• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

Was ich mir bei deinem Exemplar tatsächlich vorstellen kann, ist eine nicht korrekt justierte VR-Einheit: ...
Gerade die halte ich für relativ unverdächtig. Wenn der VR Dezentrierungen hervorrufen könnte, dann müßten die beim normalen VR-Betrieb auch sehr stark sichtbar sein. Das sind sie aber bei keinem mir bekannten stabilisierten Objektiv.

Weitwinkelobjektive sind aufgrund ihrer extrem engen Toleranzen einfach empfindlich gegenüber Dezentrierungen.
 
Also ich war heute mal etwas unterwegs mit dem guten Stück. Die Eckschwächen haben sich bestätigt, aber im Alltag - um das vielleicht abschließend für mich zu sagen - kann man damit umgehen.

Besonders gefallen hat mir bei einem Beispiel die Offenblendleistung im Zusammenhang mit dem VR. Toll. Mir gefällt's. So viel dazu. :)

Und auch noch mal in voll. Fokus lag auf dem hellen Fenster ganz hinten:

*Das Bild ist lediglich in Lightroom Einheiten um +0,2 gedreht und die Standardobjektivkorrektur ist drübergebügelt, da die Verzeichnungen doch störend sein können.

http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_1260.jpg

Gut Nacht!
 
Mir würde diese Leistung nicht reichen. Auch bei Offenblende würde ich etwas mehr Schärfe erwarten. Im linken Seitenschiff ist schon bei dem bunten Bild keine wirkliche Schärfe mehr da, und das ist gerade mal die halbe Entfernung zum Bildrand.

Edit: Gerade die Belichtungszeit gesehen. Die erklärt natürlich die insgesamt etwas verringerte Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich empfand es bei Blende 8 in Ordnung.
 
Nach allem was man hier so sieht und hört werde ich wohl erstmal bei meinem Sigma AF-D 2,8-4 17-35 bleiben. Obwohl ich Anfangs so gar nicht überzeugt war von dem Teil.

Aber scheinbar wirds ja mit einem deutlichen Mehreinsatz von Geld (Das Sigma hat mich hier im Forum 160€ gekostet) nicht sehr viel besser.
Wobei das natürlich auch an den teils höheren ISOs liegen kann.
Ich glaube bei ISO über 800 ist die Schärfebeurteilung nicht sehr relevant.
 
Nach allem was man hier so sieht und hört werde ich wohl erstmal bei meinem Sigma AF-D 2,8-4 17-35 bleiben. Obwohl ich Anfangs so gar nicht überzeugt war von dem Teil.

Aber scheinbar wirds ja mit einem deutlichen Mehreinsatz von Geld (Das Sigma hat mich hier im Forum 160€ gekostet) nicht sehr viel besser.
Wobei das natürlich auch an den teils höheren ISOs liegen kann.
Ich glaube bei ISO über 800 ist die Schärfebeurteilung nicht sehr relevant.

Vielleicht ändert sich das ja ganz schnell, wenn Anfang dieser Woche das neue AF-S 18-35 f3.5-4.5 vorgestellt wird. Das Objektiv ist fraglos für FX gebaut worden und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auflösung nicht grandios ist - wozu sonst würde man angesichts der neuen FX-Sensoren ein weiteres Weitwinkel auf den Markt werfen. Ich setze große Hoffnungen in das Objektiv. Sind zwar "nur" 18mm, aber wenn Preis und Schärfe stimmen, kann ich mich darauf einlassen und ich glaube das geht vielen anderen ganz genauso.
 
Vielleicht ändert sich das ja ganz schnell, wenn Anfang dieser Woche das neue AF-S 18-35 f3.5-4.5 vorgestellt wird. Das Objektiv ist fraglos für FX gebaut worden und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auflösung nicht grandios ist - wozu sonst würde man angesichts der neuen FX-Sensoren ein weiteres Weitwinkel auf den Markt werfen. Ich setze große Hoffnungen in das Objektiv. Sind zwar "nur" 18mm, aber wenn Preis und Schärfe stimmen, kann ich mich darauf einlassen und ich glaube das geht vielen anderen ganz genauso.

Nunja als grandios würde ich es mal nicht einstufen, von der Leistung wahrscheinlich eher wie das 24-85, dafür relativ preiswert.
 
Nunja als grandios würde ich es mal nicht einstufen, von der Leistung wahrscheinlich eher wie das 24-85, dafür relativ preiswert.

Ich frage mich, wozu es dann auf den Markt gebracht wird. Die bisherigen AF-S Optiken sind abgesehen vom 14-24 nicht das Wahre. Und das hat auch seine Nachteile. Mir stellt sich die Frage warum man jetzt noch ein FX-WW auf den Markt bringen sollte (dazu weder mit VR noch besonders Lichtstark, und auch mit begrenzterem Brennweitenbereich untenrum), das dann optisch auf dem gleichen Niveau ist wie die aktuellen. Ich glaube nach wie vor dran.
 
Mir stellt sich die Frage warum man jetzt noch ein FX-WW auf den Markt bringen sollte (dazu weder mit VR noch besonders Lichtstark, und auch mit begrenzterem Brennweitenbereich untenrum), das dann optisch auf dem gleichen Niveau ist wie die aktuellen. Ich glaube nach wie vor dran.

Weil es wahrscheinlich ein günstigere und leichtere Alternative zum 16-35er werden wird. Eine grandiose Leistung würde ich mir nicht versprechen.
Nikon möchte vermutlich einer breiteren Maße den Einstieg nach FX ermöglichen, anders kann ich in der letzten Zeit die Modellpolitik im FX-Bereich nicht interpretieren.
 
Weil es wahrscheinlich ein günstigere und leichtere Alternative zum 16-35er werden wird. Eine grandiose Leistung würde ich mir nicht versprechen.
Nikon möchte vermutlich einer breiteren Maße den Einstieg nach FX ermöglichen, anders kann ich in der letzten Zeit die Modellpolitik im FX-Bereich nicht interpretieren.

Der Grund ist mir an sich schon klar.
Aber Nikon produziert nicht absichtlich Glas, das optisch hinter anderen Gläsern zurückliegt, wenn diese angesichts der aktuellen Sensoren ohnehin schon an ihre Grenzen kommen.
Das AF-D 18-35 soll doch auch schärfer sein als das AF-S 17-35 und das obwohl das eine ein Profizoom mit f2.8, AF-S und einem Millimeter mehr nach unten ist. ODER: Genau deswegen. Weil es aufwendig zu bauen ist und Profiansprüche erfüllt.
Wenn Nikon jetzt ein 18-35 auf den Markt bringt, das alle diese Extras (Lichstärke, VR, extreme Brennweite) nicht mitbringt - warum sollte es dann optisch schlecht sein. Dass es so gebaut wird, dass es für Nikon ökonomisch ist, will ich gar nicht bestreiten. Das heißt aber nicht, dass es optisch hinter dem 16-35 VR beispielsweise zurückliegt - da gibt es schon genug Linsen für wenig Geld (17-35 von Tamron und Sigma, Sigma 15-30, Nikon AF-D 18-35,.....).

Die D600 hat auch das eine oder andere, was den Profi davon abhält, diese Kamera zu kaufen und optisch ist sie dennoch über jeden Zweifel erhaben. Warum sollte Nikon für diese Kamera nicht jetzt auch ein passendes UWW auf den Markt bringen.
 
Also zuersteinmal sind UWW Zoom's für Vollformat eine sehr aufwendige Sache. Schau dir mal das 14-24 an, nichteinmal 2-fach Zoom und so ein Trümmer!
Man muss sehr viele Glaselemente verbauen von dennen am besten noch sehr viele exotisch sein müssen, was wiederrum den Preis nach oben treibt. (Ja die wenigsten Linsen sind aus Glas!) Die Rechnungen sind sehr komplex und somit auch die Fertigungstoleranzen usw...
Ein "einfaches" 18-35 mit einer annehmbaren Abbildungsleistung ist nunmal kostengünstiger herzustellen.
 
Also zuersteinmal sind UWW Zoom's für Vollformat eine sehr aufwendige Sache. Schau dir mal das 14-24 an, nichteinmal 2-fach Zoom und so ein Trümmer!
Man muss sehr viele Glaselemente verbauen von dennen am besten noch sehr viele exotisch sein müssen, was wiederrum den Preis nach oben treibt. (Ja die wenigsten Linsen sind aus Glas!) Die Rechnungen sind sehr komplex und somit auch die Fertigungstoleranzen usw...
Ein "einfaches" 18-35 mit einer annehmbaren Abbildungsleistung ist nunmal kostengünstiger herzustellen.

Erst willst du mir widersprechen und dann stimmst du doch mehr oder weniger zu.
Ich sage doch genau das. Ein 18-35 lässt sich schon mal leichter bauen als ein 16-35 und erst recht wesentlich leichter als ein 14-24. Dann fällt die Lichstärke weg. Es fällt der VR weg. Es wird günstigeres Material verwendet und die Linse wird massengefertigt. Es ist also so oder so wesentlich leichter und günstiger ein einfaches 18-35 zu bauen als ein lichstarkes 14-24. Dass es in der Abbildungsleistung deshalb weit dahinter liegen muss glaube ich nach wie vor nicht. Es bietet doch schon die extremen Brennweiten, VR und Lichstärke nicht.
Irgendwomit muss es doch trumpfen gegenüber all den anderen sich (günstiger!) am Markt befindlichen Konkurrenten. Sonst würd's ja keiner kaufen.
 
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Mit dem "einfachen" meine ich das eben nicht so viele teure exotische Glaselemente verwendet werden, evtl auch überhaupt weniger Elemente, was meistens zu einer schlechteren Abbildungsleistung führt.
Massenfertigung ist eh bei den 3en gegeben.
 
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Mit dem "einfachen" meine ich das eben nicht so viele teure exotische Glaselemente verwendet werden, evtl auch überhaupt weniger Elemente, was meistens zu einer schlechteren Abbildungsleistung führt.
Massenfertigung ist eh bei den 3en gegeben.

Ich habe das schon verstanden. Genau das glaube ich aber nicht.

Meine Argumentation zielt darauf ab, dass schon an anderer Stelle genug Sparpotenzial besteht.
Außerdem ist hier immer noch kein ordentliches Argument gekommen inwiefern ein solches Objektiv Sinn machen würde. Nur weil es AF-S hat kauft das doch keiner.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das Objektiv eine Überraschung wird und auch für anspruchsvolle Fotografen eine Alternative darstellt. Wenn dem nicht so ist, dann habt ihr eben Recht behalten. Ich kenne mich mit den Kosten verschiedener Objektivdesgins ohnehin nicht so aus wie mancher hier im Forum, deshalb will ich hier nicht weiter diskutieren, sondern denke wir sollten einfach abwarten.
Nur wie gesagt: ein AF-D 18-35 mit AF-S braucht keiner. Sowas hätte vllt. Sinn gemacht, hätte die D600 keinen Motor bekommen ;-) Gewisse Verbesserungen werden schon kommen. Und der Sprung zwischen den ollen FX-UWWs und dem 16-35 VR bzw. AF-S 17-35 ist an den aktuellen Sensoren nicht der Größte.


Bezüglich der Massenfertigung hast du wohl Recht. Ich musste gerade feststellen, dass das 14-24 ein echter Verkaufsschlager ist, fast schon wie ein Kitzoom :top: Das hätte ich wahrlich nicht gedacht..

Gute Nacht, miteinander!
 
So, seid heute bin ich glücklicher Besitzer eines Tokina 16-28 f2.8. Die ersten Fotos an der D800 empfinde ich als sehr überzeugend.

Es fehlt mir der Vergleich zum 14-24mm (das wollte ich mir erst kaufen, ist dann aber doch zu teuer dafür, dass es sich bei der Fotografie in meinem Fall nur um ein Hobby handelt und ich zudem gar nicht so oft im UWW-Bereich unterwegs bin...), aber gegenüber meiner beiden 16-35 VR scheint es wesentlich besser aufzulösen.

Ich habe es gebraucht gekauft von einem Forumskollegen, der auf ein Nikon 24-70 f2.8 spart und es deshalb abgegeben hat. Er sagt, er habe selbst 5 Exemplare gegeneinander getestet aufgrund der hohen Serienstreuung (Dezentrierung). Dieses Exemplar ist nicht davon betroffen. Die Abbildungsleistung überrascht mich wirklich.
Nach langer Suche und Umwege über zwei Nikon 16-35, einem Sigma 15-30 und einem Walimex 14 scheine ich endlich ein mich zufrieden stellendes UWW für die D800 gefunden zu haben.



EDIT: Natürlich wird man gucken müssen, was der Praxiseinsatz zeigt. Dass es höher auflöst als meine bisherigen UWW an der D800 (14mm Samyang ausgenommen -> das wollte ich aus anderen Gründen nicht) steht für mich aber außer Frage. Wer weiß... vllt. hatte ich auch Pech mit meinen 16-35ern. Die Meinungen gehen bei dem Objektiv ja weit auseinander.


Ich würde das Objektiv auf jeden Fall empfehlen an der D800.
Mit knapp über 600 Euro, die ich bezahlt habe, auch noch vergleichsweise günstig. Für wesentlich mehr Geld (Zeiss 15 bzw. 21 und Nikon 14-24) geht vllt. noch ein bisschen mehr. Bleibt abzuwarten wie Nikons AF-S 18-35 wird und was für Profi-UWWs Nikon nachlegt.

Nur so zur Info für die die's interessiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach ein paar Stunden Besitz und ohne Praxiseinsatz solche
Lobeshymnen zu singen finde ich ganz schön gewagt;
bin auf Berichte gespannt, wenn die Sonne hier mal wieder scheint ;)
 
Also nach ein paar Stunden Besitz und ohne Praxiseinsatz solche
Lobeshymnen zu singen finde ich ganz schön gewagt;
bin auf Berichte gespannt, wenn die Sonne hier mal wieder scheint ;)

Ich beziehe mich hier nur auf die Auflösung. Hier war ich mir nach Betrachten des ersten Bildes in der 100%-Ansicht (außerhalb des Zentrums) schon sicher, dass das Tokina vor meinen 16-35s liegt ;-) Aber vllt. hatte ich auch einfach zwei schlechte Exemplare :o

Und ich habe ja gar nichts in den Himmel gelobt. Ich habe gesagt, dass ich zum 14-24 keinen Vergleich habe. Ich bin sicher, dass das in den Ecken noch einen draufsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der gleichen Ausgangssituation wie der TO mehr oder weniger.

Deshalb frage ich mich warum man im ganzen Thread kaum das Nikon AF-S 24mm 1:1,4G ED vorgeschlagen wird, obwohl der TO explizit gesagt hat, dass für ihn in Frage käme....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten