So schlampig ist die D800 auch nicht. Und, die D800 hat andere Qualitäten. Da sieht dann widerum die D3 alt aus.
Der AF. Die Farben. Die Dynamik. Die Auflösung. Die ISO. Die ISO-Automatik. Hach, die D800 ist schön.
Einspruch euer Ehren...
1.) Farben: Einen D3 mit F1a Emulation und CNXII hat wunderbare Farben an die eine D800 ohne C1, d.h. mit CNX II nicht rankommt. Erst mit C1 erhält man an der D800 das sorglos Paket.
2.) Dynamik: Ja das wäre so auf dem Papier aber dafür benötigt man ISO Werte um die ISO 100 und dann kann man 1 - 1,5 EV mehr pushen. Aber auch an der D3 war schon ein push bis 2,5 EV bei ISO 200-400 drin.
Das Problem an der D3 war eher die Belichtungsmessung die schnell zur Überbelichtung neigte. D.h. -2/3 EV taten schon gut.
3.) Die ISO Automatik ist 1:1 so wie bei der D3 im M Modus?!
4.) Zur Auflösung siehe oben. Der Unterschied in den Bildern der D800 ist nur! die Skalierung. Ein Bild in voller Auflösung gut auf 1200px "runter" zu bringen ist bei der D800 eine kleine Kunst. An der D3 macht das fast jede Software perfekt. Kurzum wenn man die Bilder nur auf dem HDTV oder Monitor betrachtet und mal einen A1 Print machen möchte würde ich
nicht zur D800 raten. Da ist eine D3 einfach viel problemfreier.
Corpen: Auch das sollte das Bild zeigen. Ein sauberer 100% Crop für's Web wäre hier bei diesen Bild nicht möglich. Dafür wurde zu lange belichtete (1/2000s!!) und dafür ist die Linse auch an 200mm zu schwach. Erst mit Belichtungszeiten von 1/3200s und dem 200/2.0 VR abgeblendet auf F2.2! wäre der 100% Crop wirklich sauber geworden.
Kurzum "croppen" d.h. die Auflösung gut ausnutzen kann man nur mit sehr guten Linsen und der entsprechenden Belichtungszeit, d.h. bei entsprechenden Licht.
Wie war das nochmal mit der Dynamik?!
EDIT:
5.) Weil es irgendwie von Leuten genannt wird die anscheinend noch nie eine D3 in der Hand hatten. Menüs sind identisch zur D800 und sogar dank fehlender "Camcorder" funktion übersichtlicher. Zwei Spreicherkartenslots in besten Qualität (keinen kastrieren SD Slot den man aufgrund der Geschwindigkeit kaum nutzen kann) gibt es nur an der D3 und die direkten Zugriffstasten an der D3 inkl. aller AF Optionen mit "Schaltern" und der ISO Funktion sucht man an der D800 vergebens. Ebenso das dritte Display...vom Gehäuse ist die D3 weit vor der D800 und DAS ist bis heute für mich der Wehmutstropfen. Eine D4x wäre schon was...
Somit klar ist die D800 schön und die E noch viel schöner aber sollte schon die Grenzen kennen und sich fragen lohnt sich das wirklich oder stecke ich nicht erstmal die Kohle in ein 300 2.8er wenn ich eh recht nah rankommen kann?
Zaubern kann die Kiste im Gegensatz zu der Linsen nicht.
@ KRY27:
Nein. Auf dem Bild sieht man z.B. einen verhauenen Fokus.
Das sieht man eben nicht, denn das DOF geht vom Ende der Nasenspitze bis hinter die Ohren -so wie es sein soll-.