• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Motorsport geeignet???

Und wie oft entscheidet sich der Schlagmann beim Baseball, ans Netz vor zu gehen....

Ging beim Schlag ja "nur" um das Aufzeigen, dass man hier keine 10B/s braucht, um das Auftreffen eines Objektes auf ein anderes Objekt zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

Baseball is kinda predictable...

Dafür gibts ja dann die Fotos, die man macht, wenn der Ball im Spiel ist. Da ist ein schneller AF wichtig und das predictable kann in die Tonne... Serienbilder sind 10B/s nice to have, 6 reichen locker, 3-4 würdens auch noch tun.

Und um mehr gings mir nicht.
 
Nein. Auf dem Bild sieht man z.B. einen verhauenen Fokus.

Fürs Web *vollkommen* egal, wenn es stimmen sollte. Und der
Hundebesitzer kauft dir das Bild genauso ab. ;)

cu!
 
Ich meinte: sähe man sofort.

Das Bild verkauft sich nicht in Webgrösse, kommt dazu. Doch selbst in der Grösse hier sähe man, wennn der Hals statt der Kopf scharf wär...
 
Ich meinte: sähe man sofort.

Das Bild verkauft sich nicht in Webgrösse, kommt dazu. Doch selbst in der Grösse hier sähe man, wennn der Hals statt der Kopf scharf wär...

Gut, ich sehe das nicht verläßlich ( eine Zeit wars mir, als wärs nicht richtig fokussiert); wenn aber ein Pixelpeeper bekannt wird, der Bilder kauft - bitte mir sofort melden! ;)

Cu!
 
Tuts für Web-Bilder nicht jede Nikon-SLR?

~ Karl

Nein. Auf dem Bild sieht man z.B. einen verhauenen Fokus.

Ich meinte: sähe man sofort.

Das Bild verkauft sich nicht in Webgrösse, kommt dazu. Doch selbst in der Grösse hier sähe man, wennn der Hals statt der Kopf scharf wär...
Ah ha...:D
Und jetzt?
Whippet%2520jumping%2520and%2520laughing%2520Abode%2520RGB%2520jRes.jpg


Das Bild verkauft sich im übrigen mit voller Auflösung der D800E und als adobe RGB.:)
Die Grenze der BQ bzgl. der Aufnahmetechnik sind hier mE zwei Faktoren:
1.) Die Auflösung des 70/200 VRI bei 200mm selbst an F4.0 ex Center
2.) Die Verschlußzeit -ja die 1/2000s sind zu lang!-
 

Anhänge

  • Whippet jumping and laughing Abode RGB high Res.jpg
    Exif-Daten
    Whippet jumping and laughing Abode RGB high Res.jpg
    362,8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hatte auch die D700 ins Auge gefasst wobei meiner Meinung nach der Gebrauchtpreis noch recht hoch ist.

Die D3 wird auch noch recht hoch gehandelt
wobei man hier wiederum noch berücksichtigen muss das Gebrauchte keine Garantie mehr haben!!!

Somit wird meine Entscheidung mit ziemlicher Sicherheit doch auf die D800 fallen, bezüglich der Optik die kann und werde ich dann nach und nach noch verbessern

gruss
Manuel
 
..
wobei man hier wiederum noch berücksichtigen muss das Gebrauchte keine Garantie mehr haben!!!
...die D800 hat auch nur ein Jahr bis auf das "AF Thema". Da soll Nikon kulant sein und auch über das Jahr hinaus eine kostenlose Justierung anbieten.
Aber natürlich ist das ein Argument wobei die D3 als unzerstörbar gilt.
Die D800 kommt da nicht im Ansatz ran und die Direktwahltasten für div. AF Modi waren genial. Eine Einstellige ist die D800 nicht aber wenn sie dir zusagt warum nicht.:top:
 
Aber natürlich ist das ein Argument wobei die D3 als unzerstörbar gilt.
Die D800 kommt da nicht im Ansatz ran und die Direktwahltasten für div. AF Modi waren genial. Eine Einstellige ist die D800 nicht aber wenn sie dir zusagt warum nicht.:top:

So schlampig ist die D800 auch nicht. Und, die D800 hat andere Qualitäten. Da sieht dann widerum die D3 alt aus.

Der AF. Die Farben. Die Dynamik. Die Auflösung. Die ISO. Die ISO-Automatik. Hach, die D800 ist schön.;)
 
Fast. Zumindest bei der ISO-Automatik kann die D800 nichts mehr, was man mit der D3und M nicht auch könnte...

Und @ Greyhoundart:
Du scheinst mich nicht verstanden zu haben... Ich bin im Gegensatz zu Karl der Ansicht, dass für dein Bild der Fokus nicht nahezu irrelevant sei und dass man einen Fehlfokus mitunter auch in Webgrösse (zu der er das Bild hier subtil abdegradiert) sähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:
Ich kam über den Wusch nach schönen Bildern - in etwa, wie sie hier zu sehen sind - und über bekannt gute Technik zu Nikon, und hier fiel die Entscheidung als Kompromiß - ich verdiene nicht mit der Fotografie - zur D800E. Ausser einer extremen Bildrate, die auch im Sport kaum jemand braucht, wie wir gesehen haben, hat sie alles und noch ein bisschen mehr für den Amateur. Mir persönlich gefällt bei dieser Kameraklasse auch die leichte Zugänglichkeit wichtiger Funktionen „an der Oberfläche“ - ohne in Menüs grabbeln zu müssen, und das Duale Prinzip bei den Speicherkarten.
/OT
 
So schlampig ist die D800 auch nicht. Und, die D800 hat andere Qualitäten. Da sieht dann widerum die D3 alt aus.

Der AF. Die Farben. Die Dynamik. Die Auflösung. Die ISO. Die ISO-Automatik. Hach, die D800 ist schön.;)
Einspruch euer Ehren...
1.) Farben: Einen D3 mit F1a Emulation und CNXII hat wunderbare Farben an die eine D800 ohne C1, d.h. mit CNX II nicht rankommt. Erst mit C1 erhält man an der D800 das sorglos Paket.

2.) Dynamik: Ja das wäre so auf dem Papier aber dafür benötigt man ISO Werte um die ISO 100 und dann kann man 1 - 1,5 EV mehr pushen. Aber auch an der D3 war schon ein push bis 2,5 EV bei ISO 200-400 drin.
Das Problem an der D3 war eher die Belichtungsmessung die schnell zur Überbelichtung neigte. D.h. -2/3 EV taten schon gut.;)

3.) Die ISO Automatik ist 1:1 so wie bei der D3 im M Modus?!

4.) Zur Auflösung siehe oben. Der Unterschied in den Bildern der D800 ist nur! die Skalierung. Ein Bild in voller Auflösung gut auf 1200px "runter" zu bringen ist bei der D800 eine kleine Kunst. An der D3 macht das fast jede Software perfekt. Kurzum wenn man die Bilder nur auf dem HDTV oder Monitor betrachtet und mal einen A1 Print machen möchte würde ich nicht zur D800 raten. Da ist eine D3 einfach viel problemfreier.
Corpen: Auch das sollte das Bild zeigen. Ein sauberer 100% Crop für's Web wäre hier bei diesen Bild nicht möglich. Dafür wurde zu lange belichtete (1/2000s!!) und dafür ist die Linse auch an 200mm zu schwach. Erst mit Belichtungszeiten von 1/3200s und dem 200/2.0 VR abgeblendet auf F2.2! wäre der 100% Crop wirklich sauber geworden.
Kurzum "croppen" d.h. die Auflösung gut ausnutzen kann man nur mit sehr guten Linsen und der entsprechenden Belichtungszeit, d.h. bei entsprechenden Licht.
Wie war das nochmal mit der Dynamik?!;)

EDIT:
5.) Weil es irgendwie von Leuten genannt wird die anscheinend noch nie eine D3 in der Hand hatten. Menüs sind identisch zur D800 und sogar dank fehlender "Camcorder" funktion übersichtlicher. Zwei Spreicherkartenslots in besten Qualität (keinen kastrieren SD Slot den man aufgrund der Geschwindigkeit kaum nutzen kann) gibt es nur an der D3 und die direkten Zugriffstasten an der D3 inkl. aller AF Optionen mit "Schaltern" und der ISO Funktion sucht man an der D800 vergebens. Ebenso das dritte Display...vom Gehäuse ist die D3 weit vor der D800 und DAS ist bis heute für mich der Wehmutstropfen. Eine D4x wäre schon was...

Somit klar ist die D800 schön und die E noch viel schöner aber sollte schon die Grenzen kennen und sich fragen lohnt sich das wirklich oder stecke ich nicht erstmal die Kohle in ein 300 2.8er wenn ich eh recht nah rankommen kann?
Zaubern kann die Kiste im Gegensatz zu der Linsen nicht.;)

@ KRY27:
Nein. Auf dem Bild sieht man z.B. einen verhauenen Fokus.
Das sieht man eben nicht, denn das DOF geht vom Ende der Nasenspitze bis hinter die Ohren -so wie es sein soll-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zusammenfassend sagen, wer D3’s hat, soll froh sein und nicht motschkern; was heißt: „problemfrei bei A1“?

Weniger wäre mehr…. Ansonsten danke für die Mühe!

cu!
 
Würde zusammenfassend sagen, wer D3’s hat, soll froh sein und nicht motschkern; was heißt: „problemfrei bei A1“?!
Na ja einige hatten ja die D3 vor der D800.;)
Problemfrei bedeutet, dass man auf für Prints bis A1 Format und gerade für's Web problemfreier -bei faktisch identischer Bildqualität- mit einer D3 im direkten Vergleich zur D800 arbeiten kann (meine Erfahrung). Das liegt zum einen in der Post und zum anderen einfach an der Hardware.

Beispiel: Das AF Modul der D800 wurde bzgl. der Lichtempfindlichkeit verbessert. Tolle Sache nur sind die äußeren Liniensensoren nun etwas weniger präzise, d.h. wenn man eine etwas "randschwache" Linse an der D800 hat welche problemlos an der D3 funktioniert hat wird man die ersten sorgenfalten bekommen. Wir reden hier nicht über die bekannten AF Themen sondern über konstruktionsbedingte Themen.:)
Kurzum die Gurken welche an der D3 noch sorglose waren wandern schneller in die Bucht als man gucken kann
Zudem benötigten alle Linsen die ich je an meiner oder an anderen D800/E -die teilweise sogar auf Nikon Referenz lagen!- gesehen haben eine AF Korrektur. Meist gering dennoch sollte man sich in das Thema einarbeiten. An der D3 war das nicht notwenig bzw. nur bei Linsen wie dem 50 1.4 wenn man die 1.4 und F4 nutzen wollte (Fokus Shift).
Zur Post kann ich seitenweise schreiben. Meine Erfahrung: Ohne Capture One ist das sehr aufwendig. Im Vergleich zur D3 mit F1a Emu (kostenlos)! und NX/CNXII ein Graus. Ebenso das Skalieren: Von 73xx Px runter auf 1200 px zu kommen für gute Webbilder muß man 3-4x zwischenverkleinern inkl. selektiv Nachschärfen und Kantenverbessern. Alles andere zertstört entweder den "rauschfreien" HG oder ist nur weich.
Bei der D3: Hochpassfilter 3,6 px, Imge Size: 1200px fertig.

Evtl. zeigt das den Unterschied dem ein oder anderen auf und wie gesagt wenn man die Auflösung nicht benötigt und man eh mit den Linsen nicht sauber mehr als 50% (geht eben auch an der D3) cropen kann sollte man sich die D800 genau überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten