• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

Jetzt zeig ich mal den Unterschied eines Bildes der selben Szene einmal mit dem 85mm 1,8G bei Blende 8 und einmal mit dem 14-24mm
Zuerst das 85mm das ich schwer ok finde.
Man muß dazu sagen das hier kein Stativ und keine Spiegelvorauslösung mit im Spiel war. Es geht sicher besser.
Ausserdem ists ein Testfoto und sonst nix.
 
und nun mit SuperWW-das 14-24mm
Wie gesagt- ich bin sicher es geht besser. Aber es soll halt mal verdeutlichen was ich so meine wenn ich schreibe....
 
Würdest du mir das RAW bereitstellen? Dann kann ich mal schauen, was mit DxO noch geht.
Ich vermute übrigens, dass das Problem hier eher in Blende 8 liegt. Bei 36 MPixel und 4,9 um Pixel Pitch sind rein rechnerisch Blenden über 5,6 schon wieder suboptimal.
Hast ja gesehen, was bei mir mit dem 35/1,4 sogar bei Offenblende geht. (Okay, es ist 'ne Festbrennweite. Aber gefühlt ist das 14-24 genauso scharf.)
 
Würdest du mir das RAW bereitstellen? Dann kann ich mal schauen, was mit DxO noch geht.
Ich vermute übrigens, dass das Problem hier eher in Blende 8 liegt. Bei 36 MPixel und 4,9 um Pixel Pitch sind rein rechnerisch Blenden über 5,6 schon wieder suboptimal.
Hast ja gesehen, was bei mir mit dem 35/1,4 sogar bei Offenblende geht. (Okay, es ist 'ne Festbrennweite. Aber gefühlt ist das 14-24 genauso scharf.)

Ich hatte eine Blendenreihe von 2,8 (4; 5,6) bis 8 gemacht
Bei 8 siehts noch am besten aus.
Die RAWs müßt ich suchen - kannst mir schonmal per pn eine Email Adresse schicken. Ich machs mit wetransfer- dann ists egal ob das Postfach ein Limit hat.
Suchen muß ich deshalb weil ich es mit Elements von der Karte importiert hab. Da das damals die RAWs der 800E gar nicht kannte, hats einfach die RAWs gar nicht importiert :rolleyes:
War mir aber auch egal damals... :D
Heute wirds sicher nix mehr. Bin zu müde die CF Karte zu suchen :angel:
 
Zum Beispiel so: >>klick miich<<

Ein Bild vom User tpmjg mit der D800E und dem AF-S 14-24/2,8. In dem Fall bei 15mm und F8.

Vor allem wenn man sich den ganzen Test anschaut ist eigentlich alles gesagt was UWW an der D800 angeht. Da kann man sich ja die Mühe sparen. :lol:
Tendenziell sind die crops schärfer als meine aber die Aussage bleibt eigentlich die Gleiche. Mich macht das nicht fertig weil mir klar ist das UWW immer ein schwieriges Thema ist. Interessant finde ich das auch das Zeiss Schwächen gegenüber den anderen drei hat. (ich glaub es war recht unten in der Ecke wo vor allem das 14-24mm deutlich besser war)
Das war aber auch eine Beobachtung bei meinen Bildern....die sind gar nicht gleich scharf je nach Seite und Ecke.....Ich schätze das ist ein Hinweis auch auf eine mögliche Serienstreuung was die justage angeht.

Jedenfalls möchte ich das was ich an den UWW im Zentrum so sehe auf keinen Fall zb. an einem (günstigem...altem...oä)Zoom sehen. Deshalb lass ich das lieber gleich und betreibe weitestgehend mit Festbrennweiten.
 
Vor allem wenn man sich den ganzen Test anschaut ist eigentlich alles gesagt was UWW an der D800 angeht. Da kann man sich ja die Mühe sparen. :lol:

Das UWW und WW im KB Bereich in den Ecken schwächen haben ist ja nichts neues. Für die Erkenntnis braucht man keine D800. Das Thema ist hier im Forum so alt wie die 5D.
Für mich zeigt das Bild von tpmjg vor allem, das im Zentrum keine oder nur minimale Unterschiede im Vergleich zum 85/,8 zu erwarten sind. Warum das bei deinem Vergleich anders aussieht wäre noch zu prüfen.
 
Moin ;)
seppo.b: danke für die RAWs. Was F/2,8 und F/5,6 da zeigen ist ja schon gruselig. Da würde ich aber doch von einem Fehler im Objektiv (oder ggf. im AF) ausgehen. Ich hatte das 14-24 bisher zwar nur per Adapter an einer 5DII, aber da hatte ich definitiv selbst offen Schärfe bis auf Pixelebene. So krasse Unterschiede (über mehrere Pixel!) können sich aus den 30% mehr Auflösung pro Achse nicht ergeben.
Bei deinen Bilder konnte DxO bei F/2,8 und F/5,6 auch nichts mehr reißen - es sah einfach nur wie "schärferes Bokeh" aus (schon fast in Richtung Seifenblasen/Spiegeltele). Bei F/8 hat DxO ein wenig geholfen (siehe Anhang) - aber wie gesagt, ich sehe hier den Fehler im Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ;)
seppo.b: danke für die RAWs. Was F/2,8 und F/5,6 da zeigen ist ja schon gruselig. Da würde ich aber doch von einem Fehler im Objektiv (oder ggf. im AF) ausgehen. Ich hatte das 14-24 bisher zwar nur per Adapter an einer 5DII, aber da hatte ich definitiv selbst offen Schärfe bis auf Pixelebene. So krasse Unterschiede (über mehrere Pixel!) können sich aus den 30% mehr Auflösung pro Achse nicht ergeben.
Bei deinen Bilder konnte DxO bei F/2,8 und F/5,6 auch nichts mehr reißen - es sah einfach nur wie "schärferes Bokeh" aus (schon fast in Richtung Seifenblasen/Spiegeltele). Bei F/8 hat DxO ein wenig geholfen (siehe Anhang) - aber wie gesagt, ich sehe hier den Fehler im Objektiv.

Gottseidank ists nicht meins :lol:
In der Tat fand ich mein Samyang zwar nicht gut, aber besser als das.
 
Aufgrund der Diskussion hier habe ich mich auch mal mit dem Walimex beschäftigt und es nun kurzerhand hier im Forum gekauft. Heute angekommen, ausgepackt und an die D800 geschraubt - der erste Eindruck: Es wirkt sehr wertig und ist recht schwer. Die ersten Aufnahmen lassen ebenfalls darauf hoffen, dass der Kauf sich gelohnt hat. Das manuelle Fokussieren muss ich allerdings noch etwas üben.. Werde bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele (hier) posten. Danke für den Tipp jedenfalls mal an dieser Stelle :top:
 
Bin nun seit gestern Abend glücklicher Besitzer des Walimex/Samyang 14mm f2.8. An das manuelle Fokussieren und den extremen Winkel muss ich mich noch gewöhnen, bin aber davon überzeugt, dass das zusammen mit der D800 gut werden kann.

Hier mal einer meiner ersten Schüsse mit dem Schätzchen - Entwicklung in ACR:


Herzfeld (vorher) von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr

... und noch mal (OffTopic..) nach einer kleinen Photoshop-Session...


Herzfeld von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr
 
Oha, Bielefeld gibts ja wirklich? :D

Gibts für LR noch kein Profil?

Das Objektiv habe ich nämlich auch noch nicht abgeschrieben.


Es gibt ein Profil für das Rokinon 14mm 2.8 (baugleich mit dem Samyang)
Ist zwar für die D700, funktioniert aber mit den Raw's der D800 ebenso gut.


LG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch ein Objektiv "Problem". Auf der Suche nach einem WW mit einer Anfangsbrennweite zwischen 14 und 24mm habe ich einige Favoriten. Eigentlich wollte ich mit einem Standartzoom zwischen 24-70mm anfangen. Leider bin ich von meinem anfänglichen Favoriten (Tamron 24-70/2,8VC) nicht mehr ganz überzeugt. Das Nikkor wäre die Alternative. Allerdings gefällt mir das 14-24/2,8 bei 24mm wesentlich besser. Dies kann ich leider nur an Hand einiger Test`s sagen (Photozone...)
Bei den Festbrennweiten habe ich im bezahlbaren Bereich auch noch nichts Passendes gefunden. Die Schnelligkeit des AF ist bei mir (95% Landschaftsfotos) nicht so ausschlaggebend. Mir kommt es mehr auf einen gleichmäßigen Schärfeverlauf von der Mitte bis zum Rand und das möglichts auch bis Blende 11 und höher an.
Alles was ich bis jetzt gesehen habe kommt nicht ganz an das 14-24/2,8 heran. Allerdings stört es mich, dass man fast keine Filter daran nutzen kann. Das gleiche Problem tritt bei der preislichen Alternative (Tokina 16-28/2,8) leider auch auf. Bei dieser Optik wäre allerdings etwas Geld für eine Festbrennweite übrig, welche man dann mit Filter ausrüsten kann :ugly:

Leider bin ich mir mit der Brennweite noch nicht so schlüssig. An meiner D90 habe ich gern ab 17mm gearbeitet. Mein Sigma 8-16mm kam leider nur letztes Jahr in den Häuserschluchten von New York zum Einsatz. Sonst sind die 8mm am unteren Ende meistens etwas zu viel gewesen...

Sehe ich das mit der optischen Qualität des 14-24/2,8 im Verleich zu den zwei 24-70er richtig? Dazu noch ein schönes 35mm und meine vorhandene 50er und 105er Festbrennweite!??

Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Alternative?

Gruß Tino
 
Hallo,

ich habe auch ein Objektiv "Problem". Auf der Suche nach einem WW mit einer Anfangsbrennweite zwischen 14 und 24mm habe ich einige Favoriten. Eigentlich wollte ich mit einem Standartzoom zwischen 24-70mm anfangen. Leider bin ich von meinem anfänglichen Favoriten (Tamron 24-70/2,8VC) nicht mehr ganz überzeugt. Das Nikkor wäre die Alternative. Allerdings gefällt mir das 14-24/2,8 bei 24mm wesentlich besser. Dies kann ich leider nur an Hand einiger Test`s sagen (Photozone...)
Bei den Festbrennweiten habe ich im bezahlbaren Bereich auch noch nichts Passendes gefunden. Die Schnelligkeit des AF ist bei mir (95% Landschaftsfotos) nicht so ausschlaggebend. Mir kommt es mehr auf einen gleichmäßigen Schärfeverlauf von der Mitte bis zum Rand und das möglichts auch bis Blende 11 und höher an.
Alles was ich bis jetzt gesehen habe kommt nicht ganz an das 14-24/2,8 heran. Allerdings stört es mich, dass man fast keine Filter daran nutzen kann. Das gleiche Problem tritt bei der preislichen Alternative (Tokina 16-28/2,8) leider auch auf. Bei dieser Optik wäre allerdings etwas Geld für eine Festbrennweite übrig, welche man dann mit Filter ausrüsten kann :ugly:

Leider bin ich mir mit der Brennweite noch nicht so schlüssig. An meiner D90 habe ich gern ab 17mm gearbeitet. Mein Sigma 8-16mm kam leider nur letztes Jahr in den Häuserschluchten von New York zum Einsatz. Sonst sind die 8mm am unteren Ende meistens etwas zu viel gewesen...

Sehe ich das mit der optischen Qualität des 14-24/2,8 im Verleich zu den zwei 24-70er richtig? Dazu noch ein schönes 35mm und meine vorhandene 50er und 105er Festbrennweite!??

Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Alternative?

Gruß Tino

Hallo Tino!
Stehe seit Wochen vor einem ähnlichen Problem. Hatte das 16-35 VR, das aber wirklich weich wird an der D800. An der D700 ist es das non plus Ultra in meinen Augen, an der D600 auch noch gut.
Da es von dir nicht genannt wurde gehe ich mal davon aus, dass du eine D800 hast. Wenn nicht -> finde ein gutes 16-35 VR und du wirst zufrieden glaube ich.

Also ich habe die D800 und habe weiter geguckt... ich habe ein 15-30 von Sigma im Vergleich zum 16-35 VR getestet (das kein schlechtes Exemplar war, der Fokus lag auf dem Punkt!) und es fiel abgeblendet kaum ab (!!!).
Was die Schärfe insgesamt aber natürlich nicht besser gemacht hat.

Zeiss 21mm soll hervorragend sein an der D800, 21mm sind mir persönlich aber zu wenig. Ob man mit manuellem Fokus immer klar kommt oder nicht muss jeder selbst wissen.

Ich habe das Sigma 15-30 und Nikon 16-35 VR inzwischen verkauft und werde mir jetzt das von vielen empfohlene Samyang 14mm zulegen. Wenn man ein ordentlich kalibriertes Exemplar bekommt soll es abgeblendet scharf sein wie das 14-24 und an der D800 kann man dann im 1,2-CROP-Modus mit 25 MPX noch 17mm bzw. kann in der Nachbearbeitung schneiden. Manuell fokussieren dürfte bei 14mm kein Problem sein - Hauptsache der Infinity Stop ist ordentlich kalibriert.

Zum Tokina 16-28: damit habe ich lange auch geliebäugelt, weil die Auflösung ja angeblich hervorragend sein soll. Ich habe allerdings auch schon von direkten Vergleichen mit dem 14-24 gelesen, wo es im Nachhinein sogar als "überteuert" bezeichnet wurde und die CAs als "schlechter als bei einem Kit-Objektiv" bezeichnet wurden. Es gibt hier schlichtweg nicht genug Vergleichswerte. Bei Photozone kommt es ja sehr gut weg, 'wenn man ein gut zentriertes Exemplar' erwischt.

Ich denke, wer das Geld hat sollte zum 14-24mm greifen. Für professionelle Ansprüche die praktikabelste Lösung, wenn auch filteruntauglich. Mir als Amateur ist das zu teuer, deshalb versuche ich es jetzt noch mit dem Samyang/Walimex.

Hoffe das konnte ein bisschen helfen.
 
Alles was ich bis jetzt gesehen habe kommt nicht ganz an das 14-24/2,8 heran. Allerdings stört es mich, dass man fast keine Filter daran nutzen kann.

Es gibt kaum sinnvolle Filter, die man nicht auch mit geschickter Bildbearbeitung genauso gut simulieren könnte. Deshalb: an die D800 gehört einfach das 14-24mm ohne wenn und aber!
 
Ich hatte bis vor kurzem noch das 17-35 und das samyang 14 welche ich beide wegen dem kurz bevorstehenden Umstieg auf das 14-24 veräußert habe.

Auch für das 14-24 gibt es Filter! Da gäbe es das Lee SW150 und das Lucroit System. Ich werde wahrscheinlich das Lucroit System holen mit einem Hitech Big Stopper! Habe da schon einige Fotos gesehen und das schaut extrem vielversprechend aus! =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten