• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

@Danube Diver:

Erstmals Grüße die paar km die Donau hinunter ;) Ja, deins scheint ein gutes Exemplar zu sein. Vielleicht sollte ich doch noch eines probieren ....

Mein letztes an der D800 war auch bei f/11 an den Ecken völliger Matsch.
Danke schön und auch dir liebe Grüße ;)
 
@DanubeDriver
Vielen Dank für die Bilder
Ich habe auch ein 16-35 nutze es aber noch an DX, deine Bilder machen mir Hoffnung das es evtl. auch an der baldig kommenden D800 zu gebrauchen ist.

:top:
 
Ich denke auch.

Zur Verdeutlichung der "Qualitäten" meines Exemplars habe ich mal einen Ausschnitt aus der Bildmitte (4/16mm) und einen Ausschnitt vom linken Rand angehängt..

Herzlichen Dank.
Ich wage zu behaupten daß mein olles Sigma AF-D 2,8-4/17-35 fast besser aussieht.
 
Ich wage zu behaupten daß mein olles Sigma AF-D 2,8-4/17-35 fast besser aussieht.
Ich habe hier einen Briefbeschwerer von Cosina, ein 19-35, dass ich mal aus Neugier als Restposten für einen zweistelligen Betrag gekauft habe. Das ist auch besser als mein Exemplar vom 16-35. Nee, das Ding muss einen Schaden haben, das ist mir in diesem Thread klar geworden.
 
Ich habe hier einen Briefbeschwerer von Cosina, ein 19-35, dass ich mal aus Neugier als Restposten für einen zweistelligen Betrag gekauft habe. Das ist auch besser als mein Exemplar vom 16-35. Nee, das Ding muss einen Schaden haben, das ist mir in diesem Thread klar geworden.

Ich bin mir da nicht so sicher...
Ich möchte hier niemanden angreifen, der mit seinem 16-35 VR zufrieden ist und das hier gezeigte Exemplar scheint echt ein "Gutes" zu sein, aber ich habe schon zwei 16-35 VRs gehabt und beide waren nicht wirklich besser als ein Sigma 15-30 an der D800.
So ähnlich liest sich das auch weltweit in diversen Foren, die ich durchstöbert habe. 95 % der Vergleiche mit dem 14-24mm fallen klar zu Gunsten des 14-24 aus. Ab und an schreibt dann einer, sein 16-35 VR wäre oberspitze - so ähnlich wie man's bei Ken Rockwell liest. Generell scheint das 16-35 VR in meinen Augen in Sachen Abbildungsleistung an den neueren FX-Sensoren ein sehr durchwachsenes Stück Glas zu sein.
Es mag sein, dass dein Exemplar ein Ausreißer nach unten ist, aber um richtig zufrieden zu sein, braucht man glaube ich auch einen Ausreißer nach oben.
 
Andreas, kannst du das Bild bitte mal in normal zeigen, also keine Crops? Ich kann mir bei den Ausschnitten irgendwie kein Bild machen. Ich möchte sogar behaupten, dass meins genauso aussieht und ich, ehrlich gesagt, bei Blende 4, so viel mehr gar nicht erwartet hätte. :\

Ich muss dann noch mal durch meine Bilderdatenbank gehen, ob ich ein ähnliches Ergebnis habe.
 
Also, so richtig bin ich mir bei meinen Bildern auch nicht so ganz sicher. War erst drei Mal mit der Linse aktiv unterwegs, so verzeiht, dass es nicht mehr Bilder am Tage sind.

Was ich mich frage: Geht das mit der Linse besser? Lohnt es sich, zum Händler meines Vertrauens zu fahren und mal andere Linsen zu testen, insofern er denn einwilligt?

Im Anhang sind die Bilder in klein + sofort sichtbare EXIF. Auf meinem priv. Server gibt's die Bilder dann ohne persönliche Eingriffe aus Lightroom heraus exportiert.

Ja, ich weiß, ich hatte zu dem Zeitpunkt ein paar Flecken auf dem Sensor. :)

Hier die Bilder in voller Latte:

http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_0931.jpg
http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_0953.jpg
http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_0974.jpg
http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_1028.jpg
http://tafelzwerk-fotografie.de/test/DSC_1032.jpg

P.S.: Ich hasse Pixel Peepen. SCNR ;)
 
Was ich mich frage: Geht das mit der Linse besser?
Vermutlich schon, wenn das Licht besser ist und du ordentlich abblendest. Jedenfalls scheint dein Objektiv nicht die Matschzone von meinem zu haben.

Ich werde keine weiteren Versuche mit dem 16-35 unternehmen sondern mich stattdessen nach Festbrennweiten umsehen.
 
Findest du? Schau mal in den jetzigen Anhang und Vergleiche das Original. Das ist noch nicht am Bildrand, sogar ziemlich nah am Fokuspunkt (der auf Ihr lag). Das sieht so aus, wie dein Bild. Finde ich.

Ein Kracherfoto ist's nicht, aber das Licht sollte zur Beurteilung ausreichen, denke ich:

P.S.: Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, ob der Bildstabi was damit zu tun haben könnte? Nur mal als Idee? Ich nämlich noch nicht. :D Wobei ich das auch nicht glaube.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2516900[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du? Schau mal in den jetzigen Anhang und Vergleiche das Original. Das ist noch nicht am Bildrand, sogar ziemlich nah am Fokuspunkt (der auf Ihr lag). Das sieht so aus, wie dein Bild. Finde ich.
Man kann nicht direkt vergleichen. Bei meinem Beispiel fällt die Schärfe in Richtung Rand erst ab und steigt dann wieder an um dann in der äußersten Ecke total abzufallen. Da sich bei deinem Beispiel zur Ecke hin die Entfernung ändert, kann man nicht sehen ob die Schärfe irgendwo wieder ansteigen würde. Aber gut ist es wirklich nicht, finde ich.

Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, ob der Bildstabi was damit zu tun haben könnte?
Klar doch. Ich habe mit und ohne VR die gleichen Ergebnisse.
 
@Tafelzwerk: Das ist f/4, da ist das auch zu erwarten - siehe auch photozone-Test.

Interessant finde ich deine zweite Aufnahme mit f/8 bei 16mm. Dein Objektiv scheint links und rechts an den Rändern noch ganz OK (akzeptabel) zu sein (meins war da schon sichtbar schlechter), an den Ecken (ca. je 1/10 der Bildlänge) links und rechts sowie rechts oben sieht man aber den Abfall ganz deutlich auf der 100%-Aufnahme - und das deckt sich wiederum mit meinen Erfahrungen, obwohl ich meines da soweit ich mich erinnere auch noch schlechter empfand (man sah den Matsch auch auf 1920 Pixel Länge skaliert, was bei deinem definitiv nicht der Fall ist).

Wenn ich mir jetzt die Aufnahmen von Danube Diver und von dir ansehe, dürfte meines eine besondere Gurke gewesen sein, eure Exemplare sind definitiv besser!

EDIT: Danube Diver´s Exemplar ist noch besser. Die Frage ist, ob man den Matsch akzeptieren kann oder nicht. Man darf nicht vergessen, dass man 50 cm vor einem Bildschirm sitzt, der das Bild auf 100% ungefähr in A1-Größe oder noch größer wiedergibt.
Und man muss sich fragen, wofür man das Objektiv benötigt. Einen A1 oder A0-Ausdruck würde ich mir mit diesem Objektiv allerdings zwei mal überlegen.

EDIT2: Der Matsch ist wohl doch eher auf ca. je 1/5 der Bildlänge, nicht 1/10. Das heisst, 3/5 der Bildlänge sind OK, 2/5 sind schwach auf 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man muss sich fragen, wofür man das Objektiv benötigt. Einen A1 oder A0-Ausdruck würde ich mir mit diesem Objektiv allerdings zwei mal überlegen.
Für mich ergibt FX überhaupt nur Sinn, wenn dabei eine sehr gute Bildqualität herauskommt. Solange das 16-35 nicht spürbar bessere Ergebnisse liefert als das Olympus 9-18 für mFT (und es ist eher andersherum), verfehlt es aus meiner ganz subjektiven Sicht seinen Zweck.
 
Für mich ergibt FX überhaupt nur Sinn, wenn dabei eine sehr gute Bildqualität herauskommt. Solange das 16-35 nicht spürbar bessere Ergebnisse liefert als das Olympus 9-18 für mFT (und es ist eher andersherum), verfehlt es aus meiner ganz subjektiven Sicht seinen Zweck.

Womit wir wieder dabei sind, dass dieses Objektiv eigentlich in der Summe aller Rückmeldungen/Berichte nicht für 36 MP tauglich ist (gilt für den Brennweitenbereich 16 bis 18/20 mm), wenn man diese 36 MP der Kamera auch einsetzen will und benötigt.
In diesem Sinne macht das Nikon-Patent für ein 16-35 2.8 durchaus Sinn, denn ich denke bzw. hoffe zumindest, dass auch Nikon schon erkannt hat, dass ihr Allrounder-SWW für Kameras wie die D800 und wohl auch D600 nicht (mehr) zeitgemäß ausgelegt ist.
 
Womit wir wieder dabei sind, dass dieses Objektiv eigentlich in der Summe aller Rückmeldungen/Berichte nicht für 36 MP tauglich ist (gilt für den Brennweitenbereich 16 bis 18/20 mm), wenn man diese 36 MP der Kamera auch einsetzen will und benötigt.
In diesem Sinne macht das Nikon-Patent für ein 16-35 2.8 durchaus Sinn, denn ich denke bzw. hoffe zumindest, dass auch Nikon schon erkannt hat, dass ihr Allrounder-SWW für Kameras wie die D800 und wohl auch D600 nicht (mehr) zeitgemäß ausgelegt ist.

Na ja keine Ahnung von welchen Produktion-Zyklus eure 16-35mm stammten, meines ist von Sept. 2012 und vielleicht hat da ja Nikon im Qualiäts-Management nachgebessert.

Hier wieder ein Thread wo ich über die Kombi D800 + 16-35er gestolpert bin und die Bilder in der Größe X3 halbwegs aussagekräftig sind:
http://forums.dpreview.com/forums/post/50729950
IMHO absolut keine ngativen Ausreißer ... ;)

@Andreas: Was nützt die ein gutes UWW an m4/3 wenn der Dynamik-Umfang der Sensoren derart limitierend ist für Landschafts-Fotografie? Genau, gar nix ;)
 
@Andreas: Was nützt die ein gutes UWW an m4/3 wenn der Dynamik-Umfang der Sensoren derart limitierend ist für Landschafts-Fotografie? Genau, gar nix ;)
Na, ich suche doch nicht völlig ohne Grund nach einem FX-Weitwinkel. Wobei der Dynamikumfang der E-M5 wirklich nicht mehr problematisch ist. Mir geht es gerade darum, die Schärfe bewußt dahin legen zu können, wo ich sie haben will, und mehr Details hätte ich auch gern im Bild. Da ist es bitter dass mein (!) 16-35 gerade in diesem Punkt so eigenwillig ist. Eine wellenförmige Schärfenebene ist für mich inakzeptabel, und Abblenden über die förderliche Blende hinaus auch nicht.

Würdest du denn das Beispiel aus meinem 16-35 noch für OK halten? Es ist übrigens völlig neu, gerade vor ein paar Tagen geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das Ding muss einen Schaden haben, das ist mir in diesem Thread klar geworden.

Das siehst Du richtig. Gerade in der Mitte aber auch am Rand ist das 16-35er sehr gut. Problematisch sind eben nur die extremen Ecken. Da habe ich noch kein Exemplar in den Händen gehabt, welche mir an der D800 gefiel.

Das hier gezeigte Exemplar (von DanubeDiver) ist besser als meine beiden 16-35er die ich hatte, auch wenn mich die gezeigte Leistung in den Ecken nicht 100% überzeugen (das Bild ist ja leider auch ziemlich stark bearbeitet).
Dein Exemplar scheint aber ein extrem schlechtes zu sein, welches ich sofort wandeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier gezeigte Exemplar (von DanubeDiver) ist besser als meine beiden 16-35er die ich hatte.

Ja und auch besser als mein 16-35 und auch besser als meine beiden
14-24 bei f8, er scheint wirklich ein ausgezeichnetes zu haben.


Und auch beim 14-24 gibt es Abweichungen habe ich das Gefühl,
mein erstes von letztem Jahr was ich wegen Gewicht verkauft hatte
fand ich viel schärfer als das aktuelle was ich jetzt hier habe.
Habe natürlich keine 1:1 Vergleichsaufnahmen ist ja schon ein halbes
Jahr her. Trotzdem bin ich nicht richtig zufrieden.

Oder es fällt an der D800 eben viel mehr auf .

Grüße Mario
 
Na, ich suche doch nicht völlig ohne Grund nach einem FX-Weitwinkel. Wobei der Dynamikumfang der E-M5 wirklich nicht mehr problematisch ist. Mir geht es gerade darum, die Schärfe bewußt dahin legen zu können, wo ich sie haben will, und mehr Details hätte ich auch gern im Bild. Da ist es bitter dass mein (!) 16-35 gerade in diesem Punkt so eigenwillig ist. Eine wellenförmige Schärfenebene ist für mich inakzeptabel, und Abblenden über die förderliche Blende hinaus auch nicht.

Würdest du denn das Beispiel aus meinem 16-35 noch für OK halten? Es ist übrigens völlig neu, gerade vor ein paar Tagen geliefert.
Ja stimmt schon ab der E-M5 passt jetzt auch dort der Dynamik-Umfang, ist der Sensor ja auch von Sony erstmals! ;)

Zurück zum Thema:
Nun wir wissen alle, daß UWWs extrem anfällig sind für Dezentrierung (aufgrund des großen Bildwinkels). Was ich mir bei deinem Exemplar tatsächlich vorstellen kann, ist eine nicht korrekt justierte VR-Einheit:
Normalerweise kehrt der Stabi beim Betätigen des Auslösers ins Zentrum zurück um so während der Belichtung die max. mögliche Auslenk-Bewegung zur Verfügung zu haben. Wenn nun genau das Zentrum nicht korrekt justiert ist, zeigt sich das IMHO genau in dem Schärfeverlauf deines Exemplars.

Auch das Abschalten der VR-Einheit (das ja nichts anderes bewirkt, als die VR-Linse ins Zentrum zurück zu holen und dann die Ansteuerung zu deaktivieren) würde dann nämlich keine Besserung bringen. Deshalb habe ich ja oben geschrieben, ich schliesse auch bei Nikon keine Serienstreuung aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten