• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Die angeblich so riesigen Dateien bearbeite ich auch recht zügig mit meinen kleinen Netbook wenn ich unterwegs bin, den ich letztes Jahr für die D3s Bilder besorgte (ein Lenovo X121e). Irgendwie ist der Weltuntergang an mir vorübergegangen. ;)
Na ja Andy da gibt es jetzt mal Einspruch...mach mal ne Beauty Retusche mit 16 Bit Tiff files als Ausgangsmaterial.:D
...mein nicht gerade langsames System hat mit den ca. 2 GB CS files (inkl. aller Ebenen) dann schon ein wenig zu "machen". Die 8 GB Ram sind immer zu >80% voll, wenn ich C1 noch offen habe steht der Ram auf 98%, d.h. voll.:ugly:

Die 220 MB Tiffs sind dagegen kein Thema, jpgs eh ned...;)
 
Na ja Andy da gibt es jetzt mal Einspruch...
Gerne.


...mach mal ne Beauty Retusche mit 16 Bit Tiff files als Ausgangsmaterial.:D
Mach ich nie ;)
Zur Komplettierung meines Workflows: FPV und CNX2 reichen mir vollends aus. Würde ich zur Bildbearbeitung die fortschrittlichen Fähigkeiten eines Programmes wie Photoshop benötigen zählt für mich das Bild zum Ausschuss.

Die 8 GB Ram sind immer zu >80% voll ...
Das Problem ist so alt wie es Photoshop gibt. Adobe weigert sich die virtuelle Hauptspeicherverwaltung des Betriebsystems zu verwenden und nimmt sich so viel realen Hauptspeicher wie es bekommen kann. Darauf wird eine eigene Speicherverwaltung aufgesetzt und das Betriebsystem hat keine Optimierungsmöglichkeit. Andere Programme müssen mit dem Rest vorlieb nehmen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Gerne.
Zur Komplettierung meines Workflows: FPV und CNX2 reichen mir vollends aus. Würde ich zur Bildbearbeitung die fortschrittlichen Fähigkeiten eines Programmes wie Photoshop benötigen zählt für mich das Bild zum Ausschuss.
Na na...Pickel sind Pickel und die mag ich ned...:D;) Das kann ich auch in Capture One erledigen aber letztendlich nicht so schnell und effektiv.
Aber im Grunde hast du recht. Es geht nichts über ein gutes OCC...

Das Problem ist so alt wie es Photoshop gibt. Adobe weigert sich die virtuelle Hauptspeicherverwaltung des Betriebsystems zu verwenden und nimmt sich so viel realen Hauptspeicher wie es bekommen kann. Darauf wird eine eigene Speicherverwaltung aufgesetzt und das Betriebsystem hat keine Optimierungsmöglichkeit. Andere Programme müssen mit dem Rest vorlieb nehmen.
Andy sehr schön geschrieben und genau das spürt man. Das Biest (CS) ist auch da kaum mehr rauszubekommen und verabschiedet sich nur unter Zwang.:D Letztendlich hilft nur...RAM Limitierung...:angel:
 
Deswegen sind wir ja alle frei, unsere Fotografie zu definieren, wie wir es wünschen. Bei mir macht die Nachbearbeitung sicher bis zur Hälfte der Bildwirkung aus. Andere möchten es OOC perfekt machen.
 
Erzähl das mal Fotografen wie Marc Adamus oder Peter Lik, die mit Fotografie ihr Geld verdienen... und Photoshop benutzen :lol:
Das spreche ich denen auch nicht ab. Als Berufsfotograf würde ich es vermutlich auch nicht anders machen, aber als Hobbyist kann man es sich ja zum Glück aussuchen ob man die Freizeit hinter der Kamera oder hinter dem PC verbringt.

LG,
Andy
 

Das hat aber imho auch fast nichts mehr mit Fotografie zu tun. Da werden am PC Fantasieprodukte "kreiert", deren Basis zwar eine Fotografie ist (oder auch mehrere), aber 90% des Endprodukts haben nichts mehr mit der ursprünglichen Fotografie zu tun.

Auch Andy Warhol hat vielfach Fotografien als Basis für seine Bilder verwendet, dennoch würde man seine Bilder nicht als Fotografien bezeichnen.
 
Es gibt nun die ersten, die ihre D800 zugunsten der D800E verkaufen. Mich würde interessieren, was die Beweggründe sein könnten.

Wenn ich die Beiträge hier richtig verfolgt habe, spricht für die D800E die etwas höhere Detailschärfe. Die Sorge um die Moires hält sich wohl sehr in Grenzen, wenn es überhaupt bei jemanden vorkommt (außer bei Video bei Roccos Beiträgen). Beide Kameras verhalten sich im Alltag sehr unkompliziert, bis auf die notwendigen kürzeren Zeiten, um Bilder bis auf Pixelebene scharf zu kriegen. Beide Kameras verlangen nach sehr guten Objektiven.

Wo liegt also der Unterschied und ist das eine angefügte Argument nun das Einzige?

Gruß Werner
 
Also ich hatte nun mein zweites Moire im Fell nach 2500 Bildern. Korregiert in weniger als 5 Sekunden.
Somit keine Problem in der Praxis.
Bei Insektenaugen ja klar aber sorry das weiß man auch, oder?
Der Unterschied steht doch schon vorne.
Weniger Rauschen bei der E dank höherer Detailschärfe ohne Nachschärfen.
D.h. mit der E kannst du mehr nachschärfen ohne Details zu verlieren.
 
Eine Ausnahme jedoch scheinen Insektenaugen bei Makroaufnahmen zu sein, hier verkaufte jemand deshalb die D800E:
http://www.nikonuser.info/fotoforum/viewtopic.php?f=33&t=1655&sid=ef836ed7a90c4742503bf96a60587368

Man könnte fast behaupten, Nikon hätte sich vertan. Die "E" sollte besser die normale Standard-Version sein, und die "Non-E" die Premium-Version, die für wenige Marko-, Architektur und Modefotografen speziell entwickelt wurde und nur über den NPS und ausgewählte Service-Partner mit Aufpreis vertrieben wird. :evil:
 
Man könnte fast behaupten, Nikon hätte sich vertan. Die "E" sollte besser die normale Standard-Version sein, und die "Non-E" die Premium-Version, die für wenige Marko-, Architektur und Modefotografen speziell entwickelt wurde und nur über den NPS und ausgewählte Service-Partner mit Aufpreis vertrieben wird. :evil:

Stimmt. Als Mitleser dieses Threads bin ich zu der gleichen Auffassung gelangt.
 
Na ja ich sag mal Nikon hat sich schon verkalkuliert bzgl. der Nachfrage nach der E. Die scheint ja doch die große Überraschung zu sein.
Das liegt mE an der Praxistauglichkeit die so nicht zu erwarten gewesen wäre.
Ich wette da zieht Canon bald nach...
 
[...]
Ich wette da zieht Canon bald nach...

Ich würde dagegenwetten :D Canon hat sich mit der MKIII in der Mitte festgelegt. Schwer zu sagen ob 36MP dort ein Argument wäre. Auch preislich.

Nikon bekommt nun günstige 24MP (D600) und "teure" 36MP, die aber immer noch billiger sind wie 22 bei Canon.

Was soll Canon nun tun? Noch teuere 36MP oder billige 24 die dann ihre eigene teuere 22MP Kamera kannibalisieren werden?

Canon hat sich verkalkuliert. Nikon hat die bessere Strategie :lol:

Bin gespannt.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E scheint echt schwer erhältlich zu sein...
Ich bin mir sicher, wäre der Vertriebskanal ähnlich dem der D800 hätte ich schon eine...
Oder es liegt einfach an der deutlich geringeren Produktionszahl...

Hatte heute unverhofft die D4 in der Hand und hätte beinahe meine D800 dafür abgegeben...
Die Vernunft hat (heute) jedoch gesiegt;)

Mann!! ist die sexy!!!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten