• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Motorsport geeignet???

Sehe ich anders, denn mE kann man die 500mm des Sigma's an der D800 in die Tonne kloppen. Dann kann ich mir gleich einen 2x Konverter an ein gutes Zoom pappen (was auch nicht gerade optimal ist). An 500mm hat das Teil laut DoX noch 10-12Mpx (an der D800!), d.h. eine D300 ist da absolut ausreichend mit an der Linse mit dann noch 8-10 Mpx. Ein D7000 ist fast auf Niveau der D800. Somit da gewinnt er nichts was er sehen könnte.
Darin liegt der Hund begraben und das wird durch die D800 nicht "viel" besser und der Gewinn ist minimal.
Da würde ich sogar mal sagen das 70/200 2.8 VRII mit 1.4 TKIII + D7100 sollte der D800 mit dem Sigma sogar überlegen sein;)


Siehe oben, dass wirst du nur messen können und laut DoX ist das marginal.


Die D3 und das Sigma passen wie die D7000. Siehe oben. Das kann man so machen.


Jo schneller, präziser und treffsicherer...
Da ich ja auch die D3 lange hatte denke ich kann man das so formulieren.
Die meisten haben aber ihre Linsen nicht sauber justiert und denken dann die Kiste trifft ned. Tut sie aber und wie.:D

Und das hilft einem Fragesteller?

Ich halte das wieder stark hormongetrieben oder so. (Oder wie einstens die Onlinehilfe von Microsoft: Stimmen tut alles, aber in der Praxis vollkommen unbrauchbar.)

~K.
 
Also ist der AF von D4 und D800 9000% schneller?:angel:

D3 und D700 haben auch den gleichen AF-Sensor, trotzdem ist die D3 n bisschen schneller (;
Dein Problem scheint zu sein, dass Du zu wenig über den AF weist.

Bevor das mit dem AF nich geklärt ist (quellen), würde ich vllt gar keine D800 empfehlen, weil ggf ne D3/D3s besser dafür geeignet wäre?
Quelle ist Nikon, das kann man u.a. auf der Produktseite nachlesen. ;)

Nikon selbst gibt D4 und D800 auch bis Offenblende 8.0 frei, die anderen Modelle benötigen f/5.6.

Hier ein Auszug aus einer Pressemeldung von Nikon:
In der Kamera kommt die gleiche verbesserte Variante des erprobten AF-Moduls Multi-CAM 3500 FX zum Einsatz wie in der kürzlich vorgestellten Nikon D4. Genau wie bei diesem Spitzenmodell sind die AF-Einstellungen auch bei der D800 individuell wähl- und konfigurierbar (9, 21 oder 51 Messfelder). Durch die Überarbeitung des Sensormoduls und der Steueralgorithmen konnte die Empfindlichkeit bei schlechten Lichtbedingungen deutlich verbessert werden, nämlich auf bis zu -2 LW (ISO 100 bei 20 °C). Auch die Kompatibilität der einzelnen AF-Sensoren entspricht dem D4-Niveau: 11 Messfelder stehen selbst bei einer effektiven Lichtstärke von 1:8 zur Verfügung (z. B. bei Verwendung eines AF-S-NIKKOR-Objektivs 600 mm 1:4 mit dem 2,0-fach-Telekonverter TC-20EIII). Bei Lichtstärken zwischen 1:5,6 und 1:8 stehen 15 Messfelder zur Verfügung, und bei Lichtstärken von 1:5,6 oder höher können alle Messfelder ohne jegliche Einschränkung genutzt werden.
 
An 500mm hat das Teil laut DoX noch 10-12Mpx (an der D800!), d.h. eine D300 ist da absolut ausreichend mit an der Linse mit dann noch 8-10 Mpx.
Die Aussagen sind eine korrekte (datengestützte) und technisch saubere Argumentation.

Und das hilft einem Fragesteller?
Ich halte das wieder stark hormongetrieben oder so.
Das liegt daran, dass Du es technisch nicht verstehst.
Sehr ernsthaft:
Dein Kommentar geht vollkommen daneben, vielleicht nimmst Du ihn zurück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Greyhoundart

Warum geht das Sigma an ner D7000 und an der D800 nicht?
Die D800 hat sogar noch die geringere Pixeldichte...
im DX-Mode grade mal 15Mpix zu 16Mpix bei der D7000.
Braucht man unbedingt die volle Auflösung, muss immer alles in der 100% Ansicht top Scharf sein bei Rennsportbildern?
 
Tja, dabei geht es wohl eher um das Thema, was jeder damit macht bzw. wofür er die Bilder verwendet, und somit, was genau für Ansprüche man hat.
Der eine hohe, weil er ev. für ein Hochglanzmagazin arbeitet, der andere mittlere, weil er ein anspruchsvoller Hobbyfotograf ist, oder einer der die Hobbyfotografie wenigiger anspruchsvoll betreibt, und schon mit "normalen" (was ist schon normal?) Bildern zufrieden ist.

Oft melden sich, besonders im Fotografiebereich, die Cracks zu Worte, und die haben sehr hohe bis höchste Ansprüche an Kamera, Objektiv, Foto-Objekt, Licht und Bildgestaltung. So kommt bei den Beratungen hier halt öfters mal eine etwas bis völlig überdimensionierte Beratung heraus.
 
Die Aussagen sind eine korrekte (datengestützte) und technisch saubere Argumentation.


Das liegt daran, dass Du es technisch nicht verstehst.
Sehr ernsthaft:
Dein Kommentar geht vollkommen daneben, vielleicht nimmst Du ihn zurück. ;)

Das war natürlich nicht an Greyhoundart gerichtet, so war das nicht gemeint; vielmehr meinte ich, dass Diskussionen allzuleicht ausufern - wäre die Sache so klar und verstünden alle technisch, was die anderen meinen, wären sie sehr rasch immer beendet.

cu!
 
@ Greyhoundart
Warum geht das Sigma an ner D7000 und an der D800 nicht?
Die D800 hat sogar noch die geringere Pixeldichte...
im DX-Mode grade mal 15Mpix zu 16Mpix bei der D7000.
Braucht man unbedingt die volle Auflösung, muss immer alles in der 100% Ansicht top Scharf sein bei Rennsportbildern?
Gehen tut alles nur es ist eine Frage des Kosten/Nutzen Vorteils.:)
Das ist mE generell eine Thema in der Fotografie mit dem sich viel zu wenige auseinandersetzen.

Zur Erklärung:
Das Sigma ist eine Linse die konstruktionsbedingt nur eine gewisse Auflösung zulässt. D.h. die Linse profitiert durch eine D800 aber eben nur in den oben genannten Bereich (1-2 Mpx).
Dafür muß man nun wenn wir im FX Bereich bleiben nun eine D700 vs. D800 betrachten. Der Unterschied ist so gering, dass es mE den Aufpreis für das Gehäuse nicht lohnt.
Somit wenn KB dann eine D700.

Gehen wir nun einen Schritt weiter und vergleichen DX vs. KB so wird der Unterschied nochmal geringer wenn wir eine moderne DX Kamera betrachten. D.h. selbst eine D300s hätte nur einen minimalen Nachteil bezogen auf die Auflösung. Eine D7000 ist faktisch "ununterschiedbar" auf dem Niveau der D800 mit dem Sigma.

Kurzum die klare Antwort... da gibt es keinen Vorteil bzgl. der Auflösung wenn man die D7000 mit der D800 am Sigma vergleicht.:)

Zum Rennsport: Actionfotografie ist immer eine Frage des Abstands zum Motiv. Komme ich nahe genug dran kann ich mit KB und einem gutem 300er arbeiten. Ansonsten muß man gucken wie man auf die Brennweite kommt. Eine gute Linse verträgt einen 2x TK und eine Crop Kamera. Somit je besser die Linse desto mehr kann man später "digital" oder "analog" cropen. Die Alternative sind die bekannten Superzoooms die fast niemand im Hobbybereich hat.

Kurzum... je mehr Geld man in die Linse streckt desto mehr zahlt es sich später aus.

Deshalb der Rat zur D7000 oder D7100 und wenn man nun noch mehr machen möchte dann eben ran an die Linsen.
Die D800 würde ich in den hier besprochenen Fall obwohl ich selber eine D800E habe nicht empfehlen, da die von mir genannten Alternativen mE eben sinnvoler wären.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter99 ist da sicher eine gute Adresse, aber er verwendet mit Ausnahme des Sigma 120-300 2.8, was ja auch schon keine schlechte Linse ist, nur die absoluten Highend Teleoptiken von Nikon.

Zur D800 im Motorsport kann ich leider nichts sagen. ich hatte vor 4 Wochen nur die D600 neben meiner D7000 dabei beim Motorsport. Linsen waren das 70-200 2.8 von Tamron, das 70-300 von Tamron und ein altes 400mm 5.6 von Sigma. Die beiden Kameras soviel kann ich sagen nehmen sich bei Motorsportaufnahmen kaum etwas. Die Aufnahmen der Kombination D600 mit dem alten Sigma haben mich sehr überrrascht. Bei Aufnahmen dieser Kombination hatte ich sehr wenig Detailverlust bei den Ausschnittsvergößerungen, als bei den Aufnahmen die ich mit der Optik an der D7000 gemacht habe. Allerdings bleibt zu sagen, dass der Autofokus in Situationen bei denen es sehr schnell gehen muß an der D7000 schneller zupackt als an der D600... ich kann hier heute Abend auch gerne mal Bilder posten...

Gruß

Frank

PS: Habe aber auch schon in Richtung D800 geschielt. Alleine schon wegen dem Gehäuse....





Na ja, er möchte die D800 und wenn er das mit den 500mm Brennweite hinkommt, hat er halt eine deutlich höhere Auflösung als wenn er die D7000 nutzen würde. Besonders wenn er das Sigma behält.

Zum letzten Abschnitt, vielleicht D7100 aber auch dazu sollte er sich mal mit dem User filter99 austauschen. Denn ich glaube der hat zur D7100 eine ganz besondere Meinug und er hat sie zu dem zweck Motorsport schon eingesetzt. ;)
 
Die D600 packt schneller zu als die d7000???
Nach meiner Erfahrung ist es umgekehrt. Auch die Nachfuehrung klappt besser mit der 600. Naja ist eben sehr subjektiv.
 
Zur Erklärung:
Das Sigma ist eine Linse die konstruktionsbedingt nur eine gewisse Auflösung zulässt. D.h. die Linse profitiert durch eine D800 aber eben nur in den oben genannten Bereich (1-2 Mpx).
.............

Nehmen wir mal an das wäre so und du sagtst dann....

Eine D7000 ist faktisch "ununterschiedbar" auf dem Niveau der D800 mit dem Sigma.

Kurzum die klare Antwort... da gibt es keinen Vorteil bzgl. der Auflösung wenn man die D7000 mit der D800 am Sigma vergleicht.:)

Wo doch die D7000 in etwa den gleichen Pixelpitch hat wie die D800. Nur hat die D800 mehr als die doppelte Menge davon. Da soll also dann kein sichtbarer Vorteil bei rauskommen. Jetzt überrascht du mich.
 
Nehmen wir mal an das wäre so und du sagtst dann....
Wäre? Laut den Messungen von DoX ist das so...:)


Wo doch die D7000 in etwa den gleichen Pixelpitch hat wie die D800. Nur hat die D800 mehr als die doppelte Menge davon. Da soll also dann kein sichtbarer Vorteil bei rauskommen. Jetzt überrascht du mich.
Laut DoX ist das so:
EDIT. Sorry hab mich verklickt mit den Zahlen:
P-Mpix Werte sind wie folgt:

D800 + Sigma an 500mm: ca. 5
D7000 + Sigma an 500mm: ca. 3,5 -4
http://www.dxomark.com/index.php/Le...SM-Nikon/(camera)/792/(cameraname)/Nikon-D800

http://www.dxomark.com/index.php/Le...M-Nikon/(camera)/680/(cameraname)/NIKON-D7000

Dies kann man kaum als sichtbaren Unterschied bzgl. der Auflösung definieren. Der AA Filter der D800 mag weniger heftig zupacken nur das ist wiederum ein anderes Thema.
Somit die Pixel helfen dir nichts wenn sie vermatscht sind.


Anderes Beispiel:
Ein AF-S 200/2.0 VRI profitiert enorm von der D800E im Vergleich zur D7000. ABER das 200/2 liefert auch ab F2.2 schon fast die maximale Auflösung an der D800.

Deshalb immer wieder die Frage wieviel ist mir das ganze Wert und wo liegen die Grenzen des Gesamtsystems.
Die Frage nach nur dem Gehäuse oder nur der Linse ist einfach wenig zielführend.

EDIT: Mal zum Vergleich:Mit der D7100 und dem 70/200er 2.8 VRII ist man deutlich vor der Sigma mit D800 bzgl. der Auflösung:
http://www.dxomark.com/index.php/Le...D-VR-II/(camera)/865/(cameraname)/Nikon-D7100
EDIT III: arrrgg.... die haben nur die D7000 drin aber egal da ist der Wert auf dem Niveau der D800 + Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut DoX ist das so:
Der TO hat doch ein 150-500 und nicht das hier verlinkte 50-500?

Und zu dem 50-500:
14P-Mpix gegenüber 7P-Mpix sind immerhin +100%.

Auf die Schnelle beobachte ich zudem, dann das 50-500mm an der D800 beim offeneren Bereich besser performed (Graphen "measurements": grün) als an der D7000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris bei den Mpx hatte ich mich erst verschrieben. Man muß auf die Schärfe gehen und kommt dann zu P-Mpx Zahl. Diese Zahlen sind "praktisch" identisch.

Zum 150/500er gibt es nix. Schade. Stimmt ich habe das 50/500er verlinkt.
 
Zum 150/500er gibt es nix. Schade. Stimmt ich habe das 50/500er verlinkt.
Kann ja mal passieren, was zu verwechseln. :top:
Chris bei den Mpx hatte ich mich erst verschrieben. Man muß auf die Schärfe gehen und kommt dann zu P-Mpx Zahl. Diese Zahlen sind "praktisch" identisch.
Warum "identisch"?
Was ich da sehe ist z.B.:

Gesamtes Zoomspektrum an D800
viel Grün und grob:
Offenblende bis f11 über ~7 P-Mpix

Gesamtes Zoomspektrum an D7000
kein Grün und grob:
Offenblende bis f11 über ~5,5 P-Mpix

Ich sehe da einen Unterschied, nicht nur in Zahlen.

Und weiter -weg von einzelnen Zahlen:
Wenn ich mir den Vergleich des 50-500mm an D800 und D7000 detaillierter anschaue und zum Beispiel bei "Measurements -> Sharpness -> FieldMap -> 500mm" wähle, dann sehe ich Folgendes:

500mm bei Offenblende an D800
500mm bei Offenblende an D7000

500mm bei f8 an D800
500mm bei f8 an D7000

"Identisch" ist für mich was Anderes.

Aber weg von dem Objekiv, das der TO gar nicht hat, und weiter mit dem eigentlichen Thema. :top:
 
@ Chris: Das sehe ich auch nur die Zahl mußt du entsprechend lesen und (deshalb schreibe ich das ganze) dir überlegen ob dir DAS wirklich den Aufpreis für das Gehäuse wert wäre. Bei richtig guten Linsen sind wir da bei einer P-Mpix Zahl von >>12. Da merkt man einen Unterschied (und wie). Aber hier?!

Sinnvoller und mehr erreichen könnte man mit einer anderen Linse und z.B. einer D7100 die deutlich günstiger als die D800 ist. Wir sprechen hier über 1300 Euro und dafür bekommt man wenn man das Sigma noch verkauft ein wunderbares 70/200er VRII mit 1.4x TCIII.:)

Wie gesagt man wird mich da nicht überzeugen können, denn meine Erfahrung an der D800E zeigt einfach wohin die Reise führt (und die führt nicht zu den günstigen Zooms...). Auch wenn Linsen profitieren so ist der Weg vieler Bekannter immer irgendwie ein anderer.

Aber auch nochmal an der TE. Wenn es unbedingt die D800 sein soll ist das kein Problem was ich hier darstelle. Es soll dich nur zum überlegen anregen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du die Objektive verwechselt hattest, wird doch vermutlich folgendes nicht mehr gelten:
Sehe ich anders, denn mE kann man die 500mm des Sigma's an der D800 in die Tonne kloppen.
...
An 500mm hat das Teil laut DoX...
Oder etwa doch?

Falls ja - wo kann man das beurteilen/sehen (bzgl. des Objektivs, das der TO schon hat)?

Ich sehe es auch eher so:
Das Sigma HSM 150-500 geht für Motorsport, genau wie die D800.

Lass dir nicht zu viel über die zu verwendenden Objektive an der D800 wegen dem 36 MP Sensor erzählen...
Lassen wir mal 2x-Konverter an 200mm-Objektiven außen vor:
Da würde ich sogar mal sagen das 70/200 2.8 VRII mit 1.4 TKIII + D7100 sollte der D800 mit dem Sigma sogar überlegen sein;)
Da wir ja vom 150-500mm sprechen bzw. da schon vorhanden ist:

Bezüglich was ist die genannte Combi dem Sigma überlegen?
Im Hinblick auf Brennweite sicherlich nicht, schon gar nicht an FX.

Der TO möchte aber gern FX, wenn er ein Bodyupgrade macht.

Mit der D7100 wären es vergleichsweise zwar noch 420mm.
Und am FX-Body läge er mit der jetzt vorgeschlagenen 1.4er-Combo bei gerade mal 280mm.
Das jeweils im Vergleich zu 500mm - an 36MP-FX.

Ginge es mir um Motorsport und ich würde von einer D90 kommend a) FX favorisieren und b) Geld in die Hand nehmen wollen, würde ich mir die Variante D800+Sigma150-500mm auf jeden Fall einfach mal genauer anschauen und eher nicht in Richtung neue D7100 + neuen TK + neues 70-200/2.8 schauen.

Auch wenn ich mit dem 150-500mm nicht alle Möglichkeiten der D800 ausschöpfe, so werden die Ergebnisse mit dem Objektiv imho dennoch (absolut, nicht relativ) besser als an einer D90 (also nicht um den MP-Faktor.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ihr habt alle das Problem irgendwie falsch verstanden :)
Natürlich ist die D800 nicht für den Motorsport geeignet, sie hat ja nicht mal ein Lenkrad" :evil::lol:
 
Da Du die Objektive verwechselt hattest, wird doch vermutlich folgendes nicht mehr gelten:

Oder etwa doch?
Hmmm schwer zu sagen, da es wirklich zwei sehr unterschiedliche Linsen sind. Ich habe mich ein wenig eingelesen und dem Sigma wird eine bessere Performance als dem 70/200 VRI attestiert.
Somit kann man das gesagte vergessen.
Tja...so schnell geht das ganze.:rolleyes:

Also meine Fehler nicht genau genug gelsen dennoch stimmt die Grundaussage.;)

Nur was ich auch gefunden habe... das SIgma 150-500er ist extrem langsam was den AF betrifft. Auf div. Seiten wird es primär für stat. Motive empfohlen...:eek:
Ob das nun sinnvoll ist bei Motorsport?!
Aber das gilt dann für alle Gehäuse und wir wollten ja nicht mehr über die Linsen sprechen...

Der TO möchte aber gern FX, wenn er ein Bodyupgrade macht.
Das ist per se nicht verkehrt...

Ginge es mir um Motorsport und ich würde von einer D90 kommend a) FX favorisieren und b) Geld in die Hand nehmen wollen, würde ich mir die Variante D800+Sigma150-500mm auf jeden Fall einfach mal genauer anschauen und eher nicht in Richtung neue D7100 + neuen TK + neues 70-200/2.8 schauen.
So wie es scheint löst das Sigma nicht schlecht auf und entspricht dem 70/200 2.8 VR am 200er Ende.
Kurzum dann bin ich ganz bei euch, denn dann macht die D800 einen Unterschied und die DX Kombi mit TK ist einfach Unsinn.
 
Ich sehe das ganze so, dass die Kamera nach der vorhandenen Linse ausgesucht wird. „Qualität“ der Kamera weitgehend egal.

Vorausgesetzt, meine Frage sei ausnahmsweise verständlich: ist es so?


Gruß, Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur was ich auch gefunden habe... das SIgma 150-500er ist extrem langsam was den AF betrifft. Auf div. Seiten wird es primär für stat. Motive empfohlen...:eek:
Ob das nun sinnvoll ist bei Motorsport?!

Dazu hatte ich extra auf User filter99 verwiesen, da er dieses Objektiv dafür schon verwendet hat. Der kennt sich damit wunderbar mit aus. Schnell genug ist es mMn aber schon für diesen Zweck.

Das Sigma HSM 150-500 geht für Motorsport, genau wie die D800.


Edit: Schreib zu dem Sigma und Motorsport doch mal den User filter99 an, der kennt sich da allerbestens aus. Meines Wissens hat er auch das 150-500 dazu genutzt. Seine Bilder sind sehr gut. Der weiß wovon er schreibt.

Edit2: Das Bild ist mit dem Sigma und der D700 entstanden: http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/autos/dtm2009/DSC_5585.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten