• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

Das für Dich der Fokus der von mir zitierten drei Zeilen auf dem Wort "ausreizt" liegt wurde mir beim Lesen so nicht klar.

Ob ein Objektiv einen Sensor ausreizt, ihn unter- oder überfordert ist für mich kein Kriterium!
Für mich zählt das Ergebnis und gut ist es.
Beispielbilder von der D800(E) gibt es mehr als genug mit jedem im Handel befindlichen Objektiv ...
... und Vieles was zu Beginn der Ära "36 MP FX" verklickert wurde hat sich längst als Unsinn erwiesen - die Kamera macht mit guten und schlechten Linsen Fotos! :D
 
Bjørn Rørslett ist ein alter Hase und hat alle der genannten Objektive besprochen.
Letztlich stellt sich die Frage, ob der TO ein befriedigendes preiswertes Glas kaufen will oder Geld in die Hand nehmen will (und trotz deutlich besserer Qualität immer noch Wünsche offen bleiben), egal ob MF oder AF.

Der Nutzwert hinter diesem link hält sich doch arg in Grenzen da die meisten Objektive nur mit Alteisen getestet wurden und nicht eines mit der D800.
Allenfalls kann ich daraus ableiten das höchstwahrscheinlich, aber nicht sicher, ein Glas das da schon nicht so gut abschneidet, an der 800 noch schlechter abschneidet

... und Vieles was zu Beginn der Ära "36 MP FX" verklickert wurde hat sich längst als Unsinn erwiesen - die Kamera macht mit guten und schlechten Linsen Fotos!

Ja klar- und man kann mit den Fotos sogar was anfangen...wenn man sie runterskaliert.
Ist aber irgendwie als wenn man sich nen Ferrari kauft der 300 fährt obwohl man im Hinterkopf hat das wegen des starken Verkehrs man es doch praktisch nie wirklich fahren kann, sich dann aber freudenstrahlend hinstellt das man mit dem Wagen doch flott vorwärts kommt obwohl man ihn noch nie über 180 kmh gefahren hat. Irgendwann dämmerts dann vielleicht das es auch ein Golf Turbodiesel getan hätte :lol:
 
Der Nutzwert hinter diesem link hält sich doch arg in Grenzen da die meisten Objektive nur mit Alteisen getestet wurden und nicht eines mit der D800.
Das Leben ist hart, die meisten wurden u.a. auch mit den "Alteisen" D3 und D3X getested.
FX bleibt dennoch FX :D

Manches Alteisen-Objektiv erlebt im Übrigen eine Renaissance, siehe u.a. D800 - bisherige Erfahrungen mit Objektiven

Fährst Du Ferrari?
Wenn ja, kannst Du bitte ein entsprechendes Bild einstellen? :top:
Wenn Nein, warum diskutierst Du dann mit - etwa um Deinen Turbodiesel aufzuwerten? :lol:
 
Das Leben ist hart, die meisten wurden u.a. auch mit den "Alteisen" D3 und D3X getested.
FX bleibt dennoch FX :D

Manches Alteisen-Objektiv erlebt im Übrigen eine Renaissance, siehe u.a. D800 - bisherige Erfahrungen mit Objektiven

Fährst Du Ferrari?
Wenn ja, kannst Du bitte ein entsprechendes Bild einstellen? :top:
Wenn Nein, warum diskutierst Du dann mit - etwa um Deinen Turbodiesel aufzuwerten? :lol:

hab keinen Diesel sondern einen netten 8 Zylinder.
Und oh ja na klar- ich hab zb auch ein nettes manuelles 105 Makro, das macht sich ganz gut.
FX ist = FX - naja wenn das jemandem wichtig ist :confused:
Jedenfalls war der UWW Vergleich der genannten Linsen an der D800E und an der D3 des Arbeitskollegen (der das 14-24mm beisteuerte)
An der D3 sahen beide Linsen mehr als nur ok aus....
An der D800E keine!
 
Das für Dich der Fokus der von mir zitierten drei Zeilen auf dem Wort "ausreizt" liegt wurde mir beim Lesen so nicht klar.

Ob ein Objektiv einen Sensor ausreizt, ihn unter- oder überfordert ist für mich kein Kriterium!
Für mich zählt das Ergebnis und gut ist es.

Ok, also keine Antwort auf meine Frage.

Ich werde dazu mal einen eigenen Fred aufmachen.
Vielleicht gibts hier ja doch jemanden, der was konkretes dazu sagen kann.
 
@seppo,
die Frage nach dem Ferrari war kameratechnisch zu verstehen.
Wenn Du die D800E mit einem Ferrari vergleichst, dann möchte ich auch ein 300 km/h Bild sehen um bei Deinem Vergleich zu bleiben ... ;)
FX = FX ist linsentechnisch durchaus eine klare Aussage.

@F1jedi,
die Aussage "für mich zählt nur das Ergebnis" ist auch eine Antwort. ;)
Dir viel Glück im neuen Thread und ich bin sehr gespannt ob Du eine aus Deiner Sicht befriedigende Antwort bekommst.
 
@seppo,
die Frage nach dem Ferrari war kameratechnisch zu verstehen.
Wenn Du die D800E mit einem Ferrari vergleichst, dann möchte ich auch ein 300 km/h Bild sehen um bei Deinem Vergleich zu bleiben ... ;)
FX = FX ist linsentechnisch durchaus eine klare Aussage.

Ja sowas zb.kann man mit einer 12mpix Kamera nicht machen.
Man kann regelrecht im Bild spazieren gehen wegen der schieren Größe.
Es ist auch relativ detailreich und scharf wenn man es in Originalgröße betrachtet. Ich denke es geht noch etwas besser aber auch hier wären schon annähernd 100% Ausschnitte möglich ohne das die großartig weiter als solche erkannt werden könnten.
Sowas geht nicht mit Linsen die den Sensor nicht ausreichend ausreizen denn dann ists schlicht in Originalgröße unscharf und verwaschen.
Nix spazieren nix feinste Details.
 
Wobei einiges auch die Software reißen kann.
Anhang: Nikkor 35/1,4 bei F/1,4 an D800 (ohne E) - 01=unkorrigiert und 02=mit Linsenkorrektur (DxO Optics Pro 8.1 Elite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ein Teil kommt hier durch relativ leicht korrigierbare laterale CA (siehe Zaun). Im großen und ganzen ist mein Fazit aber, dass die höherwertigen Linsen, welche bisher z.B. eine D3x o.ä. ausreizen konnten, sicherlich auch an der D800(E) noch eine gute Figur machen und man das ganze (zum Glück) etwas entspannter sehen kann.
 
Ich orientiere mich da auch an photozone und fahr damit ganz gut.
Dort wurde ja an der D3x getestet.
So hab ich bis jetzt das neue 35mm 1,8G das 50er 1,4 (könnte besser sein) und das 85er 1,8G.
Die überzeugen schon im Vergleich zu den zooms finde ich
 
Ja sowas zb.kann man mit einer 12mpix Kamera nicht machen.
Können wohl schon, es fragt sich eher wie viele Bilder für das Panno nötig sind.
Mich würden Daten zu diesem beeindruckenden Foto interesieren.
Ich bin mit meiner D300 weitgehend glücklich (langsam fängt das gute Stück an zu zicken und ein echter Nachfolger ist nicht in Sicht) nur bei manchen detailreichen Landschaftsfotos bin ich nicht so zufrieden. Ich hätte nun erwartet daß das Frustpotential mit einer D800 bei 100% Ansicht stark ansteigt, aber anscheinend hält sich das fallweise in Grenzen (ich kann es kaum glauben).
mfg FXU
 
Ich hätte nun erwartet daß das Frustpotential mit einer D800 bei 100% Ansicht stark ansteigt, aber anscheinend hält sich das fallweise in Grenzen (ich kann es kaum glauben).
mfg FXU

Kann natürlich nur meine persönliche, völlig subjektive Erfahrung beisteuern. Aber bitte vergiß die 100%-Ansicht, bis ca. 67% ist im Normalfall alles ok. Darüber wird es teilweise gruselig, aber welche praktische Bedeutung mag das haben?
 
Es ist das ALLES! Entscheidende-die Existenzberechtigung für eine 800(e)!

Wenn du es darauf reduzierst - ok. Es gibt aber Gründe die D800 nicht wegen sondern trotz der 36MP zu wählen. Wenn es (nur) die 36MP sind kommt man auch ganz schnell wieder auf die Schiene 'nur mit besten Linsen' usw. was IMO überhaupt nicht gerechtfertigt ist.

Für mich sind die 36MP ein 'nice to have' was gelegentlich hilfreich ist. Im Normalfall wird auf 1800x1200 skaliert, da ist es egal ob 10 oder 36 MP als Quelle genutzt werden. Und solange es die hauseigene IT mitmacht - who cares?
 
Wenn du es darauf reduzierst - ok. Es gibt aber Gründe die D800 nicht wegen sondern trotz der 36MP zu wählen. Wenn es (nur) die 36MP sind kommt man auch ganz schnell wieder auf die Schiene 'nur mit besten Linsen' usw. was IMO überhaupt nicht gerechtfertigt ist.

Für mich sind die 36MP ein 'nice to have' was gelegentlich hilfreich ist. Im Normalfall wird auf 1800x1200 skaliert, da ist es egal ob 10 oder 36 MP als Quelle genutzt werden. Und solange es die hauseigene IT mitmacht - who cares?

Aber wozu geb ich denn dann 3000 Euro aus?
Dann kann ich mir auch eine D700 oder D600 kaufen -oder was außer den 36mpix kann denn die D800 mehr oder besser als die D700 was einem 1000 Euro wert sein könnte?
 
Aber wozu geb ich denn dann 3000 Euro aus?
Dann kann ich mir auch eine D700 oder D600 kaufen -oder was außer den 36mpix kann denn die D800 mehr oder besser als die D700 was einem 1000 Euro wert sein könnte?

Frage ich mich auch grade und möchte ggf. gerne ein Tauschangebot unterbreiten: Meine D700 gegen seine D800 :-D
 
Aber wozu geb ich denn dann 3000 Euro aus?
Dann kann ich mir auch eine D700 oder D600 kaufen -oder was außer den 36mpix kann denn die D800 mehr oder besser als die D700 was einem 1000 Euro wert sein könnte?

1000€ sind maßlos übertrieben, realistisch sind eher 500 - 600€. Dann sollte man auch im Auge behalten welches Bedienkonzept man gewöhnt ist. Kommt man von D200/300 geht die Umstellung zur D800 gegen Null. Sieht bei der D600 anders aus. Darüber hinaus gibt es diverse Kleinigkeiten die bei der D800 besser gelöst sind. Ob einem das ein paar Scheine wert ist muss natürlich jeder selbst entscheiden.
 
1000€ sind maßlos übertrieben, realistisch sind eher 500 - 600€. Dann sollte man auch im Auge behalten welches Bedienkonzept man gewöhnt ist. Kommt man von D200/300 geht die Umstellung zur D800 gegen Null. Sieht bei der D600 anders aus. Darüber hinaus gibt es diverse Kleinigkeiten die bei der D800 besser gelöst sind. Ob einem das ein paar Scheine wert ist muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich bezog mich mit den 1000€ aber explizit auf die D700.
Als ich meine 800E gekauft habe gab es beide, die mit und ohne E quasi nur zur UVP
Eine D700 gab es zu dieser zeit tlw schon für 1600 bis 1700 Euro.
Es war also eher unter als übertrieben.
Gerade hab ich mal bei preissuchmaschine nachgeschaut und heute ginge das so nicht mehr.
Die D800(e) natürlich billiger, die 700 aber wieder teurer bzw. dort praktisch nicht mehr zu haben.
Die D600 liegt in der Tat dort nur 600€ unter der 800.
Der Abstand zur E ist mit fast 1300€ immer noch sehr hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten