• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Hier mal ein Beispiel das man auch mit der d 800 lange Verschlusszeiten halten kann und Hig iso mit dem 28-300 VR
mit 100% crop.
in CS5 entwickelt
POS
 
Naja, ob das ne gute Werbung für die Fähigkeiten der D800 ist? Wohl eher nicht :ugly:
 
Ich habe seinerzeit kein Auspackbild von der D800 gezeigt und habe auch nicht vor das nachzuholen. Anderseits dachte ich, daß u.U Interesse besteht, wie ich so des Nächtens durch die Straßen ziehe.

Eine Fototasche, die ich sehr gerne verwende ist die Thinktank Retrospective 20. Diese ist eine der wenigen Umhängetaschen, wo ich 3 Objektive mitnehmen kann, darunter das 70-200mm (jedes im angeschraubten Zustand) und die Tasche nicht gleich nach Fotorucksack aussieht. Wenn man sich auf 3 Objektive beschränkt, geht das Wechseln von Objektiven im Stehen, ohne daß man Gefahr läuft, viel Dreck in die Kamera geblasen zu bekommen (Das Problem bei Fotorucksäcken, wo ich oft am Boden den Tausch vornehmen muß)

Die 3 Objektive, mit denen mir die D800 derzeit sehr viel Freude und Spaß bereitet, passen locker hinein. Da wären das 35mm/1.4G, das 85mm/1.8G und das 70-200mm/2.8 VR II.

Mein jüngster Zulauf bei den Stativen ist das Gitzo Traveller QR5. Es verkörpert für mich einen der besten Kompromisse eines immer-dabei Stativs. Es läßt sich aufgrund des innovativen Klapp Mechanismus und der 5 Segmente sehr klein zusammenlegen (Länge 36cm), ist mit 1,2 kg sehr leicht, kann schnell bedient werden (beim aufstellen) und ist sehr flexibel (Normales Stativ, Boden Stativ, umgekehrte Stellung). Maximale Höhe 130cm. Dieses Stativ passt für den normalen Transport in die Fronttasche des Retrospective und wenn ich im "Einsatzgebiet" bin, hänge ich es verkehrt herum hinten in den Tragegurt der Tasche ein. Da stört es nicht und ist bei Bedarf gleich zu Hand. Es ist von der Stabilität nicht vergleichbar mit großen Stativen, aber eines dabeizuhaben ist immer besser als keines. Das Gitzo Tischstativ ist zwar für die Nikon V1 optimal, aber für eine DSLR ungeeignet. Kommt es auf "maximale" Stabilität an, werden nur die oberen beiden Fußteile ausgefahren. Wie gesagt, es ist für mich bisher der beste Kompromisse für ein leichtes, flexibles und kleines immer-dabei Stativ.

Die D800 oder die D4 passen locker in die Tasche, wobei die kleineren Abmessungen der D800 das hantieren in der Tasche erleichtern.

So sieht das ganze dann auf einem Haufen aus:
original.jpg


Ist leicht zu tragen, flexibel und schnell, da immer bereit.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das ganze dann auf einem Haufen aus:
original.jpg


Ist leicht zu tragen, flexibel und schnell, da immer bereit.

Liebe Grüße,
Andy[/QUOTE]

Bin schon erschrocken und hab mal geschaut, ob mein Zeug noch da ist. So renn ich auch durch die Gegend :-)
Gruß Stefan
 
Andy, hast du eigentlich auch das 85mm 1.8G ? Falls ja, wie schlägt sich denn das im Vergleich mit dem 85 1.4? Ich hab auf Photozone nen Test gelesen und da ham sie gemeint, dass das 85 1.8G so in etwa 95 Prozent der Bildqualität eines 85 1.4 hat . Kannst du das bestätigen?

Und wie sieht es denn zwischen dem 24-70 und dem 24-120 aus? Das 24-120 soll ja von der Qualität her nicht so gut sein wie das 24-70 (laut photozone jedenfalls). Fällt das arg auf? Weil das 24-120 wäre halt geil als "Immerdrauf", da es ja nen recht großen Brennweitenbereich abdeckt.
 
Andy, hast du eigentlich auch das 85mm 1.8G ? Falls ja, wie schlägt sich denn das im Vergleich mit dem 85 1.4? Ich hab auf Photozone nen Test gelesen und da ham sie gemeint, dass das 85 1.8G so in etwa 95 Prozent der Bildqualität eines 85 1.4 hat . Kannst du das bestätigen?

Ich würde sagen: Ja.
Mir gefällt es an der D800 und D4.

Ein Bild damit
original.jpg


LG,
Andy
 
@AndyE: Könntest du für mich mal folgendes Probieren:

Nimm ein JPG in voller Auflösung bei Iso3200 auf. Dann die gleiche Szenerie in Jpeg M Größe.

Anschließend skalierst du bitte das Bild in voller Auflösung auf die M-Größe herunter am Pc und vergleichst das Rauschverhalten mit dem JPEG-M-Bild.

Ziel: Mich würde interessieren, ob die kamerainterne Herunterrechnung der Bildgröße auch zu weniger Rauschen führen würde bzw. ob man sich das anschließende Herunterrechnen sparen kann, wenn die M-Jpeg-Größe ausreichen würde. In vielen Fällen würde mir nämlich ein M-Jpeg reichen, so würde ich Speicherplatz auf der Karte und mir das Herunterskalieren am PC ersparen.
 
Sehr geil :top: . Hört sich schonmal gut an. Dann würd ich sogar eher zum 1.8G tendieren, und mir für die 1000 Euro noch n 24-120 dazukaufen.

Wenn die Nikon Objektive nur nicht so teuer wären ... *säufz*
 
Das 85mm 1.4G kann aber mit den 2/3 Blenden Vorsprung an Licht in manchen AL Situationen einen schönen gewissen Vorteil ausspielen. Wer die ISO nicht ausreizen möchte - und das wäre mit der D800 im Vergleich zur D4 ratsam - den hält das 1.4er in bestimmten Situationen noch länger über Wasser.

Gerade mit der D800 ist das AF-S 85mm 1.4G unter den genannten Gesichtspunkten die erste Wahl.
 
Das 85mm 1.4G kann aber mit den 2/3 Blenden Vorsprung an Licht in manchen AL Situationen einen schönen gewissen Vorteil ausspielen. Wer die ISO nicht ausreizen möchte - und das wäre mit der D800 im Vergleich zur D4 ratsam - den hält das 1.4er in bestimmten Situationen noch länger über Wasser.

Gerade mit der D800 ist das AF-S 85mm 1.4G unter den genannten Gesichtspunkten die erste Wahl.

Ich fotografiere sowieso kaum im Lowlight der AV-Bereich, von daher ist mir die Lichtstärke nicht so wichtig, sondern eben die BQ. Und wenn die fast so gut ist wie beim 1.4, warum soll ich dann 1000 Euro mehr ausgeben, wenn mir das 1.4 gar nicht mehr bringen würde?

Von daher wäre das 1.8G für mich die erste Wahl .
 
Das 85mm 1.4G kann aber mit den 2/3 Blenden Vorsprung an Licht in manchen AL Situationen einen schönen gewissen Vorteil ausspielen. Wer die ISO nicht ausreizen möchte - und das wäre mit der D800 im Vergleich zur D4 ratsam - den hält das 1.4er in bestimmten Situationen noch länger über Wasser.

Gerade mit der D800 ist das AF-S 85mm 1.4G unter den genannten Gesichtspunkten die erste Wahl.

Zudem ist die Aussage von Photzone Quatsch das 95% das 1.8er abdecken kann. Die Frage ist was fotografiere ich eigentlich? Wenn man nur im Studio ist deckt das 1.8er sogar 100% ab. Anders sieht es schon wieder bei Portraits mit wenig Licht aus oder wenn der Hintergrund unattraktiv ist. Hier ist der Playground des 1.4ers zuhause, hier hat man eine Creammachine schlechthin.
 
@AndyE: Könntest du für mich mal folgendes Probieren:

Nimm ein JPG in voller Auflösung bei Iso3200 auf. Dann die gleiche Szenerie in Jpeg M Größe.

Anschließend skalierst du bitte das Bild in voller Auflösung auf die M-Größe herunter am Pc und vergleichst das Rauschverhalten mit dem JPEG-M-Bild.
Für mich bitte einmal Margherita mit doppelt Käse, Zwiebeln und Brokkoli .. und haben Sie auch Apfelschorle? :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten