• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Wie gut kann ich sie nutzen?

@ Benek

Soweit ich das gesehen habe, ist da nur ein Bild mit dem 24-70/2.8 und das ist technisch nicht sehr anspruchsvoll. Geladen und vergrössert habe ich es nicht. es ist mir auch ziemlich wurscht wie das aussieht, da ich genug mit meinen Fotos zu tun habe.

Ich will auch niemandem die D800 madig machen. Ganz im Gegenteil, ich freue mich auf eure Beispielbilder. Übrigens, wenn es solche Top-Fotografen brauchen würde um Fotos in der Qualität hinzubekommen, wäre meine vorsichtige Zurückhaltung ja vielleicht nicht so verkehrt.

Meine Bilder schaue ich übrigens auf dem EIZO CG223W an, daran wird es also nicht liegen.

Warten wir also einfach die Ergebnisse in der Praxis an. Vielleicht macht ihr ja die tollsten und schärfsten Fotos mit dem neuen Equipment und dazu noch Rauschfrei bei ISO 12.800. Glaub mir, ich gönne es jedem und freue mich mit euch.

VG Martin
 
Sauberes Arbeit mit der D800 sollte oberstes Gebot sein, wenn man die volle Auflösung nutzen möchte. Das erzähle ich hier ja schon seit Wochen und bekomme dafür ab und zu einen auf den Deckel, weil die Vergleiche zur D7000 wegen der Pixeldichte gezogen werden.
Die NEF-Dateien die ich bis jetzt gesichtet habe, sehen auf jeden Fall sehr vielversprechend aus ;)

Rauschfrei bei 12.800 ist aber nicht, dann wäre das die falsche Kamera! Für mich sehr gut bei ISO800 und gut bei ISO1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bleibt beim Thema und unterlasst es zu provozieren oder auf Provokationen einzugehen.
Einen Beitrag entfernt!
 
@Tom83: Das 14-24mm dürfte an der D800 mehr als dreimal so hoch auflösen wie das 17-55mm an deiner D200. Wenn das deinen Ansprüchen nicht genügt, wäre MF vermutlich die Mindestlösung. Man sollte nicht zu sehr auf manches Forengeschwätz hören. Dass ein Zoomobjektiv bei 14mm und Offenblende in den Ecken nicht ganz so scharf ist wie bei Blende 5,6 mag bei einigen Empörung hervorrufen, andere freuen sich über dieses Objektiv, wohlwissend, dass es an KB nichts Besseres gibt. Das betrifft auch das 24-70mm.

Ich fotografiere auch mit FBs, aber nicht, weil mir die 2,8-Troika zu schlecht wäre :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon eine Kamera rausbringt welche nur auf Stativ mit LiveView gute Ereignisse erzielt.

Ein weiteres Problem, neben der eingeschränkten Tauglichkeit der Nikkore an 36MP, sehe ich im veralteten AF-Modul das aus der D3 übernommen wurde. Nikon hat es leider nicht geschafft die Sensoren auch aussermittig anzuordnen, wie es bei Canons Vollformat gerade Standard wird. Zusammen mit der eingeschränkten Performance (fps, HighIso) ergibt sich das Profil einer reinen Studio- und Schönwetterkamera.
 
Sauberes Arbeit mit der D800 sollte oberstes Gebot sein, wenn man die volle Auflösung nutzen möchte. Das erzähle ich hier ja schon seit Wochen und bekomme dafür ab und zu einen auf den Deckel, weil die Vergleiche zur D7000 wegen der Pixeldichte gezogen werden.

Stimmt natürlich. Aber "sauberes Arbeiten" bedeutet ja nicht zwangsläufig Stativ - man sollte einfach ziemlich kurz belichten, wenn man die Auflösung braucht.
 
Falls jemand Interesse an Bildern hat:

In diesem Verzeichnis sind ein paar D3x Aufnahmen die mit dem 14-24mm gemacht wurden. Sie sind tw. im RAW Format vorhanden.

Entstanden im letzten Urlaub und teilweise aus einem kleinen Schlauchboot heraus aufgenommen (Sprich: Mit Stativ würden sie besser aussehen ...)

D3H_4765: D3 + 14-24mm, RAW Format
D3S_3703: D3s + 24-70mm, RAW
D3X_8779: D3X + 14-24mm, RAW
D3X_9184: D3X + 14-24mm, RAW
DSC_2394: D5100 + 14-24mm, JPEG

Einfach die Dateien mit einem rechtsklick auf der Maus anklicken und runterladen.


Viel Spaß,
Andy
 
Zusammen mit der eingeschränkten Performance (fps, HighIso) ergibt sich das Profil einer reinen Studio- und Schönwetterkamera.

Richtig, und genau das versteht man unter breit aufgestelltem Sortiment. Da gehört auch eine Studiokamera dazu, bei Canon gibt es da nichts zeitgemäßes.
 
Richtig, und genau das versteht man unter breit aufgestelltem Sortiment. Da gehört auch eine Studiokamera dazu, bei Canon gibt es da nichts zeitgemäßes.

Doch, da gibt es schon seit 3,5 Jahren die 5DII zu einem Bruchteil des Preises der D800. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, da hibt es schon seit 3,5 Jahren die 5DII zu einem Bruchteil des Preises der D800. ;)

Da fehlt zeitgemäße Auflösung, Dynamik usw. Gerade im Vergleich mit der 5d2 ist die D800 um Welten besser, besser im Studio/Stativbetrieb und dennoch brauchbarer Fokus, Abdichtung usw.

Wer Speed will ist auch bei der 5d3 falsch, das kann selbst die 3 Jahre alte d700 mit BG besser. 6FPS ist in der Klasse der d7000 einzuordnen.
 
Stimmt natürlich. Aber "sauberes Arbeiten" bedeutet ja nicht zwangsläufig Stativ - man sollte einfach ziemlich kurz belichten, wenn man die Auflösung braucht.

Geht natürlich auch. Da meine Aufnahmen praktisch alle mit Stativ entstehen, mache ich mir da nicht soviel Gedanken.

Zusammen mit der eingeschränkten Performance (fps, HighIso) ergibt sich das Profil einer reinen Studio- und Schönwetterkamera.

Warte es doch einfach ab bis die Kamera draußen ist und Du wirst Dich wundern welche Einsatzbereiche alle möglich sind. Und ich verrate Dir noch etwas, aber bitte nicht weiter erzählen wir wollen den Neidfaktor ja nicht noch weiter erhöhen: Auch die D800 wird mit dem weiterentwickelten AF-Module der D3/D700 scharfe Bilder mit AF produzieren :D
 
Ein weiteres Problem, neben der eingeschränkten Tauglichkeit der Nikkore an 36MP, sehe ich im veralteten AF-Modul das aus der D3 übernommen wurde. Nikon hat es leider nicht geschafft die Sensoren auch aussermittig anzuordnen, wie es bei Canons Vollformat gerade Standard wird.

Auch wenn du es noch hundertmal gebetsmühelenartig wiederholst wird es deswegen nicht richtiger .... (Daß es ein Problem ist)

Es scheint eher andersherum zu sein. Wenn man diesen Thread bei Fredmiranda liest, entsteht der Eindruck daß die Canon Leute gerade wegen der schlechten AF Leistung der Canon Bodies zu Nikon wechseln, bzw. schon gewechselt sind.

Aus meiner Sicht sind beide Hersteller in der Lage, ausgezeichnete Bodies und Objektive herzustellen. Einzig, schwere Zeiten für Markentrolls sind angebrochen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Genau das ist auch der Unterschied zwischen d800 und 5d3. Die 5d3 mag schneller sein, aber zulasten der BQ.

Eine körnige Bildstruktur aufgrund des Rauschverhaltens würde ich jetzt nicht als Qualitätsmerkmal betrachten. Ich würde die 5DIII eher mit einer oprimierten D3s vergleichen. Saubere Bilder bis ISO 6400, nur mit viel mehr Auflösung.
 
PS: Ach ja, abblenden nicht vergessen, wegen der matschigen Bildränder.. :D

Die Bilder werden weit weniger matschig als mit der 5d3. Durch die hohe Sensorauflösung kitzelt die D800 auch aus den Ecken mehr reale Auflösung als die 5d3. Auch bei OB hat die D800 die höhere Realauflösung, damit weit weniger Matsch.

Wie lange glaubst du mit diesen Provokationen weiter machen zu können? Unterlasse das bitte!

Danke!

Wenn ihm die Argumente ausgehen muss er halt trollen……
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder werden weit weniger matschig als mit der 5d3. Durch die hohe Sensorauflösung kitzelt die D800 auch aus den Ecken mehr reale Auflösung als die 5d3. Auch bei OB hat die D800 die höhere Realauflösung, damit weit weniger Matsch.


Euh. Nee. Matschiger Rand liegt mal nicht am Sensor, sondern am Glasbrocken, der da vorne draufgesetzt ist ... Was schon beschissen ankommt, biegt der Sensor auch nicht hin.
 
Euh. Nee. Matschiger Rand liegt mal nicht am Sensor, sondern am Glasbrocken, der da vorne draufgesetzt ist ... Was schon beschissen ankommt, biegt der Sensor auch nicht hin.

Die Auflösung eines Objektives endet nicht abrupt, der Übergang ist fließend. Wenn die Auflösung am Rand bei 22Mp noch zu 50% genutzt wird, bei 36MP noch zu 40% sind die 36MP im Vorteil.

Das wurde hier auch schon ausführlicher dargelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten