• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Wie gut kann ich sie nutzen?

das wird vom Zoom übertroffen, die Kontrastleistung und die Randschärfe ist
beim 14-24 besser

Moin,

für ein Zoom ist das 14 - 24mm ein ganz aussergewöhnliches Objektiv. Es gibt wenig, was die Bildqualität erreicht, allenfalls das 24/1.4 oder das Zeiss 21/2.8.

Hier kann man schön vergleichen.

Grüße,
Axel
 
Hier kann man schön vergleichen.
Hmm... also wenn ich da das 14-24er mit dem 16-35er vergleiche, sehe ich kaum Unterschiede - ich bin sogar geneigt zu sagen, dass das 16-35er bei 24mm besser aussieht. Von daher würde ich zum 16-35er greifen, da hier auch noch ein Filter aufgeschraubt werden kann (was beim 14-24er auf Grund der Wölbung nicht geht).
 
Hmm... also wenn ich da das 14-24er mit dem 16-35er vergleiche, sehe ich kaum Unterschiede - ich bin sogar geneigt zu sagen, dass das 16-35er bei 24mm besser aussieht. Von daher würde ich zum 16-35er greifen, da hier auch noch ein Filter aufgeschraubt werden kann (was beim 14-24er auf Grund der Wölbung nicht geht).

Moin,

also, generell kann ich Dir dabei nicht zustimmen, wenn wir schon beim Pixelpeepen und Eckenschärfenvergleich sind. Vergleicht man die Objektive bei der Blende, wo die Abbildungsleistung am höchsten ist (hier bei 4 - 5,6), sehe ich bei 24mm die beiden fast gleichauf, evtl. einen kleinen Vorteil für das 14-24. Wenn ich ein Zoom habe, will ich aber nicht nur die 24mm nutzen (da könnte ich gleich eine FB kaufen), sondern auch die anderen Brennweiten. Vergleicht man daher die beiden bei bspw. 16/5.6 ist ein deutlicher Unterschied zu sehen.

Beim Filter hast Du natürlich recht, das ist ein Vorteil, ausser man hat viel Zeit und Geld, um auf den Lee SW150 zu warten...:rolleyes:

Grüße,
Axel
 
ich hatte zunächst das 14-24 und mittlerweile das 16-35! Meine Meinung: wenn Du 14mm brauchst, gibts keine Alternative, ansonsten ist das 16-35 ein erstklassiges Glas mit einer zugegeben bei 16mm recht starken tonnenförmigen Verzeichnung. Das bekommt man aber über einen einzigen Mausklick in Lightroom & Co. begradigt! Ansonsten ist das 16-35 in allen Belangen das deutlich universellere Glas, nicht zuletzt wg. der Möglichkeit, Filter einzusetzen! Schärfemäßig empfinde ich es sogar als etwas besser als das 14-24, welches an den Rändern wiederum die etwas bessere Leistung bringt.
Alles in Allem: für mich ist das Nikkor 16-35 VR, auch markenübergreifend, das beste WW-Zoom! Auch nicht ganz unwichtig, das 16-35 hat ein hervorragends Bokee, das beste, was ich in diesem Bereich bislang gesehen habe!
 
hatte auch zunächst das 14-24 und bin dann auf das 16-35 gewechselt.
Das 14-24 war mir zu globig und mir fehlte die Möglichkeit schnell Filter
aufzuschrauben.
VR , Größe des Objektivs und Qualität sind Super .
Ich habe den Tausch nicht bereut .

Gruß
molto1
 
Laut Photozone ist nur die Bildmitte beim 16-35 VR an der D3X richtig scharf.
Weitwinkel und VR finde ich super(habe 16-85 an der D7000).
Der Test bei ephotozine.com (an der D700) sieht besser aus.
Ist das Objektiv in der Praxis am KB Format wirklich so "schlecht"?
Wenn man auch die Ecken scharf haben will, oder Filter benutzen möchte, ist die Auswahl bescheiden...
Es bleibt nur die Festbrennweite Samyang 14mm, günstig und scharf wie das 14-24.
 
Laut Photozone ist nur die Bildmitte beim 16-35 VR an der D3X richtig scharf.
Weitwinkel und VR finde ich super(habe 16-85 an der D7000).
Der Test bei ephotozine.com (an der D700) sieht besser aus.
Ist das Objektiv in der Praxis am KB Format wirklich so "schlecht"?
Wenn man auch die Ecken scharf haben will, oder Filter benutzen möchte, ist die Auswahl bescheiden...
Es bleibt nur die Festbrennweite Samyang 14mm, günstig und scharf wie das 14-24.

Auch Michael Weber lobt auf seiner Homepage das 16-35 an der D3x (und meint, dass es sogar besser ist als das 14-24, was mir dann doch etwas übertrieben erscheint).
Etwas ähnliches hat aber auch ein bekannter Profifotograf vor einigen Wochen zu mir gemeint - seine Erfahrungen beruhen ebenfalls auf der Verwendung an der D3x.

Bei 16 mm sollte man halt mindestens auf Blende 8, besser vielleicht sogar noch 11, gehen, um Randunschärfe auszuschließen.
 
Die Welt ist grausam, wenn selbst hochgelobte Objektive im vierstelligen Eurobereich im Randbereich grauenhaft unscharf sind ... alles nicht zu gebrauchen :grumble:
 
Bei 16 mm sollte man halt mindestens auf Blende 8, besser vielleicht sogar noch 11, gehen, um Randunschärfe auszuschließen.

Naja, wenn die Bildfeldwölbung nicht gerade zufällig zur Umgebung passt, dann kommt man da eh nicht drum herum.
Noch schlimmer sind dann die Teles, bei denen bei Offenblende die MTF-Schätzwerte an den Rändern unter 75% abfallen!
 
bei Landschaft und Architektur will ich auch die Ecken einigermaßen scharf haben.

Da kommt man ums abblenden nicht herum, weil die hohe Auflösung,so man sie nutzt, den Schärfebereich schmaler macht.
Solange wir nicht Richtung Scheimpflug gehen(würden) oder beim Bildaufbau Glück haben wird das 16-35 auch an der D800 gut funktionieren, da mach ich mir keine Sorgen.
 
Naja, wenn die Bildfeldwölbung nicht gerade zufällig zur Umgebung passt, dann kommt man da eh nicht drum herum.
Noch schlimmer sind dann die Teles, bei denen bei Offenblende die MTF-Schätzwerte an den Rändern unter 75% abfallen!

ja stimmt - nachdem ich Tele auch gerne für Berge etc.) nehme, habe ich da auch schon einige Aha-Erlebnisse gehabt (bei fotografieren mit geschlossener Blende) ... z.B. beim hochgelobten 70-300 VR, das ich dann entgegen der landläufigen Meinung auch unter 200 mm ziemlich schrecklich fand.
 
Naja, wenn die Bildfeldwölbung nicht gerade zufällig zur Umgebung passt, dann kommt man da eh nicht drum herum.
...
Das ist m.E. der Knackpunkt.
Die physikalischen Grundlagen kann man nicht weg zaubern. Ab einem bestimmten Winkel wirds einfach schwierig.
Ich habe auch lange rum überlegt ob jetzt 14-24 oder 16-35.
Letztlich habe ich einen Freund, der mit der D3x unterwegs ist und bei uns ein bekannter Landschaftsfotograf ist gefragt zu welchem Objektiv er mir rät. Ganz klar das 14-24. Das 16-35er verzeichnet zu stark.
Hab den Kauf nicht bereut.
 
Kann mir jemand verraten warum der MP-Sprung von der D300 zur D700 von 12.3 auf 12.1 ging? (Verglichen vom Sprung von der D700 12MP zur D800 mit 36MP) Warum muß immer alles so extrem sein? 26MP hätten es doch auch getan...
 
Kann mir jemand verraten warum der MP-Sprung von der D300 zur D700 von 12.3 auf 12.1 ging? (Verglichen vom Sprung von der D700 12MP zur D800 mit 36MP) Warum muß immer alles so extrem sein? 26MP hätten es doch auch getan...

Nunja, es gibt ja noch die D3x , 200% der Pixel der D700 bzw 25% mehr Auflösung, oder die D4 mit 50% mehr Pixel. Selbst die 300% mehr Pixel der D800 sind nur 75% mehr Auflösung da erst 48Mpixel eine Verdopplung der D700 wäre.

Warum hätte ich bei nur 25% mehr Auflösung sonst von der D700 wechseln sollen ?

Alles klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten