• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

Die Einschätzungen zum Samyang klingen wirklich interessant... dennoch überwiegt hier bei mir irgendwie die Skepsis. An die Märchen, das die D800 überhaupt nur mit den besten der besten Objektive bereit ist, auszulösen, glaube ich ich nicht mehr seit dem ich sie besitze und auch mit "Billigscherben" von Tamron klasse Ergebnisse erziele. Dennoch habe ich für mich jetzt eigentlich schon entschieden, mit dem Kauf der D800 zukünftig vor allem in Qualität zu investieren. Insofern irgendwie ein schwieriges Thema. Gerade in diesem Brennweitenbereich gibt es ja dann doch eine gehörige Menge Speilraum.

Ich fasse mal die Erkenntnisse dieser Diskussion zusammen:

ZEISS 15 - gut bis sehr gut, auch schon bei Offenblende, aber extrem teuer
NIKON 14-24 - gut, aber nicht unbedingt überragend, Filterproblematik, evtl. anfällig für Beschädigungen
NIKON 16-35 - interessanter Brennweitenbereich, nicht so lichtstark, reizt den Sensor nicht aus
SIGMA 12-24 - guter Kompromiss, in den Ecken nicht immer sauber
SAMYANG 14 - ein Schnäppchen, bei Offenblende nachezu untauglich, sonst gute Ergebnisse aber nur manueller Fokus

Es ist wirklich schwer, zumal es meinem Anschein nach, gerade in diesem Brennweitenbereich nicht DAS Objektiv gibt, was keine Wünsche mehr offen lässt... wie so oft in der Fotografie ist wohl ein Kompromiss gefragt, die Frage ist nur welcher...

keine der genannten Linsen reizt den Sensor aus-allenfalls das Zeiss das ich gar nicht einschätzen kann da ich es nicht weiter kenne.
 
keine der genannten Linsen reizt den Sensor aus-allenfalls das Zeiss das ich gar nicht einschätzen kann da ich es nicht weiter kenne.

Die Floskel habe ich jetzt mal so übernommen. Die Frage ist ja sowieso bei der D800, welches Objektiv das überhaupt schafft. Und dann darf sich jeder selbst die Frage beantwortet, ob es das überhaupt muss. Schließlich geht es ja in erster Linie um gute Fotos. Und außerdem muss es ja auch nicht verkehrt sein, noch Luft nach oben zu haben mit seiner Kamera... :)

Die Erkenntnis, dass das Samyang tatsächlich besser sein soll als das Nikon 14-24 finde ich übrigens schon interessant. Habe mir mal einige Beispielbilder angeschaut und bin allmählich auch nicht mehr sooo abgeneigt von der Linse..
 
Die Floskel habe ich jetzt mal so übernommen. Die Frage ist ja sowieso bei der D800, welches Objektiv das überhaupt schafft. Und dann darf sich jeder selbst die Frage beantwortet, ob es das überhaupt muss. Schließlich geht es ja in erster Linie um gute Fotos. Und außerdem muss es ja auch nicht verkehrt sein, noch Luft nach oben zu haben mit seiner Kamera... :)

Die Erkenntnis, dass das Samyang tatsächlich besser sein soll als das Nikon 14-24 finde ich übrigens schon interessant. Habe mir mal einige Beispielbilder angeschaut und bin allmählich auch nicht mehr sooo abgeneigt von der Linse..

Wenn ich mir die frage stelle ob die Kamera das muss, ist's schlicht die falsche Kamera. Dann greif ich doch lieber zu einer D600 oder D700, zwei exzellente Kameras bei denen man noch obendrein eine Menge Geld sparen kann.

Aber nur wenn es auch entsprechende Linsen gibt macht die D800 Sinn.
Mittelformat bezieht ja seine Faszination auch nicht aus dem Selbstzweck einen größeren Sensor zu haben (oder größeres Filmformat) sondern daher weil die Aufnahmen so überwältigend detailreich und scharf werden können.
Nichts anderes wenn man an der Pixelschraube bei KB oder DX dreht.

Vielleicht werde ich niemals einen so großen Print machen das ich dafür eine D800e bräuchte.
Aber es sollte möglich sein weil ich ja auch viel Geld dafür bezahlt habe.
Bis dahin werde ich weiter Pixel peepen und bei Linsen wie dem 60er Makro oder dem 85 1,8g kommt da echt Freude auf.
Evtl reizen die den Sensor auch nicht aus, aber sie stellen mich sehr zufrieden.
Die Ergebnisse sehen von der Auflösung ähnlich aus wie bei meiner Leica M8.
Nur halt drei mal so groß.
Das gibt mir KEINE andere Kamera die ich bezahlen könnte.
Aber mit dem UWW bekomm ich das nicht!
Bisher sehe ich das aber gelassen.
Bin ja NEX7 gestählt an der es ähnlich aussieht.
(das samyang fühlt sich an der aber deutlich wohler)
 
Dem muß ich entschieden widersprechen.

Meine Version mit UMC-Vergütung jedenfalls ist auch bei f2.8 zumindestens im DX Bildkreis voll Offenblendtauglich und eigentlich nicht mit f5,6 zu unterscheiden, wobei ab f5.6 auch die ecken Scharf werden, an D800.

Ich kann jedenfalls (..) nicht nachvollziehen, wie viele die das Samy 14mm auch WIRKLICH besitzen.

Es wäre schön, würden immer nur die zu einem Objektiv und / oder einer Kamera etwas schreiben, die diese (s) auch wirklich benutzen. Leider scheint aber nicht selten nur Hörensagen kolportiert zu werden. Ich besitze die D800 nicht, sondern die D7000. Und an der macht das Samy aka Wali 14mm schon bei Offenblende eine super Figur. Man muss halt manuell fokussieren wollen.
 
Also ich würde das 16-35 nicht ausschließen. Ich hab auch einen Thread eröffnet und ewig rumgemacht. Was von Tokina gekauft und wieder verkauft, dazu der "schlechte" Test bei Photozone vom 16-35...
:D:D Aber es ist Weltklasse (an meinen Bodys).

Grüße
 
Gibt genügend Quellen, die ne Megamegapixelcam haben und der gleichen Meinung sind. Einfach mal googeln :p

Wie immer: imho :D
 
keine der genannten Linsen reizt den Sensor aus-allenfalls das Zeiss...

...Die Frage ist ja sowieso bei der D800, welches Objektiv das überhaupt schafft.

Kann mir mal jemand kurz erklären, aufgrund welcher Information zum Sensor und zum jeweiligen Objektiv man sagen kann,
ob der (D800) Sensor "ausgereizt" wird oder nicht.

Ich lese das so oft, (auch dass der D800 Sensor angeblich 100 l/pm auflöst),
frage mich nur immer wieder, woher ihr die Informationen habt.
Interessiert mich generell, also auch für andere Kameras/Sensoren.
Helft mir mal bitte auf die Sprünge.
 
Was von Tokina hattest Du da gekauft?

Also ich schaue mich derzeit auch etwas um und bin sehr unschlüssig, auch wenn die Kamera nur 24MP hat.
Bin am Überlegen ob es ein günstiges Tamron 17-35 sein darf.
 
Was von Tokina hattest Du da gekauft?
Also ich schaue mich derzeit auch etwas um und bin sehr unschlüssig, auch wenn die Kamera nur 24MP hat.
Bin am Überlegen ob es ein günstiges Tamron 17-35 sein darf.

Hatte dich oben mit dem Tokina falsch verstanden ;-)


Ich zitiere mich mal selber bezüglich Tokina 17-35mm F4:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1158361

Ich habe das Objektiv gerade zufällig recht günstig bekommen.

Tests wie die, die man über google findet ;) kann ich bestätigen, z.B.:
http://www.ephotozine.com/article/tokina-at-x-17-35mm-f-4-pro-fx-lens-review-19481

Abgeblendet von F4 auf F5.6 hat man noch einen enormen Schärfe Gewinn.
Die Ränder sind auch schon ziemlich OK an der D800.
Bei F8-11 werden die Ränder natürlich noch besser.
Das Tamron 17-35 F2.8-4 ist an den Rändern auch bei F11 noch weicher.

Hauptvorteil für mich sind Größe und Gewicht. Das Objektiv ist da mit dem Tokina 12-24 für DX zu vergleichen!
82mm Filter sind immerhin möglich, auch wenn ein 77er Gewinde schöner wäre.

Nikkor 14-24mm und Tokina 16-28mm (hatte ich auch schon), waren mir persönlich zu groß und zu schwer. Das Nikkor 16-35 ist auch gefühlt doppelt so lang mit Gegenlichtblende.
Ein UWW brauch ich aber auch nicht sooo oft.

Alles in allem finde ich das Tokina erstaunlich gut.

Das Tamron hatte ich auch vorher. An der D800 ist es schon fast lustig wie die Ränder (1/3 des Bildes) bei Offenblende aussehen.
Ab F11 aber ganz brauchbar, auch wenn die Ecken nie ganz scharf werden.

Das Tokina 17-35mm ist da deutlich besser.
 
Hatte das 20-35 ;) Aber wer billig kauft kauft .... naja... is ja bekannt.
Das 17-35 soll offen sehr weich sein, bei f5,6 deutlich besser aber nicht top.
Das 16-28 soll megagut sein, aber auch extrem schwer und halt nur bis 28mm.
Ich bin jetzt glücklich mit dem 16-35, hätte aber nicht gedacht, dass FX und WW so ein Problem darstellt....... da hat man es an DX scho leichter (imho).
 
Kann mir mal jemand kurz erklären, aufgrund welcher Information zum Sensor und zum jeweiligen Objektiv man sagen kann,
ob der (D800) Sensor "ausgereizt" wird oder nicht.

Ich lese das so oft, (auch dass der D800 Sensor angeblich 100 l/pm auflöst),
frage mich nur immer wieder, woher ihr die Informationen habt.
Interessiert mich generell, also auch für andere Kameras/Sensoren.
Helft mir mal bitte auf die Sprünge.

Das ist eigentlich ganz einfach. Wirklich wissen tut man es natürlich nicht.
Aber theoretisch müßte ein 100% Ausschnitt aus einem 12mpix oder 24mpix oder 36mpix Bild in etwa gleich scharf und gleich detailreich aussehen.
Ists etwa bei 24mpix noch recht scharf bei 36 aber nicht mehr, weiß man das die Linse hier der limitierende Faktor ist.

Man kann es auch anders ausprobieren - auch wenn das nicht gerade akademisch ist und noch andere Einflüße mit reinspielen....
Angenommen die Linse hat zufällig eine Auflösung von 24 mpix....
Du skalierst das Bild auf 36mpix hoch und dann sehen beide Bilder in etwa gleich aus...dann weißt du das das Objektiv der Flaschenhals war.
Denn eigentlich sollte das 36mpix Bild immer besser aussehen als ein hochskaliertes 24mpix Bild, gleich Linse vorausgesetzt.
 
@seppo.b: Danke!

Aber... ich frage mich, machen die Leute, die hier im Forum selbstgewiss darüber reden,
welche Linse welchen Sensor ausreizt oder nicht, tatsächlich solche Vergleichstest zuhause?

Oder gibt es irgendwo mehr oder weniger offizielle Quellen (Testcenter o.ä.), die entsprechende Testwerte veröffentlicht haben?

Oder plappert einfach jeder nach, was er irgendwo aufgeschnappt hat?
 
@seppo.b: Danke!

Aber... ich frage mich, machen die Leute, die hier im Forum selbstgewiss darüber reden,
welche Linse welchen Sensor ausreizt oder nicht, tatsächlich solche Vergleichstest zuhause?

Oder gibt es irgendwo mehr oder weniger offizielle Quellen (Testcenter o.ä.), die entsprechende Testwerte veröffentlicht haben?

Oder plappert einfach jeder nach, was er irgendwo aufgeschnappt hat?

Zwar offtopic aber dennoch: Ich bin der Überzeugung, dass leider sehr viele Meinungen auf Hörensagen und nicht auf eigenen Erfahrungen beruhen. Das ist ja so bequem: Man kann im Internet seine Meinungen veröffentlichen ohne jeglichen Beweis antreten zu müssen. Umso mehr bewundere ich die Arbeit derjenigen, die das trotzdem tun. Nur leider sind die in der Minderheit.
 
Hier im Forum gibt´s sowieso immer nur zwei extreme.

1. Es wird nach den besten der besten gefragt.

Antwort:... , wozu ?, es kommt auf das Bild an, Künstler und bla bla.


2. Es wird nach Brennweiten gefragt, wie hier.

Antwort:...an so einer Hightech Kamera braucht´s die besten der besten Objektive....


Mein Fazit ist sowieso, alles SELBST, ausprobieren :top: dann wundert man sich über gar nicht´s mehr.


PS: Tamron 17-35 an D700 noch nett aber auch schon ohne WOW, an D800 würd ich es nicht haben wollen.

Zum Sammy sag ich jetzt nicht´s mehr. Entweder man hat es, oder man sucht noch nach UWW an der D800.

Grüße
 
Aber... ich frage mich, machen die Leute, die hier im Forum selbstgewiss darüber reden,
welche Linse welchen Sensor ausreizt oder nicht, tatsächlich solche Vergleichstest zuhause?

Ich hatte für 13 Tage das 16-35. Ich hatte damit ein wenig rumfotografiert (ganz normale Sachen bei gutem Licht) und die Bilder dann am Display betrachtet. Sah soweit gut aus. Am vorletzten Tag des Rückgaberechts habe ich diese Bilder dann fast schon zufällig mal am Monitor betrachtet und war entsetzt, wie viel weicher bzw. weniger scharf die Bilder im Vergleich zu meinem 70-200 VR, aber auch dem 24-70 waren (zumindest letzterem wird hier im Forum ja auch oft bescheinigt, den Ansprüchen der D800 nicht zu genügen). Ich habe die Linse dann zurück geschickt und mir das 14-24 geholt. Damit passt jetzt alles wieder.

Was ich damit sagen will: ich würde nie auf die Idee kommen, Linien pro mm zu zählen. Ich kann auch nicht beurteilen, ob das 24-70 den D800-Sensor wirklich voll ausreizt. Was ich aber beurteilen kann, ist dass das 16-35 gegenüber 24-70, 70-200 und 14-24 deutlich abfällt (zumindest das Exemplar, was ich hatte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach das schon...damals zb. als ich von der 40D auf die 7D umgestiegen bin mußte ich erkennen das das ein oder andere Objektiv da nicht mehr mit kommt- und ich habe diese dann ausgetauscht.
Aber man muß sich ganz ganz sicher nicht verrückt machen.
Es ist mehr eine Spielerei- ich merke nicht den geringsten Unterschied an feedback von welcher Kamera mit welcher Linse nun gemacht wurde.
Sogar iPhone Fotos bekommen gutes Feedback wenn sie was sagen.
Man spielt das Spiel (hochrüsten)nur wenn man will und solange man es vor sich selbst verantworten kann.
Zumindest sollte es so sein...

@seppo.b: Danke!

Aber... ich frage mich, machen die Leute, die hier im Forum selbstgewiss darüber reden,
welche Linse welchen Sensor ausreizt oder nicht, tatsächlich solche Vergleichstest zuhause?

Oder gibt es irgendwo mehr oder weniger offizielle Quellen (Testcenter o.ä.), die entsprechende Testwerte veröffentlicht haben?

Oder plappert einfach jeder nach, was er irgendwo aufgeschnappt hat?
 
Ins Auge gefasst hätte ich also folgende: AF 14/2.8 D ED, AF 18/2.8 D, AF 20/2.8 D, AF 28/1.4 D und AF-S 24/1.4 G ED.
Speziell mit den älteren Objektiven a la 18 und 20/2.8 D sowie dem 28/1.4 D suche ich praktische Tipps, Erfahrungswerte, ...
Brennweitenmäßig würde mich das AF 14/2.8 D interessieren, andererseits lockt das alte AF 28/1.4 D mit seiner optischen und vor allem mechanischen Qualität.
Bjørn Rørslett ist ein alter Hase und hat alle der genannten Objektive besprochen.
Letztlich stellt sich die Frage, ob der TO ein befriedigendes preiswertes Glas kaufen will oder Geld in die Hand nehmen will (und trotz deutlich besserer Qualität immer noch Wünsche offen bleiben), egal ob MF oder AF.

Aber... ich frage mich, machen die Leute, die hier im Forum selbstgewiss darüber reden,
welche Linse welchen Sensor ausreizt oder nicht, tatsächlich solche Vergleichstest zuhause?

Oder gibt es irgendwo mehr oder weniger offizielle Quellen (Testcenter o.ä.), die entsprechende Testwerte veröffentlicht haben?
Die hat jeder Forenteilnehmer zu Hause:
Online.
Mindestens drei ordentliche Testseiten mit reichlich Charts und mindestens drei bekanntere Fotografen mit guten Besprechungen hat jeder nach einer Woche Forumslektüre mindestens einmal Über- bzw. gesehen. ;)

Auch erkennt man relativ schnell, wer eher sachorientiert und diffenziert kommentiert und wer stets sein eigenes Zeug über den grünen Klee lobt (vor allem wenn das dann in den Tests nicht so gut abschneidet :rolleyes:).

Ob der TO sich jemals zurückmeldet?
 
Die hat jeder Forenteilnehmer zu Hause:
Online.
Mindestens drei ordentliche Testseiten mit reichlich Charts und mindestens drei bekanntere Fotografen mit guten Besprechungen hat jeder nach einer Woche Forumslektüre mindestens einmal Über- bzw. gesehen. ;)

Also Testseiten kenne ich schon (photozone, DxO, dpreview, lenstip, slrgear, steve huff, mansurovs, ming thein usw.)
Aber offenbar bin ich blind oder seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Deshalb gib mir doch bitte mal einen konkreten Tipp wo ich begründet erfahre,
welches Objektiv z.B. den D800 Sensor "ausreizt" und welches nicht.
Oder einen Hinweis, wie ich das aus welchen Charts auslesen kann.
Ich lern doch so gern dazu. Merci im Voraus. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten