• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Ich habe meine D800 zurückgegeben und dafür eine D800E genommen. Was Schärfe und Dynamikumfang angeht... einfach spitze. Wenn ich filmen will, dann nehme ich halt die D4 ;-)
 
Stimmt, der Unterschied ganz am Anfang des zweiten Teils, im Vergleich zur 39 MP Hassi, der ist einiges grösser.

Das stimmt allerdings kann es sich bei dem Bild leider auch nicht um einen korrekten 100% Crop gehandelt haben. Die 100% Ansichten einer D800E sind um einiges klarer und schärfer, selbst mit dem 24-70 dem ich als Zoom schon mal nicht optimale Bildqualität unterstellen möchte - auch wenn es für den Alltag mehr als ausreicht.

Grundsätzlich ist ein Vergleich Festbrennweite Hassi und Zoom Nikon nicht wirklich sauber. Bei meinen ersten Tests war z.B. die 24er Brennweite des 24-70 ganz klar dem 24/1,4 unterlegen. So ein Test ist wirklich nur mit den aktuellen Festbrennweiten fair, da Nikons Objektivprogramm nicht nur wie bei Hassi auf Qualität sondern häufig auf andere Anforderungen optimiert wurde.

Ich denke auch, dass die Hassi bei ISO 100 besser sein wird. Allerdings verliert sich das außerhalb von Idealbedingungen und ISO 100 sehr schnell.

Grüße
Alexander
 
Das ist es, was ich am "neuen" Nikon so liebe. Sie scheinen wirklich auch auf ihre User zu hören und in den Foren mitzulesen. In dpreview waren in den vergangenen 2-3 Jahren immer wieder Vergleiche zu AA-filterlosen Kameras drin, die bei einschlägigen Servicepartnern umgebaut wurden. Ich selber war auch mit vertreten, da ich ja zeitweise 3 umgebaute Kameras hatte.

Dass sie darauf reagiert haben und ein Modell rausbrachten, das von unten her am digitalen MF "kratzen" soll, finde ich super und eigentlich nur logisch, denn MF hat nun mal klassischerweise keinen AA-Filter.

Dann wiederum finde ich es gut, dass Nikon seit der D2x sehr schwache AA-Filter einbaut, übrigens auch in der D3, die ich ja monatelang mit und ohne AA-Filter benutzt habe, die Unterschiede waren kaum sichtbar. Somit ist wirklich für jeden was dabei: Für den Qualitätsfanatiker, der jedes Pixel herausarbeiten will und für den, der eine Allroundkamera braucht, die alles sehr gut kann.

Nikon hat es erfolgreich geschafft, mit der Auswahlmöglichkeit und der Performance der Kombi 800/800E insgesamt in aller Munde zu sein.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß Nikon die 800E nur gebracht hat, weil es sinnhafte Performanceunterschiede gibt. Es ist auch ohne signifikante Performanceunterschiede ein ziemlich genialer Marketingcoup: erstmals die Wahlmöglichkeit in einem Kameramodell, erstmals im Consumer-FX-Bereich ohne AA-Filter (die Leica M9 rechne ich nicht in den normalen Consumerbereich) und insgesamt eine Auflösung auf allerhöchstem Niveau. Damit hat sich Nikon auf einen Schlag eine Alleinstellung verschafft.
 
[...]
Wahrscheinlich sind noch mit keinem anderen Kameramodell so viele relativ sinnfreie Fotos nur zum Auflösungscheck wie mit der 800/800E gemacht worden.

Ich denke doch, dass es noch ein Weilchen dauert bis die D800/800E die vielen sinnlosen D3/D700 rauschst-es-schon-oder-noch-nicht Bilder toppen wird.

Aber beim Auflösungscheck gebe ich Dir mit der Anzahl recht, dass der Check sinnlos ist, stimmt allerdings nicht. Wer sie nutzen will muss seine Objektive gnadenlos austesten und die Festbrennweiten werden wieder zu alten Ehren kommen.

Auch nett, dass dieser Bereich wieder stark belebt werden wird. Wir werden nun mit Sicherheit die ganzen schönen FBs neu erhalten, 105/2, 135/2, 18/3,5, 15/4, 20/2,8, 200/2,8, 300/4 ... alles wieder einen Kauf wert mit dieser Kamera wenn sie denn neu aufgelegt werden. Bin auch sehr froh, dass ich am Glas nie gespart habe auch wenn es "damals" billiger ging und nun bereit war für die neuen Kameras.

Was die D3/D700 beim Rauschen war, ist nun die D800/800E bei der Auflösung. Eine echte Wucht. Nutzbare ISO 6.400 sind für mich ideal. Die 12.800 an der D4 ein Traum.

Vermutlich wird es erst bei der D6 wieder eine Kamera für alles geben, wobei das nicht so schnell sein muss. Zuvor wird es noch die D5 mit 20MP und ISO 51.200 und HI 3 mit ISO 409.600 aber vor allen Dingen mit neuem 200 Felder bis an den Rand AF geben.

Freue mich schon auf D5, D900E und die D6 :lol: :lol:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die D800E einen JPEG-Modus, der Moires standardmäßig beseitigt?

An der technischen Versuchsanstalt in Wien (TU) hat man 3 Wochen vergeblich versucht mit der Nikon D800E Moire zu erzeugen. Sie war dort im Vergleichstest mit einer SinarP1 mit Leaf Rückenteil und einer Hasselblad. Teiweise hat die D800E die Hasselblad bezüglich Bildqualität geschlagen.
Ich denke also dass das Problem zu sehr hochgespielt wird und beinahe schon in Massenhysterie ausartet.

LG Wunjo
 
Hat die D800E einen JPEG-Modus, der Moires standardmäßig beseitigt?

An der technischen Versuchsanstalt in Wien (TU) hat man 3 Wochen vergeblich versucht mit der Nikon D800E Moire zu erzeugen. Sie war dort im Vergleichstest mit einer SinarP1 mit Leaf Rückenteil und einer Hasselblad. Teiweise hat die D800E die Hasselblad bezüglich Bildqualität geschlagen.
Ich denke also dass das Problem zu sehr hochgespielt wird und beinahe schon in Massenhysterie ausartet.

LG Wunjo

Wieder einmal ein beruhigender Beleg für meine Meinung zur TU.

Ich hab es mit einer D800 gleich am ersten Tag geschafft...
 
wenn dann nur die "E" ;)--
aber am besten du fragst "AndyE" er besitzt ja beide--wenn jemand das beurteilen kann dann er- was ich so bei ihm rausgelesesen habe-so-ist ihm die "E" auch lieber:)
Irgendwie greife ich immer öfter und immer lieber zur E. Nicht daß die D800 schlecht ist, aber was die E mit einigen meiner Objektive im normalen Alltag abliefert ist (für mich) immer wieder beeindruckend. Ich weiß nicht was ich "falsch" mache, aber Moire ist nach ca. 5.000 Bilder bei meiner Art der Fotografie ein Null Thema.

Beispiel:

D800E, 70-200mm bei Blende 5. Früher Morgen in Venedig. Aufgenommen aus der Hand von Bord des Vaporetto (Linie 1)

Auf 900x600 verkleinert. Das ganze Bild in voller Auflösung (22 MB)
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg



Mit alten Linsen geht die E auch recht nett um.
D800E, AiS 58mm/1.2 Noct, Blende 1.4, Bild wurde "entschärft". 2560x1700
original.jpg


Alles in allem spüre ich von den oftmals im Internet kursierenden Themen, wie zum Beispiel ohne Stativ mit einer D800/D800E keine akzeptablen Ergebnisse zu erzielen recht wenig, fotografiere so wie immer vor mich hin und erfreue mich der Ergebnisse. Der Belichtungsumfang ist immer wieder ein Gedicht.

Liebe Grüße,
Andy
 
....
Alles in allem spüre ich von den oftmals im Internet kursierenden Themen, wie zum Beispiel ohne Stativ mit einer D800/D800E keine akzeptablen Ergebnisse zu erzielen recht wenig, fotografiere so wie immer vor mich hin und erfreue mich der Ergebnisse. Der Belichtungsumfang ist immer wieder ein Gedicht.

Liebe Grüße,
Andy

Bei normalem Licht kann ich mir auch keine Probleme aus der Hand vorstellen. Aber da Du, so ist mein Eindruck, bisher doch fast immer bei blendendem Wetter Aufnahmen gemacht hast, hast Du da vielleicht auch bisher keine Probleme gehabt?
 
Stativ ist nicht das Thema. Die Verschlußzeit ist das wichtigste und da komme ich mit meiner Hand nicht mehr mit den alten Werten klar. In 100% Ansicht erkennt man dann deutlich Bewegungsunschärfe. Somit ist das eher ein Thema Verschlußzeiten verkürzen und alles wird gut.:top:

@ Andy:
Langsam fange ich an die zu hassen...Jetzt haste auch noch ein Noct AiS 58mm 1.2...grrrr...(was für ne geile Linse)
 
Für manche ist er deutlich und wichtig, für andere ist er kaum wahrnehmbar und zu vernachlässigen. Ich befürchte fast, man muss es selber mal ausprobieren.

Gibt es jemand in Oberfranken, der eine D800E hat ;)

Ja, das habe ich an diversen Beispielbildern auch schon bemerkt. Möglicherweise fällt der Unterschied in der Stärke der Moires zwischen D800 und D800E gar nicht so ins Gewicht.
 
Stativ ist nicht das Thema. Die Verschlußzeit ist das wichtigste und da komme ich mit meiner Hand nicht mehr mit den alten Werten klar. In 100% Ansicht erkennt man dann deutlich Bewegungsunschärfe. Somit ist das eher ein Thema Verschlußzeiten verkürzen und alles wird gut.:top:..(was für ne geile Linse)

Habe das selbe Problem. Das liegt aber meiner Meinung nach eher daran, daß ich die D800E mit der D3 vergleiche. Der schwerere Body rettet Einiges. Mit der D700 habe ich auch mehr verwackelt.
 
Ich befürchte fast, man muss es selber mal ausprobieren.

Ganz genau! Und dann wird es ganz sicher die E....
Ein Beispiel das ich gestern freihand (gute Lichtverhältnisse) mit dem 50mm 1:1,4 D aufgenommen habe.:D So ein Ausschnitt wäre mit der D700 niemals möglich! Und die E gibt dir noch das letzte Quentchen Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei normalem Licht kann ich mir auch keine Probleme aus der Hand vorstellen. Aber da Du, so ist mein Eindruck, bisher doch fast immer bei blendendem Wetter Aufnahmen gemacht hast, hast Du da vielleicht auch bisher keine Probleme gehabt?

Vielleicht kannst Du dich nur an meine Schönwetteraufnahmen erinnern. Ich hatte vor einiger Zeit meine Erfahrungen eines Vergleiches der D4 und D800 bei einem Nachtspaziergang in Wien gepostet. Die meisten Aufnahmen sind ganz normal aus der Hand entstanden. Wenn ich mich richtig erinnere war alles mit ISO 3200 und die Verschlußzeiten meistens unterhalb der 1/50, die durch das 50mm Objektiv eigentlich "vorgeschrieben" war.
http://www.pbase.com/andrease/d4andd800

Ein paar andere Beispiele von früheren Posts:
Das Foto des Modells entstand bei 180mm und 1/125sec aus der Hand. Volle D800 Auflösung (20 MB)
Oder dieses hier bei 85mm und 1/60sek (kein VR, AFS 85mm/1.8G): Volle D800 Auflösung

Kurz Zusammengefasst: Meine persönliche Tagesverfassung ist wichtiger als der Wechsel von VR zu VR II. ;)


@ Andy:
Langsam fange ich an die zu hassen...Jetzt haste auch noch ein Noct AiS 58mm 1.2...grrrr...(was für ne geile Linse)
Na ja, das Noct (und ein paar andere) haben sich in den vielen Jahren Interesse an Nikkor Linsen irgendwie gefunden. Ist halt der Vorteil, wenn man über die Jahrzehnte gesehen nicht dauernd das System wechselt. Man baut sukzessive auf ... :-)


Ein weiteres Beispiel für die "unveränderte" Arbeitsweise.
Hier hatte ich kein Stativ und Fernauslöser mit. Also legte ich die D800E auf einen Mistkübel auf der Hafenmole und machte das Bild mit dem Timer.

Das Bild auf 900x600 verkleinert
original.jpg


ein 100% Ausschnitt
original.jpg



Das Nette an der D800/D800e ist die Leichtigkeit mit der man aufhellen kann (wenn man das möchte). Hier ist ein Beispiel aus dem oberen Bild (2560x1440)

Wie gesagt, für mich ist die fotografische Welt durch die D800 nicht zusammengebrochen. Wenn ich Lust habe, nehme ich ein Stativ mit. Wenn nicht, lass ich es. Die angeblich so riesigen Dateien bearbeite ich auch recht zügig mit meinen kleinen Netbook wenn ich unterwegs bin, den ich letztes Jahr für die D3s Bilder besorgte (ein Lenovo X121e). Irgendwie ist der Weltuntergang an mir vorübergegangen. ;)

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten