gut und fallen nur sehr geringfügig ab). Das war echt eine Wohltat gegenüber dem 16-35, mit dem ich mich zuvor 2 Tage herumgeplagt hatte, bevor ich mich entschlossen habe, es zu tauschen (auch auf Stativ unter idealen Bedingungen (MUP, Fernauslöser) am Rand abgeblendet sehr schwach, schwächer auch als die Testfotos auf dpreview mit 16 mm - offenbar gibts da doch Qualitätsunterschiede).
 
Hallo Andy,
wir sind doch hier im Allgemein-Thread, oder? Und nicht im Beispielbilder-Thread.
Wenn das ein Moderator aber auslagert, solls mir auch recht sein.
Wenn man einfach mal den anderen Thread von vorne bis hinten lesen würde (anstatt andere Threads zu kapern) dann wäre klar, dass hier

das Thema schon mehrfach durchgekaut worden ist.:rolleyes:

@ AndyE: Dankeschön! Die Zoobilder sind sehr beeindruckend wobei ich entgegen der Meinung einiger hier die Abbildungsleistung des Superzooms eher ned so dolle finde...
Natürklich sind die Bilder gut und ok aber eben nicht mehr.:)
Die genaue Diskussion dazu hatten wir auch schon im anderen Thread und es bestätigt nur meine Meinung (schlechter werden die Bilder ned aber man verschenkt Potential was auch mal ok ist).;)
 
Bin zwar kein Profi aber antworte trotzdem mal....

Das Thema 24-70 vs. 24-120 an der D800 beschäftigt mich auch.
Bin natürlich als Nikon-User vorbelastet, das 24-70 steht hier schon rum. Halte an der D800 trotzdem das 24-120 für das vielseitigere Glas.
Das 24-70 ist sicher sehr gut, aber eben auch etwas speziell. Was mir so spontan einfällt:

Pro 24-120:
- Brennweitenbereich (klar)
- VR
- kleiner & handlicher

Pro 24-70:
- hat 2,8
- robuster Aufbau (der Doppelauszug vom 24-120 ist schon fast ein no-go)
- rasend schneller AF
- für ein Zoom super Bokeh

Ansonsten bleibt noch der beim 24-70 vergleichsweise kleine Schärfebereich. Dazu gibt es zwar keine mir bekannten Untersuchungen aber subjektiv
empfinden das viele so. Finde die Linse auch im Fernbereich nicht so prall (auch subjektives Empfinden). Beides Dinge die mal gut und mal weniger
gut sind. Für zum Beispiel People-Fotographie toll, für Landschaft eher nicht so geeignet.

Würde Neueinsteigern ins Nikon-System deshalb zum 24-120 raten. Später dann noch gezielt mit Festbrennweiten ergänzen, zum Beispiel 35/1,4 &
85/1,4 oder 1,8. Ergibt ein stimmiges Paket.

Gruß Frank


Naja, für mich kommt das 24-120mm nicht in Frage. Es aht schon an der D3x am langen Ende eine eklatante Randschwäche. Bis 85mm sind die Messerte an der D3x bei Photozone ja ordentlich, nur 5 bis 10% hinter dem 24-70/2.8 bei gleicher Blende, wenn man am Rand guckt. Für mich wäre das 24-120 daher ein 24-90 oder so, der Rest wäre zu meiden. Dabei wäre der Bereich 50-120mm das, was ich am meisten brauche.

Ich versuche es nun so: AiS 50-135/3.5 als Standard Zoom. An der D2x war's bei f/5.6 sehr gut, vielleicht hält es and er D800E ja bei f/8 bis zumR and durch. Mein 24-70/2.8 - an der D2x die Standard Linse, wird an der D800E wohl zum Weitwinkel.
FB hab ich natürlich auch nochzum Vergleich. AiS 35/1.4 (gemäss Björn sehr gut an FX, an der D2x ist es auf jeden Fall traumhaft). AF-S 50/1.8 (ist gem. photozone Test an der D3x sehr, sehr gut). Sigma 70mm/2.8 Makro (eine der besten Linsen in Sachen Bildqualität, die es mit F Bajonett gibt, auch im Fernbereich). Ai 105/2.5.
Im Telebereich hab ich grade meine alten 6x7 Schätze an der DX DSLR getestet. Das Pentax 200/4 ist brutal gut, ab f/5.6. Das 300/4 braucht f/8, um voll auf Touren in Sachen Schärfe zu kommen, dann ist es aber mindestens gleichauf mit dem AiS 300/2.8 ED. Waren zwar auch nur DX Tests, aber da vermute ich keinen deutlich grösseren Randabfall an FX. Denn bei 6x7 ist auch FX nur der kleine bereich in der Mitte. Und es sind leichte bis mittlere Tele, die sind meist eh unproblematisch im Randbereich.
 
@ AndyE: Dankeschön! Die Zoobilder sind sehr beeindruckend wobei ich entgegen der Meinung einiger hier die Abbildungsleistung des Superzooms eher ned so dolle finde...
Natürklich sind die Bilder gut und ok aber eben nicht mehr.:)
Die genaue Diskussion dazu hatten wir auch schon im anderen Thread und es bestätigt nur meine Meinung (schlechter werden die Bilder ned aber man verschenkt Potential was auch mal ok ist).;)

Agree.
Das Superzoom verschenkt Potential, daß mit hochwertigeren Optiken zu beeindruckenden Bildern führen kann. Unbrauchbar ist es jedoch auch wieder nicht und schlechter (absolut gesehen) als an den Vorgängern wird es in der Regel auch nicht.

Liebe Grüße,
Andy
 
Die Bilder aus dem Zoo sind beeindruckend.

Sie zeigen das mit viel Fläche (KB) und vielen Pixeln (D800) geschnitten werden kann.
Die Bilder zeigen D800 als "Crop-Camera" :)

Superzoom und Crops aus den Bildern können dem Ergebnis nichts in der Qualität anhaben. Was will man mehr.
helene
 
Hab ich was verpasst? Eigentlich ist es doch nichts neues das man bei JEDER Kamera Stativ und Co. verwenden sollte um das Optimum an Bildergebnissen zu erzielen. Die D800 benötigt offensichtlich eine höhere Verschlußzeit als eine D700 für scharfe Bilder. Dafür kriegt man die 3-fache Auflösung. So what? Dafür ist das Rauschverhalten besser als bei der D700. Unterm Strich eigentlich eine Patsituation für D700/D800. Außer eben der Auflösung.

Ich denke oft an die Tage wo ich mit meiner F4 und Subal Gehäuse Makros bei Nacht in 10m Tiefe geschossen habe. Ja, ist schon länger her ;) Aber seit es Foren gibt, sieht man die ganze Fotografiererei ganz anders als früher. Früher bist du raus, hast Bilder geschossen, entwickelt, Diaprojektor angemacht und Dich an den mehr oder weniger schönen Bilder erfreut. Heute wird mit Lupen in 200% Ansicht nach leichten Unschärfen gesucht. Irgendwie zählt doch eigentlich das Bild selbst. Ein gutes Bild ist wenn man es länger als 1 Sekunde ansieht. Habt Ihr den Koch schonmal nach seinen Töpfen gefragt weil das Schnitzel so gut war? Na ja, ihr wisst alle was ich meine. Eine D800 kann dem Fotografen die Arbeit erleichtern und die Grenzen in Sachen Auflösung und Rauschen ein Stück weiter nach oben ausdehnen. Mehr aber auch nicht. Die Basics bleiben wie bei einer F3 oder D1x die gleichen.
 
Hallo Andy, hallo liebe Mods,

für mich war dies hier im übrigen auch der Beispielbilderthread zur D800 (non E ;-))

Klar, dass am Angang noch etwas OT kommt bis mehrere Leute die Kamera haben. Aber ich denke hier sollte einmal "aufgeräumt" werden und der Thread sollte auch in den entpsrechenden Bereich verschoben werden.

Das Gleiche gilt im übrigen für den D4 Thread den Andy begonnen hat.

Grüße
Alexander
 
Hab ich was verpasst? Eigentlich ist es doch nichts neues das man bei JEDER Kamera Stativ und Co. verwenden sollte um das Optimum an Bildergebnissen zu erzielen. Die D800 benötigt offensichtlich eine höhere Verschlußzeit als eine D700 für scharfe Bilder. Dafür kriegt man die 3-fache Auflösung. So what? Dafür ist das Rauschverhalten besser als bei der D700. Unterm Strich eigentlich eine Patsituation für D700/D800. Außer eben der Auflösung.
...
Eine D800 kann dem Fotografen die Arbeit erleichtern und die Grenzen in Sachen Auflösung und Rauschen ein Stück weiter nach oben ausdehnen. Mehr aber auch nicht. Die Basics bleiben wie bei einer F3 oder D1x die gleichen.

Ich hab mir grade eine leichte, kleine G10 Kompaktknipse für unterwegs gekauft, für alle die Fälle, wo man was wirklich kleines braucht.

Meine Hauptmtoive, Landschaft und die Stadt, könnte ich auch damit sehr gut fotografieren. Leichtes Gizo Traveller Stativ dazu, fertig. Bei ISO 80 reicht die Bildqualität für bis zu A2, wenn man korrekt belichtet, RAW vearbeitet und weiss was man tut.

Für die Portraits dann noch meine EX-1 mit, da ist mit f/2.2 um Normalbrennweite herum schon ganz gut Freistellen möglich. Und bei dieser Blende reicht ISO 400 auch ohne Blitz in fast allen Restaurants (Portraitmotive halten ja selten so still, dass ein Stativ hilft). Die Bilder sind aber auch bei ISO 800 noch ein A4 sehr gut zu drucken.

Wenn man also vom notwendigen ausgeht, dann wäre ich mit einer G10 und einer EX-1 genügend bedient. Mit Kompaktkameras!

Trotzdem gönne ich mir gerne den Spass einer D800E. Weil man es bei sehr grossen Ausbelichtungen dann eben doch sieht. Und weil man am PC Details erkunden gehn kann, auf dem 27 iMac macht das richtig Spass (da sieht man auch bei 100% immer noch 1/3 der Bildbreite der D800E!).

Ist wie die Leute, die analoges Mittelformat auch gerne mal mit f/4 oder klinerere Blende verwendet haben. Kleinbild konnte mit f/2 genauso gut frweistellen und es gab und gibt Kleinbild FB, die bei f/2 richtig gut sind. Mit noch kleineren blenden sowieso. Trotzdem hatte analoges MF in der analogen zeit auch siene Berechtigung
 
für mich vielleicht?

Ich habe aber auch so an die 7 Stative hier und eines davon ist fast immer dabei. Normalerweise springe ich nicht gleich auf neue Kameras an, aber diesmal wird es mir ja quasi direkt aufgezwungen .....:o

gruss ede

welche und welches wofür? Welche Köpfe?
 
Wegen mir kann der Preis auch auf 5000€ steigen. Wer eine will hat schon eine, und der Rest verbringt seine Zeit ohnehin lieber mit warten.

Tja... Falsch. Hab meine sofort beim lokalen Händler bestellt, als sie offiziell vorgestellt wurde, noch nichts bekommen.

Und @ "Amazon"-Preis: das ist nicht Amazon sondern ein Dritthändler, also keine Panik.
 
Wegen mir kann der Preis auch auf 5000€ steigen. Wer eine will hat schon eine, und der Rest verbringt seine Zeit ohnehin lieber mit warten.

In der Regel sind es eigentlich immer die ersten, die die "Dummen" sind, weil die Preise immer nach dem ersten Hype um eine neue Kamera fallen. Wer also warten kann, hat zumindest mehr von seinem Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten