AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??
Ich vergleiche Nikon immer mit Apple und Canon mit Microsoft in dieser Hinsicht. Letztendlich ist die Firma erfolgreicher, die - wie hier ein Vorposter so schön sagte - keine billigen Plastikbomber auf den Markt wirft, sondern nachhaltige Qualität.
Der Vergleich hinkt in vielerlei Hinsicht, zum einen, weil Nikon natürlich nicht erfolgreicher ist als Canon, sondern die ewige Nummer 2 ist und weil die Marktsituation bei DSLRs anders ist als bei Computern und Lifestyle- Produkten.
Canon und NIkon halten seit Jahren mit geringen Variationen ihre Marktanteile von schätzungsweise knapp 4:3. Deutschland insbesondere ist nach wie vor Canon- Land, die Prozente, die nun zunehmend wegbrechen, gehen aber nicht zu Nikon, sondern zu m4/3 und Livestyle- Kameras à la Sony NEX.
"Plastikbomber" versus "nachhaltige Qualität" - so funktioniert der Massenmarkt nicht. Der Slogan "Werkzeug statt Spielzeug", den Nikon eine Zeit lang gebrauchte, ging auch eher am Markt vorbei, die Canon Slogans "Canon - you can" und "komm spielen" trafen da viel mehr ins Schwarze. Der Massenmarkt will nun mal kein langweiliges Werkzeug. Apples Unterhaltungssparte lebt vom Spieltrieb der Leute: iPAD, iPOD, iPhone, Apps hier und Apps da - alles nettes buntes Hi-Tech- Spielzeug. Als Werkzeug taugt ein stinknormaler PC (auf dem auch Photoshop und Lightroom praktisch identisch zum Mac laufen) bzw. ein Telefon mit Standardfunktionen, der Rest ist Entertainment.
Der DSLR- Markt lebt im Übrigen v.a. davon, dass die Leute alle 12-18 Monate eine neue DSLR kaufen, nicht das "Qualitätsprodukt" 7J lang benutzen (das wäre dann die Nikon d100). Meister der kurzen Produktzyklen ist Canon. Nikon wird da immer zweiter Sieger bleiben. Das stärkste Moment hatten sie vor ca. 3J, als sie die D3 und d300 auf einmal brachten. Damals starke Kameras, die nach Innovation rochen, inzwischen sind beide Modelle angestaubt. Der Schwung von damals ist wieder versickert und Nikon sieht wieder recht konservativ aus. Übrigens haben sie mit den neuen Modellnummern (4-stellig) einen echten Schnitzer gemacht. d7000 klingt nicht nur sperrig, sondern auch nach "Billigheimer" und sehr wie die d3100 oder d5000 - da blickt keiner mehr durch.
Canon ist in 50er Schritten (3-stellige) nach oben gegangen (450d, 500d, 550d) den gehen die Bezeichnungen noch lange nicht aus. Nach der 60d bleiben noch 3 Modelle, sind geschätzt 6-8J.
Es soll jetzt übrigens doch der Sony-Sensor mit 24 MB werden, meines Wissens ist der aber nicht videofähig.
Harhar, das kommt 2j zu spät. Nun stehen die Nikon Leute seit 2-3J da und müssen sich (wie zu Zeiten der 5d Mk1) angestrengt Argumente aus den Fingern saugen, dass ihre Kamera die bessere Kamera ist und keiner 21MP braucht (5dII) - statt dass Nikon das Erfolgsrezept D3 --> d700 mit der D3x --> d700x flink wiederholt hätte.
Fazit: In ein paar Jahren wird der DSLR- Bereich an Bedeutung verloren haben, es wird viele neue Systemkameras ohne Spiegel geben, da sind sowohl Nikon als auch Canon schlecht bzw. gar nicht aufgestellt und werden zusehen müssen, wie ihnen Sony, Panasonic und Co. die Marktanteile abnehmen.
Bis dahin bleibt es beim Alten: Nr.1 Canon, Nr.2 Nikon....
Servus
bernhard