dass es bei einem 200 € gerät keine Endkontrolle mehr gibt, sollte heute jedem klar sein... leider!
das kommt auf das 'Gerät' an.
Für eine DSLR mag das zutreffen.
Bei einem Kugelschreiber z.B. würde ich für den Preis ein Kontrolle erwarten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
dass es bei einem 200 € gerät keine Endkontrolle mehr gibt, sollte heute jedem klar sein... leider!
Ich muss sagen, dass ich ein wenig gefrustet bin.
Erst hatte ich mich auf die D600 gefreut. Als sie kam, kam auch die Ernüchterung mit der Verteilung der AF-Felder. Zu dem Preis ein No-Go. Eigentlich nur eine D7000 mit genau der gleichen AF-Verteilung mit größerem Sensor zum dreifachen Preis.
Daraufhin habe ich nach der D800 geschaut.
ich habe eine betroffene D800.
...und für die sagte ich schon vor zig zig Seiten und vor Monaten:Mir geht es wirklich nicht darum, die D800 bzw. 800E schlecht reden zu wollen. Aber es gibt (einzelne) Exemplare, die trotz "Kur" nicht komplett gesund sind. Nicht mehr und nicht weniger.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.konsequent zurück damit!!
Das war ja auch ein Problem beim left Fokus issue.Bei einer ordentlichen Endkonntrolle,
Das war so gewollt. Ist zwar Unsinn ist aber so...es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
Wenn du dich so benimmst wie hier im Forum würde ich das auch so machen.Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.
interessant wie ich finde...
Ich fasse mal zusammen wo ich! (meine Meinung) den Fehler bei welchen Problem sehen.Selbstverständlich sagt es etwas aus. Die Objektive scheinen nicht das Problem zu sein sondern das AF System in der jeweiligen Kamera. Du schreibst es ja selbst.![]()
Du hast doch keine D800 mehr? Neo...nimm die 5DIII und bitte lass es hier irgendwelchen Unsinn den wir Seitenlang von dir schon geniesen durften.
Ich mehr als das...meine ist ja auch bis auf die "normalen" konstruktionsbedingten Themen unauffällig. Aber ich hatte auch aus der ersten Serie zwei mit dem linken AF Problem betroffene Exemplare in der Hand.Ich kenne mittlerweile ein paar D800-Fotografen, die kein "linkes AF-Feld-Problem" haben - oder vllt. auch nur keins daraus machen.
Ich denke auch, dass Fehler passieren können.
Passiert eben...
Wenn dafür Prozesse optimiert werden, ne Entschuldigung kommt (kann ja auch mal nen Akku sein) und wir alle davon profitieren.
Ja, dann werde ich auch sagen: super Note: 1-
Aber so...?
es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
--------
However, ich wollts heut noch mal wissen:
Wie kompetent Nikon reagiert, wenn da gezielt nachgefragt/nachgeharkt wird.
Anlaufstelle Nummer 1: Der Chat
Problem bekannt???
Antwort: Dazu können wir keine Aussage machen...
Aha..."Ich bin doch beim Support??"
Ja, Support!
"Und wieso keine Aussage"??
macht die technische 01805....Hotline.
nun gut...
Also dort angerufen: Problem sachlich objketiv und ruhig erklärt und nachgefragt:
"Nachharken" traf es wohl dann doch eher, denn obwohl ich telefonisch mehrfach nachfragte (3 x) ob denn das Problem bekannt sei, wurde mir die Frage nicht beantwortet und immer wieder geschickt umschifft...
Ich lies mich nicht irritieren und gab auch nicht auf.
Der Techniker sollte es plötzlich beantworten, nur war der (leider Gottes) nicht greifbar...so ein Pech aber auch....
Also blieb es dabei...
Das Angebot für einen Retoureaufkleber kam übrigens...
Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.
interessant wie ich finde...
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?... Ich hatte partout das Gefühl, als wolle man eben genau nicht den Eindruck bestätigen, dass es ein solches Problem gebe. Aber vielleicht muss man auch aufpassen, dass man nicht paranoid wird ;-)
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.
Mir wurde erklärt, dass diese Fehlfunktion nur bei der ersten Lieferung gelegentlich auftrat. Die Justage bei Nikon ist kein Problem.
Wann wird dieser absolut überflüssige Thread eigentlich geschlossen?
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.
...
...
Auf dem Niveau waren wir schon vor 20 Seiten und vor kurzem wieder...
Die Diskussion ist nur schwer sachlich zu führen, wenn die sachlichen Argumente immer wieder mit "Nikon" müsste dies und müsste "Nikon" das überflutet wird. Siehe die letzten zig Seiten.
Komischerweise sind es immer die selben User die immer wieder abdriften und das seit Beginn des Threads. Wie gesagt einige davon haben/hatten gar keine D800 (eine aktuelle D800 hat soweit ich weiß keiner davon)...
Nach dem 2. Reparaturversuch steht dir die Wandlung nach BGB zu.nun meines Erachtens nach, kann man in den Fachforen garnicht genug auf Nikon einhacken! Und das ganze solange bis sie sich offiziell zu dem Fehler bekannt haben ihn in Ordnung bringen und die betroffenen entschädigen!