• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Motorsport geeignet???

Motorsport kann auch so aussehen.

Sollte aber mit einer D800 auch problemlos gehen.

Gruß
Thomas

*Das* hab’ ich mir gedacht… (die Stänkerei oben war rein rhetorisch, eh klar)! Fotografen sind auch (nur) Menschen.
 
Wenn er keine Nachteile der D800 gegenüber der D700 oder D90 erkennt ist er anspruchslos? Wo sollen die Vorteile der D700 und D90 sein, abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit der D700?
Scheint so zu sein...

Nochmal...
Eine D3/D700 ist sehr einfach per Emulation von div. Diafilmen oder per Fuji S5Pro F1a Emu auf ein gutes Farbbild zu bringen. Das "Indianerthema" ist damit weg und man hat wunderschöne OOC jpgs oder in der .raw Bearbeitung weniger Probleme und Aufwand mit dem Anfitten z.B. der Hauttöne.
Kurzum die Nikon Boardmittel sind ausreichend.

Bei der D800 ist das nicht der Fall und man muß wieder auf Fremdconverter wie z.B. C1 zurückgreifen um sich dieses Aufwand zu ersparen. OOC jpgs sind nicht optimal und man müsste sich erstmal ein Profil anlegen. D.h. C1 und CNX II als Converter sind fast Pflicht.

Wenn das nun ein Vorteil sein soll dann ok ich sehe es als enormen Nachteil.

Ein weiterer Nachteil ist die Inkompartibilität div. Linsen u.a. von Fremdherstellern aber auch von Nikon mit dem AF System.
Kurzum man kann jeder Linse extra austesten und man ist schneller in der AF Korrektur am Limit.
Kurzum alleine das anfitten der Linsen an die D800 ist eine Kunst für sich. Wenn man es nicht macht trifft der AF vor allem außen nicht.

BlitzSync Buchs: An der D800 ein Problemkind an der D3 und D700 keine Auffälligkeiten. Alles bestens.

Soll ich weiter machen?

Die D800 ist und bleibt eine Diva. Sie hat ihre Vorteile aber sich hat auch einige Nachteile die man zumindest kennen sollte.

P.S. Manni du schuldest mir immer noch die skalierten Bilder deiner D800 weil es ja so einfach ist.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Manni du schuldest mir immer noch die skalierten Bilder deiner D800 weil es ja so einfach ist.;)

Ich schulde überhaupt nichts. Ich hab dir nur gesagt was ich da sehe und das ist nicht gut nach meinem Maßstab, da ich überschärfte Bilder nicht mag. Siehe auch dein erstes Foto in Beitrag #71, heller streifen um die schwarze Nase des Hundes. Edit: Auch in den Haaren kann ich leichte Schärfungsartefakte erkennen.
Wie mans nM Vorstellung richtig(er) macht, sieht man doch an den Bildern von AndyE, welche du ja auch schon hin und wieder verlinkt hast.
Skaliert auf gleiche Ausgabegröße wie eine D700 oder D4, geht es immer zu gunsten der D800 aus.
Probleme mit der EBV hab ich nicht, ich nutze einfach den hauseigenen Konverter oder Lightroom und die Ergebnisse gefallen mir. Wenns dir und anderen nicht gefällt ist das kein Problem für mich. Hat aber letztlich nichts mit der D800 zu tun, sondern eher mit deinen/euren Vorstellung wie ein Bild auszusehen hat.
Gleiches gilt für Fremdobjektive. Ich habe keine Probleme mit der D800 und den ganzen Sigmas, wie das 20/1,8 oder das genannte HSM 150-500, auch nicht mit dem Tamron 28-75.

Das einzige Problem was ich sehe ist, dass der D800 was mystisches angedichtet wird. Da ist nichts dran.


Ich habe mir gestern allerdings noch einmal das Eröffnungsposting angeschaut. Nach den vielen Diskussionen ist mir mittlerweile entfallen, das der TS, die D800 doch Hauptsächlich am Ring einsetzen möchte, von daher ist er mMn auch mit der D700 oder D3 besser beraten. Danach sucht er ja bereits.
Für mich gilt aber nach wie vor. Wenn ich eine D800 habe oder haben möchte und meine Anwendung nicht ständig unter HighISO oder im Sport liegen, kann ich die D800 dazu sehr gut nutzen. Denn die D800 ist bei Auflösung auf Augenhöhe mit der D700 oder D4 gebracht, absolut keine Diva. Möchte man mehr, kann man mehr bekommen, dann muss man aber auch sorfältiger Arbeiten und sich entsprechende Linsen zulegen.
 
@ Manni: Ich weiß was du den Menschen mitgeben möchtest und da sind wir nicht so weit entfernt.

Nur die Vor- und Nachteile sollte man zumindest auch beschreiben auch wenn der ein oder andere das nicht so empfindet.
Es bringt nichts zu sagen ICH habe damit keine Problem. Fakt ist da sind unterschiede und so ein Suchender muß doch mündig entscheiden können ob das nun für ihn wichtig ist oder nicht?!

So sehe ich zumindest die Diskussion.

P.S. Zu den skalierten Bilder. Verstanden es ist dein Anspruch der eben anders ist.:top:
Und das Hundebild der D3 ist in der Tat überschärft (wurde aber nur mit CS5 skaliert);)
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Das einzige Problem was ich sehe ist, dass der D800 was mystisches angedichtet wird. Da ist nichts dran.
....

:top: kann ich so 100% unterschreiben! Wie weiter oben bereits von mir erwähnt wird es mit der D800 erst dann anspruchsvoller wenn man die volle Leistung herausholen will...aber dann sind D700&Co lange abgehängt.
 
Hallo,
zur Zeit besitze ich eine D90, mit der ich überwiegend Bilder auf dem Ring mache. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe da schonmal die D800 ins Auge gefasst. Jetzt wollte ich von euch wissen, ob sie für den Motorsport geeignet ist oder nicht. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrungen mit der Kamera, die er gerne mit mir teilen möchte.
Alternative Vorschläge sind natürlich auch willkommen, jedoch sollte der Preis in etwa dem der D800 entsprechen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Manuel


Welche Linse willst du denn für den Motorsport benutzen? Sollte das ein 300, 400,600er sein, kann man mit der D800 Top Bilder machen. Nachteil ist, dass die D800 nur 4 Bilder pro Sekunde schafft. Als Alternative würde ich dir eine D3s empfehlen.
 
Erstens...schafft die D800 wahlweise vier, fünf oder sechs Bilder pro Sekunde.

Und zweitens handelt ein Großteil des Threads (auch) von dem zur Verwendung angedachten Tele-Zoom. :)
Welche Linse willst du denn für den Motorsport benutzen?...
Der TO Manuel nutzt das Sigma 150-500mm. :)

P.S.:
Drittens bekommt man keine D3s für 1800 Euro...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade mal das ganze Thema hier durchgelesen und will noch mal zwei Punkte aus meiner Erfahrung anführen. Da ich die D800E für Sport mag und ein ähnliches Sigma wie der TO habe. Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.

Für die meisten Sport-Aufnahmen nehme ich inzwischen nicht mehr meine D300s sondernd die D800E und empfinde das auch bei meinem Sigma 50-500 OS Objektiv als großen Gewinn. (Hab allerdings auch keine D3)

Zumindest beim aktuellen Lightroom gibt's bei mir auch nur wenig Probleme mit dem runter scalieren von Bildern. Das erste 5er hatte da zwischendurch mal eine Bug der das ganze unscharf werden lies.

Nur die geringe Serienbildrate kann schon echt nerven. Deshalb nehme ich bei Sport gerne den DX Modus. Dann wird's deutlich schneller und man kann die Bilder auch deutlich schneller noch auf der Kamera anschauen und löschen. Oft sieht man ja schon auf dem kleinen Display im Zoom welche Bilder gar nichts geworden sind.
 
Zumindest beim aktuellen Lightroom gibt's bei mir auch nur wenig Probleme mit dem runter scalieren von Bildern. Das erste 5er hatte da zwischendurch mal eine Bug der das ganze unscharf werden lies.
Das liegt ganz einfach daran, dass relativ wenig da ist was gerettet werden könnte. Das 50/500er habe ich ja im Detail verlinkt.
Da passiert beim Skalieren nichts aber die BQ liegt dann auf D700 Niveau.:)
Interessant sind Fell, Federn, Haare oder eben Details beim Motorsport wie Asphalt oder Schmutz auf der Bahn wie man ihn bei Thoams sehr klar erkennen kann. Das trägt zum natürlichen Look bei und macht neben der Perspektive viel vom "whow" beim Betrachten aus.
Das fehlt z.B. bei den Bildern der D7100 neben dem "unscharfen" Helm/Kopf.

Deshalb nehme ich bei Sport gerne den DX Modus. Dann wird's deutlich schneller und man kann die Bilder auch deutlich schneller noch auf der Kamera anschauen und löschen. Oft sieht man ja schon auf dem kleinen Display im Zoom welche Bilder gar nichts geworden sind.
Und genau das verbietet sich bei 1/640s bei Motorsport außer die Linse limitiert. Wie sowas dann aussieht hat Thomas ja gezeigt an der D7100.

Bye the way... die E Version macht mit diesen Linsen und diesen Verschlußzeiten keinen Sinn und wäre absolute Geldverschwendung.

Deren Vorteile werden nur bei sehr guten Linsen und starken Ausschnittsvergrößerungen deutlich.
Dazu benötigt man aber entweder sauberes Arbeiten vom Stativ oder deutlich verkürzte Verschlußzeiten was hier nicht möglich ist. Ähnlich aber nicht ganz so kritisch ist der DX Modus zu bewerten.
Somit bei Linsen welche den Sensor nicht an seine "Grenzen" bringen braucht man sich um die E Version keinen Kopf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die E Version macht mit diesen Linsen und diesen Verschlußzeiten keinen Sinn und wäre absolute Geldverschwendung
Ich gehe mal davon aus, dass er sich die "E" nicht extra für Sport gekauft hat, sondern andere Beweggründe hatte. Das "E" schadet ja auch nicht.
 
Die D800 ist und bleibt eine Diva.

:eek::eek::eek:

meine nicht!!!

mit AF-S 24-85 VR, dem günstigen 70-300VR, dem 105 VR micro und dem 35er Zeiss ZF.2 f2.0 null Probleme.
Bei den AF - Objetkiven trifft der AF, auch aussen.

Wüsste nicht, was es da zu meckern gibt.

Vielleicht hattest Du einfach nur eine Gurke? Solche Pauschalierungen wie Du sie hier verbreitest halte ich nicht für fair.
 
:eek::eek::eek:

meine nicht!!!

mit AF-S 24-85 VR, dem günstigen 70-300VR, dem 105 VR micro und dem 35er Zeiss ZF.2 f2.0 null Probleme.
Bei den AF - Objetkiven trifft der AF, auch aussen.

Wüsste nicht, was es da zu meckern gibt.

Vielleicht hattest Du einfach nur eine Gurke? Solche Pauschalierungen wie Du sie hier verbreitest halte ich nicht für fair.
Pauschal ist das was du dir einbildest...

Ich habe eben keine Gurke und meine trifft auch und das am 200/2.0 bei 2.0 außen und zwar so, dass man einen 100% Crop voll verwerten kann. Ebenso am AF 55er :D

Nur ich bin weder blind noch ignoriere ich die Gegebenheiten der konstruktionsbedingten! AF Themen. Ebensowenig ignoriere ich die Abweichungen im AF Modul bei außen optisch schwächeren Linsen.
Wenn dir diese Zusammenhänge nicht bekannt sind kein Thema.
Wenn du mit den Ergebnis zufrieden bist kein Thema.
Und beim manuellen Zeiss solltete niemand ein Thema haben...:rolleyes:

Nur erwarte nicht, dass ich dir das Märchen abkaufe, dass bei dir alles anders sei. Dafür hatte ich schon zu viele D800/E in der Hand die bis auf die wirklich defekten Expemplare alle dieses Verhalten zeigten.
Zu diesem Thema wurden sogar Messungen erstellt, die eben genau das zeigen. Auch der Beitrag von Nightshot hier im Forum "die Welt aus Sicht des AF Sensors" sollte eine gute Lektüre sein.

Kurzum erhöhte Lichtempfindlichkeit und idnetische Präzision gibt es nicht durch einen einfachen Liniensensor.
Noch kürzer: D3 weniger lichtempfindlich dafür präziser außen als die D800.
Wenn du nichts siehst guckt du einfach nicht genau genug.

EDIT: Je optisch besser eine Linse ist desto exakter wird der AF auch treffen. Gerade außen ist das wenn die Präzision schon reduziert ist sehr wichtig. Das ist u.a. der Grund warum die D800 mit einem 200/2.0 ein AF Modul "hat" was der D3 doch deutlich überlegen ist dies aber bei schlechteren Linsen wie z.B. dam 70/200er VRI an 200mm und F2.8 nicht gerade zeigt.
Die Fehler summieren sich einfach gerade im Randbereich und die Vorteile des AF Moduls werden durch die Nachteile überkompensiert.
Im UWW/WW gilt das noch viel mehr...
Woher ich das weiß?
Nun ich habe das alles durch (und kenne das AF Thema der D800 von beginn an), ich messe auch meine Linsen sauber ein (auch schon an der D3) und ich brauchen einen sehr genauen AF.
Somit das ist die Zusammenfassung nach einer doch langen Zeit mit der D3 und der D800 (meine E ist eine der ersten tausend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gesamte Diskusssion halte ich persönlich in Ihrer Tiefe doch für mehr als grenzwertig.

Teilweise wird um Feinheiten diskutiert, die zwar im Einzelfall von Bedeutung sein können (Beispiel Mitzieher), dies aber im Regelfall nicht sind:
Dynamik kann man auch im Motorsport mit einem 100 Prozent einfrorenen Bild dokumentieren - und genau das ist der Regelfall der Fotografie.
Die Zeiten in denen 1/1.000 sec Belichtungszeit von keiner Kamera erreicht werden konnte und der Mitzieher dieses kompensieren mußte um ein halbwegs scharfes Bild zu erhalten liegen doch längst hinter uns. ;)

Genauso irrsinnig ist es in der Praxis über Verkleinerungstechniken und Ausgabegrößen zu diskutieren. Die Auflösung einer D1 (2,1 MP) reicht Heute noch für 95 Prozent und mehr aller PCs um ein Vollbild darzustellen, d.h. die Bilder moderner Kameras mussten schon immer für den PC-Monitor auf einen Bruchteil Ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden.
Das gilt auch für den 10*15 (Kleinbild) Ausdruck!

Lange Rede kurzer Sinn:
Vieles was hier episch diskutiert wird ist praktisch zu vernachlässigen.
Der Fortschritt ging schon immer weiter und das gilt für Gestern, Heute und Morgen.
D800 kaufen und gut ist es.
Oder D700 oder D3s oder D7.100. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten