Gast_46974
Guest
Ich habe meine D800 zurückgegeben und dafür eine D800E genommen. Was Schärfe und Dynamikumfang angeht... einfach spitze. Wenn ich filmen will, dann nehme ich halt die D4 ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, hätte er an der D800 statt 24-70, eine Festbrennweite genommen...Stimmt, der Unterschied ganz am Anfang des zweiten Teils, im Vergleich zur 39 MP Hassi, der ist einiges grösser.
Stimmt, der Unterschied ganz am Anfang des zweiten Teils, im Vergleich zur 39 MP Hassi, der ist einiges grösser.
Nikon hat es erfolgreich geschafft, mit der Auswahlmöglichkeit und der Performance der Kombi 800/800E insgesamt in aller Munde zu sein.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß Nikon die 800E nur gebracht hat, weil es sinnhafte Performanceunterschiede gibt. Es ist auch ohne signifikante Performanceunterschiede ein ziemlich genialer Marketingcoup: erstmals die Wahlmöglichkeit in einem Kameramodell, erstmals im Consumer-FX-Bereich ohne AA-Filter (die Leica M9 rechne ich nicht in den normalen Consumerbereich) und insgesamt eine Auflösung auf allerhöchstem Niveau. Damit hat sich Nikon auf einen Schlag eine Alleinstellung verschafft.
[...]
Wahrscheinlich sind noch mit keinem anderen Kameramodell so viele relativ sinnfreie Fotos nur zum Auflösungscheck wie mit der 800/800E gemacht worden.
Hat die D800E einen JPEG-Modus, der Moires standardmäßig beseitigt?
An der technischen Versuchsanstalt in Wien (TU) hat man 3 Wochen vergeblich versucht mit der Nikon D800E Moire zu erzeugen. Sie war dort im Vergleichstest mit einer SinarP1 mit Leaf Rückenteil und einer Hasselblad. Teiweise hat die D800E die Hasselblad bezüglich Bildqualität geschlagen.
Ich denke also dass das Problem zu sehr hochgespielt wird und beinahe schon in Massenhysterie ausartet.
LG Wunjo
Hat die D800E einen JPEG-Modus, der Moires standardmäßig beseitigt?
An der technischen Versuchsanstalt in Wien (TU) hat man 3 Wochen vergeblich versucht mit der Nikon D800E Moire zu erzeugen. Sie war dort im Vergleichstest mit einer SinarP1 mit Leaf Rückenteil und einer Hasselblad. Teiweise hat die D800E die Hasselblad bezüglich Bildqualität geschlagen.
Ich denke also dass das Problem zu sehr hochgespielt wird und beinahe schon in Massenhysterie ausartet.
LG Wunjo
Wieder einmal ein beruhigender Beleg für meine Meinung zur TU.
Ich hab es mit einer D800 gleich am ersten Tag geschafft...
Ich hab es mit einer D800 gleich am ersten Tag geschafft...
![]()
q.e.d
Moire |= D800E only Thema...
Ja, das habe ich an diversen Beispielbildern auch schon bemerkt. Möglicherweise fällt der Unterschied in der Stärke der Moires zwischen D800 und D800E gar nicht so ins Gewicht.
Gruß,
Karl-Heinz
Irgendwie greife ich immer öfter und immer lieber zur E. Nicht daß die D800 schlecht ist, aber was die E mit einigen meiner Objektive im normalen Alltag abliefert ist (für mich) immer wieder beeindruckend. Ich weiß nicht was ich "falsch" mache, aber Moire ist nach ca. 5.000 Bilder bei meiner Art der Fotografie ein Null Thema.wenn dann nur die "E"--
aber am besten du fragst "AndyE" er besitzt ja beide--wenn jemand das beurteilen kann dann er- was ich so bei ihm rausgelesesen habe-so-ist ihm die "E" auch lieber![]()
....
Alles in allem spüre ich von den oftmals im Internet kursierenden Themen, wie zum Beispiel ohne Stativ mit einer D800/D800E keine akzeptablen Ergebnisse zu erzielen recht wenig, fotografiere so wie immer vor mich hin und erfreue mich der Ergebnisse. Der Belichtungsumfang ist immer wieder ein Gedicht.
Liebe Grüße,
Andy
Ja, das habe ich an diversen Beispielbildern auch schon bemerkt. Möglicherweise fällt der Unterschied in der Stärke der Moires zwischen D800 und D800E gar nicht so ins Gewicht.
Stativ ist nicht das Thema. Die Verschlußzeit ist das wichtigste und da komme ich mit meiner Hand nicht mehr mit den alten Werten klar. In 100% Ansicht erkennt man dann deutlich Bewegungsunschärfe. Somit ist das eher ein Thema Verschlußzeiten verkürzen und alles wird gut...(was für ne geile Linse)
Ich befürchte fast, man muss es selber mal ausprobieren.
Ganz genau! Und dann wird es ganz sicher die E....
Ein Beispiel das ich gestern freihand (gute Lichtverhältnisse) mit dem 50mm 1:1,4 D aufgenommen habe.So ein Ausschnitt wäre mit der D700 niemals möglich! Und die E gibt dir noch das letzte Quentchen Schärfe.
Bei normalem Licht kann ich mir auch keine Probleme aus der Hand vorstellen. Aber da Du, so ist mein Eindruck, bisher doch fast immer bei blendendem Wetter Aufnahmen gemacht hast, hast Du da vielleicht auch bisher keine Probleme gehabt?
Na ja, das Noct (und ein paar andere) haben sich in den vielen Jahren Interesse an Nikkor Linsen irgendwie gefunden. Ist halt der Vorteil, wenn man über die Jahrzehnte gesehen nicht dauernd das System wechselt. Man baut sukzessive auf ...@ Andy:
Langsam fange ich an die zu hassen...Jetzt haste auch noch ein Noct AiS 58mm 1.2...grrrr...(was für ne geile Linse)
.......Wie gesagt, für mich ist die fotografische Welt durch die D800 nicht zusammengebrochen......