• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

dass es bei einem 200 € gerät keine Endkontrolle mehr gibt, sollte heute jedem klar sein... leider!

das kommt auf das 'Gerät' an.

Für eine DSLR mag das zutreffen.

Bei einem Kugelschreiber z.B. würde ich für den Preis ein Kontrolle erwarten.
 
Ich würde das alles nicht zuuuu sehr auf die Goldwaage legen. Sicher ist es ärgerlich, wenn man betroffen ist. Bin aber der Meinung das der Großteil der Nutzer keine Probleme hat. In Foren schimpfen immer die die ein Problem haben. Der zufriedene Nutzer meldet sich da seltener zu Wort ;)

Probier einfach im Geschäft aus, dann solltest du ja sehen können ob alles ok ist oder nicht
 
Ich muss sagen, dass ich ein wenig gefrustet bin.

Erst hatte ich mich auf die D600 gefreut. Als sie kam, kam auch die Ernüchterung mit der Verteilung der AF-Felder. Zu dem Preis ein No-Go. Eigentlich nur eine D7000 mit genau der gleichen AF-Verteilung mit größerem Sensor zum dreifachen Preis.

Daraufhin habe ich nach der D800 geschaut.

Du hast die beiden wahrscheinlich noch nie in der Hand gehabt, nehme ich an?

Sonst würdest Du die Lage und Verteilung der AF-Felder nicht als Kriterium für eine Differenzierung nehmen. Die AF-Sensor-Gesamtabdeckung des Bildfelds ist letztlich nicht größer als bei der D600. Die D800 hat nur ein paar AF-Sensoren mehr.

Ich kenne mittlerweile ein paar D800-Fotografen, die kein "linkes AF-Feld-Problem" haben - oder vllt. auch nur keins daraus machen.
 
ich habe eine betroffene D800.

Hatte ich auch, wurde im zweiten Anlauf in DüDo gefixt. Wenn Nikon das nicht hinbekommen hätte, hätte ich den Krempel zurückgegeben und mich woanders umgesehen. Und gut wäre es, so oder so. Was hält dich davon ab, es ebenso zu halten?

/elwu
 
Moin.
@Implantator
Du schreibst es doch selber: DX vs FX;)

Daher hätte die Frage lauten sollen:
"Jemals eine FX in der Hand gehabt"??

@skeptiker
Danke:top:

@ewm
konsequent zurück damit!!
Welche Serial hast du & wann gekauft?
Ich nutze aktuell eine der letzten 606xxxx aus November2012.
Die ist gottseidank so, wie ich mir das vorstelle.
Testcharts fotografiere ich dabei nicht, eher reallife...;)
Jetzt noch ein paar Kinderkrankheiten weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es wirklich nicht darum, die D800 bzw. 800E schlecht reden zu wollen. Aber es gibt (einzelne) Exemplare, die trotz "Kur" nicht komplett gesund sind. Nicht mehr und nicht weniger.
...und für die sagte ich schon vor zig zig Seiten und vor Monaten:
konsequent zurück damit!!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Stichwort: Wandlung.
Einige der ersten Serie sind so verhunzt, dass man nix fixen kann.
Das hat aber nichts mit der Diskussion der letzten zig Seiten zu tun.
Wie gesagt alles immer schön vermischen...

Bei einer ordentlichen Endkonntrolle,
Das war ja auch ein Problem beim left Fokus issue.
Das ist aber abgestellt...

es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
Das war so gewollt. Ist zwar Unsinn ist aber so...
Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.
interessant wie ich finde...
Wenn du dich so benimmst wie hier im Forum würde ich das auch so machen.
Freundlich gefragt und man bekommt auch ne Antwort. Jedoch kaum am Tel. im Call Center wo Vorgesetzte mithören und die Mitarbeiter geschult sind...;)

Selbstverständlich sagt es etwas aus. Die Objektive scheinen nicht das Problem zu sein sondern das AF System in der jeweiligen Kamera. Du schreibst es ja selbst. :)
Ich fasse mal zusammen wo ich! (meine Meinung) den Fehler bei welchen Problem sehen.
Evtl. wird es dann klarer:
1.) Linkes AF Feld Problem: Träger des AF Modul Modul, Fehllage, Produktionsproblem
2.) Präzissionsabweichung außen Liniensensoren, Lichtstärke des AF Moduls, Konstruktionsbedingt
3.) Abweichungen der Liniensensoren UWW/WW, Korrekturfaktoren fehlerhaft oder nicht vorhanden, Firmeware Problem
4.) AF-S 24 1.4 Problem: Serienstreuung des Objektivs und ggf. Aufsummierung der internen Tolleranzen (Objektiv/Kamera Problem)
5.) Div. andere AF Probleme bei Fremdherstellern: Meistens Objektivbedingt (wie auch vor der D800 üblich).
6.) Backfokus der Kamera: Zu große Tolleranzen während der Produktion.
Bis auf 2.), 3.) und 5.) kann der Nikon Service helfen...

Du hast doch keine D800 mehr? Neo...nimm die 5DIII und bitte lass es hier irgendwelchen Unsinn den wir Seitenlang von dir schon geniesen durften.
11, 12 betroffene Kamera...ja hunderte hattetste...:lol:;)

Ich kenne mittlerweile ein paar D800-Fotografen, die kein "linkes AF-Feld-Problem" haben - oder vllt. auch nur keins daraus machen.
Ich mehr als das...meine ist ja auch bis auf die "normalen" konstruktionsbedingten Themen unauffällig. Aber ich hatte auch aus der ersten Serie zwei mit dem linken AF Problem betroffene Exemplare in der Hand.
Mit einem AF-S 50mm war das bei F2.8 und trotz Fokus Shift Korrektur die Skala des LensCal zu kurz, d.h. ca. 20 cm Backfokus auf 1,5 - 2,0m. Somit das sah ein Bilder und das kann jeder im Geschäft kurz checken.
Somit gab beides...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass Fehler passieren können.
Passiert eben...
Wenn dafür Prozesse optimiert werden, ne Entschuldigung kommt (kann ja auch mal nen Akku sein) und wir alle davon profitieren.
Ja, dann werde ich auch sagen: super Note: 1-
Aber so...?:rolleyes:
es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
--------
However, ich wollts heut noch mal wissen:
Wie kompetent Nikon reagiert, wenn da gezielt nachgefragt/nachgeharkt wird.
Anlaufstelle Nummer 1: Der Chat
Problem bekannt???
Antwort: Dazu können wir keine Aussage machen...
Aha..."Ich bin doch beim Support??"
Ja, Support!
"Und wieso keine Aussage"??
macht die technische 01805....Hotline.
nun gut...

Also dort angerufen: Problem sachlich objketiv und ruhig erklärt und nachgefragt:
"Nachharken" traf es wohl dann doch eher, denn obwohl ich telefonisch mehrfach nachfragte (3 x) ob denn das Problem bekannt sei, wurde mir die Frage nicht beantwortet und immer wieder geschickt umschifft...
Ich lies mich nicht irritieren und gab auch nicht auf.
Der Techniker sollte es plötzlich beantworten, nur war der (leider Gottes) nicht greifbar...so ein Pech aber auch....:rolleyes:
Also blieb es dabei...

Das Angebot für einen Retoureaufkleber kam übrigens...
Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.

interessant wie ich finde...

Obwohl ich ja, wie schon berichtet, mit dem Service des SP in Berlin zufrieden bin (erfolgreiche Fehlerbehebung) kann ich diese Wahrnehmung auch bestätigen. Immer wenn ich auf diese "bekannte Problem" zu sprechen kam wich man mir gegenüber aus. Ich hatte partout das Gefühl, als wolle man eben genau nicht den Eindruck bestätigen, dass es ein solches Problem gebe. Aber vielleicht muss man auch aufpassen, dass man nicht paranoid wird ;-)
 
... Ich hatte partout das Gefühl, als wolle man eben genau nicht den Eindruck bestätigen, dass es ein solches Problem gebe. Aber vielleicht muss man auch aufpassen, dass man nicht paranoid wird ;-)
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.
 
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.

Das war nicht am Telefon sondern beim SP selbst. Und ich denke, dass die Erwartungshaltung ehrlich und offen informiert zu werden durchaus berechtigt ist und nicht deshalb unangemessen ist, weil die offizielle Informationspolitik eines Unternehmens anders aussieht.
 
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.

Am Telefon kann ein Service-Point-Mitarbeiter aber schonmal etwas sagen (zwischen den Zeilen nach dem Motto "das habe ich Ihnen jetzt aber nicht gesagt"), was nicht dem offiziellen Nikon-Sprachgebrauch entspricht. Notfalls steht dann Aussage gegen Aussage.

Ob das bei Nikon zutrifft, vermag ich mangels eigener Erfahrung nicht zu sagen.
 
Ich hab die D800 seit Oktober.
Konnte keinen Af-Punkt feststellen der nicht richtig fokusiert.
Mir wurde erklärt, dass diese Fehlfunktion nur bei der ersten Lieferung gelegentlich auftrat. Die Justage bei Nikon ist kein Problem.
Somit ist seit hunderten von Beiträgen längst alles gesagt.

Wann wird dieser absolut überflüssige Thread eigentlich geschlossen?
 
Zur Erinnerung: Es geht hier ausschließlich um " D800, Lösung für Ausreisser linker AF", nicht um andere Themen betreffend D800 oder D600.

Persönliche Auseinandersetzungen führt bitte per PN weiter.

OT gelöscht.
 
:top:Greyhound & schnuggi

Zum Thema: Ich habe mir die D800 gerade gekauft, obwohl ich diesen Thread verfolgt habe. Wenn ich alle Beiträge zu den verschiedensten Kameramarken lesen und beachten würde, dürfte ich mir keine Kamera kaufen, weil alle mit irgendeinem Fehler behaftet sind:evil:

Amüsiert nehme ich zur Kenntnis, dass hier Meinungsverschiedenheiten mit der Wucht von Religionskriegen ausgefochten werden. Von Fotografie ist wenig die Rede.Aber viel von Tests:grumble:
 
Mir wurde erklärt, dass diese Fehlfunktion nur bei der ersten Lieferung gelegentlich auftrat. Die Justage bei Nikon ist kein Problem.

Dann glaubst Du also auch alles, was in der Werbung getextet wird?

Wann wird dieser absolut überflüssige Thread eigentlich geschlossen?

Dieser Thread ist leider keineswegs überflüssig, auch wenn sich das sowohl der Hersteller, der Support als auch die Nutzer so wünschen würden.

Der Thread hilft insbesondere, die Probleme differenzierter zu sehen.
 
Der Thread entgleist immer mehr in richtung endlos Diskussion zwischen einer Handvoll Betroffener und einem Paar verfechtern der alles ist gut Theorie...
Reichlich wenig Zielführend und kaum hilfreich würde ich meinen.
Aber ... seeeeeehr amüsant :D
*Poppkorn und Cola für alle*
 
Die Mitarbeiter sind geschult so zu reagieren und die interne Sprachregelung gegenüber den Kunden ist dann klar oder?
Wieso sollten sie am Tel. was sagen was sie nicht auf der Webpage oder schriftilich kommunizieren?
Ihr habt Vorstellungen...so bekommt man die Info nicht.

So ist es. Objektive Antworten bekommt man nicht aus der Position des Klägers. Der Mitarbeiter ist sonst in der Position des "Angeklagten". Das Angeklagte wenig mitteilsam sind liegt in der Natur der Sache.

1. Einfach freundlich den Fehler beschreiben und ebenso freundlich fragen: Was muss ich tun, damit Nikon mir diesen Fehler beseitigt?

Solch Tonfall signalisiert den Mitarbeitern. Achtung! Ernstzunehmender Kunde. Kein Amateurkläffer.

Da gerade unter "ambitionierten Amateuren" Kläffer :grumble: zu Hauf unterwegs sind, müssen die Servicekräfte auch mal auf Satzbausteine zurückgreifen um sich nicht ständig in Endlosdikussionen von der Arbeit abhalten zu lassen.

Gruß
Michael
 

Mein lieber Freund...
Unterlasse es bitte hier konstant unfreundlich zu werden!
Es ist nicht deine (Lebens)Aufgabe andere zu belehren (Dafür sind die Mods da!!)
oder gar Nikon Pressesprecher zu sein.
So führst du dich nämlich auf....:rolleyes:


Was besonders deutlich klar wird:
Du hast nicht aufmerksam meine Beiträge und die darin befindlichen Adjektive gelesen und gefunden.:cool:
Verstanden also nichts von all dem.:eek:
Du suggerierst jedoch ne ganze Menge, was zugleich wundervoll viel von dir preisgibt...

Gebetsmühlenrtig versuchst du zu verdeutlichen, dass alles i.O. ist.
Wenn das für dich zutrifft, gut.
Für andere Betroffene eben nicht!!!
Das wird auch klar, da immer wieder Berichte folgen,
wo:
a) Justage nicht möglich
und zudem
b) weiter munter mangelhafte Ware ausgeliefert wird
(lies mal bei Amazon die Rezensionen)


However, evtl. komme ich garnicht mehr dazu dir zu antworten oder gar deine "Beiträge" zu lesen,
denn die Ignorelist mag Gesellschaft...;)
Schade, denn es gab durchaus in der Vergangenheit gute Beiträge und Fotos...:top:

peace
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Niveau waren wir schon vor 20 Seiten und vor kurzem wieder...

Die Diskussion ist nur schwer sachlich zu führen, wenn die sachlichen Argumente immer wieder mit "Nikon" müsste dies und müsste "Nikon" das überflutet wird. Siehe die letzten zig Seiten.
Komischerweise sind es immer die selben User die immer wieder abdriften und das seit Beginn des Threads. Wie gesagt einige davon haben/hatten gar keine D800 (eine aktuelle D800 hat soweit ich weiß keiner davon)...

Wie und warum Abweichungen im AF Modul zustande kommen ist mehrfach beschrieben worden. Mögliche Ursachen die derzeit in der Community als wahrscheinlich gelten (wer es nicht glaubt: siehe dazu Blogs, NF Forum Beiträge von Falk u.ä. oder andere Quellen) ebenso.
Wo Nikon helfen kann und wo die Grenzen des ganzen sind ebenso.
Das das linke AF Problem der ersten Serie ist gelöst (wenn auch nicht bei jedem einzelnen User da der Fehler teilweise unkorregierbar ist) wurde auch mehrfach erwähnt (steht auch so in zahlreichne Blogs aber egal haben ja alle Unrecht...). Somit Nikon hat zu dem Thema keine Meinung nur die Community hat die.:)
Schnuggi hat Recht: Der Thread ist seit einiger Zeit überflüssig.

Nun kann man das alles inkl. der positiven Berichte ignorieren und weiter machen wie seit Beginn des Threads (ja es gibt einige Betroffene die eben in die Wandlung müssen) oder sich einfach eine D800 kaufen und glücklich werden. Ändern wird sich dabei nichts...

P.S: Was mich ärgert und warum auch direkter werde ist die Ignoranz mit der die Diskussion geführt wird. Sachlich zum Thema an sich und den div. Ursachen warum es Abweichungen geben kann tauscht man sich kaum aus es geht immer nur um die Nikon Nikon böse Nikon Laier...Bei den kurzen sachlichen Diskussionen der Ursachen ist zumindest bei mir immer mal wieder ein ahha aufgekommen. Das ist der einzige Grund warum ich noch hier schreibe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist nur schwer sachlich zu führen, wenn die sachlichen Argumente immer wieder mit "Nikon" müsste dies und müsste "Nikon" das überflutet wird. Siehe die letzten zig Seiten.
Komischerweise sind es immer die selben User die immer wieder abdriften und das seit Beginn des Threads. Wie gesagt einige davon haben/hatten gar keine D800 (eine aktuelle D800 hat soweit ich weiß keiner davon)...

nun meines Erachtens nach, kann man in den Fachforen garnicht genug auf Nikon einhacken! Und das ganze solange bis sie sich offiziell zu dem Fehler bekannt haben ihn in Ordnung bringen und die betroffenen entschädigen!

Die Verkaufszahlen müssen geradezu einbrechen, dann merken nämlich die herrn Marketingspezialisten und BWL dass sie vielleicht doch besser etwas unternehmen müssen um das Problem zu lösen!
Aus diesem Grund bin ich absolut gegen den Kuschelkurs den einige hier mit Nikon fahren möchten.
Ich möchte auch weiterhin Nikon Produkte kaufen aber in sehr guter Qualität!

lg
 
nun meines Erachtens nach, kann man in den Fachforen garnicht genug auf Nikon einhacken! Und das ganze solange bis sie sich offiziell zu dem Fehler bekannt haben ihn in Ordnung bringen und die betroffenen entschädigen!
Nach dem 2. Reparaturversuch steht dir die Wandlung nach BGB zu.
Eine Entschädigung sieht das BGB nicht vor.
Somit wo ist das Thema wenn man so eine Kamera hat?
Den einen Fall den ich persönlich kenne hat man sehr kulant geregelt.
Alte Kamera mit knappen 10T Auslösungen gleich einbehalten, neue Kamera ausgehändigt, fertig...
Da ich die Kamera auch selber in der Hand hatte kann ich sagen da war links außen kein scharfes Bild möglich (Af-S 50mm 1.4 F2.8). War eine der ersten D800...

P.S: Jens du hast doch auch noch keine D800...woher nimmst du denn dein Meinungsbild? Erfahrungen? Historie mit dem Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten