• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Wie gut kann ich sie nutzen?

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nein, ich habe mich nicht veriirt im Nikon Forum. Ich bin einer von denen der mit der Canonpreisstrategie nicht mehr zurecht kommt und evt. zu Nikon wechseln möchte.

Nur ganz kurz, ich habe die 5DMKII und das 24-70 2.8L. Klar, eine super Kamera aber die neuen würden mich halt schon reizen.

Nun habe ich aus diversen Gründen (unverschämte Preise bei Canon, 82mm Durchmeser beim neuen 24-70 anstatt 77mm,) die D800 mit dem 24-70 2.8 (anstatt die 5DMKIII und das 24-70 2.8L II) angeschaut. Scheint mir eine super Kombination zu sein.

Nun habe ich aber diverse Berichte gelesen dass man durch und durch Profi sein muss um diese bedienen zu können ansonsten werden die Bilder unscharf. Zudem muss man zwingend priime-lenses haben sonst bringen die 36mp nur negativen output. Habe dazu den technischen Guide von Nikon gelesen. Soweit habe ich keine Probelme damit. Fotographiere ja schon mit Stativ, Live View etc.,

Landschafts- und Cityfotographie ist mein Hobby und ich bin auch oft draussen unterwegs. Ab und zu bin ich auch im Studio tätig.

Nun meine Fragen. Da ich keine 2.Kamera haben möchte würde ich die D800 auch für Ausflüge mit meiner Familie, bei Städtetrips, zu Hause in den 4 Wänden benützen, und das immer Freihand und nicht im Live-View Modus.

Was glaubt ihr, lohnt sich das oder werden die Bilder dann schlechter als z.B. bei einer D700 oder 5DMKII oder werden sogar unbrauchbar oder sind das nur minimale, von normalen Auge kaum erkennbare Mängel?

Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon eine Kamera rausbringt welche nur auf Stativ mit LiveView gute Ereignisse erzielt.

Danke für die Antworten.
LG
 
Nun habe ich aber diverse Berichte gelesen dass man durch und durch Profi sein muss um diese bedienen zu können ansonsten werden die Bilder unscharf. Zudem muss man zwingend priime-lenses haben sonst bringen die 36mp nur negativen output.
Gewagte Aussage... :rolleyes:
Ich halte sie für nicht im geringsten zutreffend.

Wenn man die 800 nicht in der Hand halten und nur mit LV nutzen kann, würden wir hier über das Ding nicht reden... ;)
 
Nun habe ich aber diverse Berichte gelesen dass man durch und durch Profi sein muss um diese bedienen zu können ansonsten werden die Bilder unscharf. Zudem muss man zwingend priime-lenses haben sonst bringen die 36mp nur negativen output.

Nö, man braucht kein Profi sein.

Was glaubt ihr, lohnt sich das oder werden die Bilder dann schlechter als z.B. bei einer D700 oder 5DMKII
Ja das lohnt sich, in der 100% Ansicht wirst du zwar vermutlich Unterschiede ausmachen können, bei normaler Betrachtungsgrößer relativiert sich das aber.


Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon eine Kamera rausbringt welche nur auf Stativ mit LiveView gute Ereignisse erzielt.

Nein, aber das sind Vorraussetzungen um das volle Potential des Sensors zu nutzen. Runterskaliert, und das ist meistens der Fall, sollte es keine Schwierigkeiten geben :)
 
Also erstmal werden keine Bilder schlechter!!! mit der D800 sie können nur besser werden.

Die Frage ist ob man das POTENTIAL! der Kamera ausschöpfen kann und da gibt es eben berechtigte Fragezeichen (wie auch heute schon bei der D700/D3/D3s und der D3x).

Deshalb auch immer der Hinweis (auch von mir), dass eine D700 auch locker ausreichen könnte und man sich fragen sollte ob man wirklich das Potential ausnutzen kann/will.

P.S: Zuhause nehme ich oft die kleine Canon Powershot oder eben auch die D3 mit 50mm 1.4. Wieso sollte ich da noch eine haben?
Mit der D800 wird das sogar noch einfacher da sie einfach kompakter und kleiner als die D3 ist.

Somit lass dich nicht verunsichern...

P.S: im MF Modus (LV) kannst du dir auch sehr günstige AIS Linsen besorgen und da bekommst du eine sehr geniale BQ für teilweise unverschämt wenig Geld, denn Nikon hat nicht das Canon EF Thema, d.h. back to the 70's ist jederzeit möglich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fühl ich mich ja schon mal sehr wohl im NIKON Forum :top:
Ich hätte gedacht dass meine Aussagen zerissen werden.

Auf jeden Fall habt ihr meine Fragen zu 100% beantwortet. Super, danke. Ich werde Sie natürlich zuerst einmal in die Hand nehmen (mein Nachbar ist Nikon Verkaufsleiter und kann mir sicher eine geben) und testen.

Gruss
 
@TO: Meinst du denn, daß dein 24-70 2,8 L an der neuen 5d MKIII zum Flaschenboden wird? Es wird durch den besseren AF wohl sogar noch besser nutzbar sein oder bist du mit der Leistung so unzufrieden?
 
Den TO wollte ich etwas fragen:

Du ist im Moment hervorragend aufgestellt. Anstatt über die jeweilige Preispolitik nachzugrübeln und infolgedessen Geld herauszuschmeißen, würde ich einfach noch ein paar Jahre bei deiner Ausrüstung bleiben. Du sagst, dass dich die "neuen" reizen würden.

Was meinst du, gewinnst du beim Wechsel, der deutlich über 1000,- Euro kosten dürfte? Den Unterschied in den Bildern sieht man bestimmt nicht. Du hast danach das Neueste von Neuesten, das war es meiner Meinung nach aber auch schon. Macht das den Reiz aus? Es zwingt dich doch keiner, in näherer Zukunft das neue 24-70 oder die Mark III zu kaufen.

Grüße, Uwe
 
Ich hätte gedacht dass meine Aussagen zerissen werden.

Das ist mehr oder minder Glück. Die entsprechenden Spezis sind wohl gerade nicht anwesend. ;)

Ich weiß nicht, ob sich C und N auf Dauer sowohl technisch also auch in der Preispolitik so viel nehmen.

Ich kann es aber auch verstehen, wenn bei Dir ein Unbehagen hochkommt und Du nach anderen Möglichkeiten suchst.

Ansonsten ist schon alles gesagt. Du kommst mit der D800 mindestens zu den gleichen Ergebnissen wie vorher. Aber Du hast mehr Reserve, die Du abrufen kannst, wenn es drauf ankommt. Um die abzurufen, ist vielleicht ein höherer Aufwand als bisher nötig, aber es ist möglich. Das wird bei mir auf Dauer der Kaufgrund sein.
 
@TO: Meinst du denn, daß dein 24-70 2,8 L an der neuen 5d MKIII zum Flaschenboden wird? Es wird durch den besseren AF wohl sogar noch besser nutzbar sein oder bist du mit der Leistung so unzufrieden?

Es ist wohl oder übel bewiesen dass die Nikon Objektive die Nase vorn haben (abgesehen von den TS-E und den ganz neuen Linsen). Ich persönlich bin mit dem 24-70 von Canon nicht zufrieden. Offenblende ist es wirklich schwach. Und das neue ist so teuer, da kann ich mich gleich 2 FB's kaufen....Mag sein dass es an der 5DMKIII besser ist, aber kommt es an das Nikon ran?

Den TO wollte ich etwas fragen:

Du ist im Moment hervorragend aufgestellt.
Grüße, Uwe

Das stimmt und ob ich wirklich alles verkaufe und neu mit Nikon fotografiere steht noch in den Sternen. Ich bin kein Profifotograf und bräuchte eigentlich nicht mehr als die 5DMKII. Jedoch reizt mich der 51 bzw. 61 AF und wenn man schon länger nichts mehr gekauft hat dann ist man richtig scharf auf was Neues. Ich vergleiche es ein bisschen mit Kleider bei Frauen. Frauen laufen auch nicht 3 Jahre mit den gleichen Kleidern rum. (ich weiss, ist weit hergeholt aber hat was)

Du kommst mit der D800 mindestens zu den gleichen Ergebnissen wie vorher. Aber Du hast mehr Reserve, die Du abrufen kannst, wenn es drauf ankommt. Um die abzurufen, ist vielleicht ein höherer Aufwand als bisher nötig, aber es ist möglich. Das wird bei mir auf Dauer der Kaufgrund sein.

mehr Reserven kann man immer brauchen. Und ich bin ja willig das auszunützen...
 
Jedoch reizt mich der 51 bzw. 61 AF
Alleine das wäre für mich DER Grund, nicht zu Nikon zu wechseln sondern auf die 5D MKIII zu warten. Nikon hat es immer noch nicht geschafft, außermittige Kreuzsensoren in den AF zu integrieren.

oder werden die Bilder dann schlechter als z.B. bei einer D700 oder 5DMKII
Schon die sind, was die Ansprüche an die Objektive und Freihandgrenze zur Vermeidung von Verwackelungen betrifft, nicht vergleichbar.

oder werden sogar unbrauchbar oder sind das nur minimale, von normalen Auge kaum erkennbare Mängel?
Die Mängel sehe ich auch schon beim Vergleich der 1D MKIIN+EF 28-70/2.8 USM zur D700+AF-S 24-70/2.8 nicht (annähernd gleiche Pixelgröße). Wenn ich aber die Randbereiche der D700 betrachte, dann habe ich dort bei Offenblende mind. ein bedeutend besseres Objekiv wie das 24-70/2.8.

Ich kann mir nicht vorstellen dass Nikon eine Kamera rausbringt welche nur auf Stativ mit LiveView gute Ereignisse erzielt.
Du musst halt genauer arbeiten und Dich von der Fastregel Belichtungszeit=1/Brennweite für Freihand verabschieden. Das ist aber auch bei der D7000 (oder EOS 7D) schon der Fall und damit für Leute mit normalem Zitterfaktor nichts Neues.
 
Nikon empfiehlt sie schließlich selbst. Von gewagt kann also nicht unbedingt die Rede sein. Das bedeutet natürlich nicht, dass man rein technisch nicht auch andere Objektive anschließen kann.
Das ging primär in die Richtung: "man muss Profi sein, um das Ding zu nutzen".

Und das Thema "Herstellerempfehlungen" - naja... diese Front verläuft nicht in diesem Thema hier.

Ich kann mir vorstellen, dass es besser ist die besten Optiken zu nutzen und die Ansprüche für diese Sensoren höher sind - ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man keine "normale" Optik mehr nutzen kann.

Der verlinkte Bericht ist schon "gnadenlos" in seiner Wortwahl - im wahrsten Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Auflösung des Sensor wirklich ausnutzen will, braucht man sehr gute Objektive. Das billige AF-S 50/1.8 gehört dazu...

Anderseits: Macht es wirklich einen Unterschied, ob man nun 4000 LPH bekommt, oder die 4500 LPH, die vermutlich mit einer super Linse möglich sind? Ich meine, nein. In der 6 MP Zeit war es noch ein Unterschied, ob man 1600 oder 1800 LPH hatte, grössere Drucke oder Crops haben es gedankt. Da gab es keine Auflösung zu verschenken.
Doch heute? Also wenn eine Linse nur 2500 oder 3000 LPH bringt, dann kann man drüber nachdenken, ob der Sensor dann gut genutzt ist. Allerdings bringt bereits das 28-300mm bis in 3-stellige Brennweiten und am Rand fast 3000 LPH an der D3x, an der D800 wird es noch mehr sein. Werte unterhalb von 3000 LPH wird also eher eine Domäne von Flaschenböden oder von Superzooms am langen Ende sein (wo sie ja nicht vorzugsweise genutzt werden, sondern "auch mal").
 

Mach dir doch keinen Kopf. Die D800 kannst du in etwa so nutzen wie eine D60 mit 18MP oder eine D7000 mit 16 mP, weil die Pixeldichte identisch ist. Lediglich wenn du eben das Optimum rausholen möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Das gilt im Prinzip für alle Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man die Auflösung des Sensor wirklich ausnutzen will, braucht man sehr gute Objektive. Das billige AF-S 50/1.8 gehört dazu...

Genau so ist gut muss nicht teuer sein. Mein 50mm 1,8 und das 85mm kommen an die d800 und fertig.
Dann sehen wir mal weiter das gilt auch für alle anderen FX Objektive die ich schon habe.
Erstmal die d800 haben bis dahin ist alles andere reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht schon wieder :rolleyes: Das ist ein "merkwürdiger" Bericht, der sich in Teilen sogar widerspricht. Warum auch immer, wird er trotzdem gerne verlinkt. Trägt eine Teilschuld am Missverständnis um hohe MP. Dass das dem Autor nicht unterdessen peinlich geworden ist.?!?

Was stört Dich den am dem Bericht von Michael? Ich finde das alles sehr plausibel und das meiste wird man wohl auch auf den D800 übertragen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten